Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Wenn alles so bleibt und 2022 können es auch nur 2500€ sein.

Ok, danke. Zu dem Preis wird das Model Y dann leider uninteressant.

Die Winterräder sind mit 3000€ total überteuert. Die Förderung gibt es in gleicher Höhe auch bei Leasing. 21" würde ich nie machen. Die Kosten richtig Fahrkomfort, und verschlingen bei Ersatz richtig Geld. Ein Freund fährt M3 Performance (ca 40.000 km/ Jahr). Er meint der Performance ist ein echter Reifenfresser besonders auf der Hinterachse.

Die Performance würde ich nicht nehmen wenn man viele KM abspulen will oder muss. Noch dazu unter Zeitdruck. Wenn das nicht der Fall ist macht das schon Spass. Und aufgrund der hohen Ladeleistung ist es für viele eher egal ob du 50km weiter oder weniger weit kommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pesbod schrieb am 14. November 2021 um 14:09:14 Uhr:


Bezogen auf den BLP sind es 1.1%. Somit eigentlich alles im grünen, normalem Bereich.

Also ich finde das Leasing Angebot in kleinster Weise wettbewerbsfähig. Wenn ich Q4 oder ID4 mit ähnlichem bzw. höherem BLP privat für 200 Euro weniger im Monat bekomme, dann wird es schon schwierig egal wie ich zu den verschiedenen Autos stehe. Bin weiterhin der Meinung dass man Teslas kaufen oder finanzieren sollte.

Zitat:

@jjd schrieb am 15. November 2021 um 07:18:03 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 14. November 2021 um 14:09:14 Uhr:


Bezogen auf den BLP sind es 1.1%. Somit eigentlich alles im grünen, normalem Bereich.

Also ich finde das Leasing Angebot in kleinster Weise wettbewerbsfähig. Wenn ich Q4 oder ID4 mit ähnlichem bzw. höherem BLP privat für 200 Euro weniger im Monat bekomme, dann wird es schon schwierig egal wie ich zu den verschiedenen Autos stehe. Bin weiterhin der Meinung dass man Teslas kaufen oder finanzieren sollte.

Interessant. Wieso sollte man die kaufen oder finanzieren und nicht leasen? Und damit das Restwertrisiko übernehmen?

Zitat:

@jjd schrieb am 15. November 2021 um 07:18:03 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 14. November 2021 um 14:09:14 Uhr:


Bezogen auf den BLP sind es 1.1%. Somit eigentlich alles im grünen, normalem Bereich.

Also ich finde das Leasing Angebot in kleinster Weise wettbewerbsfähig. Wenn ich Q4 oder ID4 mit ähnlichem bzw. höherem BLP privat für 200 Euro weniger im Monat bekomme, dann wird es schon schwierig egal wie ich zu den verschiedenen Autos stehe. Bin weiterhin der Meinung dass man Teslas kaufen oder finanzieren sollte.

Ist das denn so? Ein Angebot für einen voll ausgestatteten ID4-GTX lag bei knapp 500,- für 48 Monate, 10.000 km jährlich.

Zitat:

@jjd schrieb am 15. November 2021 um 07:18:03 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 14. November 2021 um 14:09:14 Uhr:


Bezogen auf den BLP sind es 1.1%. Somit eigentlich alles im grünen, normalem Bereich.

Also ich finde das Leasing Angebot in kleinster Weise wettbewerbsfähig. Wenn ich Q4 oder ID4 mit ähnlichem bzw. höherem BLP privat für 200 Euro weniger im Monat bekomme, dann wird es schon schwierig egal wie ich zu den verschiedenen Autos stehe. Bin weiterhin der Meinung dass man Teslas kaufen oder finanzieren sollte.

Meine Angebote:

Q4 e-tron BLP 59.700€ = 265 PS und "magerer" Ausstattung um die 60.000€ nicht zu überschreiten.
36 Monate / 10.000 KM = 465€ Netto

Skoda Eniaq iv80x, "volle Hütte" = BLP 56.500€.
36 Monate / 10.000 KM = 423€ Netto

Hyundai IONIQ 5 BLP 63.000, also auch "volle Hütte"
36 Monate / 10.000 KM = 438€ Netto

Die zwei Konzernbrüder Lieferzeit = 10 bis 12 Monate, aber unverbindlich, und wenn man Glück hat...

Hyundai sagt mindestens 8 ehr 10 Monate Lieferzeit

Tesla Y in Blau BLP = 63000, 534€ bei 36 Monate / 10000km. In Weiß 521€
Lieferzeit: Noch dieses Jahr....

