Tesla Model S, vorbestellt!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
nach einem zufälligen Besuch im Tesla Showroom in San Jose, habe ich mich spontan entschlossen einen TESLA Modell S vorzubestellen. Bin ich eigentlich der einzige bekloppte? :-)
Aus meiner Sicht ist das Fahrzeug super innovativ und zukunftsweisend!
Die Reichweite von 480Kilometer (grosses Modell) reicht absolut!
Aufgrund des niedrigen Schwerpunkts müsste der eine super Strassenlage haben.
Top Leistung bei niedrigstem Verbrauch (Strom!).
Ich frage mich nur ob und wann er denn wirklich kommt, in Amerika und hier in Deutschland?
Was denkt Ihr darüber?
LG Tom
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich hier 10 Seiten Müll und persönliche Ergüsse gelesen (eher überflogen) habe, hättet ich gerne mal gewusst, ob der Ersteller inzwischen sein Auto hat?
Gibt es in dem bekloppten Forum eigentlich keinen MOD, der den ganzen abschweifenden Müll zu dem Thema löscht?
In all den Tesla threads wird immer wieder nur untereinander diskutiert wann der Laden den Bach runter geht und welch schlauer Analyst dem anderen Schlauen eins vor den Latz knallen kann.
Jeder Thread läuft aus dem Ruder und hat mit den Überschriften nix mehr am Hut.....
Also, wo ist der erste objektivere Bericht von einem Nutzer, der auch schon mal 5000 oder 10000km auf der Uhr hat?
161 Antworten
Bei den US Crashs hat der Tesla S hervorragend abgeschnitten - Der Test umfasst vorne, seitlich und Überschlag jeweils mit den maximalen Punkten erledigt - wie hoch die Fueergefahr ist, wird sich aber noch zeigen müssen
Trotzdem maximale Punktzahl ist natürlich sehr positiv.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
deshalb ging der Aktienkurs nachbörslich um ~ 14% rauf (Erwartet wurde ~ 20 Cent Verlust/Aktie, geworden sind's 20 Cent Plus bei Rausrechnen der Einmaleffekte)Seite 5 zum Beispiel.
Oder hat Dir nur die Anleitung gefehlt wie man 1 Seite hier zurückblättert? Sehr verwunderlich, dass Du das nicht hinbekommst? Dafür gibt's doch mehrere Möglichkeiten.
Und noch mal GV ist keine Bilanzierung!! und da ist überhaupt nicht unseriös das sind verschiedene Aspekte.
Solange die institutionellen Anleger die Zahlen so interpretieren wie ich auch und nur ein paar Motor-Talker die als katastrophal ansehen, bin ich jedenfalls beruhigt 😁
Die Unterschiede GAAP (0,17 $ Verlust/Aktie) versus Non-GAAP ( 0,2 $ Gewinn/Aktie) versus z.B. HGB sind dir geläufig...oder eher nicht?
Viele Grüße,vectoura
Ja klar ist mir der bekannt und den Aktienkäufern auch. Es ist keineswegs wichtig dass es einen Unterschied gibt, sondern nur was zu diesem Unterschied führt und wie man das interpretiert.
Wenn Du meinst die Zahlen seinen ja gar so schrecklich und Du hättest recht - dann würde mich mal interessieren welche Erklärung Du denn für den Rückgang der short Positionen, dem deutlichen Anstiegs der Long und dem raketenhaften Anstieg des nachbörslichen Kurses hast....
Da bin ich mal gespannt....
Am Ende des Tages bleibt Tesla Aktionäre haben allein in diesem Jahr ihre Investition verfünfacht - nimmt man 1 Jahr versechsfacht - und Du hast wohl geshortet gegen Tesla 😁?
Nein, ich engagiere mich gar nicht am Aktienmarkt.
Wenn dir aber schon die Non-GAAP-Zahlen eines Quartalsberichtes wesentlicher und aussagekräftiger erscheinen als die ohnehin schon gegenüber HGB riskanteren (weil "weicheren"😉 GAAP-Zahlen, dann ist das selbstverständlich dein gutes Recht.
