Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)
Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.
Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.
Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:
- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?
- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?
- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?
Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.
Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:
Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):
60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.
90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.
Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.
Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.
Freue mich über euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
...Fortsetzung
a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.
b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.
c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.
d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.
e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.
f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.
Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.
720 Antworten
Na dann: Gratulation!
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:50:20 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:15:03 Uhr:
Wenn man den Straßenverhältnissen angepasst fährt dann spielt doch das keine Rolle.
Ich bin deutlich mehr als 1 Mio km ohne Allrad unterwegs, ohne einen Unfall wegen Nässe, Laub, Schnee,... gehabt zu haben. Ok, etwa 80.000 km davon bin ich mit einem 6x6 Offroad LKW gefahren, habe Allrad aber nur in entsprechendem Gelände gebraucht. 😉
Millionen von Fahrern sind ohne Allrad unterwegs ohne ständig Unfälle zu bauen. Fahr einfach langsamer mit guten Reifen und der Wagen bricht gar nicht erst aus.
Einen Aufpreis von 5000 Euro für Allrad für ein paar % besser Effizienz zu zahlen bringt gar nichts, wenn man für ein bisschen mehr Geld gleich 25 % mehr Reichweite hat. Und es gibt auch beim 60er kein Reichweitenproblem da die SuCs dicht genug stehen.
Ich denke, dass Allrad ein sehr subjektives Thema ist. Jeder hat da eine andere Meinung. Wenn man schon mal dieses unangenehme Gefühl hinten auszubrechen erlebt hat, möchte man Allrad nicht mehr vermissen. Ich kann aber auch die andere Seite gut verstehen, da Allrad normalerweise mit mehr Gewicht, mehr Verbrauch und höheren Anschaffungskosten einhergeht.
Aus meiner Erfahrung haben alle Leute (mich eingeschlossen), die ich kenne, die etwas länger einen Allrad-PKW gefahren sind, immer wieder versucht, das nächste Auto wieder mit Allrad zu bekommen. Wenn es irgend geht und leistbar ist, immer wieder Allrad für mich. Und beim Tesla ist es relativ problemlos möglich und nicht teuer.
Zumindest das Argument des Mehrverbrauchs wird beim Tesla eher ins Gegenteil verkehrt, da durch die verschiedenen Übersetzungen der einzelnen Achsen sogar ein Verbrauchsvorteil da ist (ein kleiner). Und den Kostenfaktor im Verhältniss zum Gesamtpreis finde ich absolut OK.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:16:24 Uhr:
Hallo Chris,ich bin vom S5 Cabrio auf das Model S85 gewechselt, was Emil "egn" jetzt fährt.
Ich bin auf ein 70D gewechselt.Was mich im Moment eher abhalten würde einen neuen Tesla zu kaufen, ist der "unfertige" Autopilot 2.0
Reicht dir nicht ein Vorführwagen? Wäre auch deutlich günstiger.
PS: Auch wenn bei Tesla auf der Homepage keine angezeigt werden, haben sie oft noch welche.
@Kaju
Das S5 Cabrio ging viel schneller weg als ich gedacht hätte...
Habe noch mal über das nachgedacht was du geschrieben hast. Einerseits kann ich jetzt nur mit grösster Not bis Februar warten, andererseits gebe ich dir Recht darin, dass der "unfertige" Autopilot definitive ein Risiko darstellt. Bin deswegen deinem Rat gefolgt und habe mir ein "Show Room"-Angebot geben lassen. Meine Frau hat in der Zwischenzeit eine Probefahrt gemacht und da die nur den 90D zur Verfügung hatten und sie von diesem begeistert war, haben wir uns jetzt auf den 90D fixiert.
Was hälst du von diesem Angebot:
Model S 90D
Deep Blue Metallic Paint 1.100
Panorama-Glasdach 1.600
19-Zoll Slipstream Felgen silber Inclus
Sitze der neuen Generation, schwarz 2.700
Dekor Carbonfaser 1.100
Premium-Mittelkonsole Inclus
Alcantara-Dachhimmel - schwarz Inclus
Upgrade zum Hochstrom-Ladegerät 1.600
Équipements de Pilotage automatique 1 avec
fonctionnalités de confort 3.300
Premium-Upgradepaket 3.300
Smart Air-Luftfederung 2.700
Ultra High Fidelity Sound 2.700
Kaltwetter-Paket 1.100
Diebstahlschutzpaket Inclus
Parrainage (1.000)
Showroom Discount (3.400)
PRIX DU VÉHICULE 117.640
Netto 100.500
Auto ging heute vom vom Schiff (Holland). Ich könnte es Ende November in Empfang nehmen.
Klingt perfekt.
Vollausstattung.
Den hätte sogar ich genommen.
Greif zu. Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Da ist ja wirklich alles drin außer rückwärtige Kindersitze. 😉 Carbon finde ich innen relativ "kühl", weshalb wir Abachi matt genommen haben, aber das ist natürlich absolut Geschmacksache. Gut finde ich auch, dass er "nur" 19Zoll hat, spart doch ein paar km Reichweite und bringt etwas mehr Komfort...haben wir aus den Gründen auch genommen. Sehe deshalb auch nichts, was gegen das Auto sprechen würde.
Kurze Meinungsumfrage.
Habe ein gutes Angebot fuer einen Tesla S AP1 90D. Vollausstattung und ca. 11.000 Euro Nachlass.
oder mein Ihr besser etwas mehr investiren und den AP2 bestellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Wenn das Geld kein Problem ist, nimm den AP2.0
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Def. AP2.
Du wirst Dich später ärgern. 😉
Verzichte ggfls. lieber auf die 21" Felgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ich habe die Frage mal in den schon bestehenden Kaufberatungs-Thread verschoben, hier passt es besser!
@ErikZeGerman:
Ich finde das gar nicht so einfach zu beantworten. Wenn das Geld wirklich locker sitzt und du planst das Auto lange zu fahren, dann würde ich dazu tendieren neu zu bestellen und die Hardware 2.0 zu nehmen. Wenn du allerdings schon lange auf das Auto gespart hast, die 11k€ auch an anderer Stelle gut gebrauchen könntest und/oder gar nicht so sehr am automatisierten Fahren interessiert bist, dann ist das ein gutes Angebot und ich würde zuschlagen.
Falls du dich für die Neubestellung entscheidest, dann aber beachten, dass nur noch bei Bestellungen bis zum 15.01. fahrzeuglebenslanges, kostenloses Laden am Supercharger im Preis mit drin ist. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 2. Januar 2017 um 23:46:21 Uhr:
dann würde ich dazu tendieren neu zu bestellen und die Hardware 2.0 zu nehmen.
Ja, mit dem üblichen Tesla-Verspätungsfaktor, der beim AP2 jetzt auch schon wieder sichtbar wird, wird die neue Hardware in spätestens 2-3 Jahren extrem spannend werden. Hoffen wir mal, dass auch hierzulande alles erlaubt wird, was das Auto dann können wird.
Richtig sinnvoll wird die Sache ja nur, wenn man das Auto dann wirklich leer oder nur mit Insassen ohne Führerschein auf die Straße schicken darf. Irgendwie fehlt mir da noch der Glaube, dass unsere Gesetzgeber das schnell auf die Reihe bekommen. Sicher nicht so schnell wie die Techniker.
Ich befürchte, dass die Techniker nicht so schnell sein werden, wie erhofft. Man sehe sich nur an, wie sich die KI Siri in den letzten Jahren erwickelt hat. Die reale Welt ist verdammt komplex. Politiker sind gut beraten skeptisch zu sein, was das voll autonome Fahren betrifft.
@ErikZeGerman:
Ich stand vor 2 Monaten vor genau derselben Fragestellung. In diesem Thread wirst du sehen, dass ich mich für AP1 entschieden habe und das schon für viel weniger als 11t€ (gilt der Rabatt für einen Neuwagen oder für einen Vorführwagen?). Mir war es sehr wichtig auf den Wagen nicht 4 Monate warten zu müssen. Ich bin voll und ganz vom autonomen Fahren überzeugt und denke, dass es früher (Level 4) kommen wird, als sich manche das hier vorstllen können. Nichtsdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gesetzgebung in D Level 4 für Tesla genehmigen wird, wenn ABM nicht auch zumindest ein Fahrzeug mit Level 4 auf den Markt bringen kann. Insofern gehe ich davon aus, dass man hierzu vielmehr auf die Entwicklung bei den deutschen Herstellern schauen muss und da tut sich momentan noch nicht so viel.
Bis 2020 also in 3 Jahren ist allerdings sicher mit Level 3 zu rechnen, da wird der neue Audi A8 Vorreiter sein. Wenn dir Level 3 ausreicht, also autonomes Fahren auf der Autobahn mit Übergabe beim Verlassen der AB, dann solltest du einen mit AP 2.0 kaufen. Wenn du jedoch auf Level 4 oder gar 5 hoffst und nicht vorhast den Wagen länger als 3/4 Jahre zu fahren, dann kannst du dich auch ohne Probleme für das Geld entscheiden.
@ballex, Danke erstmal fuers Verschieben in den richtigen Thread.
Ich wollte am 29. Dezember ein Fahrzeug neu bestellen. Hierbei wurde mir gesagt, dass es keinen kostenfreien SC mehr gibt. Da dies fuer mich ein Teil der Kaufentscheidung war, bin ich auf den verfuegbaren Wagen umgeschwenkt.
Da werde ich heute nochmal telefonieren. Danke fuer die Info.
Hier auf die schnelle die beiden Konfigurationen im Vergleich.
Fahrzeug 1
Showroom (Neufahrzeug)
S90D
Titanium Metallic
Glasdach
21" Raeder
Premium Sitze Leder Braun
Carbonfibre Dekor
AP 1 with convenience features
Premium Paket
Luftfederung
Ultra High Fidelity Sound
Subzero Paket
(Discount 11.300,-)
(Referral 1.000,-)
118.290,-
Mein Wunsch Tesla waere aussen Midnight Silber und innen weiss.
Ausstattung (nur) 19", kein Subzero Paket, und natuerlich AP 2 erweitert
125.690,-
Nicht wundern, wenn Ihr auf andere Bruttopreise kommt. Aufgrund meines Wohnsitzes muss ich ueber den italienischen Konfigurator kaufen.