Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 16. März 2018 um 06:42:42 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:59:06 Uhr:


Mein Model S rollt gerade in Baltimore aufs Schiff. Wurde gerade angerufen. Auslieferung wahrscheinlich letzte Märzwoche. Sie kämen aber mit den Auslieferungen gerade aber kaum nach.

Wenn man sich die Auslieferungszahlen für Februar anschaut, kann man nur zu dem Schluss kommen dass du von einem Tesla-Mitarbeiter angeflunkert wurdest.

Es sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass Tesla in Europa in Batches zum Quartalsende ausliefert. Daher kann man mit den Februarzahlen keinerlei Rückschlüsse auf die Auslastung/Anzahl der Auslieferung Ende März ziehen. Und Erfahrungsgemäß ist im März, Juni, September und Dezember immer die Hölle los.

ich denke mal dass mit den „wir kommen mit den Auslieferungen kaum nach“ ist eine Aussage eines D-A-CH Tesla Händlers an derJan82, und deswegen erscheint es mir suspekt wenn man sich die Zulassungenszahlen im D-A-CH Bereich ansieht 😉

Die Aussage war ja Mitte Februar dass sie kaum nachkommen 😉

@316!RHCP Oops, hatte ich überlesen, dass die Aussage von Mitte Feb stammt 😁

Kein Problem, kann so früh am Morgen ja mal vorkommen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@316!RHCP schrieb am 16. März 2018 um 06:42:42 Uhr:



Zitat:

@derJan82 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:59:06 Uhr:


Mein Model S rollt gerade in Baltimore aufs Schiff. Wurde gerade angerufen. Auslieferung wahrscheinlich letzte Märzwoche. Sie kämen aber mit den Auslieferungen gerade aber kaum nach.

Wenn man sich die Auslieferungszahlen für Februar anschaut, kann man nur zu dem Schluss kommen dass du von einem Tesla-Mitarbeiter angeflunkert wurdest.

@fuz, ein P100D kann auch längere Strecke über 200km/h fahren. (Siehe Tabelle vom P85D)
In diesen Geschwindigkeitsbereichen wird es dann aber im Vergleich zu einem Verbrenner wie dem RS6 zäh.
Dafür macht er auf 100 alles nass. Inklusive Lambo und Ferrari. Du musst wissen was dir wichtiger ist.

Tesla gibt meines Wissens keinen Rabatt auf Neufahrzeuge.

Ein P100D macht sogar von 0 auf 200 alle nass. Hier https://futurezone.at/.../253.377.926 steht:

"Tesla Model S P100D Runs 10.638 @ 124.65 mph" was umgerechnet 200,6 km/h ergibt.

Zitat:

@fuz111 schrieb am 16. März 2018 um 02:45:38 Uhr:


- sind die Preisangaben auf der Homepage realistisch? Wir haben bisher bei Mercedes z.B. Immer sehr große Rabatte auf den Listenpreis bekommen.

Hier beschreibt es ein Internet-Vermittler ganz gut, denke ich:

https://apl.de/neuwagen/tesla/model_s/preisliste.php?i=878

Zitat:

@chd schrieb am 16. März 2018 um 13:16:27 Uhr:


Ein P100D macht sogar von 0 auf 200 alle nass. Hier https://futurezone.at/.../253.377.926 steht:

"Tesla Model S P100D Runs 10.638 @ 124.65 mph" was umgerechnet 200,6 km/h ergibt.

Dann hätten wir diese wichtige Alltagsfrage ja auch geklärt. Die Reichweitendiskussion startet in 3, 2, 1...

Vielen Dank!

Die Reichweite ist mir ziemlich egal. Unser ältester Zoe mit 22kw-Akku hält im Winter noch ca. 100km und das reicht mir für 80% meiner Fahrten.

Ich denke die Entscheidung ist schon gefallen, ihr kennt das ja, dieses ungute Gefühl an der Tankstelle... 😉

Dann checke ich mal noch ab wo ich gute Lessing- oder Finanzierungskonditionen bekomme.