Mit nennenswerten Volumen wird Tesla ohnehin nur in den USA gehandelt, dort treiben einige wenige größere Investoren oder auch Strohmänner im Eigeninteresse (weil die Inhaber der Tesla-Wandelanleihen diese dann zum Fälligkeitstermin ...2018...in Tesla-Aktien zum Tageskurs zurücktauschen...) die Kurse nach oben, mittlerweile hat Tesla (die Firma, die in 10 Jahren noch nie in einem abgeschlossenen Wirtschaftsjahr Gewinn erzielt hat...) so einen Börsenwert von ca. 18 Mrd. $, zum Vergleich...Porsche hat aktuell einen Börsenwert von ca. 13,5 Mrd. $.
Porsche hat 2012 übrigens ein Ergebnis von über 25 € je Aktie erzielt...
Letzlich habe ich nirgends behauptet, dass die Tesla-Zahlen "schrecklich" oder "schlecht" sind, derartige Vermutungen werden nur allzugerne Menschen unterstellt, welche derartige "Hypes" sachlich-analytisch hinterfragen.
Mein Fazit lautet:
Tesla macht fast alles richtig und verkauft im Grunde genommen "dem Markt" (hier dem Finanzmarkt) weniger Elektroautos (mit denen wird Tesla auch im Gesamtjahr 2013 Verlust machen) als "Zukunftsideen", dagegen ist nichts einzuwenden, denn es wird ja niemand gezwungen, sein Geld in Tesla-Aktien oder Wandelanleihen anzulegen. Der Rest von Teslas Plänen sind klar erkennbar ersteinmal nur Ankündigungen, welche zuerst Kosten verursachen und dann eventuell in der späteren Folge Gewinn folgen lassen.
Brenzlig wird es für Elon Musk erst, wenn er bzw. Tesla seine "Zukunftswette" (Akkugarantien/Ersatz-Akku Preisgarantien) auf stark sinkende Akkupreise verliert, das wird dann ab ca. 2017 ein Thema, wenn (wie analog zum Roadster...) quasi gleichzeitig relativ viele Akkus auf Garantie ersetzt werden müssen. Auch stellt sich jederzeit die Frage, welches permanente Volumen der Markt für derartig hochpreisige E-Autos tatsächlich hat, aktuell arbeitet Tesla noch einen "Bestellstau" ab.
Bleibt abschließend die Frage, ob die aktuell ca. 15.000-18.000 $ Deckungsbeitrag pro verkauften Modell S bei den dann ab ca. 2015/16 sich "normalisierten" Markt (in den USA dürften, sofern Obama da nichts "nachschiebt" die Förderungen ausgelaufen sein...) und den dann entsprechenden Stückzahlen ausreichen, um genügend Gewinn für eine erforderliche Refinanzierung des Tagesgeschäftes inklusive Ausbau/Erneuerung des Portfolios zu erzielen, das für 2014 lancierte Modell "X" wird wohl im 1.Jahr auch kaum Megagewinne, sondern eher Verluste generieren.
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Ich habe geschrieben das nicht Non GAP oder GAP wichtig ist sondern das, was den Unterschied ausmacht
Beides sind letztendlich nur Lifestyle Produkte - auch ein Porsche wird nicht gekauft, weil der praktischer ist als ein Golf Kombi oder komfortabler als die S.-Klasse oder geländegängiger als eine G Klasse - er vderkauft sich zu 90% über "Image" oder "Emotionen"
Und genau da setzt eben Tesla sehr erfolgreich an - in Ländern die eh Tempolimit haben ist eben ein Tesla S cooler als ein Panamera - vor allem wenn man schon vorher 3 oder 4 V8s mit 300 PS+ hatte.
Es gibt kein einziges Porschemodell in den USA, dass an eines der Tesla Modelle herankommt 😁
Porsche kommt mit 5x so vielen Modellen gerade mal auf die doppelte Stückzahl.... = 5-fache Entwicklungskosten für die 2-fache Verkaufsmenge - gut Synergieeffekte rausgerechnet vielleicht nur die 2,x-fachen Entwicklungskosten, Porsche ist ja inzwischen auch nur noch ein VW-Baukastenauto auf vermutlich bald der Golf Plattform 😁
Ja, derartige Argumentationen bei solchen gehypten Firmen wie Tesla kenne ich, z.B. von der hier schon erwähnten Firma "Intershop", deren Gründer und früherer "Chef" Hr. Schambach vor ca. 15 Jahren die Fa. Time Warner als "aussterbenden Dinosaurier bezeichnete...wie die Geschichte von der 15 Mrd. $ Firma (ehemaliger Börsenwert...) bis heute weitergegangen ist, wissen wir ja...(Börsenwert Intershop aktuell ca. 70-80 Mio, kaum ein Jahr mit Gewinnen...und Time-Warner als Milliardenschweres Unternehmen mit Milliarden-Gewinnen gibt es immer noch...).
Tesla hat bisher im 1. Halbjahr in 2013 bei ca. 1 Mrd. $ Umsatz ca. 20 Mio. $ Minus gemacht, ohne den Verkauf der Zero-Emmissionszertifikate läge dieser Verlust bei ca. 89-100 Mio. $. Die "rückständige" und (wie du es sinngemäß formulierst) "uneffektive" Firma Porsche hat im gleichen Zeitraum knapp 1,5 Mrd. € (fast 2 Mrd. $) nach Steuern verdient und nur das zählt wirklich.
Tesla ist immer noch ein Papier-Börsentiger und muß erst noch beweisen, dass das Geschäftsmodell nachhaltig und genügend gewinnbringend für eine laufende Refinanzierung ist.
Viele Grüße,vectoura
Porsche musste von VW vor kurzem in einer Nacht und Nebelaktion vor der Insolvenz gerettet werden - soviel zum Erfolgsmodell Porsche - was soll also an so einem Fast Insolvenz-Konzern Vorbild sein?
Porsche hat seine Eigenständigkeit wegen Geldmangels aufgeben müssen und ist doch nur noch Anhängsel von VW - wie da intern die Gewinne und Kosten verschoben werden (z.B. über Beratung) weiss doch niemand mehr ausserhalb VWs.
Natürlich muss Tesla erst beweisen, dass es die Erwartungen erfüllt - aber das gilt doch für jeden Konzern?
Intershop war/ist Software aus einem Land, das wenn überhaupt drittklassige Software hervorbringt - was soll man da also gross erwarten? Andere Film und Videoportale aus Ländern mit mehr IT-Strukturen, wie die USA - machen im Video-on-Demand Geschäft glänzende Ergebnisse - dort hat das ja geklappt.
Intershop ist sicher auch daran gescheitert, dass eben die guten IT-ler Deutschland verlassen, weil die Entwicklung fast komplett außerhalb Deutschlands stattfindet und nur Mittelmaß zurückbleibt.
Eine vergleichbare Situation sehe ich in den USA bzw bei Tesla nicht.
Zitat:
Porsche musste von VW vor kurzem in einer Nacht und Nebelaktion vor der Insolvenz gerettet werden
Interessant.....
....wann soll das gewesen sein ?
Gruß SRAM
original geschrieben von fgordon:
Porsche musste von VW vor kurzem in einer Nacht und Nebelaktion vor der Insolvenz gerettet werden - soviel zum Erfolgsmodell Porsche - was soll also an so einem Fast Insolvenz-Konzern Vorbild sein?
Zitat:
Nun, dieser "Fast-Insolvenz-Konzern" hat seit 2006 nur in einem Jahr, nämlich im "anerkannten" Krisenjahr 2009, Verlust gemacht. Innerhalb der anderen 7 Jahre (einschließlich 2013 mit geschätzten 3-4 Mrd. € Gewinn) mit Gewinn hat Porsche kumuliert ca. 30 Mrd. € (ca. 39 Mrd. $) Gewinn nach Steuern erzielt. Um diese "insolvenzbedrohte" Firma Porsche muß mansich also wohl keine Sorgen machen, aber ein Blick zu den Daten von Tesla im Vergleich zu Porsche ist interessant.
Denn Tesla will ja erst noch dahin, wo Porsche schon ist, eine ähnlich hohe Umsatzrendite (Porsche ca. 17-20%) allein reicht nicht, es müssen bei Tesla auch die entsprechenden Stückzahlen her und Porsche verkauft immerhin um die 120.000-145.000 Fahrzeuge pro Jahr. Tesla kommt 2013 auf ca. 21.000-22.000 Autos, 2014 werden es kumuliert, wenn mit der Markteinführung des Modell "X" alles glatt läuft, vielleicht 28.000-35.000 Fahrzeuge sein.GuV Porsche ab 2006
GuV Tesla ab 2010
Viele Grüße,vectoura
http://www.wiwo.de/.../6296700-2.html
Sie führte womöglich dazu, dass Porsche elf Milliarden Euro Schulden anhäufen konnte, bevor der Porsche-Aufsichtsrat einschritt. Vielleicht führte sie auch dazu, dass ausgerechnet VW bereitstand, Porsche einen Rettungskredit zu gewähren, als die Banken nicht mehr mitspielten. Und dass am Ende VW Porsche durch die Kauf vor der Insolvenz bewahrte.
http://www.spiegel.de/.../...ucht-neuen-milliardenkredit-a-626387.html
Drei Tage lang stand der Sportwagenbauer auf der Kippe: Nach Informationen des SPIEGEL hat Porsche vom 22. bis 24. März gegen eine möglicherweise drohende Insolvenz gekämpft. Verhindert werden konnte dies auch durch einen Überbrückungskredit über 700 Millionen Euro, den der VW-Konzern dem Autohersteller gewährte.
Porsche hat es nicht geschafft eigenständig zu überleben - das ist die Wahrheit. Heute ist Porsche nur noch eine weitere Marke im VW Regal.
Porsche war überschuldet, hatte nur noch 2 Wochen Geld fürs operative Geschäft
Keine Bank gab mehr Kredite
Refinanzierungsbedarf von mehreren hunderten Millionen war unmittelbar nötig
Das ist der klassische Insolvenzfall - der auch laut Focus von den Sitzungsteilnehmern der Porsche VW Nacht und Nebel-Rettungs Konferenz genauso bestätigt wurde.
http://www.focus.de/.../...e-stand-kurz-vor-der-pleite_aid_420405.html
Klar eine "Übernahme" wenn Porsche nur noch die Wahl hatte zwischen Pleite und gefressen werden....
Du bist echt ein Clown
Ich dachte die Mehrheit der Schulden kam vom Zocken mit VW Aktien? Deswegen hats Wiedeking ja auch den Kopf gekostet.
Die Porsche Familie und die Piech Familie haben gefehdet und gezockt und Piech (und damit VW) haben gewonnen. Ansonsten hatte Porsche doch ein ganz regulaeres Einkommen?
Den Pillen Koenig hats doch auch erwischt bei der Zockerei. Der war ja vorher auch nicht Pleite...
Ja klar kamen die Schulden daher aber was macht denn das für einen Unterschied?
Wenn Tesla alle 5 km eine Ladestation baut gehen die auch nur an Bauprojekten pleite... ? oder wenn die versuchen Ford zu kaufen oder Panasonic zu übernehmen sicher auch....
Porsche ist eben inzwischen nur noch eine Marke grossen VW Regal - und hat seine Selbstständigkeit zwangsweise aufgeben müssen - und ich sehe halt die ganz unmittelbare Insolvenz als Zwang, wenn es nur noch eine Wahl gibt, die abzuwenden.
Die VWs mit Porsche Logo sind natürlich immer noch tolle Autos und bringen viel Geld ein - aber mit dem unabhängigen Unternehmen Porsche hat das nichts mehr zu tun - das ist tot, und man kann nur hoffen, dass VW auch mit den Modellen, die man unter dem Label Porsche verkauft es wieder schafft, dass einige alte Werte auch im Großkonzern weiterbestehen, bei Bentley, Lamborghini gelingt das ja sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die VWs mit Porsche Logo sind natürlich immer noch tolle Autos und bringen viel Geld ein
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Genau das unterscheidet das Auto mit dem Tesla-Logo von dem mit dem Porsche-Logo.
Nur damit mich keiner mißversteht, ich wünsche Tesla, dass bald der Break-Even Point in Sichtweite kommt. Aber ich seh nicht mehr so gut, vielleicht hab ich da was übersehen.