Tesla Model S geht nach Unfall in Flammen auf

Tesla Model S 002

Ein Tesla Model S kollidiert mit einem Gegenstand auf der Fahrbahn. Der Fahrer ist unverletzt, das Auto fängt jedoch an zu brennen und kann erst nach mehreren Versuchen von der Feuerwehr gelöscht werden.

Laut Feuerwehr hat die Batterie gebrannt, die durch den Unfall beschädigt wurde:

Zitat:

The Seattle-area fire department that extinguished the Tesla Model S blaze after the car crashed into some debris released more details tonight on the fire, saying a battery pack at the front of the car was burning and adding water made the flames worse.
...
Firefighters ended up putting out the blaze with dry chemical extinguisher. When they took apart the front end, they found a battery pack still burning. The firefighter "had to puncture multiple holes in the pack to apply water to the burning material in the battery," the report said.

http://jalopnik.com/...-involved-batteries-firefighters-say-1440443156

Tesla hat inzwischen bestätigt, dass der Brand durch die beschädigte Batterie ausgelöst wurde:

Zitat:

A Tesla Model S electric car caught fire on Tuesday morning in Washington State, and the company said that the fire began in the car’s battery pack after the driver hit debris on a highway.

http://wheels.blogs.nytimes.com/.../
Beste Antwort im Thema

In den letzten 5 Jahren gab es 4 Kernschmelzen bei sicher nicht mal 1'500 Reaktorblöcken - und keine 10 Tesla Brände bei 40'000 Fahrzeugen.

Bisher sind die Teslas mehr als Faktor 10 sicherer als Kernkraftwerke was das unkontrollierte Durchbrennen angeht - daher ist wohl da sowieso noch keine Panik angesagt 😁

543 weitere Antworten
543 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Klar ist die Entscheidung zum R-1234yf vielleicht falsch? Was hat denn das mit dem Tesla Fall zu tun?

Sorry aber ich finde das lächerlich zu sagen eine Institution wie das KBA kann bei Tesla nicht vertraut werden, weil sie in einem völlig anderen Fall unter völlig anderen Bedingungen eventuell nicht ganz richtig lag - das aber auch noch inzwischen korrigiert hat.

Woher man das weiss? - nun ja es gibt eben sowas wie gesunder Menschenverstand und der sagt es ist völlig lebensfremd zu meinen s gibt keine Irrtümer, und nur wenn man sich in irgendwas geirrt hat, hätte das Auswirkungen auf völlig andere Sachverhalte.

Ansonsten bei Deinem Irrtum über die Eigentumsverhältnisse von Zalando - woher weiss man denn nicht bei Dir dass Du nicht ein Schwätzer bist und <dich ach bei allem anderen genauso irrst?

Weil ich deinen Thesen/Behauptungen in ca. 9 von 10 hier thematisch angesprochenen Sachverhalten und oft fast in Echtzeit (so schnell kann man nicht googeln...) nachvollziehbar richtig widersprochen habe bzw. nachvollziehbar richtige Daten und Fakten angeführt und/oder dich nachvollziehbar richtig korrigiert habe.

Übrigens habe ich nirgends geschrieben, das man dem KBA als Bundesbehörde nicht "vertrauen" könne. Woher hast du derartige "Erkenntnisse"?

Dem KBA kann man sicherlich genauso gut oder schlecht vertrauen wie anderen Bundes-oder Landesbehörden oder staatlich initiierten "Kontroll-Instanzen", etwa dem Jugendamt, dem TÜV, der Lebensmittelüberwachung oder dem Kartellamt...da "passiert" ja auch NIE etwas Negatives bzw. die machen ja NIE Fehler oder die stellen sich NIE "unfähig" an...oder machen "die" doch ab und zu mal "Bullshit"...wie andere "Nicht-Behörden" ("Unternehmen"...z.B.) oder andere "Profis" auch?

Wenn "Einer" daherkommt und mir sagt, dass "man" die Verkehr-und Unfallsicherheit eines speziellen (neuartigen und noch dazu ausländischen) Fahrzeuges bzw. sogar einzelner (sehr spezieller) Baugruppen nach "Aktenlage" genausogut beurteilen kann wie mittels eigener Praxistests, dann lache ich "den" aus...that's all. Dann könnte man ja auch auf die Idee kommen, reale Crashtest gar nicht vorzunehmen, sondern sich stattdessen die Computersimulationen der Hersteller samt "ehrenhafter Zusicherung über den Wahrheitsgehalt, den Aussagewert und die Echtheit dieser Computersimulationen" per De-mail schicken lassen. Wenn's im Computer sicher "aussieht", dann wird's im realen Leben auch schon sicher sein...oder?

Wozu überhaupt noch echte "Tests"-ist doch alles genormt und zertifiziert und überall arbeiten nur Experten, Spezialisten oder zumindest Fachkräfte?

Viele Grüße,vectoura

Sorry aber das ist Blödsinn - Deine Korrektuten sind seltenst Fakten sondern lediglich Intepretationsversuche von irgendwelchen Fakten.

Und das ist nunmal keine Korrektur sondern nur Deine Meinung wie Du was siehst, denn dass das andere auch so sehen wie Du, da bleiben dann plötzlich oft die Links aus.

Du sagt du meinst Tesla sei wertlos - ich sage 18 Mrd Marktwert, keine Probleme mit der Finanzierung, das Bekenntnis von Daimler zu dem Engagement sind nunmal ein Faktum, das da dagegenspricht - das mit Aktien und Gier ist doch´h Kindergartenniveau - das sind vielleicht 0,x% aller Anleger.

Deine Fakten sind "ich erfinde mal dass Daimler einen 2.stelligen Millionenbereich für die Absicherung gezahlt hat, also schliesse ich daraus....."

Ich empfehle dir mal in die Jahresabschlüsse von Daimler zu schauen, da stehen die Gesamtkosten/Werte für die jährlichen Absicherungsgeschäfte (sowohl für Kurs-als auch Wechselkursgeschäfte) drin, das entsprechende abzusichernde Wertpapier-oder Rohstoffvolumen steht auch in den Berichten, so dass man die anfallenden Kosten sehr gut abschätzen kann.

BMW hat vor einigen Jahren sogar wegen der hohen Kosten auf eine Kursabsicherung von diversen Geschäftsfeldern verzichtet (Wechselkursabsicherung Dollar-Euro).

Als Einstiegslektüre siehe hier...:Kurabsicherung

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Sorry aber das ist Blödsinn - Deine Korrektuten sind seltenst Fakten sondern lediglich Intepretationsversuche von irgendwelchen Fakten.

Und das ist nunmal keine Korrektur sondern nur Deine Meinung wie Du was siehst, denn dass das andere auch so sehen wie Du, da bleiben dann plötzlich oft die Links aus.

Du sagt du meinst Tesla sei wertlos - ich sage 18 Mrd Marktwert, keine Probleme mit der Finanzierung, das Bekenntnis von Daimler zu dem Engagement sind nunmal ein Faktum, das da dagegenspricht - das mit Aktien und Gier ist doch´h Kindergartenniveau - das sind vielleicht 0,x% aller Anleger.

Deine Fakten sind "ich erfinde mal dass Daimler einen 2.stelligen Millionenbereich für die Absicherung gezahlt hat, also schliesse ich daraus....."

1. Ich behaupte nun: Deine Fakten sind seltenst Fakten sondern lediglich Intepretationsversuche von irgendwelchen Fakten.

2. Und das sind nunmal keine Fakten, sondern nur Deine Meinung wie Du was siehst, denn dass das andere auch so sehen wie Du, da bleiben dann plötzlich oft die Links aus.

3. Ich bin hier im Forum bezüglich nachvollziehbaren Quellenangaben und links sicherlich unter den Top 5. Du liegst diesbezüglich eher so auf Platz 127 oder so...

4. Du sagt du meinst Tesla hätte 18 Mrd Marktwert, ich sage, Tesla ist das wert, was "jemand" real für Tesla zahlt.

5. Das mit Aktien und Gier ist doch´h Kindergartenniveau, damit du es endlich verstehst.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Ja hab ich ja gesagt Deine Grundlage ist Raten und aufbauend auf Deinen geratenen Zahlen entwickelst Du dann Deine "Fakten"
Jede Absicherung ist doch völlig individuell - kennst Du den Aktienkurs auf den Daimler abgesichert hat?

Wenn nicht dann ist das halt kein Schätzen sondern völlig freies Raten nur weil manche Geschäfte 0,01% und andere 10% Absicherung haben, dann auf einen Mittelwert zu gehen, das ist kein Schätzen das ist nicht mal Spekulieren sondern reines Raten.

Du sagt also wenn sich niemand findet der alles Gold der Welt auf einmal kauft, dann hat Gold insgesamt auch keinen bestimmbaren Wert. Firmenanteile von Tesla werden nunmal an der Börse mit einem Wert gehandelt der einem Gesamtwert von 18 Mrd entspricht - genauso wie das bei Goldanteilen der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ja hab ich ja gesagt Deine Grundlage ist Raten und aufbauend auf Deinen geratenen Zahlen entwickelst Du dann Deine "Fakten"
Jede Absicherung ist doch völlig individuell - kennst Du den Aktienkurs auf den Daimler abgesichert hat?

Nein, den abgesicherten Kurs kenne ich nicht.Aber du kennst ihn ja, sonst könntest du meinen Schätzungen ja wohl kaum widersprechen...also, auf welche Kurse hat Daimler abgesichert?

Zitat:

Wenn nicht dann ist das halt kein Schätzen sondern völlig freies Raten nur weil manche Geschäfte 0,01% und andere 10% Absicherung haben, dann auf einen Mittelwert zu gehen, das ist kein Schätzen das ist nicht mal Spekulieren sondern reines Raten.

Schätzen: "ohne exaktes Messen näherungsweise bestimmen"

Spekulieren...umgangssprachlich: "schätzen, tippen, kalkulieren"

Raten...Bedeutung: Enträtseln

Was genau willst du nun mit deiner Sprachorgie aussagen?

