Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Ich bin wach. Was hab ich verpasst? Großen Akku scheint es ja mal nicht zu geben. Hat Elon im letzten Moment noch Dinge per Twitter gecanceled?
Nach dem Konsum der ersten Infos ist jetzt guter Rat teuer. Die neue Batterie war ja wohl nichts. Die Scheinwerfer sind auch noch der selbe Mist wie seit dem Refresh vor fast 5 Jahren.
Nachdem vor Q1/2022 sowieso in Europa nichts passieren wird, werde ich die Zeit nutzen, um in mich zu gehen. Das Plaid ist in der derzeitigen Form jedenfalls ziemlich uninteressant im Vergleich zum LR.
Selbst mein 5 Jahre altes Model S ist auf einmal wieder viel attraktiver geworden als es noch vor 2 Wochen war, als ein Plaid+ in Aussicht stand. Die beste Investition wären wahrscheinlich 19" Räder für mein altes Auto. Dann hätte ich mehr Reichweite als das Plaid mit 21" Rädern. 😁
Ich bin wirklich gespannt wie es jetzt mit den 4680 Zellen weitergeht. Damit steht und fällt alles, damit Tesla wieder ein Topmodell mit genug Abstand zu allen anderen Herstellern im Angebot hat.
Na das klingt doch alles recht prima, kann für mich der iX gesetzt bleiben.
Ähnliche Themen
Gegen den Roadster spricht so einiges. Vor allem die Kosten. Irgendwo muss auch mal Schluss sein. Ich überlege sogar schon gar nur den LR zu nehmen. Denn der fährt fast nicht schlechter als mein derzeitiger P90DL.
Und da bekommt man mehr als zwei um das was ein Roadster kostet. Dann müsste ich mich nicht mehr entscheiden, ob rot oder blau. 😉
Das mit dem Platz wäre wahrscheinlich gar nicht so schlimm. Denn bis es den Roadster gibt, hab ich keine Kinder mehr die mitfahren wollen, sondern die haben dann selbst schon einen eigenen Tesla. Wahrscheinlich sogar schon den zweiten wenn das bei Elon in dem Tempo wie derzeit weitergeht. Aber immerhin kommt jetzt FSD endlich zu Weihnachten. 😁
Zitat:
@stelen schrieb am 11. Juni 2021 um 09:32:15 Uhr:
Na das klingt doch alles recht prima, kann für mich der iX gesetzt bleiben.
Der ist aber so hässlich, dass ich deine Videos über den iX nicht anschauen werde. 😉
Was vor allem schade ist war die Aussage von Elon, dass die Leute nicht mehr als 400 Meilen brauchen.
Stimmt wohl, jedoch komm ich mit meinem MX LR nur 400-450km. Da würde ich dann doch auf ein Update hoffen. Vor allem, wenn jetzt auch die anderen Herstellern langsam in den Bereich kommen, was ja bisher nie der Fall war. Der Innenraum ist cool aber nicht so übertrieben, dass ich deshalb wechseln würde.
Da muss schon wie auch bei dir ein Mehrgewinn der Reichweite drinnen sein.
Jedoch Wechsle ich erst Ende 2023 weshalb ich auch auf die neuen Zellen warten kann. Irgendwann muss es ja soweit sein 😁
Andernfalls behalt ich mein LR mit Gratis SuC noch als Familienkutsche und ein deutscher Flitzer kommt für die Kurzstrecken dazu.
Ich hoffe auch, dass das nur eine Aussage war, um die Leute jetzt sofort zum Plaid zu motivieren und doch irgendwann die 500 Meilen Batterien kommen.
Aus amerikanischer Sicht mit maximal 65 mph im kalifornischen Wetter hat er schon recht, dass 400 Meilen locker ausreichen. Aber auf europäischen Autobahnen und im Winter schaut das eben etwas anders aus.
Da wären 500 Meilen dann bei meinem Autobahntempo 500 km und damit könnte ich so gut leben, dass ich nur noch in absoluten Ausnahmefällen auswärts an AC oder einem SuC laden müsste und das steht ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste an ein neues Auto. Gleich hinter ordentlichen Scheinwerfern. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Juni 2021 um 09:21:52 Uhr:
Nachdem vor Q1/2022 sowieso in Europa nichts passieren wird, werde ich die Zeit nutzen, um in mich zu gehen. Das Plaid ist in der derzeitigen Form jedenfalls ziemlich uninteressant im Vergleich zum LR.
Sehe ich genauso, aber gut dass ich so bescheiden bin, ein Model S LR 21" Ende 2022 wird ein perfektes Update für mich, und da verzichte ich sogar ganz bewusst auf das "Weihnachtsupdate" 😁
Seht es doch so, dass es den Restwerten unserer alten Kisten ganz gut tut.
Brot und Butter Auto bleiben sowieso 3/Y und 2
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Juni 2021 um 09:37:30 Uhr:
Gegen den Roadster spricht so einiges. Vor allem die Kosten.
Durch den geringeren Reifenabrieb bei ausreichend häufiger Nutzung des Raketenantriebs amortisiert sich die Kiste wie von selbst. Sei doch mal etwas weitsichtiger!
Tschuldigung, mein Fehler. Ich bin da etwas langsamer. Mir dämmert erst jetzt langsam, dass ich durch den eingesparten Diesel und die Wartung vielleicht doch ganz gut mit dem auch schon viel zu teuren derzeitigen Model S unterwegs sein könnte.
Vor den Roadster Reifen für 400+ km/h habe ich aber schon Angst. Wenn jetzt die 322 km/h Reifen beim Plaid schon zu Problemen führten. Ein schneller Blick auf die Homepage von Michelin zeigt, dass es da tatsächlich nicht einfach so was von der Stange gibt. Da ist meistens bei 270 km/h oder 300 km/h Schluss. Vor allem in der Gewichtsklasse vom Model S.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 11. Juni 2021 um 10:16:58 Uhr:
Tschuldigung, mein Fehler. Ich bin da etwas langsamer.
Kein Problem. Hauptsache dir ist jetzt klar, dass du mit Tesla nur sparen kannst. Anders geht's gar nicht.
Hat das MS Plaid denn jetzt schon die neuen 4680er Akkuzellen? Dazu wurde nix gesagt ... also wohl eher nein. Der Rest ist mehr Evolution als Revolution.