Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Du brauchst mindestens die zweite Stufe, die sogenannte "Verbesserte Autopilot-Funktionalität" für 3.800€. Der normale Autopilot kann es nicht.
Zitat:
@lancerlot schrieb am 5. März 2021 um 09:22:44 Uhr:
Mit dem "automatischen" Einparken hake ich mal ein. Ich dachte das M3 kann teilautonom rückwärts einparken, wenn man an eine Lücke fährt und den R Gang einlegt, dass dann das Lenken übernommen wird. Es gibt eine Video dazu im Tesla Konto.Ich habe es noch nicht versucht. Aber das geht wohl nur mit dem Vollautonomen AP Paket?
Ja, macht er mit den Paketen "Enhanced Autopilot" (3800€) und natürlich mit "Volles Potenzial für autonomes Fahren" (7500€).
Ob man das automat. Einparken zwingend braucht ... naja. Ich finde es manchmal ganz witzig und angenehm. Aber oft dauert es deutlich länger. Also nur etwas für Situationen, in denen man Zeit hat und noch keiner drängelt 😉
Bei meinem Benz hatte ich die Funktion. Gefühlt 5 mal genutzt in 4 Jahren. Aber haben und nicht brauchen ist ja besser als umgekehrt ;-)
Für's Autoparken alleine würde ich höchstens 500€ extra zahlen. Aber das Problem stellt sich durch den "Paketzwang" ja nicht.
Zumal es mich immer "schüttelt", wenn er bei voll getretener Bremse vorn die Räder einschlägt. 😰
Ähnliche Themen
Nachdem der US-Konfigurator schon eine Weile umgestellt wurde, ist jetzt auch für Europa der Konfigurator auf das neue Design umgestellt worden - ingesamt gibt's jetzt mehr Infos und schönere Bilder bzw. das konfigurierte Fahrzeug aus mehr Blickwinkeln zu sehen: http://www.tesla.com/de_de/model3/design#overview
Der Elon soll mal den Einstiegspreis für M3 SR+ weiter senken 😁 Dann hat er am nächsten Tag meine Bestellung im Postkasten.
Ja ja, ich weiß, dass der Kaufpreis i.O. ist, dennoch kann ich mich einfach nicht zwischen M3 und ID.3 (der ausstattungsbereinigt ca. 60-80 Euro/Monat günstiger ist) entscheiden. Einer von den beiden (Tesla oder VW) sollte mir jetzt mal entgegen kommen 😁
VW wird es nicht, hatte die letzten Wochen „Verhandlungen“, da bekommst Du Liste, die Nachfrage ist zu gut um hier ein Entgegenkommen zu erwarten. Dann eher bei Tesla, da solltest Du noch die Quartalsergebnisse abwarten, wenn diese nicht so ausfallen, wie gewünscht in unserem Markt, könnte es vielleicht eine Preisreduzierung geben.
Oder Du entscheidest nach weniger wirtschaftlichen Kriterien, willst Du ein Auto, das besser in der Langstrecke und außerhalb der Stadt ist, nimm den Tesla, willst Du ein flinkes, handliches Auto das in der Stadt super ist, nimm den VW.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 6. März 2021 um 06:40:39 Uhr:
VW wird es nicht, hatte die letzten Wochen „Verhandlungen“, da bekommst Du Liste, die Nachfrage ist zu gut um hier ein Entgegenkommen zu erwarten. Dann eher bei Tesla, da solltest Du noch die Quartalsergebnisse abwarten, wenn diese nicht so ausfallen, wie gewünscht in unserem Markt, könnte es vielleicht eine Preisreduzierung geben.
Oder Du entscheidest nach weniger wirtschaftlichen Kriterien, willst Du ein Auto, das besser in der Langstrecke und außerhalb der Stadt ist, nimm den Tesla, willst Du ein flinkes, handliches Auto das in der Stadt super ist, nimm den VW.
Die Verhandlungen übernimmt mein AG für mich und da ändern sich die Konditionen durchaus mal. Momentan ist der ID.3 Tech trotz höheren BLP 60 Euro/Monat günstiger. Was davon Rabatt und was besserer Restwert ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich entscheide nach wirtschaftlichen, technischen und emotionalen Kriterien. Bei den beiden letzteren führt der M3 leicht. Was den Langstreckenkomfort angeht, sehe ich die beiden nach ausgiebigen Probefahrten (1-2 Tage) gleichauf.
Insgesamt finde ich beide Fahrzeuge toll und das PL Verhältnis (im Leasing) sensationell.
Jetzt muss mir einer von den beiden die Entscheidung abnehmen, indem er die Leasingkonditionen reduziert oder erhöht 😉
Zitat:
@Henchman schrieb am 6. März 2021 um 07:47:47 Uhr:
Jetzt muss mir einer von den beiden die Entscheidung abnehmen, indem er die Leasingkonditionen reduziert oder erhöht 😉
Willst du wirklich diese Entscheidung von ein paar Euro im Monat abhängig machen? Da würde ich dir eher Würfeln empfehlen. 1-3 Model 3, 4-6 Tesla. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. März 2021 um 08:49:18 Uhr:
Willst du wirklich diese Entscheidung von ein paar Euro im Monat abhängig machen? Da würde ich dir eher Würfeln empfehlen. 1-3 Model 3, 4-6 Tesla. 😉
Ich mache meine Entscheidung von sehr vielen Faktoren abhängig, nur in diesem Fall, wo beide Fahrzeuge (für mich) so nah beieinander sind, machen Kleinigkeiten halt den Unterschied.
Ich will jetzt aber den Thread nicht weiter zuspammen. Die Entscheidung wird in den nächste Wochen fallen, auch ohne Würfel 😉
Falls du öfters Langstrecke fährst, geht nichts über die Supercharger. Also dann Model 3 nehmen. Abgesehen vom Playmobilinnenraum des ID.3 ;-)
Das M3 ist in Sachen laden, Softwareintegration und Fahrleistung dem ID.3 sehr überlegen. Der ID.3 ist aber auch durchaus chic, das muss man sagen. Aber am Ende fehlen VW mindestens 5 Jahre Erfahrung gegenüber Tesla in Sachen Elektro. Das merkt man einfach.
Moin,
wenn man sich jetzt langsam vom Thema ID3 verabschieden würde und Fragen zu ID3/M3 im Forum „Kaufberatung“ diskutiert, könnte man hier wieder zum Thema zurück finden.
Gruß
Zimpalazumpala
Ja klar, ich weiß schon, am Ende kann mir die Entscheidung keiner abnehmen. Und ja, ich weiß auch, die Autos sind kaum zu vergleichen. Aber vielleicht kann mir trotzdem jemand mit M3-Erfahrung helfen.
Sicher ist: Ich will so bald wie möglich auf Elektro umsteigen. Bislang fahren wir Passat Variant, so viel Platz brauchen wir nicht mehr ohne Kinderwagen - Platz für Familie mit zwei Kindern sollte auch im M3 ausreichen, notfalls mit Dachbox.
In der Auswahl neben dem M3: ID4 und Enyaq. VW wollte ich nach schlechten Erfahrungen eigentlich nicht mehr, andererseits sieht der ID4 ein bisschen eleganter aus als der Enyaq, der mir eindeutig zu protzig ist - könnte ich aber mit leben. Preislich sind die drei auf ähnlichen Niveau mit jeweils großer Batterie - wobei Skoda und Enyaq dann eben viel besser ausgestattet sind (Leder, HUD, drei-Zonen-Klima, etc). Der Tesla ist dafür natürlich eine Fahr- und Lade-Maschine.
Meine wichtigste Frage: Wie sehr stören euch beim M3 langfristig die eher magere Ausstattung, die bescheidenen Materialien und teils schlampige Verarbeitung? Machen der Fahrspaß und das tolle Ladesystem den Verzicht hier wett?
Und dann die Sicherheit, die mir nach einem schweren folgenreichen Unfall in der Familie sehr wichtig ist. Ich habe gelesen, das M3 sei sehr sicher, insbesondere wegen der tollen Assistenzsysteme. Andererseits gibt‘s keine Seitenairbags für die Kinder hinten. Kann jemand was dazu sagen?
Danke!