Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S 002

Hallo Fans und Kritiker,

hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.

Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.

Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.

Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.

Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.

Danke
Rudi

17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:

Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:

Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.

Beste Antwort im Thema

Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)

Tesla Model S, P85

Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)

1181 weitere Antworten
1181 Antworten

Ich lade ca. 1-2 % morgens auf und das reicht vollkommen für einen warmen Akku.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. November 2016 um 12:19:13 Uhr:


Seit es kälter wird, zeigt mein Model S immer öfter an, dass nicht die volle Rekuperationsleistung zur Verfügung steht. Das dürfte am zu kalten Akku liegen, der wahrscheinlich den überschüssigen Strom nicht aufnehmen kann.

Auf die Reichweite scheint es sich nicht zu stark auszuwirken, aber man muss schon deutlich öfter mit der mechanischen Bremse bremsen.

Kannst Du echt sagen, dass die Reichweite bei Dir unverändert ist?
Bei mir ist in den letzten beiden Monaten nämlich ein deutlicher Unterschied erkennbar. In den Monaten Mai bis September war mein Durchschnittsverbrauch eigentlich jeweils bei ca. 18 kWh/100 km, waren es im Oktober 20 und jetzt im Nov. 21,5 kWh/100 km. Mein Verdacht liegt eigentlich bei den Reifen, denn ich habe schon Anfang Oktober umgesteckt (auf Nokian WR A4) und mit dem Verbrauch ging es gleich flott nach oben. Im Oktober war es eigentlich noch nicht so kalt. (im Sommer Goodyear Eagle, jeweils 19"😉.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 10. November 2016 um 17:10:57 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. November 2016 um 12:19:13 Uhr:


Seit es kälter wird, zeigt mein Model S immer öfter an, dass nicht die volle Rekuperationsleistung zur Verfügung steht. Das dürfte am zu kalten Akku liegen, der wahrscheinlich den überschüssigen Strom nicht aufnehmen kann.

Auf die Reichweite scheint es sich nicht zu stark auszuwirken, aber man muss schon deutlich öfter mit der mechanischen Bremse bremsen.

Kannst Du echt sagen, dass die Reichweite bei Dir unverändert ist?
Bei mir ist in den letzten beiden Monaten nämlich ein deutlicher Unterschied erkennbar. In den Monaten Mai bis September war mein Durchschnittsverbrauch eigentlich jeweils bei ca. 18 kWh/100 km, waren es im Oktober 20 und jetzt im Nov. 21,5 kWh/100 km. Mein Verdacht liegt eigentlich bei den Reifen, denn ich habe schon Anfang Oktober umgesteckt (auf Nokian WR A4) und mit dem Verbrauch ging es gleich flott nach oben. Im Oktober war es eigentlich noch nicht so kalt. (im Sommer Goodyear Eagle, jeweils 19"😉.

Probiere mal mit dem 3,2 Bar Luftdruck...es hilft.
Ich verbrauche im Moment so um 230 Watt/km ... Heizung auf voll und Autobahn

Zitat:

@Geri321go schrieb am 10. November 2016 um 17:10:57 Uhr:


Kannst Du echt sagen, dass die Reichweite bei Dir unverändert ist?

Anfang Oktober hatte ich 230Wh/km gebraucht und jetzt wo es schon um die 0 Grad hat, sind es ca. 250. Das führe ich auf die Außentemperatur zurück und die paar mWh, die wegen der schlechteren Rekuperation verloren gehen, fallen da eher nicht ins Gewicht.

Ich habe mittlerweile aber auch schon auf Winterreifen gewechselt und muss mehr heizen und das Licht ist wegen der Winterzeit abends immer an.

Also haben sich einige Faktoren geändert, die die Reichweite beeinflussen. Daher kann ich nicht sagen, was den Verbrach wie stark beeinflusst.

Ähnliche Themen

Heute sehr zurückgehalten, folgende Daten

Außentemperatur 8Grad

Durchschnittstempo : 115km/h
Maximaltempo: 130km/h

Gefahrene Strecke: 271,1km
Verbrauch 223wh

Angekommen mit 8% gestartet mit 99%

Verbraucht 60,6kWh

Danke Rudi,

das passt doch sehr gut.

Tut es nicht, weil sehr geringes Reisetempo und jetzt stehe ich für eine Stunde, weil ich laden muss. Mit dem Verbrenner wäre ich in der Zeit schon am nächsten Ziel.

Wenigstens schmeckt das Essen an der Location gut 😉

Und ich dachte, du hast dich geändert.

Mein Fehler.

PS: Ich dachte, du machst keine Langstrecke mehr mit dem Tesla?

Das ist doch keine Langstrecke 🙂

Du bist 270km gefahren und musst 1 Stunde laden für die Weiterfahrt, also weitere 300km oder so.

Oder war der Akku zu warm, für laden mit voller Geschwindigkeit, was deine Aussage von max 130km/h allerdings in Frage stellen würde.

Ich vermute eher es war zu kalt. Aber darum geht es jetzt nicht. In dem Beitrag geht es darum aufzuzeigen was an Reichweite geht. Wenn man das Auto zurückhaltend bewegt siehe oben.

Bewegt man es standesgemäß zügig und links kommt etwa die Hälfte raus.

Verbrauch auf der letzten Etappe 383 wh

Ich werde nicht WIEDER mit dir diskutieren, was standesgemäß ist.

Aber nach 270 km mit 115km/h-130km/h zu sagen, der Akku ist noch zu kalt gewesen, passt einfach nicht.

Standesgemäß ist das was man mit einem Auto dieser Klasse eben links fahren kann und darf.Das kann der Model S definitiv nicht lange. Da muss noch dran gearbeitet werden. Ich hatte mir überlegt einen P100D zu nehmen, aber der löst das Problem auch nicht. Die Akkus müssen größer werden und die Ladezeiten kürzer.

Zitat:

@P85D-RudiL schrieb am 16. November 2016 um 16:24:37 Uhr:


Standesgemäß ist das was man eben links fahren kann und darf.

Das wäre dann 130 km/h, bei allen darüber kannst Du schmerzhafte Abzüge von der Versicherung bekommen, auch wenn Du nicht der Verursacher eines Unfalls warst... 😉

@skyk2010
Lass es einfach.
Du wirst mit ihm auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, das habe ich bereits akzeptiert. Macht das Leben deutlich leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen