Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Ich habe unseren Smart an einen Dänen verkauft. Im Gegensatz zu den deutschen Interessenten hat er nicht zu handeln versucht, sondern den Preis direkt so genommen.
j.

Wie ist denn der Qualitätsunterschied zwischen dem MiA und MiC Model 3 SR+? Passen beim MiC die Spaltmaße und Verarbeitung mehr als beim MiA?

Grundsätzlich muss man erst mal sagen, dass die Verarbeitungs- bzw. Detailqualität bei Tesla kontinuierlich besser wird - auch bei den 2021er Refresh Modellen hat sich da nochmal einiges getan.

Zum konkreten Vergleich MiC/MiA: Sagen wir die Qualität der MiC-Modelle ist konstant gut, bei den MiA-Fahrzeugen kann man auch mal noch weniger Glück haben bzgl. Spaltmaßen und sonstigen "Schlampereien", die sich zwar in der Regel alle im SeC nach der Auslieferung beheben lassen, aber ärgerlich sein können.
Bei den Themen Lack, Grundierung, Karosserieabdichtung und Endkontrolle im Werk sind die MiC nachweisbar im Vorteil, das sagen auch Karosseriewerkstätten, die sich damit auskennen (Videoausschnitt) und auch ich kann das beim Thema Lack und z.B. bei sorgfältig umgelegten Blechkanten an den Türen bestätigen. Man kann sich darauf freuen, wenn die GF Grünheide ein ähnlich gutes Niveau erreichen wird.

Ich bin mit unserem MiC seit Dezember jedenfalls sehr zufrieden, die Checkliste, die ich bei der Auslieferung dabei hatte, habe ich irgendwann weggelegt, weil es nichts zu finden gab. Die anfänglichen Probleme mit dem damals noch nicht auf die neue Zellchemie angepassten BMS, was ja auch durch diverse Medien ging, hat Tesla seit Ende Februar per Update gelöst, die Ladestandsanzeige ist jetzt akkurat und das Fahrzeug lädt nun wie die MiA SR+ Fahrzeuge (0-50% in 12min, 10-80% in 23min an SuC V3), Richtung 100% sogar etwas schneller (Vorteil der flacheren Spannungskurve).

Aktuell sieht es so aus, dass die Chance besteht, dass für die Verkäufe im 2. Quartal wieder Schiffe mit SR+ aus Shanghai auf dem Weg nach Europa sind. Noch ist nicht ganz klar, ob die - wie in Q1 - nur Fahrzeuge für die Rechtslenkermärkte dabei haben (GB und Irland bekommen auch die LR und P Fahrzeuge aus Shanghai) oder diesmal auch wieder Linkslenker SR+ dabei sind. Gestern sind mal kurz auf der Website im Bestand erste Fahrzeuge aufgetaucht (erkennt man an der URL mit "LRW"=Shanghai, "5YJ"=Fremont), die aber dann wieder verschwunden sind - könnte aber ein Indiz darauf sein, dass im Hintergrund gerade schon die Website dafür vorbereitet wird.

Hätte ich nicht schon einen, würde ich dann nochmal zuschlagen. 😉

Aber man kann jetzt nicht speziell ein MiC Model 3 bestellen sondern das ist dann eher auf gut Glück?

Ähnliche Themen

Zum Thema Laden mit dem MiC kann ich Ballex ergänzen. Seit dem SW Update alles prima. Ich bin gestern von Heidelberg nach Stuttgart gefahren und 2 Stunden später zurück. Ich habe am SC in Bad Rappenau nachgeladen auf der Rückfahrt. Von 18 % auf 90 % in 35 Minuten geladen. Mit 75 - 95 kW ca. 15 Minuten. Vor 3 Wochen bin ich die gleiche Strecke gefahren (was tut man nicht alles für zwei Impfspritzen). Da ging es dann noch schneller auf der Rückfahrt. War aber auch gefühlt 10 Grad wärmer damals. Da habe ich sogar zeitweise 110 kW geschafft.

Von der Qualität der Verarbeitung vom MiC kann ich nur bestätigen was Ballex sagt. Ich finde sie wirklich gut!

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 15. April 2021 um 12:25:10 Uhr:


Aber man kann jetzt nicht speziell ein MiC Model 3 bestellen sondern das ist dann eher auf gut Glück?

Bestimmen kannst du es nicht bei einen Neuwagen.
Man wird sehen was jetzt als Nächstes kommt.

Naja, wenn die neuen M3 SR+ dann da sind (und klar ist, woher sie kommen), kann man ja eigentlich einen aus dem Inventory ordern, oder?

Meistens hat es ja noch welche übrig, zumindest am Anfang.
Dachte ich zumindest.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 15. April 2021 um 12:38:40 Uhr:


Naja, wenn die neuen M3 SR+ dann da sind (und klar ist, woher sie kommen), kann man ja eigentlich einen aus dem Inventory ordern, oder?

Meistens hat es ja noch welche übrig, zumindest am Anfang.
Dachte ich zumindest.

Herr nextmove ist sehr sicher, dass ab Mai auch wieder MiC´s mit LFP Akku nach Deutschland kommen und auch regelmäßig kommen werden. Da auch andere Hersteller wohl auf diese Akkutechnik setzen, glaube ich auch, dass bald wieder LFP Akkus in der SR+ Version geliefert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Z6UdVHhu5mk

Ab Minute 6:40

Und die LR-Modelle sind immer aus den USA?

LR und P ja.

In P?

Das Long Range und das Performance meine ich.

Haben neue LR und P immer Panasonic-Akkus verbaut?

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 15. April 2021 um 12:25:10 Uhr:


Aber man kann jetzt nicht speziell ein MiC Model 3 bestellen sondern das ist dann eher auf gut Glück?

Aktuell bekommen die SR+ Besteller ihre VIN zugewiesen und es handelt sich bei diesen bisher alle um "LRW"-Fahrzeuge - Tesla mixt in der Regel nicht die Lieferungen bzgl. Herkunftsländern, man kann also davon ausgehen, dass in Q2 alle SR+ aus Shanghai kommen werden.

Wer einen Lagerwagen nimmt (also noch Fahrzeuge, die auf den Schiffen sind, aber noch keinem Käufer zugeordnet wurden), dann kann man die Herkunft anhand der URL wie oben erklärt bereits sehen. Long Range und Performance Fahrzeuge für die Linkslenkermärkte in Europa kommen aber auch in diesem Quartal ausschließlich aus Fremont.

Zitat:

@nolam schrieb am 15. April 2021 um 13:20:38 Uhr:


Haben neue LR und P immer Panasonic-Akkus verbaut?

Es gibt aktuell einen Mix aus Panasonic und LG Akkus bei den Long Range Fahrzeugen, nur beim Performance bekommt man immer einen Panasonic Akku.

Laut Mannheim sind die SR+ dieses Quartal alle MIC

Deine Antwort
Ähnliche Themen