Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 17. Juli 2019 um 14:10:20 Uhr:
Was kostet die billigste Verbrenner-Limo mit 3,4 s. auf 100? 🙂 Wäre das der BMW M5? (118000 €)
j.
Fairerweise muss man aber sagen, dass entsprechend potente Verbrenner über 150km/h deutlich schneller beschleunigen, auch ein Tesla Model S Performance.
Trotzdem finde ich das M3P auch sehr verlockend.
Zitat:
@jennss schrieb am 17. Juli 2019 um 14:10:20 Uhr:
Ein Bekannter von mir möchte vielleicht den LR nehmen. Da ging der Preis ja immerhin um ca. 4000 € runter.
Wie kommst du auf diese Zahl? Stimmt meiner Beobachtung nach nicht, das Model 3 "Maximale Reichweite" (früher mal "Long Range AWD"😉 kostete bis vorgestern noch ab 51.680 €, seit gestern nun ab 51.390€...macht eine Preissenkung von 290€. Bei der "Standard-Range Plus" sind es -1100€ und bei "Performance" deutliche -9200€.
Zitat:
...aber eigentlich reicht ihm der LR völlig. Trotzdem ist ein gewisser Reiz da, für ein wenig mehr Geld ein besonderes Auto zu haben. Kann es sein, dass die Preissenkung beim Performance bald wieder zurückgenommen wird?
Die Preissenkung wird wohl erst mal nicht wieder zurückgenommen, allerdings kann eine gewisse Erhöhung schon wieder stattfinden, siehe frühere Änderungen bei S/X. Tesla wird sich jetzt genau die Bestellzahlen anschauen und je nachdem wieder am Preis justieren, auch was die Preise der Ausstattungsoptionen betrifft. Da reagieren sie flexibler als andere Hersteller.
Bzgl. "Reiz": Die nun geringere Differenz reizt natürlich, sich für das teurere Performance-Modell zu entscheiden, das ist wohl beabsichtigt. Ob man es "braucht" muss jeder für sich selbst entscheiden. Es sind ja neben der stärkeren Beschleunigung beim Performance auch stärkere Bremsen, Sportfahrwerk, größere Felgen und der Track-Mode mit dabei (neben anderen kleineren Änderungen). Dafür gibt's beim Performance nicht die Möglichkeit einer AHK...muss man eben abwägen.
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Juli 2019 um 22:52:56 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 17. Juli 2019 um 14:10:20 Uhr:
Ein Bekannter von mir möchte vielleicht den LR nehmen. Da ging der Preis ja immerhin um ca. 4000 € runter.
Wie kommst du auf diese Zahl? Stimmt meiner Beobachtung nach nicht, das Model 3 "Maximale Reichweite" (früher mal "Long Range AWD"😉 kostete bis vorgestern noch ab 51.680 €, seit gestern nun ab 51.390€...macht eine Preissenkung von 290€. Bei der "Standard-Range Plus" sind es -1100€ und bei "Performance" deutliche -9200€.
Der Preis für das "mittlere Model 3" (LR AWD) war bis zur Preissenkung 54.800,-- Euro (in Deutschland) zuzügl. Überführung.
Jetzt 51.390,--, macht also 3.410,-- Euro weniger.
Zitat:
@jennss schrieb am 17. Juli 2019 um 14:10:20 Uhr:
...
Kann es sein, dass die Preissenkung beim Performance bald wieder zurückgenommen wird? Oder bleibt die relativ kleine Differenz zwischen LR und Perf. dauerhaft so bestehen?
...
Also dieser Preis wird bei Tesla garantiert stabil bleiben für ... demnächst... (also alles zwischen 7 Tagen und 18 Monaten).
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 17. Juli 2019 um 23:25:32 Uhr:
Der Preis für das "mittlere Model 3" (LR AWD) war bis zur Preissenkung 54.800,-- Euro (in Deutschland) zuzügl. Überführung.
Jetzt 51.390,--, macht also 3.410,-- Euro weniger.
Sorry, du hast Recht...ich hab mich verguckt und den bisherigen Preis vom LR RWD statt AWD genommen gehabt.
Edit:
In den USA gibt es jetzt wohl die Möglichkeit, sich ein Performance-Modell auf Anfrage mit 18-Zoll Felgen zu bestellen, siehe Anhang. Vielleicht kommt das ja auch für Europa noch, dürfte sicher einige interessieren.
Top Info, damit könnte es das M3P vielleicht sogar bald mit AHK geben. Ursache waren doch die 20" Felgen, dass AHK beim M3P bisher nicht geht.
Bei Tesla hat man meist den günstigsten Preis vor dem Ende eines Quartals, insbesondere wenn man dann auf Lagerfahrzeuge zugreift.
Gruß an die Tesla Besitzer!
Fahre zur Zeit einen Mercedes GLC und beabsichtige im nächsten Jahr mit eventuell
ein Model 3 oder ein Model Y zu kaufen. Habe dazu einige Fragen die ihr mir sicherlich
beantworten könnt.
1. Umweltbonus von 4000 € zeitlich begrenzt?
2. In welchen Abstand sind Inspektionen fällig
3. Ungefähre Kosten der Inspektionen
4. Wie viel Jahre Garantie
5. 100km Stromverbrauch und Kosten
6. Was wird das Model Y ungefähr Kosten
Danke für eure Hilfe
benz_HB
1. Ja zeitlich begrenzt, wurde gerade verlängert
2.keine Inspektion sind vorgeschrieben
3. Keine, außer Bremsflüssigkeit
4. 4 Jahre aufs Auto, 8 Jahre auf Antrieb/Akku (kann beim Model 3 aber begrenzt auf x Kilometer sein)
5. Ich denke 15-17 kw/100km
6. Wird da noch nicht in Europa verfügbar sein, aber wird leicht über dem Model 3 positioniert
Gruß
Zitat:
@benz_HB schrieb am 23. Juli 2019 um 21:50:54 Uhr:
Gruß an die Tesla Besitzer!
Fahre zur Zeit einen Mercedes GLC und beabsichtige im nächsten Jahr mit eventuell
ein Model 3 oder ein Model Y zu kaufen. Habe dazu einige Fragen die ihr mir sicherlich
beantworten könnt.
1. Umweltbonus von 4000 € zeitlich begrenzt?
2. In welchen Abstand sind Inspektionen fällig
3. Ungefähre Kosten der Inspektionen
4. Wie viel Jahre Garantie
5. 100km Stromverbrauch und Kosten
6. Was wird das Model Y ungefähr Kosten
Danke für eure Hilfe
benz_HB
Hallo
@benz_HB, ich ergänze mal noch...
Zitat:
@benz_HB schrieb am 23. Juli 2019 um 21:50:54 Uhr:
1. Umweltbonus von 4000 € zeitlich begrenzt?
Ja, aktuell wurde die Förderung bis Ende 2020 verlängert. Es ist aber wohl davon auszugehen, dass auch danach nochmal verlängert wird.
Zitat:
4. Wie viel Jahre Garantie
Beim Model 3 sind es 4 Jahre/80.000km auf das Fahrzeug an sich und 8 Jahre/160.000 km für das "Standard Range+ Modell" bzw. 8 Jahre/192.000 km für die "Long Range" Modelle in Bezug auf den Akku/Antriebsstrang (inkl. Motoren).
Zitat:
5. 100km Stromverbrauch und Kosten
Die Zahlen, die von hakael genannt wurden, halte ich auch für realistisch, bei Spritmonitor liegt das Model 3 mit allen Varianten zusammen bei 17,06kWh/100km. Die Kosten dafür kommen vor allem auf deinen Stromtarif an, wenn du hauptsächlich zu Hause lädst. Es gibt aktuell aber auch noch z.B. bei Supermärkten viele kostenlose Lademöglichkeiten, womit man seine Kosten senken kann. Das Model Y wird aufgrund seines "SUV-Zuschlags" vermutlich so um die 18-20kWh/100km liegen.
Zitat:
6. Was wird das Model Y ungefähr kosten
Das Model Y kannst du
bereits vorbestellen, erste Auslieferungen in Europa sind Stand heute ab Anfang 2021 geplant. Startpreis ist laut Konfigurator für das Modell mit großem Akku und Heckantrieb ab 56.000€ (540km/WLTP), für die Allradversion ab 60.000€ (505km/WLTP), für die Performance-Variante ab 68.000€ (480km/WLTP). 2022 soll es dann noch ein Modell mit "Standard-Reichweite" geben, das ebenfalls Heckantrieb haben und weniger als die Variante mit großem Akku und Heckantrieb kosten wird, ich schätze mal so etwa ab 48.000€.
Zitat:
@benz_HB schrieb am 23. Juli 2019 um 21:50:54 Uhr:
Gruß an die Tesla Besitzer!
Fahre zur Zeit einen Mercedes GLC und beabsichtige im nächsten Jahr mit eventuell
ein Model 3 oder ein Model Y zu kaufen. Habe dazu einige Fragen die ihr mir sicherlich
beantworten könnt.
1. Umweltbonus von 4000 € zeitlich begrenzt?
Es sind aber nur 2.000€ Bonus, die ausgezahlt werden, die anderen werden direkt vom Kaufpreis abgezogen.
Es gibt einen Pott und wen nder leer ist, weiß keiner, was dann kommt.
Zitat:
2. In welchen Abstand sind Inspektionen fällig
Keine Pflicht zum Erhalt der Garantie.
Zitat:
3. Ungefähre Kosten der Inspektionen
Die sind nicht billig. so 600-700€ (mein letzter Stand)
Zitat:
4. Wie viel Jahre Garantie
Je nach Modell. 4 Jahre/80.000km aufs Auto und 8 Jahre/192.000km auf die Technik.
Zitat:
5. 100km Stromverbrauch und Kosten
Liegt ganz an dir. Von 13kWh- 25kWh ist alles möglich. Und dann kannst du es dir ja anhand deines Stromtarifs selbst ausrechnen.
Zitat:
6. Was wird das Model Y ungefähr Kosten
Das weiß nur Tesla oder die Glaskugel. Grob geschätzt, konfiguriere ein Model 3 und rechne rund 2-3.000€ drauf.
Zum letzten Punkt: Warum "Glaskugel" und "grob geschätzt"? Ich hatte doch oben den Konfigurator verlinkt...da kann man zu den dort konkret angeschriebenen Preisen vorbestellen.
Bedanke mich für die schnellen Antworten.
Werde mich für eine Probefahrt anmelden.
Welchen Standort würdet ihr empfehlen
Hannover oder Hamburg? Entfernung ist
für mich ungefähr dieselbe.
Zitat:
@ballex schrieb am 24. Juli 2019 um 15:28:05 Uhr:
Zum letzten Punkt: Warum "Glaskugel" und "grob geschätzt"? Ich hatte doch oben den Konfigurator verlinkt...da kann man zu den dort konkret angeschriebenen Preisen vorbestellen.
Wenn ich es richtig gesehen habe, hat Tesla bei der letzten Preisanpassung vom Model 3 die Preise vom Model Y nicht angefaßt. Die werden sicher auch so stehen bleiben, bis die in den USA vom Band rollen. Außerdem habe ich im Kopf, daß Elon Musk bei der ersten Vorstellung vom Model Y was sagte von " ca. 5.000,-- teurer als das Model 3".
Warten wir mal auf nächstes Jahr, dann wissen wir mehr...
Zitat:
@ballex schrieb am 24. Juli 2019 um 15:28:05 Uhr:
Zum letzten Punkt: Warum "Glaskugel" und "grob geschätzt"? Ich hatte doch oben den Konfigurator verlinkt...da kann man zu den dort konkret angeschriebenen Preisen vorbestellen.
Der Model Y Konfoigurator ist nach Veröffentlichung noch nie aktualisiert worden:
Model 3:
Maximale Reichweite 51.390 €
Performance 55.390 €
Autopilot Inklusive
Volles Potenzial für autonomes Fahren 6.300 €
Model Y:
Maximale Reichweite 60.000 €
Performance 68.000 €
Autopilot 3.100 € oder 4.200 €, falls nach Auslieferung hinzugefügt
Volle Tauglichkeit für autonomes Fahren 5.200 €
Beim Model Y ist noch schwarz Standard, es gibt keine AHK, keine Winterreifen.
Daher wenig Aussagekräftig.
Deshalb meine Art der Antwort, denn damals war er ein paar Tausend Euro teurer als das Model 3.