Wenn du planst das Auto länger zu fahren, dann würde ich dir eine Finanzierung empfehlen. Wir haben zwar selbst Leasing genommen, allerdings sind die Leasingangebote zumindest bei Tesla direkt nicht gerade die besten. Sixt und ein paar andere Anbieter bieten allerdings auch Tesla-Leasing an...vielleicht findet sich da ja ein interessantes Angebot.

Wenn du dich für die Finanzierung entscheidest, könntest du auch mal schauen, was es gerade so für vorkonfigurierte Fahrzeuge im Angebot gibt. Kann man dann zwar nicht individuell zusammenstellen (aber viele Optionen gibt's bei Tesla ja sowieso nicht), dafür springen dann doch ein paar Prozente raus im Vergleich zu einem selbstkonfigurierten Neuwagen.

Nachteilig ist dabei allerdings, dass es meines Wissens bei Lagerfahrzeugen nicht möglich ist, einen Empfehlungslink von jemand zu verwenden, um die unbegrenzt kostenlose Supercharger-Nutzung zu bekommen (in dem Punkt bin ich mir aber nicht ganz sicher - evtl. geht das bei Lagerfahrzeugen doch? Weiß da jemand mehr?

Abgesehen davon hast du mit der PV-Anlage ja beste Voraussetzungen uns bald im Vorstellungsthread etwas Schönes zu zeigen! 😉

Ich sehe das komplett anders als Ballex. 0.9% bei der flexibel Kaufoption zwischen 10-25tkm pro Jahr ist für mich unschlagbar. Gibt es so bei keinem andren mir bekannten Hersteller.

Du zahlst für die Vollkasko mehr. Ansonsten hast du dafür aber eine Restwertgarantie (wenn du zum Service fährst) und kannst ihn super übernehmen. Finanzieren für 0.9% dürfte eng werden. Da hast du den Service schon fast mit der Differenz.

Zitat:

@ballex schrieb am 16. März 2018 um 19:56:31 Uhr:



Nachteilig ist dabei allerdings, dass es meines Wissens bei Lagerfahrzeugen nicht möglich ist, einen Empfehlungslink von jemand zu verwenden, um die unbegrenzt kostenlose Supercharger-Nutzung zu bekommen (in dem Punkt bin ich mir aber nicht ganz sicher - evtl. geht das bei Lagerfahrzeugen doch? Weiß da jemand mehr?

Doch geht. Beide Fahrzeuge waren bei mir sogenannte Inventory Cars. Eines ohne km und ohne Zulassung, das andere mit wenig km und Zulassung. Beide wurden mit Empfehlungslink gekauft. Prozente gibt es allerdings momentan so gut wie gar nicht auf Inventory Cars (max 2%). War schon mal ganz anders.

"aussen Midnight Silber und innen weiss." Genau diese Ausstattung habe ich nun in einem S 75 D seit wenigen Wochen. Vollauf zufrieden, auch wenn es kleine überraschende Fehlerchen gab. Siehe: https://youtu.be/6GSTl8iBoHs .

Habt ihr auch Automobil auf Vox gesehen. Es gab eien Vergleichstest zu Allradsystemen im Winter. Dabei hat das Model S recht gut abgeschnitten. Zwar war der A45 AMG in jeder Disziplen etwas besser, aber ihm wurde noch viel Potential prophezeit. Der Subaru lag immer abgeschlagen hinten.

Ja, habe ich auch gesehen.
Vor allem denkt mal an das Gewicht.

Wenn euch das Thema Allrad interessiert: Bei den Tesla Roadshows kann man vor einem Kauf und wahrscheinlich auch als interessierter in den "Bergen" (ich hab's in Gstaad gemacht) interessante Erfahrungen sammeln.

Die Verkäufer sind da dann auch ganz entspannt und es ist sehr aufschlussreich, wenn man selber einmal die verschneite Strasse mit dem eigenen Wagen und mit dem Tesla hochfahren kann. Das ist besser als jedes Video 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen