Tesla Model S, vorbestellt!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
nach einem zufälligen Besuch im Tesla Showroom in San Jose, habe ich mich spontan entschlossen einen TESLA Modell S vorzubestellen. Bin ich eigentlich der einzige bekloppte? :-)
Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug super innovativ und zukunftsweisend!
Die Reichweite von 480Kilometer (grosses Modell) reicht absolut!
Aufgrund des niedrigen Schwerpunkts müsste der eine super Strassenlage haben.
Top Leistung bei niedrigstem Verbrauch (Strom!).
Ich frage mich nur ob und wann er denn wirklich kommt, in Amerika und hier in Deutschland?
Was denkt Ihr darüber?
LG Tom
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich hier 10 Seiten Müll und persönliche Ergüsse gelesen (eher überflogen) habe, hättet ich gerne mal gewusst, ob der Ersteller inzwischen sein Auto hat?
Gibt es in dem bekloppten Forum eigentlich keinen MOD, der den ganzen abschweifenden Müll zu dem Thema löscht?
In all den Tesla threads wird immer wieder nur untereinander diskutiert wann der Laden den Bach runter geht und welch schlauer Analyst dem anderen Schlauen eins vor den Latz knallen kann.
Jeder Thread läuft aus dem Ruder und hat mit den Überschriften nix mehr am Hut.....
Also, wo ist der erste objektivere Bericht von einem Nutzer, der auch schon mal 5000 oder 10000km auf der Uhr hat?
161 Antworten
Tesla kooperiert mit Mercedes-Benz (auch ersichtlich an der Lenkradbedienung des Model S!), die technik der neuen Elektroantriebe von MB stammt von Tesla (Siehe auch Gandalf's Posting). Insofern verdienen sie an jedem verkauften MB-Elektroauto mit.
Insofern wird ein Einstieg von MB Tesla eher nicht gefährden. VW und sinnvolle Konkurrenz sehe ich sehr skeptisch im Moment, vor allem nach deren offiziellen Aussagen (und auch VWs Angst vor einer Elektroförderung). Ein EV schnell vernünftig rauszubringen mit entsprechender Reichweite ist nicht so einfach sondern bedarf einiger Vorbereitung, auch wenn viel Technik bereits frei am Markt ist.
Zitat:
Eigentlich müsste laut dem WeltAutoHersteller schon seit 2008 lauter VW Elektroautos herumfahren, aber alle Ankündigungen waren nichts.
Im gegenteil Klasse prototypen wie den A1 etron und co wurden eingestellt.
Dabei fand ich den jetzt echt fesch.
ebenso den R8... Aber das will man nicht.Und solange Herr winterkorn nicht bei mutti anruft und subventionen fordert wird es keine geben.
zu sehr würde jetzt die konkurrenz profitieren.Außer BMW hat keiner ein reelles Produkt Parat. Eine S-Klasse mit 30km Reichweite sehe ich jetzt nicht als konkurrenz an.
2014 kommt schon das Model X - Und Tesla hat da erst einen Bruchteil seines Werkes in gebrauch.
Wenn Jetzt 2015 das Model C kommt, ist man 2 Jahre dem Jahre 2017 vorraus.
Deine selektive Wahrnehmung ist mal der Wahnsinn. Zeige bzw. verlinke uns eine offizielle Pressemitteilung seitens VW, Audi, BMW oder Mercedes das 2008 ein EV auf den Markt kommen soll. Damit meine ich nicht Spekulationen seitens der AutoBild.
Es gab ein offizielles Papier(im Presseportal herunterladbar) seitens VW mit der Timeline der alternativen Antrieben vom Jahrgang 2010 oder 2011 wo dediziert für die einzelnen Modelllinien Zeitpunkte aufgeführt wurden wann sie auf den Markt kommen werden. Dort wurde für die New Smallfamily(Up) ein EV für 2013 und die neuen Fahrzeuge des MQB ab 2014 ein EV angekündigt. Das es vorher diverse Studien gab ist doch klar und das einige davon in diversen Feldversuchen auch immer noch rumfahren auch. Auch seites BMW ist das nicht anders.
Nun erkläre uns mal was daran jetzt schlimm ist bisher kein EV im Progrann gehabt zu haben. bei den Weltweiten absatzmöglichkeiten bezogen auf den Gesammtmarkt sind es doch auch immer noch homäopathische Dosen auch incl. Tesla.
Außer BMW hat niemand ein reelles Produkt parat? Der i3 ist genauso in der Pipeline wie ein up oder Golf nächstes Jahr. Mercedes hat schon Smart ED und SLS kaufbar. Und da reden wir von reinen EV! Bei plugins und reinen hybriden ist zum teil schon einiges im Markt und auch da steht auch noch einiges an.
Klar kann tesla noch ausbauen die haben doch ein riesiges Werk gekauft. Die müssen aber auch ihre produktion ausweiten und den Profit steigern damit sie ihre Kredite und Anleihen bedienen können. Ein Analyst hatte mal auf reuters gebloged das Tesla 2020 ca. 500.000Einheiten im Jahr absetzen muß um profitabel zu werden.
http://blogs.reuters.com/breakingviews/2013/06/03/elon-musk-has-to-sell-540000-teslas-a-year/
Ne nicht um profitabel zu sein - das ist falsch.
Da steht nur damit der Börsenwert gerechtfertigt ist - das ist was VÖLLIG anders.
Zitat:
- das ist was VÖLLIG anders.
......das dachten Lehman Bros. auch 😉
Tesla kann das mit dem hohen Aktienkurs verbundene Versprechen keinesfalls einlösen, weshalb die Aktie gegenwärtig ein reines Zockerpapier ist: wer rechtzeitig aussteigt, der kann Gewinn machen, wer zu spät aussteigen will, der wird massive Verluste hinnehmen müssen.
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Tesla Aktie heute fast 7% rauf Dt Bank hat gestern das Kursziel von 160 auf 200 erhöht.
Bis man mit dem Halten von Tesla-Aktien wie bei K+S 75% seines Geldes verbrennen kann, dürfte noch eine lange Zeit vergehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Tesla Aktie heute fast 7% rauf Dt Bank hat gestern das Kursziel von 160 auf 200 erhöht.Bis man mit dem Halten von Tesla-Aktien wie bei K+S 75% seines Geldes verbrennen kann, dürfte noch eine lange Zeit vergehen 😁
oh, das kann ganz schnell gehen! Ich warne schon mal vor der Übermacht aus Korea. Das ist wie mit den Flachbildschirmen, Smartphones, .... oder auch Waschmaschinen. Übrigends baut Samsung auch Autos.
Sind in dem Model S eigentlich auch Laptopzellen drin? Diese Technologie ist doch ein Witz.
Zitat:
Sind in dem Model S eigentlich auch Laptopzellen drin? Diese Technologie ist doch ein Witz.
nee Edellaptopzellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
oh, das kann ganz schnell gehen! Ich warne schon mal vor der Übermacht aus Korea. Das ist wie mit den Flachbildschirmen, Smartphones, .... oder auch Waschmaschinen. Übrigends baut Samsung auch Autos.Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Tesla Aktie heute fast 7% rauf Dt Bank hat gestern das Kursziel von 160 auf 200 erhöht.Bis man mit dem Halten von Tesla-Aktien wie bei K+S 75% seines Geldes verbrennen kann, dürfte noch eine lange Zeit vergehen 😁
Sind in dem Model S eigentlich auch Laptopzellen drin? Diese Technologie ist doch ein Witz.
Hier geht es um die Bauart der Zellen(übrigens von Panasonic), die Zellchemie ist bei den Laptops anderes, Ampera hat z.B. Flachzellen auch Pouchzellen genannt.
Viele Automobilhersteller setzen auf Rundzellen, weil die Herstellung und Handhabung sicherer ist.
http://www.springerprofessional.de/.../4508942.html
Tesla hat genommen, was sich damals, zu Zeiten der Entwicklung des Roadsters anbot:
"Die wirtschaftlich günstigste Lithium-Ion Batterie in bezug auf das Preis/Energie-Verhältnis ist die zylindrische Batterie 18650 (wobei 18 der Durchmesser und 650 die Länge in mm sind). Diese Zelle wird vorwiegend für Laptops angewendet wie auch für andere Applikationen, wo kein Wert auf besonders schlanke Geometrie gelegt wird."
(Zitat aus BatteryUniversity.com)
Das 90% Autopilot-Feature das Tesla annonciert hat finde ich jedenfalls interessant - das ist vermutlich sogar umsetzbar in dem Zeitrahmen.
Dass das mit den Laptop Akkus so gut geht ist doch erstaunlich - selbst die im Roadster wo glaub nicht aktiv gekühlt und beheizt wird halten sich doch recht gut....?
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Das 90% Autopilot-Feature das Tesla annonciert hat finde ich jedenfalls interessant - das ist vermutlich sogar umsetzbar in dem Zeitrahmen.Dass das mit den Laptop Akkus so gut geht ist doch erstaunlich - selbst die im Roadster wo glaub nicht aktiv gekühlt und beheizt wird halten sich doch recht gut....?
auch im Roadster sind die gekühlt.
Andreas
Es kann aber nicht der Weisheit letzer Schluss sein, Akkus, die dazu konzipiert sind, stückweise in Hauhaltsgeräten, Taschenlampen etc. eingesetzt zu werden, zu vielen Tausenden in ein System zu verarbeiten und aus Milliwattzellen Kilowatt-Hochleistungsspeicher für EVs zu produzieren. Wenn es bei Tesla gut funktioniert, ist das nur ein Hemmschuh für die Entwicklung besser geeigneter Lösungen.
Oder würde jemand damit ein Holzhaus bauen?
Ah ok dachte im Roadster wegen des wenigen Platzes hätte man die einfach so reingehauen.
Mit den wirtschaftlich technisch wohl ausgelutschten Lithium Ionen Akkus aus Flüssigelektrolyt Basis lohnt doch die Investition gar nicht mehr in andere Varianten, wenn man das im großen Stil machen muss Das ist doch Technologie die eh nie fähig sein wird kostengünstig zu sein bei ausreichender Reichweite.
Die Verbesserungen die mit dieser Technologie noch erreichbar sind vermutlich minimal bei hohem Kostenaufwand.
Tesla hat für den Nischenmarkt ja eine vergleichsweise erfolgreiche Lösung die funktioniert - was will man mehr.
Ich finde das optimal - wer Lust auf ein Elektroauto mit großer Reichweite hat und genug Geld kann sich da was offensichtlich brauchbares kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Es kann aber nicht der Weisheit letzer Schluss sein, Akkus, die dazu konzipiert sind, stückweise in Hauhaltsgeräten, Taschenlampen etc. eingesetzt zu werden, zu vielen Tausenden in ein System zu verarbeiten und aus Milliwattzellen Kilowatt-Hochleistungsspeicher für EVs zu produzieren. Wenn es bei Tesla gut funktioniert, ist das nur ein Hemmschuh für die Entwicklung besser geeigneter Lösungen.
Oder würde jemand damit ein Holzhaus bauen?
Vielleicht nicht. 😉 Aber
aber mit ein paar Tausend dieser Dingerein Haus. 😁
Auch mehr wie Eine Zelle
Pete
Die Teslabatterie ist laut Zetsche die Beste von vielen durch MB getesteten Batts.