Tesla Model S, vorbestellt!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
nach einem zufälligen Besuch im Tesla Showroom in San Jose, habe ich mich spontan entschlossen einen TESLA Modell S vorzubestellen. Bin ich eigentlich der einzige bekloppte? :-)
Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug super innovativ und zukunftsweisend!
Die Reichweite von 480Kilometer (grosses Modell) reicht absolut!
Aufgrund des niedrigen Schwerpunkts müsste der eine super Strassenlage haben.
Top Leistung bei niedrigstem Verbrauch (Strom!).
Ich frage mich nur ob und wann er denn wirklich kommt, in Amerika und hier in Deutschland?
Was denkt Ihr darüber?
LG Tom
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich hier 10 Seiten Müll und persönliche Ergüsse gelesen (eher überflogen) habe, hättet ich gerne mal gewusst, ob der Ersteller inzwischen sein Auto hat?
Gibt es in dem bekloppten Forum eigentlich keinen MOD, der den ganzen abschweifenden Müll zu dem Thema löscht?
In all den Tesla threads wird immer wieder nur untereinander diskutiert wann der Laden den Bach runter geht und welch schlauer Analyst dem anderen Schlauen eins vor den Latz knallen kann.
Jeder Thread läuft aus dem Ruder und hat mit den Überschriften nix mehr am Hut.....
Also, wo ist der erste objektivere Bericht von einem Nutzer, der auch schon mal 5000 oder 10000km auf der Uhr hat?
161 Antworten
Zitat:
Ich dachte die Mehrheit der Schulden kam vom Zocken mit VW Aktien? Deswegen hats Wiedeking ja auch den Kopf gekostet.
Genau ! Und ein guter Schachzug von VW, quasi die eigenen Aktien zu erwerben 😉
Hochprofitabel war Porsche auch zu diesem Zeitpunkt und daher nie als Produzent in Gefahr. Eigentumsverhältnisse sind dabei völlig abgetrennt zu sehen.
Gruß SRAM
VW hat die Porsche AG gekauft und nicht die Porsche SE
Bei dem Kauf der Porsche AG bekam VW genau eine einzige(!!) VW Stammaktie als Geschenk - alle anderen sind weiterhin bei der unabhängigen Investmentgesellschaft Porsche SE - Porsche SE ist eben nicht in den Besitz von VW übergangen, VW hat nur das Autobaugeschäft gekauft.
VW hat 1 VW Aktie bekommen für ein paar Milliarden - das ist ein sehr bescheidenes Aktienrückkaufprogramm....
Bei Porsche war nur noch der kleine Teil der Autofertigung profitabel - nur der hätte sicher nicht mal das Geld erwirtschaftet, um die Zinsen der Verbindlichkeiten decken zu können, geschweige denn das operative Geschäft am Laufen halten können - weshalb auch alle Banken die Reißleine gezogen haben und alle anstehenden Refinanzierungen verweigert haben.
Lieber fgordon,
Ich habe da was ganz anderes in Erinnerung!
Haette Wiedekings (und Ferdi? Porsche) Plan geklappt waere VW heute Teil von Porsche. Am Ende haben Wiedeking etwa 700 Millionen gefehlt, weil die Preise der VW Aktien (auch mit Hilfe des Pillenkoenigs) in den Himmel geschnalzt sind! Es sind DIESE 700 Millionen die die Banken nicht mehr bereitstellen wollten! Nicht irgendwelche "Verluste". Tatsache ist das beide Seiten der Familie um die Vorherrschaft gekaempft haben und eine Seite musste verlieren.
Wir sind doch hier nicht die Geschichts-Revisions Abteilung der KP der UDSSR das wir Geschichte umschreiben bis sie uns passt???
Was haben wir denn davon???? 😕
Was ist eigentlich der Name vom Pillenkoenig? Hat der nicht Selbstmord begangen?
Pete
Ähnliche Themen
Ja klar
"quasi die eigenen Aktien zu erwerben....."
Genau das Gegenteil ist der Fall, VW hat dafür bezahlt dass der Investementverein Porsche SE VW Aktien behalten konnte, die diese zum Großteil auf Kredit gekauft hat - VW hat hier das klassische Hedge Fond Modell eines Finanzinvestors bezahlt - sie haben selbst dafür bezahlt übernommen zu werden.
Gibt's denn keine Aktien die gerade fallen die Du dringend kaufen musst 😁 ??
Es ist echt spassig wie Du Dich hier zum Kasper machst und dann immer noch was absurderes draufsetzst - sehr unterhaltsam.
So, und jetzt mußt du nur noch nachschauen, wer im Vorstand und Aufsichtsrat der SE das Sagen hat 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ja klarEs ist echt spassig wie Du Dich hier zum Kasper machst und dann immer noch was absurderes draufsetzst - sehr unterhaltsam.
Ich wuerde es auf eine Abstimmung hier im Forum ankommen lassen ob ich ein Kasper bin oder nicht. 😉
Wenn Du gewinnst kaufe ich mir ne Kaspermuetze und trage sie (zumindest hier im Forum)
Wie es von meinen Gesichtspunkt aussieht: Du gibts gerne Contra, verlierst nicht gerne und versteigerst Dich in immer waghalsigere Behauptungen um Recht zu behalten. 😛
Pete
Hab ich doch oben gepostet wem die Porsche SE gehört der Piecxh Gruppe und Katar.
Und das ist eine völlig andere Zusammensetzung als bei VW - die hat nicht nur das Land Niedersachen dabei sondern (hatte) auch einen grossen Streubesitz.
Erst nach der Hedge Fonds ähnliche Übernahme durch SE hat VW und Porsche weitaus ähnlichere Eigentümer - und diese Übernahme hat VW bezahlt.
Zitat:
Es sind DIESE 700 Millionen die die Banken nicht mehr bereitstellen wollten! Nicht irgendwelche "Verluste".
plus die gut 10 Milliarden Euro die die Banken schon in die Sache gepumpt hatten...die sollte man nicht ganz vergessen.
Es waren glaub ich sogar 14 Milliarden, wie sich später herausgestellt hat - weit mehr als Porsche damals insgesamt wert war, eben der klassische Überschuldungsfall.
Der 700 Millionen waren nur die erste Refinanzierung, die in den nächsten Wochen fällig wurde, und für die nirgends mehr flüssiges Geld da war oder auf die Schnelle zu bekommen war - Wiedeking ist damals ja überall rumgetingelt um noch irgendwo was zu bekommen, und hatte nirgends Erfolg.
Heute gibt es ja für diese Fälle die neue Insolvenz "light" unter Eigenverantwortung aber damals wäre das der klassische Insolvenzfall gewesen Mehr Schulden als Konzernwert + nicht genug Cash fürs operative Geschäft.
Mag ja alles sein. Es waren aber hauptsaechlich Schulden die von der Rumzockerei stammten.
Ansonsten ist es mir egal, sie haben ja nicht mit meinem Geld gezockt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ich habe geschrieben das nicht Non GAP oder GAP wichtig ist sondern das, was den Unterschied ausmachtBeides sind letztendlich nur Lifestyle Produkte - auch ein Porsche wird nicht gekauft, weil der praktischer ist als ein Golf Kombi oder komfortabler als die S.-Klasse oder geländegängiger als eine G Klasse - er vderkauft sich zu 90% über "Image" oder "Emotionen"
Und genau da setzt eben Tesla sehr erfolgreich an - in Ländern die eh Tempolimit haben ist eben ein Tesla S cooler als ein Panamera - vor allem wenn man schon vorher 3 oder 4 V8s mit 300 PS+ hatte.
Es gibt kein einziges Porschemodell in den USA, dass an eines der Tesla Modelle herankommt 😁
Porsche kommt mit 5x so vielen Modellen gerade mal auf die doppelte Stückzahl.... = 5-fache Entwicklungskosten für die 2-fache Verkaufsmenge - gut Synergieeffekte rausgerechnet vielleicht nur die 2,x-fachen Entwicklungskosten, Porsche ist ja inzwischen auch nur noch ein VW-Baukastenauto auf vermutlich bald der Golf Plattform 😁
Cool aussehen tut er ja, ist sicher auch ein gutes Auto.
Sorgen macht mir die Bedienung / Ergonomie im Alltag. Ist es besser eben einen Knopf zu drücken oder erst bei voller Fahrt sich durch 4 Menüs am Touch zu klicken . Als Aktie wird es für Tesla vermutlich bald eng, die Wette geht ja aufs Massenprodukt. Und bis 2017 haben vermulich schon alle Hersteller Hybrids / Evs auf der Strasse. Und im Massenmarkt zählen nicht nur Emotionen.
Nun wieso soll es für Tesla 2017 eng werden?
Auch wenn jetzt mehrere Hersteller mitmischen, dann oft mit PHEVs order EREVs.
Ford energi, Volt, i3, usw.
Wenn jetzt Mercedes 2014 mit der B-Klasse ED einsteigt Anfang 2014 in den USA, und in Deutschland erst Ende 2014, dann mit Tesla inside.
Ebenso bezieht auch Toyota für de RAV4EV den "Drivtrain" von .... TESLA
Auch der Smart sezt auf tesla. - Leider mit schwachem Mercedes Motor.
Tesla hat zum testen den Motor des Roadsters verbaut.
http://www.youtube.com/watch?v=9mVrEdHWqXU
man beachte das alter Roadster display. DAs Video ist aus 2009 und da sieht man am ende wohl einen s prototypten. (wenn ich das recht erkenne)
Aber das war mercedes dann nicht geheuer. man überlege ein smart verbläßt einen E63 AMG. DIE SCHMAAAACH wäre zu groß...
Mit Toyota, Panasonic und Mercedes hinter Tesla sehe ich da kein Problem.
Eigentlich müsste laut dem WeltAutoHersteller schon seit 2008 lauter VW Elektroautos herumfahren, aber alle Ankündigungen waren nichts.
Im gegenteil Klasse prototypen wie den A1 etron und co wurden eingestellt.
Dabei fand ich den jetzt echt fesch.
ebenso den R8... Aber das will man nicht.
Und solange Herr winterkorn nicht bei mutti anruft und subventionen fordert wird es keine geben.
zu sehr würde jetzt die konkurrenz profitieren.
Außer BMW hat keiner ein reelles Produkt Parat. Eine S-Klasse mit 30km Reichweite sehe ich jetzt nicht als konkurrenz an.
2014 kommt schon das Model X - Und Tesla hat da erst einen Bruchteil seines Werkes in gebrauch.
Wenn Jetzt 2015 das Model C kommt, ist man 2 Jahre dem Jahre 2017 vorraus.
Aber wie wir alle wissen, wird es in den nächsten 75 jahren keine brauchbaten batterien und somit elektoautos geben die weiter als 200km fahren können...
Er hat doch geschrieben als Aktie und das ist vermutlich schon so - die it doch extrem überbewertet, die meisten werden doch ihre Gewinne jetzt mitnehmen.
Wenn dann ja nur in den Premium Massenmarkt, und da spielt Markenimage eine recht große Rolle, denn rational erklären lässt sich das nicht wieso ein BMW das doppelte oder bei den ganz großen Modellen fast das 3-fache kostet im Vergleich zu einem Hyundai.
Keine Ahnung wie die Bedienung ist - aber so oft verstellt man doch eine automatische Klimaanlage auch nicht - und Touchscreen für Radio Navi usw hat auch ein VW. Mir sind zwar Knöppe auch lieber aber die sind ja insgesamt auf dem Rückzug, auch bei BMW und Mercedes erreicht man viele Funktionen nur noch über den Screen.
Vermute aber mal, dass de Bedienoberfläche beim Tesla flexibler ist als bei anderen.
Es geht nicht darum das Tesla schlechte Autos baut, oder Pleite geht.
Aber Tesla ist zur zeit doppelt soviel Wert / laut Börse wie die Fiat Group incl Ferrari, Maserati, Alfa Romeo, Chrysler und andere.
Ein EV zu bauen ist kein Hexenwerk, und könnten alle wenn sie wollten.