ForumTesla Model S und Model X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S 002
Themenstarteram 8. August 2016 um 16:46

Hallo Fans und Kritiker,

hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.

Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.

Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.

Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.

Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.

Danke

Rudi

17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:

Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:

 

Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2016 um 17:06

Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.

Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)

Tesla Model S, P85

Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)

1181 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1181 Antworten

Hast du auch noch Fahrzeiten?

Habe jetzt im Blog die Einheiten hinzugefügt und eine % Auswertung erstellt.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 16:56

@KaJu74

wie schon mitgeteilt, die Umgebungsbedingungen mathematisch zu erfassen wäre zu aufwendig, da Du dann Geodaten und Wetterdaten brauchst. Ich würde die von Dir gewünschten Zahlen nehmen und diese um die Umgebungsbedingungen ergänzen. Dann kann jeder seine Schlüsse ziehen und Ausreiser erklären sich.

 

Ich kann erstmal nicht mitspielen.

Irgendwas mit der Batterie bzw. der Batterieheizung ist nicht ok. :(

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:50:49 Uhr:

Wir wollen im Winter von der osthessische Provinz ins Zillertal.

[...]

Mit welchen Verbrauch bzw. Reichweite kann man da noch rechnen?

Ich rechne da mit 8l Diesel auf 100km. ;)

Beim Winterurlaub nehme ich sicher den 530d. Primär aber wegen dem Laderaum. In den 5er Touring passt doch mehr rein als ins Model S. Aufgrund meiner Abneigung gegen Glasschiebedächer fällt auch die Dachbox flach.

Angenehmer Nebeneffekt ist dass ich beim Hotel nicht wegen Strom nachfragen muss und das Auto nicht erfriert, wenn es eine Woche draußen steht.

600km zur Hautptreisezeit wären mir auch an den SuC zu unsicher.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:10:57 Uhr:

 

Beim Winterurlaub nehme ich sicher den 530d. Primär aber wegen dem Laderaum. In den 5er Touring passt doch mehr rein als ins Model S.

560l im 5er Touring zu 816l im Tesla???

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 7. Dezember 2016 um 21:48:14 Uhr:

560l im 5er Touring zu 816l im Tesla???

Der Tesla hat hinten laut ADAC 545l, das aber flacher als im Touring und nichtmal ein Gepäckraumtrennnetz. Da fällt gleich mal 30% Volumen weg, wenn man sicher unterwegs sein will. Und ich hab einen Dualmotor. Da ist der Frunk empfindlich kleiner.

Aber das sollten wir im Thread "Model S das reale Ladevolumen" diskutieren. ;)

Zitat:

 

560l im 5er Touring zu 816l im Tesla???

Genau! Wieso kann in der Touring mehr Gepäck?

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 21:09

Äh es geht um Reichweite

Ich kann zur Zeit auch keine Daten liefern...ab der Mitte kommende Woche dann wieder elektrisch unterwegs :-)

Zitat:

@fredz schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:04:40 Uhr:

Zitat:

560l im 5er Touring zu 816l im Tesla???

Genau! Wieso kann in der Touring mehr Gepäck?

weil man mit eingespannten Trennnetz problemlos auch über die Höhe des Gepäckraumrollos einladen kann. Bei uns ist das immer voll.

Img-20140726-125236
Themenstarteram 8. Dezember 2016 um 11:38

Hast Du Dir jetzt Gedanken gemacht ob Du mit dem Tesla die Reise machst? Weil die Reichweite müßte in Verbindung mit den Superchargern passen. Ich würde nur deutlich mehr Zeit einplanen, sonst wird es frustig.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:47:52 Uhr:

Zitat:

@fredz schrieb am 7. Dezember 2016 um 22:04:40 Uhr:

 

Genau! Wieso kann in der Touring mehr Gepäck?

weil man mit eingespannten Trennnetz problemlos auch über die Höhe des Gepäckraumrollos einladen kann. Bei uns ist das immer voll.

Ich vermute mal stark, ihr habt euch versehentlich im Thread geirrt und auch diesbezügliche Hinweise von Usern undeutlich gelesen, die hier schon länger aktiv mitschreiben.

Nochmals der freundliche Hinweis den Thread nicht zu zerquatschen und wieder zum Topic "Reichweite" zurück zu finden.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:38:49 Uhr:

Hast Du Dir jetzt Gedanken gemacht ob Du mit dem Tesla die Reise machst? Weil die Reichweite müßte in Verbindung mit den Superchargern passen. Ich würde nur deutlich mehr Zeit einplanen, sonst wird es frustig.

Ich nehme den Verbrenner. Aber vorrangig mangels Alternative ;). Denn den / einen Tesla habe ich noch gar nicht. Das war eine rein spekulative Annahme / Frage, da es sich um ein bestimmt 2 - 3 mal p.a. wiederkehrendes Ereignis handeln würde, das eben auch mit dem Elektroauto abgehandelt werden sollte. Dieses ist mein wiederkehrendes WorstCase-Szenario. Für alle anderen Fahrten nach meinem Profil passt der Tesla schon ganz gut.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 8. Dezember 2016 um 15:53:43 Uhr:

Ich nehme den Verbrenner. Aber vorrangig mangels Alternative ;). Denn den / einen Tesla habe ich noch gar nicht. Das war eine rein spekulative Annahme / Frage, da es sich um ein bestimmt 2 - 3 mal p.a. wiederkehrendes Ereignis handeln würde, das eben auch mit dem Elektroauto abgehandelt werden sollte. Dieses ist mein wiederkehrendes WorstCase-Szenario. Für alle anderen Fahrten nach meinem Profil passt der Tesla schon ganz gut.

Wenn der Rest vom Jahr kein Problem ist, dann gäbs für mich kein langes Überlegen!

Die 600 km ins Zillertal werden viel problemloser sein als Du Dir jetzt vorstellen kannst. Wenn Du zu Hause vollgeladen losfährst dann ist die erste Etappe ja eh schon mal erledigt. Wie weit die ist hängt vom Fahrstil ab, Winter mit Dachbox bringt natürlich Abzüge. Die 4 Personen Besatzung werden eher egal sein, die Heizung auf der Langstrecke auch.

Du schreibst "Wir fahren dann wenn alle fahren", schnelle Autobahnschnitte werden also sowieso nicht drin sein. Gute Voraussetzungen für´s Elektroauto:-). Der EV-Tripplanner geht bei 0°C mit einem 90D von 1h:12 Minuten Ladezeit am SuC aus. Die Zeit hat man doch im Urlaub. Und die nächste Volladung holst Du Dir im Zielhotel. Oder gibt es noch Hotels, die Ihren Gästen im Urlaub das Nachladen verweigern? Ich hab da noch keine Erfahrungen gesammelt.

Heute habe ich den dritten Teil meiner Testreihe durchgeführt. Autobahntempo 110 km/h:(, die mitleidigen Blicke der überholenden Verbrenner werden mich heute bis in den Schlaf verfolgen....

Zum Überholen der LKW´s habe ich das selbstgesetzte Limit dann aber doch oft überschritten, um nicht allzu sehr zum Verkehrshindernis zu werden.

Das Ergebnis der Hinfahrt ist gut vergleichbar mit den 130 und 150 km/h Werten, da praktisch absolut idente Bedingungen herrschten wie an den anderen Tagen. Bei der Rückfahrt hingegen Sonnenschein und fast frühlingshafte Temperaturen, dazu eine leichte Westbrise (Rückenwind) und schon verwandelt sich der Tesla in einen Sparmeister. Aber seht selber:

Hinfahrt 150 km/h, Temperatur 0°C bis 5°C, sonnig, trocken, windstill

131 km / 1h03min / Schnitt 125 km/h / Verbrauch 257 Wh/km / theor. Reichweite 296 km

Hinfahrt 130 km/h, Temperatur -2°C bis 0°C, trüb, trocken, windstill

133 km / 1h12min / Schnitt 111 km/h / Verbrauch 242 Wh/km / theor. Reichweite 314 km

Hinfahrt 110 km/h, Temperatur -3°C bis 3°C, trüb bis sonnig, trocken, leichter Westwind

141 km / 1h23min / Schnitt 102 km/h / Verbrauch 205 Wh/km / theor. Reichweite 371 km
verbrauchte Energie 28,9 kWh

 

Rückfahrt 150 km/h, Temperatur -1°C bis 3°C, klar, trocken, windstill, starker Verkehr

137 km / 1h10min / Schnitt 117 km/h / Verbrauch 244 Wh/km / theor. Reichweite 311 km

Rückfahrt 130 km/h, Temperatur -2°C bis 2°C, trüb, trocken, windstill

149 km / 1h25min / Schnitt 105 km/h / Verbrauch 214 Wh/km / theor. Reichweite 355 km

Rückfahrt 110 km/h, Temperatur 6°C bis 11°C, sonnig, trocken, leichter Westwind

139 km / 1h22min / Schnitt 102 km/h / Verbrauch 162 Wh/km / theor. Reichweite 469 km
verbrauchte Energie 22,4 kWh

Alle Fahrten bei 22°C Innenraumtemperatur.

Der Wert der Rückfahrt ist zwar toll und zeigt, dass beim richtigen Wetter und ruhiger Fahrweise auch die Reichweiten gleich nach oben klettern (und zeigt mir dass mein Verdacht bez. der Winterreifen womöglich doch falsch war). Er ist aber durch die unterschiedlichen Temperaturen nur bedingt mit den anderen Fahrten zu vergleichen. Eigentlich genauso wie die Rückfahrt mit 150, die durch den starken Verkehr absolut kein gleichmäßiges Fahren ermöglicht hatte. Aber so ist es mit den realen Reichweiten, die Realität macht einem manchmal einen Strich durch die Rechnung.

Ich werde den Versuch im Frühling mit Sommerreifen nochmal durchführen. Dann gibt´s sicher andere Reichweiten;)

Hinfahrt
Rückfahrt
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla Model S die realen Reichweiten