Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Man kann da auch auf TFF gehen.
Da gibt es einige, die dieses Problem haben.
Tesla macht da nichts, die sagen nur, man muss mehr bremsen.
Ich bin erst seit März Tesla-Fahrer und habe noch keine Wintererfahrung. Das ist vielleicht ein Grund, warum ich keine Probleme habe.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 5. September 2021 um 18:06:20 Uhr:
Tesla macht da nichts, die sagen nur, man muss mehr bremsen.
Hmm…ok. Muss mir das ganze also nochmals überlegen.
Wenn ich wenig fahre, habe ich ein ähnliches Problem bei meinem Verbrenner.
Der ID.3 hat hinten Trommelbremsen, ist dann aber auf 160 limitiert - wohl nicht zuletzt deswegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 05. Sep. 2021 um 17:1:32 Uhr:
Das Fahrwerk hat sich zum ersten Model 3 verbessert.
Tesla hat nur die Vorspannung der Federn geändert 😉
Zitat:
@schimi73 schrieb am 7. Mai 2020 um 08:59:08 Uhr:
Form ist astrein (Kofferraum fasst mehr als meine Vorganänger Audi Kombi und Daimler Kombi) und die Bedienung ist einfach ein Traum!
Optisch ist die Form tatsächlich sehr schick. Aber wie soll der Kofferraum mehr als ein Kombi fassen? Er ist tief, aber die Höhe ist ja sehr bescheiden. Und es sind nicht nur die immer wieder erwähnten "Kühlschränke", die da nicht reinpassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 ohne Schnick Schnack kaufen' überführt.]
Zitat:
@daniode schrieb am 11. Mai 2020 um 11:16:16 Uhr:
Ich kenne alle Model 3 Varianten, ich würde aktuell entweder zum SR+ oder zum P greifen. Im "nahen" Alltag ist es egal, ob der 300 oder 400 km weit käme. Und auf Entfernung ist es mir egal, ob ich 2h auf 1000km pausiere oder 2,5h, weil ich einmal mehr laden muss. Und das P ist schon ein Spass. SR+ aber auch, 300irgendwas PS and er Hinterachse, wenn man doch nur das ESP etwas regulieren könnte 🙂 Reine Geldbeutel oder Prestige Frage, welche beim Autokauf immer noch eines der Hauptargumente ist.
Ich habe bisher das SR+ und das LR gefahren. Bei beiden ist die Beschleunigung jenseits von gut und böse und verformt Dir schon regelrecht die Eingeweide. Beim LR ist neben der höheren Reichweite der Allradantrieb interessant. Aber ist die noch brutalere Beschleunigung vom M3P wirklich erstrebenswert? Kann man das als normaler Fahrer überhaupt noch sicher nutzen? Mir wurde so schon fast schlecht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 ohne Schnick Schnack kaufen' überführt.]
Zitat:
@CruiserX schrieb am 8. September 2021 um 13:02:31 Uhr:
... Aber ist die noch brutalere Beschleunigung vom M3P wirklich erstrebenswert? Kann man das als normaler Fahrer überhaupt noch sicher nutzen?
Ja und ja. 😁
Aber muß natürlich jeder selbst für sich entscheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 ohne Schnick Schnack kaufen' überführt.]
Man gewöhnt sich sehr schnell daran und es kann ruhig etwas mehr sein.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 ohne Schnick Schnack kaufen' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. September 2021 um 18:56:33 Uhr:
Man gewöhnt sich sehr schnell daran und es kann ruhig etwas mehr sein.😁
Kann ich bestätigen.....auch wenn ich nur den SR+ fahre.
Bin Freitag nach über 3Wochen wieder eine längere Strecke mit meinem X1 (231PS mehr geht nicht) gefahren.
Er kam mir da sehr sehr träge vor.....obwohl bei weitem nicht untermotorisiert ist. 🙂
Zitat:
@opa38 schrieb am 12. September 2021 um 15:25:20 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 8. September 2021 um 18:56:33 Uhr:
Man gewöhnt sich sehr schnell daran und es kann ruhig etwas mehr sein.😁Kann ich bestätigen.....auch wenn ich nur den SR+ fahre.
Bin Freitag nach über 3Wochen wieder eine längere Strecke mit meinem X1 (231PS mehr geht nicht) gefahren.
Er kam mir da sehr sehr träge vor.....obwohl bei weitem nicht untermotorisiert ist. 🙂
Wenn dir dein X1 ist schon "träge" vorkommt, fahre besser nie mehr einen Kleinwagen! Ich musste kürzlich mal wieder einen Dienstwagen nehmen. Einen VW Polo mit geschätzten 90 Diesel PS. Es war die Hölle! Der Lärm, keine Beschleunigung, die manuelle Schaltung, es war ein Graus!
@lancerlot
so schlimm?
Zurück in die Vergangenheit kann doch auch Spass machen.
Und durch den Kontrast sieht man viel besser was man an seinem Tesla hat.
Ein handgeschalteter Diesel mit 90PS, das war damals vor 15 Jahren ganz angenehm zu fahren.
Wenn ich da an meinen 60PS Astra F Bj. 1992 zurück denke.
Oder mein Fahrschulauto anno 1983, ein handgeschalteter 55PS Audi 80.
Ich fand den damals super klasse. Ein für mich unbezahlbares Traumauto.
:-))
Nix für ungut.
Habe am Freitag Vergleichsfahren mit dem Fahrer eines Mustang Bullitt gemacht. Die selbe Strecke, erst im M3P, dann im Bullitt. Hinterher wollte er wissen, wo er ne ausführliche Probefahrt mit dem M3P bekommt...
Habe bereits im Probefahrt Thread erwähnt, dass ich seit Samstag ein M3 P für eine Probefahrt habe und mir sehr wahrscheinlich so einen bestellen werde.
Heute ein Stück A67 zwischen Lorsch und Mannheim (für die, die die Autobahn kennen, ist eine sehr gerade dreispurige Autobahn) mit dem Tesla gefahren. Hinter mir ein aktuelles Mustang Cabrio 5.0 V8. Wir waren immer genau gleich schnell, mit dem Tesla dann bis 260.... Und das Cabrio war sogar offen. Also langsamer ist der Mustang zwar obenraus auch nicht, dafür natürlich ausm Stand, das ist klar, da können wirklich wenige Autos mithalten.
Mein Jaguar F-Type, der einen 5.0 V8 mit Kompressor und 550 PS hat, ist ca. eine halbe Sekunde auf 100km langsamer (gemessen). Dabei ist es ja auch schon ein sehr schnelles Auto...
Also gerade ausm Stand ist ein M3 schon unfassbar flott... macht Laune 🙂