Zitat:

Du sagt also wenn sich niemand findet der alles Gold der Welt auf einmal kauft, dann hat Gold insgesamt auch keinen bestimmbaren Wert. Firmenanteile von Tesla werden nunmal an der Börse mit einem Wert gehandelt der einem Gesamtwert von 18 Mrd entspricht - genauso wie das bei Goldanteilen der Fall ist.

Falsch. Bitte selber nachdenken, warum das falsch ist. Eventuell auch mal die Börsenseite von Tesla besuchen und "raten"...

Viele Grüße,vectoura

Wenn nur A und B etwas bekannt ist und C darüber "redet" dann weiss ich eben C ist nur ein Schwafler - ich muss dazu nicht das Geheimnis von A+B kennen, ich muss eben nur wissen niemand ausser A+B kennt das.

Das ist ja genauso eine verquere Logik wie viele Deiner anderen Beitröge.

Wieso muss ich denn wissen welcher Kurs da vereinbart ist - ich weiss ja der Kurs wurde nicht publik gemacht - das reicht um zu wissen dass Du nur raten kannst.

Den Kurs muss ich keineswegs kennen.

Ich muss auch nicht den Kilometerstand meines Autos kennen wenn Du darüber schreibst um zu sagen du rätst, weil ich da auch genau weiss wie beim Tesla Daimler Kurs, Du kannst den nicht wissen.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Wenn nur A und B etwas bekannt ist und C darüber "redet" dann weiss ich eben C ist nur ein Schwafler - ich muss dazu nicht das Geheimnis von A+B kennen, ich muss eben nur wissen niemand ausser A+B kennt das.

Das ist ja genauso eine verquere Logik wie viele Deiner anderen Beitröge.

Wieso muss ich denn wissen welcher Kurs da vereinbart ist - ich weiss ja der Kurs wurde nicht publik gemacht - das reicht um zu wissen dass Du nur raten kannst.

Den Kurs muss ich keineswegs kennen.

Ich muss auch nicht den Kilometerstand meines Autos kennen wenn Du darüber schreibst um zu sagen du rätst, weil ich da auch genau weiss wie beim Tesla Daimler Kurs, Du kannst den nicht wissen.

Also ich hätte das kürzer formulieren können...

Irrelevant.

Schöne Weihnachten.

Viele Grüße,vectoura

Ich dachte halt wer solche völlig kuonfusen Vorstellungen hat, wie Du der meint ich müsse den Anleihekurs kennen um zu wissen dass Du rätst dem muss man das halt ganz ausführlich erklären,

Sieh es als mein letzten 2013 Beitrag für die Aktion Sorgenkind.

Da man hier grad von der Börse und von Kursen spricht, folgender Satz:

"Das wunderbare an der Börse ist, dass man sein Geld um 1000% vermehren kann, aber nur zu 100% verlieren"
(Stammt nicht von mir)

Kann man im Spielcasino auch)
(Stammt von mir)

MfG RKM

Auch mit Aktien kann man ein kleines Vermögen machen...
wenn man zuvor ein Großes hatte 🙂
Auch nicht von mir 🙂

Moin, das KBA hat doch nur geschrieben das in den Aktendie Vorlagen (von Tesla schnell geschickt) keine außergewöhnliche Gefährdung entnehmbar ist. Damit sagen die doch 100% die Wahrheit😉

Es kann ja auch ein 12V Kabelbrand oder geschmortes Steuergerät die Ursache sein, das beträfe jedes Auto. Wobei Fall Mexico und Nr.3 auch den Blick auf die Klimakühler lenkt. Wer sich mal anschaut wie voll der Vorderwagen mit Pumpen und Kältemittelleitungen ist, da ist Potential eingebaut.

Andreas

NHTSA verfügt Tesla-Rückruf wegen Brandgefahr.

Rückruf fürs Ladekabel um genau zu sein. Andere Baustelle ;-)

Ja, richtig.

Aber es zeigt, was von Musk's Aussagen zum Thema Feuer zu halten ist. Das Schlitzohr Musk (den ich zugegebener Maßen nicht leiden kann) wollte ja diesen Recall auf jedenfall vermeiden. Daher hat er zunächst die Garageninstallation verantwortlich gemacht. Dann wollte er uns weismachen, dass ein Software-Update das Problem hinreichend löst.

Natürlich ist so ein Rückruf, der fast 29.000 Autos betrifft, für die kleine Firma kein Klacks. Schließlich knabbert das am Deckungsbeitrag, der sowieso bei weitem nicht ausreicht, in absehbarer Zeit einen Gewinn zu erwirtschaften.
Aber sparen auf Kosten der Sicherheit? Was, wenn die NHTSA auch bei den Fahrzeugbränden zu einer anderen Ansicht gelangt als Musk? Die Übergabefrist für die angeforderten Daten ist ja mittlerweile abgelaufen und wir werden sicher irgendwann auch das Ergebnis der Untersuchungen erfahren.

Aber auch wenn ich Musk nicht mag, wünsche ich ihm und seinen Kunden natürlich, dass ihm die NHTSA dann einen Persilschein ausstellt.

Ähnliche Themen