Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Hallo zusammen,

ich überlege aktuell mir ein Model 3 SR+ zu bestellen.
Soweit ich gelesen habe, erhalte ich bei einer aktuellen Bestellung ein:
- US Modell
- klassische Akkutechnik (kein LPF)

Unklar ist mir, ob ich bei einem aktuellen SR+ Modell mir sicher sein kann, dass diese:
- Refresh-Scheinwerfer mit Linse und "Matrix" Funktion haben
- die neuen Türverkleidungen haben
- frei von den Mängeln mit den gerissenen Wagenheberaufnahmen sind
- fehlerfreie Heizungssysteme haben (die Wärmepumpen schienen anfangs Probleme gemacht zu haben)

Gibt es evtl. Gründe mit der Bestellung noch bis Q2 zu warten weil neue Funktionen kommen (z.B. 5G etc.) oder aktuell noch alte SW oder Türpappen verbaut werden? Ich habe es nicht eilig und würde dann ggf. noch warten.

Von Audi bin ich das die Ambientebeleuchtung angeht sehr verwöhnt. Wie schaut es bei Tesla aus?
Gibt es hier ein angenehmes Licht wenn man im dunkeln fährt oder hat der Wagen Comming/ Leaving Home?

Weiterhin fand ich das Model 3 bei Geschwindigkeiten um die 200km/h etwas instabil bzw. habe ich mich leicht unwohl gefühlt. Meine bisherigen Fahrzeuge haben mir bei dieser Geschwindigkeit absolute Ruhe und Sicherheit vermittelt. Wie sind eure Erfahrungen hier? Hatte der Vorführer evtl. eine falsch eingestellte Spur oder sind die Fahrzeuge generell etwas anfälliger bei hohen Geschwindigkeiten?

EDIT: Noch eine Frage
Ich habe durchaus vor, mit dem Wagen mal nach Osteuropa (Belarus) zu fahren.
Lt. Tesla kein Problem, ich kann monatlich auch das Konnektivitäts Paket buchen und habe dort sogar WLAN im Fahrzeug. Lt. der Tesla-Website ist dem aber nicht so. Das Land ist dort nicht aufgeführt.
Funktioniert die Navigation dort trotzdem?
Welche Einschränkungen habe ich und wie kann ich die lokalen Ladestationen ansteuern, welche z.B. hier gelistet sind: https://malankabn.by/en/ ?
Carplay scheint Tesla ja leider nicht zu kennen, sodass mein Handy die Navigation übernehmen könnte.

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum aktuellen Model 3 SR+' überführt.]

Die Wagenheberaufnahmen sind nicht bei jedem Fahrzeug matsch..., und wenn, nur ein optisches Problem. Lack drauf und gut ist. Wärmepumpe ebenso nicht jedes Fzg. betroffen.

Ist dir die Akkutechnik wichtig, wenn ja welche?

Dürften dann die neuen Scheinwerfer sein..., Türverkleidungen, weiß nicht..,

Spur einstellen bzw. prüfen, dürfte immer gut sein.

Postskriptum:

Referalcode nutzen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum aktuellen Model 3 SR+' überführt.]

So wie es aussieht wirst du dann die klassische Akkutechnik bekommen.
Genau wird dir das aber keiner sagen können.

Die neuen Scheinwerfer hast du auf jeden Fall.

Bei der Türverkleidung ist es so, dass die jetzige noch die Alte haben.

Das die Wagenheberaufnahme gerissen ist, ist nur was optisches.
Ich habe zwei M3 und da ist dieses nicht der Fall.
Sie werden dort für die Verschiffung befestigt und dadurch passiert dann das.

Die Wärmepumpe läuft bei mir ohne Probleme und ich bin sehr zufrieden damit.

Wann 5G kommt oder ob dieses das Fahrzeug schon kann weiß ich nicht, gehe ich aber von aus.
Alte SW?
Die wird immer erneuert und da musst du dir keine Gedanken machen.

Im SR+ selber hast du keine Ambientebeleuchtung, da musst du den LR oder Performance nehmen.
Wobei es im Facelift auch dieses hinten nicht mehr gibt.

Commuing/Leaving gibt es, musst aber mit dem Fob es öffnen wenn du ankommst.
Beim Verlassen sieht das anders aus, da bleibt das Licht natürlich an.
Man muss es aber eingestellt haben.

Leicht schwammig?
Ja, kommt aber darauf an was man alles für Fahrzeuge selber fährt oder welche man vergleicht.
Vergleichst du das mit einem TT dann ist der TT bedeutend schwammiger.
Nimmst du ein A4, liegt der A4 besser.

Die Navigation funktioniert überall und im SR+ hast du nur 1 Monat Konnektivität und musst dann bezahlen.
Beim LR und Performance sind es 1 Jahr.
Was ich selber so oder so immer nehmen würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum aktuellen Model 3 SR+' überführt.]

Vielen Dank für die Antworten.
Dann werde ich wohl noch etwas bis auch die Türverkleidungen hier ankommen.

Ich würde gerne die klassische Akkutechnik haben.
Beta-Tester zu sein würde mir nicht so gut gefallen ... Audi hat mir gezeigt wie nervig dies sein kann 😉

Wie fühlt sich der Wagen ohne Ambientebeleuchtung an?
Sind die Innenraumleuchten generell hell genug oder ist der Wagen eine "dunkle Bude" ? 😉

Belarus ist wohl nicht von Tesla abgedeckt (kein Roamingvertrag). Hier fällt dann das Internet komplett aus.
Die Frage ist ob ich trotzdem das Navi nutzen kann und z.B. die Ziele vom Handy manuell eingeben kann (evtl. sogar in kyrillisch)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum aktuellen Model 3 SR+' überführt.]

Ähnliche Themen

Die neuen Türverkleidungen kannst du hier ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=RV3rv4d9qUg

Die Schönheit liegt da im Auge des Betrachters...

Die Innenleuchten sind sehr hell!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum aktuellen Model 3 SR+' überführt.]

Zitat:

@_avr_ schrieb am 4. März 2021 um 10:07:23 Uhr:


Unklar ist mir, ob ich bei einem aktuellen SR+ Modell mir sicher sein kann, dass diese:
- Refresh-Scheinwerfer mit Linse und "Matrix" Funktion haben

Da kannst du dir sicher sein, weil aktuell global für alle Model 3 Versionen nur noch die neuen Scheinwerfer verbaut werden.

Zitat:

- die neuen Türverkleidungen haben

Aktuell produzierte Fahrzeuge aus Fremont haben noch die alten Türverkleidungen. Aber ich an deiner Stelle würde mir genau überlegen ob die nicht besser sind. Was man bisher gesehen hat passen die neuen Türverkleidungen optisch nicht gut zum Holz auf dem Armaturenbrett, sprich man sieht einen Farbunterschied - außerdem finde ich den Übergang in die Tür nicht besonders gelungen. Sprich ich persönlich würde da eher zur "alten" Türverkleidung greifen falls noch möglich.

Wenn du jetzt bestellst, bekommst du noch ein Fahrzeug im März mit den alten Türverkleidungen.

Zitat:

- frei von den Mängeln mit den gerissenen Wagenheberaufnahmen sind

Das wird dir keiner garantieren können, bei Fahrzeugen aus Fremont ist das leider ein häufiger auftretendes Problem, aber ich stufe es nicht als kritisch ein. Die Beschädigungen kommen übrigens nicht vom Transport, sondern passieren in der Fabrik (auch wenn die Mitarbeiter bei Übergabe gern was anderes erzählen).