Also, die Leasingraten sind zwar etwas höher, aber keine 200€ / Monat, sondern irgendwo so 50 bis 80 €.

Dafür gibt es 345 PS (Long Range), ein im Vergleich sparsameres Auto und man fährt schon, während man auf die Konkurrenz noch lange warten muss.

Hast Du bei den Nicht-Tesla Fahrzeugen schon mal bei den Leasing Portalen wie Leasingmarkt und Co geschaut.

Da gibt es oft relativ günstige Angebote, teilweise auch sofort verfügbar.

Zitat:

@victor007 schrieb am 15. November 2021 um 07:43:28 Uhr:



Interessant. Wieso sollte man die kaufen oder finanzieren und nicht leasen? Und damit das Restwertrisiko übernehmen?

Weil ein Tesla bisher immer sehr wertstabil war und der Technik der Konkurrenz doch das eine oder andere Jahr voraus ist. Warum sollte sich das künftig ändern, erst recht wo E-Autos populärer werden? Viele Autokonzerne stellen gänzlich auf E um. Vielleicht gibt es in 5 Jahren keine E-Förderungen mehr und Diesel sind kaum mehr möglich. Zudem haben wir aktuell eine hohe Inflation und wer weiß wie lange das so weitergeht. Steigt der Neuwagenpreis jährlich um 10% wirkt sich das auf deinen Gebrauchten auch aus. Bei Leasing aber nicht.

Dem gegenüber steht eine Leasingrate wo von vornherein überproportional viel Wertverlust einkalkuliert ist. Du hast mit dem Leasing zwar Wertsicherheit, musst sie dir aber sehr teuer erkaufen. Das muss man bei einem Barkauf erstmal an Wert verlieren, was dir ins Leasing fix eingerechnet wird.

Bei VW ist Leasing attraktiver weil sie scheinbar mit weniger Wertverlust rechnen. Gleichzeitig würde ich vermuten, dass sich VW schneller weiterentwickeln wird, weil sie einiges zum Aufholen haben. Das macht das erste E-Auto eines Konzerns möglicherweise schneller unattraktiv.

Kurz gefasst: ich sehe bei einem ID4 eigentlich ein vuel höheres Restwertrosiko als beim MY. Die Leasingraten zeigen aber genau das Gegenteil. Deshalb gibts für mich beim MY nur Kauf. Aber das ist nur meine Einschätzung. Darf ja jeder machen wie er es für richtig hält.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 15. Nov. 2021 um 10:25:01 Uhr:


(...)
Dem gegenüber steht eine Leasingrate wo von vornherein überproportional viel Wertverlust einkalkuliert ist. Du hast mit dem Leasing zwar Wertsicherheit, musst sie dir aber sehr teuer erkaufen. Das muss man bei einem Barkauf erstmal an Wert verlieren, was dir ins Leasing fix eingerechnet wird.
(...)

Das ist der Punkt. Bezahlen muss man den Wertverlust so oder so. Entweder über die Leasingraten oder beim Verkauf. Gibt leider nichts geschenkt.

Zitat:

@nolam schrieb am 15. November 2021 um 10:53:09 Uhr:


Das ist der Punkt. Bezahlen muss man den Wertverlust so oder so. Entweder über die Leasingraten oder beim Verkauf. Gibt leider nichts geschenkt.

So ist es..... Ich habe mal bei Mobile geschaut. Da werden ganz viele Model 3 (2019er) angeboten, die letztlich nur 3 od 4.000€ unterhalb des aktuellen Neupreises liegen. Da nehme ich doch lieber einen Neuen.....Abzüglich Förderung ist der günstiger als ein gebrauchter aus 2019.....

Das hat zwar nicht viel mit dem Y zu tun, aber es ist auch so, dass man seit fast 3 Jahren für sein gebrauchten mehr bekommt, als man bezahlt hat.
Warum soll man da dann weniger verlangen, wenn das so geht.
Selbst aus 2019 bekommt man noch mehr als man bezahlt hat, wenn alles stimmt.
Mit dem Y selber sieht es da nicht anders aus.
Das kann nur anders werden, wenn es keine Förderung mehr gibt und selbst dann sehen die Preise mehr als gut aus, die man für sein Fahrzeug bekommt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 15. Nov. 2021 um 12:0:30 Uhr:


(...) Selbst aus 2019 bekommt man noch mehr als man bezahlt hat, wenn alles stimmt.
(...)

Nein, leider nicht. Hatte mir im Sommer auch Angebote eingeholt (M3). Da hätte ich dich einige 1000er drauflegen müssen, was es mir nicht wert war.
Für 1/2 jährige passt es aber.

Erst wieder einen Verkauft.
Das mit Gewinn. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen