Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Wenn du mit einem Mercedes bei 150km/h vergleichst, stimme ich dir zu, aber einen alten Peugeot mit 5 Gängen? Da ist der Tesla um Welten leiser, selbst ohne Doppelverglasung.

Zitat:

@JensBrown schrieb am 18. Januar 2021 um 10:33:13 Uhr:


ich habe eine kleine Verständnisfrage:

wenn ich optional bei der Tesla Model Y oder Model 3 Bestellung die "Induction Wheels" mit bestelle, bekomme ich dann die Serien "Gemini Wheels" auch mit dabei? Dann könnte ich diese ja als Winterräder nutzen, oder eventuell kann man das mit Tesla besprechen, das man da Winterreifen drauf bekommt?
Vielen Dank

Was heißt denn mitbestellen? Du zahlst die 2100€ als Aufpreis für die grösseren Räder. Winterräder kannst du ja zusätzlich bestellen.

Massive Preissenkung bei Tesla Model 3

Screenshot_20210120-103722_Chrome.jpg

"Um bis zu 3500 Euro: Tesla senkt Preise für alle Varianten von Model 3 in Deutschland"

https://teslamag.de/.../...se-alle-varianten-model-3-deutschland-33214

Ähnliche Themen

hart. für die Käufer von Gestern. Geil für die von Heute. 🙂

Das ist tatsächlich fies, wenn man gestern bestellt haben sollte. Wie lange bleiben die Preise wohl so niedrig? Der Mercedes EQA (190 PS Frontantrieb, 47540 € inkl. Wärmepumpe, 486 km Reichweite nach Nefz, DC 100 kW) erscheint da schon recht teuer. Model 3 geht nun also bei 43560 € (vor Abzug der 9570 € Umweltprämie) los.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Januar 2021 um 13:38:40 Uhr:


Das ist tatsächlich fies, wenn man gestern bestellt haben sollte.

Bestellung stornieren und eventuell zum neuen Preis bestellen. Man verliert Max. 100€. Am besten Kontakt mit Tesla aufnehmen. Da gibt es bestimmt eine kulante Lösung.

So ganz spontan scheint mir der SR+ das rundere Paket zu sein und ist dann auch noch ~4kEuro günstiger, Austattungsbereinigt? evtl mehr. Aber für den elektrifizierten Rentner statt des üblichen GLA/B sicher ein Angebot.

Was für das Model 3 spricht (vs. EQA):
- Power (5,6 s. vs. 8,9 s. auf 100)
- Ladeleistung
- Supercharger-Netzwerk
- Günstiger
- Kein Frontantrieb
- Spiele im Display
- Dogmodus, Nightmodus

Pro EQA:
- Kürzer + wendiger
- Wahrscheinlich besseres Sitzen hinten (Knie nicht so angewinkelt)
- WP serienmäßig
- Viele Extras einzeln auswählbar (z.B. Matrixlicht, Schiebedach)
- Große Heckklappe
- Tacho im Blickfeld nach vorne
- Verarbeitung

j.

Ist bei Tesla die Umweltprämie eigentlich schon abgezogen oder nicht?
Also kosten das M3LR jetzt
49.990€,
49.990€-6.000€ BAFA oder
49.990€-3.000€ Herstelleranteil -6.000€ BAFA?

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Januar 2021 um 14:41:16 Uhr:


Was für das Model 3 spricht (vs. EQA):
- Power (5,6 s. vs. 8,9 s. auf 100)
[...]

Und hier hab ich auch schon aufgehört zu lesen.

Was für ein lahmer Eimer... 😰

Zitat:

@muhmann schrieb am 20. Januar 2021 um 15:03:12 Uhr:


Ist bei Tesla die Umweltprämie eigentlich schon abgezogen oder nicht?
Also kosten das M3LR jetzt
49.990€,
49.990€-6.000€ BAFA oder
49.990€-3.000€ Herstelleranteil -6.000€ BAFA?

Der Herstelleranteil ist schon immer runter bei Model 3 (bei den anderen Teslas nicht, glaube ich). Also zum Vergleichen mit anderen e-Autos muss man 3570 € draufrechnen. Dann können die 9570 € Umweltprämie abgezogen werden.
M3 LR kostet nach allen Abzügen 43990 €.
j.

Was ein sensationeller Preis ist. Schau dir mal bei BMW 3er die Allradmodelle an wo die losgehen. Zumindest hier bei uns in Ö nicht unter 45k und das mit 0 Ausstattung.

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Januar 2021 um 14:41:16 Uhr:


Pro EQA:
[...]
- WP serienmäßig
[...]
j.

ich dachte beim M3 ist seit der letzten Modellpflege Ende 2020 auch die Wärmepumpe standardmäßig dabei? (auch beim SR+).

Zitat:

@jennss schrieb am 20. Januar 2021 um 14:41:16 Uhr:



Pro EQA:

- Wahrscheinlich besseres Sitzen hinten (Knie nicht so angewinkelt)

Hab irgendwo was von angewinkelten Knien, wenn man hinten sitzt, gelesen. Wegen des Akkus im Boden fehlt der Fußraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen