Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@voggl.de schrieb am 3. Februar 2018 um 19:31:37 Uhr:


Eine Probefahrt sollte ja bei Tesla auf Anfrage möglich sein, oder?

Ja, eine begleitete einstündige Probefahrt bietet Tesla immer an, da muss man auch keine direkten Kaufabsichten haben - würde ich sowieso erst mal grundsätzlich empfehlen, wenn man sich für das Fahrzeug interessiert. Eine Online-Terminanfrage kann man

hier

machen.

Zu deiner Frage bzgl. Skifahrt zu viert: Mit Dachbox für die Ski (d.h. ein Fahrzeug mit Panorama-Schiebedach ist Pflicht, weil sonst keine Aufnahmepunkte vorhanden sind) ist das überhaupt kein Problem. Ein Kinderwagen sollte auch problemlos in den Kofferraum passen - hab ich aber selbst noch nie probiert.

Bzgl. deines Preisrahmens: Da kommt dann wohl ein gebrauchter 85er oder 70/75 (D) in Frage (wegen deiner Skiplanungen würde ich Allrad empfehlen). Da deine wöchentliche Fahrleistung nicht so hoch ist, reicht der 70/75er wohl locker aus. Wenn du Allrad und eine relativ niedrige Laufleistung willst, musst du mit deinem Budget aber schon ans Limit gehen - sparst dann hinterher aber auch etwas an Sprit was man beim Kaufpreis draufpackt, das sollte man nicht vergessen.

Danke für die ersten Infos ballex. Im Allgemeinen sind viele Deiner Beiträge hier sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung. Die Probefahrt werde ich direkt vereinbaren, um das Fahrzeug auch nicht aus anderen Gründen auszuschließen. Von der Motorisierung/Akku habe ich ebenfalls an die genannten Modelle gedacht.

Das Argument mit dem Spritkosten sparen ist grundsätzlich ja richtig - wirkt sich bei 10 Tkm/a aber nur wenig aus. 😉

Als die Gebrauchten direkt bei Tesla im Dezember plötzlich alle verschwunden waren, vermuteten viele, dass sie im Januar wieder auftauchen würden - ist aber nicht der Fall, offensichtlich tatsächlich längerfristig vom Markt weg.

In 1h am Supermarkt kannst du maximal 100km laden und das auch nur wenn du den Doppellader (also Modelle vor 2016 VFL) hast. Für 60t€ dürftest du bereits einen 60D aus 2016 ohne Ausstattung (wie ballex geschrieben hat, Panoramadach ist unbedingt notwendig) mit relativ wenig Laufleistung (<50tkm) oder einen 85D aus 2015 mit hoher Laufleistung und dann ohne Garantie (>80tkm) bekommen. Da das Angebot momentan recht dünn ist, wird es aber, wie oben bereits geschrieben, nicht einfach sein einen D zu diesem Preis zu finden. Nicht D Modelle kannst du allerdings zu genüge finden, bald sogar als 75er FL.

Ähnliche Themen

Wenn man sich einen Supermarkt mit CHAdeMO Lader sucht, ist das Auto nach einem 1-2h Einkauf randvoll.

Bei der geplanten Fahrleistung von 20-30km am Tag reicht aber auch ein Schuko Verlängerungskabel locker aus. Zur Sicherheit kann man sogar den Strom auf 10A begrenzen, damit nichts abbrennt. Damit kann man bei 10h Standzeit auch schon ca. 100km laden.

Bei Aldi gibt es zum Teil ChaDeMo. Da geht schon was mit 50kW.

Ich komme schon auf fast 20tkm p.a. Jedoch sind die anderen 50% der Jahreskilometer Langstrecke, Freizeit und Urlaubsfahrten, die meist entlang von Autobahnen führen oder geplant werden können. Hier sehe ich kein Ladeproblem, eher im Alltag. Mir geht es auch nicht um Spritkosten sparen, sondern darum ein zukunftssicheres Auto (familiär wie politisch) zu erwerben.

/Nachtrag: Allrad muss nicht sein. Wieso kommt die version mit 60er Akku demnächst vermehrt auf den Gebrauchtwagenmarkt? Da mein Budget begrenzt ist, kommt natürlich weiterhin ein Verbrenner in frage, dort eben mit der Unsicherheit bzgl. Fahrverboten.

Ein kleines Update: heute hat mich ein sehr freundlicher junger Herr von Tesla angerufen, mir viele Fragen gestellt zum Fahrprofil, meinen Gewohnheiten bzgl. Fahrzeug, meine Ansprüche, derzeitiges Fahrzeug, berufliches usw. Dann hat er einiges über Tesla, speziell das Model S gesagt und die Vorteile herausgestellt, die hier ja allen bekannt sein sollten und ich deshalb nicht weiter darauf eingehe. Witzig fand ich dabei, dass er sehr oft ins englische bzw. „Denglish“ gewechselt ist und ich mich gefragt habe, ob das alle potentiellen Käufer auf Anhieb verstehen. Mein Eltern und Schwiegereltern hätten wohl große Probleme mit „LTE all-net flat EU weit“ und damit verbundenen „over the air Updates“ für ein allzeit modernes Auto „State of the art“.

Letztendlich war ein angenehmes, ausführliches Gespräch. Mit wurde nahegelegt, dass ein vorführfahrzeug wohl nicht günstiger kommen wird, da die meist sehr gut ausgestattet sind und eher die größeren Akkus enthalten. Bei Gebrauchtwagen wäre der Markt überdies wie leer gefegt. Nichtsdestotrotz habe ich nun einen Termin für eine Probefahrt mit anschließendem persönlichen Beratungsgespräch.

Viele Grüße

Dass dich der freundliche Herr von einem Neuwagen überzeugen will ist natürlich klar, das ist ja sein Job. 😉 Allerdings stimmt es schon, dass vollausgestattete Vorführwagen meist kaum günstiger sind als ein z.B. neu konfigurierter nicht vollausgestatteter 75er - das ändert sich dann erst wieder, wenn man bei Gebrauchtwagen in höhere Km-Laufleistungen vorstößt.

Bzgl. "Denglisch" hast du Recht, wenn man sich vorher gar nicht mit den Autos z.B. auf Youtube etc. beschäftigt hat, gibt's da schon ein paar Begrifflichkeiten, die man evtl. nicht sofort versteht.

Wenn die Probefahrt rum ist und dir ein Angebot vorliegt kannst du dich hier ja nochmal melden, dann können wir überlegen, was die beste Lösung für dich sein könnte.

Hat schon mal einer hier einen Gebrauchtwagen von 2017 gekauft, der nicht das fahrzeuggebundene SuC hat, d.h der nach dem Kauf beim SuC bezahlen muss? Wenn ja, wie funktioniert das? Wie erfährt Tesla vom Verkauf?

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 13. Februar 2018 um 13:00:14 Uhr:


Wie erfährt Tesla vom Verkauf?

Ich vermute Tesla erfährt nur vom Verkauf, wenn der Erstbesitzer einen neuen Tesla kauft. Denn dann nimmt er das kostenlose Supercharging mit, da dies ja mittlerweile an die Person gebunden ist.

Zumindest war das bis vor kurzem so. In meinem MyTesla steht noch "Sie profitieren von unbegrenzter Supercharger-Gratisnutzung für Ihren gegenwärtigen Tesla und für jedes neue Model S oder Model X, das Sie vor dem 31. Januar 2018 kaufen."

Der Tag ist verstrichen. Ich bin gespannt, ob das Datum noch verlängert wird oder ob ich in Zukunft auf Referal Links angewiesen bin fürs Supercharging.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 13. Februar 2018 um 14:52:30 Uhr:



Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 13. Februar 2018 um 13:00:14 Uhr:


Wie erfährt Tesla vom Verkauf?
Ich vermute Tesla erfährt nur vom Verkauf, wenn der Erstbesitzer einen neuen Tesla kauft. Denn dann nimmt er das kostenlose Supercharging mit, da dies ja mittlerweile an die Person gebunden ist.

Und was, wenn ich mir keinen neuen Tesla zulege, oder den neuen im Namen meiner Frau kaufe?

Mir scheint hier noch nicht alles klar geregelt zu sein. Ich vermute, dass momentan kein einziger Model S/X, egal wie und wann dieser erworben wurde, am SuC zahlen muss. Dies kann sich in Zukunft durchaus ändern und da kann halt einer, der einen Gebrauchtwagen von 2017 gekauft hat, nicht auf sein Recht pochen, am SuC umsonst laden zu können. Deswegen meine Frage hier, ob einer diese Erfahrung gemacht hat oder jemanden kennt, der sich solch ein Fahrzeug bereits zugelegt hat. Wäre ja nicht uninteressant für all diejenigen, die daran denken sich jetzt einen Jahreswagen zuzulegen.

Mein Model S rollt gerade in Baltimore aufs Schiff. Wurde gerade angerufen. Auslieferung wahrscheinlich letzte Märzwoche. Sie kämen aber mit den Auslieferungen gerade aber kaum nach.

Hallo zusammen,

ich wollte mir dieses Jahr eigentlich einen Kindheitstraum erfüllen und mir einen Audi RS6 kaufen. Da mich seit einem Jahr das Elektrofieber gepackt hat (PV-Anlage, 3x Renault Zoe, PV-Speicher) rückt jetzt nun unweigerlich ein neuer Stern (Model S P100D) ins Licht und ich denke, ich kann mir keinen Verbrenner mehr kaufen.

- ich hatte bei der Probefahrt mit den P85D nicht die Möglichkeit, ausgiebig auf der Autobahn zu fahren. Da ich gerne mal schnell unterwegs bin: kann man es über einen Zeitraum von einer halben Stunde mal „krachen“ lassen, oder gibt es hier Einschränkungen?

- sind die Preisangaben auf der Homepage realistisch? Wir haben bisher bei Mercedes z.B. Immer sehr große Rabatte auf den Listenpreis bekommen.

- Bei einer Finanzierung / Leasing über Tesla scheinen die Konditionen nicht optimal zu sein. Was für Erfahrungen habt ihr da? Sixt Leasing? Finanzierung über Hausbank?

Vielen Dank für eure Antworten.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:59:06 Uhr:


Mein Model S rollt gerade in Baltimore aufs Schiff. Wurde gerade angerufen. Auslieferung wahrscheinlich letzte Märzwoche. Sie kämen aber mit den Auslieferungen gerade aber kaum nach.

Wenn man sich die Auslieferungszahlen für Februar anschaut, kann man nur zu dem Schluss kommen dass du von einem Tesla-Mitarbeiter angeflunkert wurdest.

@fuz, ein P100D kann auch längere Strecke über 200km/h fahren. (Siehe Tabelle vom P85D)
In diesen Geschwindigkeitsbereichen wird es dann aber im Vergleich zu einem Verbrenner wie dem RS6 zäh.
Dafür macht er auf 100 alles nass. Inklusive Lambo und Ferrari. Du musst wissen was dir wichtiger ist.

Tesla gibt meines Wissens keinen Rabatt auf Neufahrzeuge.

Cfcc7ca0-f733-40d1-96a6-5df08f8c1df9
Deine Antwort
Ähnliche Themen