Zitat:

- fehlerfreie Heizungssysteme haben (die Wärmepumpen schienen anfangs Probleme gemacht zu haben)

Das lag an fehlerhaften Sensoren, die aktuell bei den betroffenen Fahrzeugen ausgetauscht werden. Allerdings ist die Wärmepumpe hin und wieder akustisch präsent im Innenraum - das ist bisher Stand der Technik.

Zitat:

Gibt es evtl. Gründe mit der Bestellung noch bis Q2 zu warten weil neue Funktionen kommen (z.B. 5G etc.) oder aktuell noch alte SW oder Türpappen verbaut werden?

Wenn du so denkst, wirst du bei Tesla kaum mal zum Bestellen kommen, weil es laufend Änderungen in der Produktion gibt. Bei Tesla fließen Änderungen in die Produktion ein, wenn sie verfügbar sind - es wird nicht in klassischen Modelljahren gedacht wie bei anderen Herstellern. Wenn du jetzt bestellen willst, dann tu es - wenn nicht, dann warte. Zu 5G gibt's bisher meines Wissens keine Hinweise, darauf würde ich nicht spekulieren/warten. Dass demnächst weitere größere Änderungen kommen ist zudem unwahrscheinlich, da das "Refresh 2021" ja nun doch einige Änderungen auf einen Schlag gebracht hat.

Zitat:

Von Audi bin ich das die Ambientebeleuchtung angeht sehr verwöhnt. Wie schaut es bei Tesla aus?

Ambientebeleuchtung im SR+ ist nahe null (weniger als bei LR/P-Fahrzeugen). Aber es gibt bei Bedarf einige Nachrüstlösungen. Richtig stört mich eigentlich nur die fehlende Fußraumbeleuchtung, zumal die verbaut ist (geht bei Updates kurz an) und nur durch Software von Tesla deaktiviert ist. Aber gleichzeitig besteht dadurch Hoffnung, dass die vielleicht mal für Geld freigeschaltet werden kann.

Zitat:

...oder hat der Wagen Comming/ Leaving Home?

Coming Home ist vorhanden, Leaving Home nur wenn du mit dem Handy von weitem entsperrst oder den Key Fob kaufst. Wenn du nur mit dem Handyschlüssel das Auto öffnen willst läuft man ja nur hin und greift zum Türgriff, erst dann geht das Licht an.

Zitat:

Weiterhin fand ich das Model 3 bei Geschwindigkeiten um die 200km/h etwas instabil bzw. habe ich mich leicht unwohl gefühlt. Meine bisherigen Fahrzeuge haben mir bei dieser Geschwindigkeit absolute Ruhe und Sicherheit vermittelt. Wie sind eure Erfahrungen hier?

Kann ich beim SR+ nicht nachvollziehen, kann bei deinem Vorführer an der Spureinstellung gelegen haben (ab Werk gerne nicht optimal). Ich habe aber die Lenkung immer auf "Sport" stehen, weil das vergleichbar mit der Sport-Einstellung bei Audi ist, die ich immer genutzt habe. Im Vergleich zum A3 Sportback, den das SR+ bei mir ersetzt hat, liegt das Auto auf der Autobahn nach meinem Empfinden ähnlich stabil, Spurführung ist aufgrund des längeren Radstands besser. Klar ist aber auch: Heckantrieb fährt sich etwas anders als Frontantrieb, darauf muss man sich erst mal ein bisschen einstellen, gerade wenn man sportlicher unterwegs ist. 😉

Zitat:

EDIT: Noch eine Frage
Ich habe durchaus vor, mit dem Wagen mal nach Osteuropa (Belarus) zu fahren.
Lt. Tesla kein Problem, ich kann monatlich auch das Konnektivitäts Paket buchen und habe dort sogar WLAN im Fahrzeug.

Das ist nicht richtig, WLAN gibt's im Tesla nicht - also das Auto erzeugt kein WLAN Netz. Du kannst das Auto nur selbst in ein WLAN hängen (auch während der Fahrt), zum Beispiel über einen Handy-Hotspot. Dann funktioniert auch die Navigation über WLAN, allerdings kann ich dir auch nicht sagen, ob Belarus bei der Kartenabdeckung dabei ist und das somit etwas bringt oder nicht.

Vielen Dank für die vielen wertvollen Informationen!

Noch ein paar Fragen 😉

Ist im Standard "Autopilot" ein Spurhalteassistent (der auch aktiv eingreift und die Spur hält) und ein Tote-Winkel-Assistent (Warnung beim Spurwechsel) enthalten?

Ist der normale Standard Autopilot in der Lage im Stau automatisch bis Stillstand zu stoppen und wieder anzufahren (ggf. auch unter Beachtung der Rettungsgasse)?

Stoppt der Wagen, wenn beim Ausparken plötzlich Hindernisse auftauchen (z.B. Radfahrer seitlich)?

Irgendwie gibt die Teslaseite da wenig Informationen zu den genauen Funktionen.

Ich versuch's mal mit einer Antwort:

Zitat:

@_avr_ schrieb am 4. März 2021 um 17:16:37 Uhr:


Noch ein paar Fragen 😉
Ist im Standard "Autopilot" ein Spurhalteassistent (der auch aktiv eingreift und die Spur hält) und ein Tote-Winkel-Assistent (Warnung beim Spurwechsel) enthalten?

Ja zum ersten Teil und ja zum zweiten Teil, allerdings mit der Einschränkung, dass letzterer bei Tesla nur akustisch warnt, nicht optisch im Außenspiegel, sollte sich ein Fahrzeug beim Spurwechsel neben dem eigenen Fahrzeug befinden (im Display wird's aber auch angezeigt) - im Notfall lenkt er aber wohl sogar gegen um eine Kollision zu verhindern.

Zitat:

Ist der normale Standard Autopilot in der Lage im Stau automatisch bis Stillstand zu stoppen und wieder anzufahren (ggf. auch unter Beachtung der Rettungsgasse)?

Ja, ein "Stop&Go" bzw. Stauassistent ist immer dabei, allerdings wird mit der momentanen Software von selbst noch keine Rettungsgasse gebildet, er orientiert sich aber am direkt vor einem fahrenden Fahrzeug - fährt dieses nach links/rechts, fährt er hinterher.

Zitat:

Stoppt der Wagen, wenn beim Ausparken plötzlich Hindernisse auftauchen (z.B. Radfahrer seitlich)?

Nach vorne gibt es die "hindernisabhängige Beschleunigung", die verhindert, dass man aus Versehen Vollgas gibt, wenn man z.B. vor einer Wand steht (der Aufprall wird eher nicht verhindert, aber die Leistung wird rausgenommen). Nach hinten ist mir nicht bekannt, dass da nach derzeitigem Stand bei Kollisionsgefahr gestoppt wird - aber theoretisch wäre das sicher auch über Software machbar.

Zitat:

Irgendwie gibt die Teslaseite da wenig Informationen zu den genauen Funktionen.

Das stimmt, mit tiefergehenden Infos geizt Tesla gerne. 😉 Du kannst dir aber z.B. auch mal das Handbuch anschauen, da steht vieles genauer drin.

Hier der Link zum PDF

.

Zitat:

@ballex schrieb am 04. März 2021 um 20:12:02 Uhr:


(...) Ja, ein "Stop&Go" bzw. Stauassistent ist immer dabei, allerdings wird mit der momentanen Software noch keine Rettungsgasse gebildet, er orientiert sich aber am direkt vor einem fahrenden Fahrzeug - fährt dieses nach links/rechts, fährt er hinterher. (...)

Kann ich nicht bestätigen. Er orientiert sich im Stau nicht am Vordermann, sondern an der markierten Spur. Sehr ärgerlich, weil das System dadurch nur eingeschränkt einsatzfähig ist.

Ah Mist stimmt, das Thema hatten wir glaube ich schon mal im AP-Thread. Mit AP1 ist es so, AP2 und höher bisher noch nicht mit dem Vordermann folgen. Ich weiß eigentlich nicht, warum sie das nicht wieder einführen...so schwer kann das nicht umzusetzen sein.

Manchmal habe ich ihn auch schon machen lassen und war dann natürlich besonders aufmerksam bzgl. nahender Rettungsfahrzeuge. Aber so richtig sauber ist das nicht ... 🙄

Zitat:

@ballex schrieb am 4. März 2021 um 20:12:02 Uhr:


Ich versuch's mal mit einer Antwort:

Zitat:

@ballex schrieb am 4. März 2021 um 20:12:02 Uhr:



Zitat:

@_avr_ schrieb am 4. März 2021 um 17:16:37 Uhr:


Noch ein paar Fragen 😉
Ist im Standard "Autopilot" ein Spurhalteassistent (der auch aktiv eingreift und die Spur hält) und ein Tote-Winkel-Assistent (Warnung beim Spurwechsel) enthalten?

Ja zum ersten Teil und ja zum zweiten Teil, allerdings mit der Einschränkung, dass letzterer bei Tesla nur akustisch warnt, nicht optisch im Außenspiegel, sollte sich ein Fahrzeug beim Spurwechsel neben dem eigenen Fahrzeug befinden (im Display wird's aber auch angezeigt) - im Notfall lenkt er aber wohl sogar gegen um eine Kollision zu verhindern.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. März 2021 um 20:12:02 Uhr:



Zitat:

Ist der normale Standard Autopilot in der Lage im Stau automatisch bis Stillstand zu stoppen und wieder anzufahren (ggf. auch unter Beachtung der Rettungsgasse)?


Ja, ein "Stop&Go" bzw. Stauassistent ist immer dabei, allerdings wird mit der momentanen Software von selbst noch keine Rettungsgasse gebildet, er orientiert sich aber am direkt vor einem fahrenden Fahrzeug - fährt dieses nach links/rechts, fährt er hinterher.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. März 2021 um 20:12:02 Uhr:



Zitat:

Stoppt der Wagen, wenn beim Ausparken plötzlich Hindernisse auftauchen (z.B. Radfahrer seitlich)?


Nach vorne gibt es die "hindernisabhängige Beschleunigung", die verhindert, dass man aus Versehen Vollgas gibt, wenn man z.B. vor einer Wand steht (der Aufprall wird eher nicht verhindert, aber die Leistung wird rausgenommen). Nach hinten ist mir nicht bekannt, dass da nach derzeitigem Stand bei Kollisionsgefahr gestoppt wird - aber theoretisch wäre das sicher auch über Software machbar.

Zitat:

@ballex schrieb am 4. März 2021 um 20:12:02 Uhr:



Zitat:

Irgendwie gibt die Teslaseite da wenig Informationen zu den genauen Funktionen.


Das stimmt, mit tiefergehenden Infos geizt Tesla gerne. 😉 Du kannst dir aber z.B. auch mal das Handbuch anschauen, da steht vieles genauer drin. Hier der Link zum PDF.

Das hört sich ja schon mal gut an.
Da ich 90% nur in der Stadt fahre, werde ich dann vermutlich nur den aufpreisfreien Autopiloten nehmen. Die Funktionen reichen mir völlig aus.
Das automatisierte Einparken finde ich noch ganz nett. Evtl. lässt sich das ja später mal einzeln nachbuchen 😉

Mit dem "automatischen" Einparken hake ich mal ein. Ich dachte das M3 kann teilautonom rückwärts einparken, wenn man an eine Lücke fährt und den R Gang einlegt, dass dann das Lenken übernommen wird. Es gibt eine Video dazu im Tesla Konto.

Ich habe es noch nicht versucht. Aber das geht wohl nur mit dem Vollautonomen AP Paket?

Dafür brauchst du mindestens die erste Stufe des aufpreispflichtigen Autopiloten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen