Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@Bluewaver schrieb am 10. Februar 2021 um 12:33:49 Uhr:


@slummy auch danke für deine Antwort.

Den go-e hatte ich mir bereits auch einmal angeschaut. Würde auch ganz passend sein.
In der Tat hat der Hersteller des Juice hier recht clever agiert und das mobile Teil einfach in eine "Anschlussbox" integriert oder noch besser ausgedrückt, angeschlossen.
Ich denke mal ich werde einen Elektriker um einen Kostenvoranschlag bitten und dann rein monetär entscheiden.

Stimmt, der TM3 kann tatsächlich nur 11KW, was mir auch absolut reichen würde. Meine Situation ist fast identisch, bei mir ist der Anschluss in der Garage wobei der Wagen meist vor dieser unter dem Carport verweilt. Hier würde ich mir einfach das Kabel (oben geführt) nach außen legen um immer den Lader griffbereit zu haben.

Mein Kabel habe ich einfach vom Haus durch einen Keller- Lichtschacht nach aussen führen lassen, mein M3P im Carport, klingt sehr ähnlich wie bei Dir.
Ich hab auch monetär entschieden, brauchte aber keine Festmontage (Förderung gabs damals noch nicht).
Der go-e war deutlich günstiger und kann eben auch das PV Thema sehr intelligent, auch wenn es im Moment noch nicht so mein Thema ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Model 3' überführt.]

PV ist bei uns eigentlich noch kein Thema. Haben zwar eine PV auf dem Dach allerdings versorgt die unsere Therme. Da wir aktuell noch zur Miete wohnen ist es noch nicht von Bedeutung, wenn doch es mittelfristig - wenn ein geeignetes Eigenheim gefunden bzw. gebaut ist - hochspannend (Wortwitz).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Model 3' überführt.]

Zitat:

@Bluewaver schrieb am 10. Februar 2021 um 09:35:57 Uhr:


Für längere Strecken und dem entsprechend größeren Gepäck bin ich noch unsicher. Im Schnitt haben wir drei bis vier Reisetaschen (Thule, eigentlich für die Dachbox gedacht), dann den Buggy, sowie zwei Rucksäcken dabei.

Ich halte es auch beim Model 3 für sinnvoll auf Reisetaschen zu setzen (außer man hat zufällig passende Koffer). Der Kofferraum ist zwar nicht sonderlich hoch, aber wie hier schon gesagt wurde dafür tief/lang und das Fach unter dem Ladeboden auch vergleichsweise groß. Wenn man den Platz also gut ausnutzt, bekommt man erstaunlich viel ins Model 3 rein und da eignen sich Reisetaschen viel besser als z.B. Hartschalenkoffer, die in ihrer Positionierung eben starr sind.

Es gibt sogar maßgefertigte Sets an Taschen, die den Kofferraum optimal ausnutzen, Beispiel: https://www.carfitbags.com/...-3-2017-KOFFERRAUMTASCHEN-SET-5-STK.html

Zum Thema Ladeinstallationen haben wir hier einen großen Thread, da kannst du dich mal einlesen falls noch Fragen da sind: https://www.motor-talk.de/.../...nd-um-s-thema-heimladen-t6084846.html

Ob mobiler Lader oder Wallbox hängt eben immer von den örtlichen Gegebenheiten oder den persönlichen Vorlieben ab. Flexibler ist man mMn schon mit einem mobilen Lader á la Juice Booster, go-e etc., eine Wallbox ist dafür zu Hause meist etwas hübscher oder bietet (je nach Modell) mehr Features (Abrechnung, Konnektivität), wobei die mobilen Lader da auch schwer aufgeholt haben.

Zitat:

@Bluewaver schrieb am 10. Februar 2021 um 09:35:57 Uhr:


Mit einem TM3 wird dies natürlich nicht besser aber zumindest der Kinderwagen wird demnächst gegen einen kompakten Reisebuggy (53,5x45x21,5 cm) getauscht. Durch meine Recherchen gehe ich davon aus, dass der Kofferraum des TM3 für den täglichen Einsatz (Einkäufe, kürzere Ausflüge) ausreichen sollte.

Welches Model 3 wäre denn für dich am interessantesten? Ein Longrange liegt preislich schon fast auf Level des Polestar 2, welcher eine große Heckklappe hat. Weitere Konkurrenz habe ich in dieser Umfrage notiert.

Aktuell würde ich den SR+ aus China mit Vorsicht betrachten. Es ist noch nicht klar, wie die Ladeprobleme des LFP-Akkus letztlich gelöst werden. Wenn Model 3, würde ich jetzt eher den LR vorziehen.
j.

Ähnliche Themen

[mod on]
@jennss
Das ist hier die Model 3 Kaufberatung - bitte nicht ständig mit der Konkurrenz anfangen. Für markenungebundene Kaufberatung gibt es das Allgemeine Kaufberatungsforum auf Motor-Talk.
[/mod off]

Zu LFP, wie schon mal gesagt: Davon muss man momentan nicht abraten, weil es zum derzeitigen Zeitpunkt schlicht gar keine neuen Fahrzeug davon für Europa gibt. Aktuell bestellte SR+ kommen in Q1 2021 aus Fremont und haben die "alten" Akkus verbaut.

Oh, das wusste ich nicht. Bei tesla.com stehen noch 448 km Reichweite beim SR+. Gibt es offizielle Infos, welchen Akku man bei welchem Bestellzeitpunkt bekommt?
j.

Nein, aber in den USA werden bisher nur NCA/NMC-Zellen zum jetzigen Zeitpunkt verbaut und bei den Bestandsfahrzeugen auf der Website erkennt man an der Angebotsnummer in der Adresszeile im Browser woher das Fahrzeug kommt: "5YJ" USA, "LRW" China - in Q1 ist das bei allen Varianten "5YJ", es kommen zudem nur Schiffe aus Kalifornien.

Wer jetzt einen SR+ bestellt bekommt einen aus den USA, inkl. Wärmepumpe.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Februar 2021 um 16:32:11 Uhr:



Wer jetzt einen SR+ bestellt bekommt einen aus den USA, inkl. Wärmepumpe.

So wurde es mir auch von einem Verkaufsberater auch mitgeteilt.

Zitat:

@ballex schrieb am 10. Februar 2021 um 16:32:11 Uhr:


Wer jetzt einen SR+ bestellt bekommt einen aus den USA, inkl. Wärmepumpe.

Ok., das ist gut. Ist der dann noch Vorfacelift mit silbernen Fensterrahmen? Wäre besser, Tesla würde es auf der Homepage kommunizieren. Kann man sich sicher sein oder womöglich überraschend doch einen mit LFP-Akkus bekommen?
j.

Du kannst dir sicher sein und nein, mittlerweile sind alle Model 3 auf das Facelift mit Chrome-Delete umgestellt worden. Nur die neuen Türverkleidungen mit Zierleiste gibt es momentan noch noch nicht aus US-Produktion. Denke die neuen Verkleidungen gibt's dann erst ab Q2 in USA/Europa.

Gibt es eine Info ob und ggf. wann das M3 in der AWD und/oder Performance Variante aus non-USA Produktion für Deutsche Kunden kommen könnte?

Im Januar wurde in der GF3 für Rechtslenkerländer produziert.

Das kann ab Februar wieder eine Produktion für EU-Linkslenker bedeuten...

Halte das auch für realistisch, da das Model Y ein enorme Nachfrage hat. Denke, dass das Model 3 da gute Kontinente für Export bekommen wird.

Zitat:

@Michael N. schrieb am 21. Februar 2021 um 10:29:05 Uhr:


Hallo
Mein Tesla kommt im September...

Das Zitat stammt aus dem Reifen Zubehörthread.
Wie kann man einen Tesla "auf Ziel", hier September, bestellen?

Grundsätzlich, in dem man bestellt und ebenso Tesla mitteilt, dass man um Auslieferung für diesen Zeitraum bittet.

Weiter sollte man sich fragen, ob man ein US- oder Chinamodell haben möchte?! Denn, US-Modelle haben Lithium-Ionen Akkus und aus China die LFP Akkus. Wenn nicht egal, dann auch dieses dann kundtun.

Und wenn man bestellt sollte man für ein paar Freikilometer dazu irgend-einen Weiterempfehlungslink zur Bestellung verwenden (Beispiel in meiner Signatur), wäre sonst schade drum.

Nur der SR+ hat den China Akku und die, die jetzt kommen, kommen aus den USA.
Wie es im September sein wird kann dir heute noch keiner sagen und da weiß auch keiner was du für ein Akku du bekommst.

...und bitte, nicht immer Werbung für deinen Weiterempfehlungslink.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen