Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Als Info: Es gibt momentan wohl noch in der Quartalsend-Rallye einzelne Lagerfahrzeuge per Telefon (egal ob SR, LR oder P) zu kaufen (teilweise auch nicht auf der Website hinterlegt), bei denen dann u.a. größere Felgen, AHK und Co. nicht angerechnet werden, wenn man sofort zuschlägt - wer also noch ein Jahresend-Geschenk sucht, für den könnte es sich evtl. lohnen mal mit einem Sales-Mitarbeiter zu sprechen, näheres weiß ich aber auch nicht.
Wie Tesla das dann aber mit Zulassung und Lieferung noch hinbekommen möchte - spannend. Vermutlich stellen sie einem das Auto einfach auf's Grundstück. 😛
Hallo in die Runde,
ich habe mein Model 3 LR vorgestern abgeholt - der erste Eindruck: Wunderbar - die Rakete macht wirklich Freude!
Hier mein erster kurzer Erfahrungsbericht ;-)
Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Zitat:
@BananaJoe1 schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:28:31 Uhr:
Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Schön, schon das 'Facelift/Refresh' 🙂
Ebenfalls guten Rutsch!
Hallo,
Ich plane mir im Frühjahr einen M3 zu kaufen... bin mir nur noch nicht sicher ob LR oder Performance.
Beides soll in schwarz oder grau mit schwarzer Innenausstattung und ohne fsd sein.
Meine Frage. Lohnt sich der Mehrpreis bei dem Performance?
Die 1 sec schneller Merk ich bei beiden Raketen sicher nicht... aber Sportfahrwerk und bessere Bremsen würden reizen. Was sagt ihr?
Ähnliche Themen
Fahre die LR AWD Variante seit Juni 2019. Auch wenn ich nicht alles rosarot sehe bei dem Fahrzeug, so muss ich doch feststellen, dass es mit Sicherheit keinen Mangel an Leistung und Drehmoment gibt. Auch nicht an Traktion. 😎
Der Fahrkomfort ist allerdings bereits mit den 18 Zöllern schon teils grenzwertig, so dass ich auf noch größere Räder, Tieferlegungen und (noch) straffere Fahrwerke sehr gerne verzichte. Aber das kommt auf deine Präferenzen an. Von mir somit die klare Empfehlung für die Nicht-P-Variante.
Die Sekunde merkst du schon, da der Performance ziemlich brutal startet. Ab 80 km/h sind die Unterschiede ziemlich gering. Wenn du auf ein hartes Fahrwerk stehst, dann sowieso der Performance. Ich habe den Base Performance, also Leistung von Performance, aber Bremsen vom LR, da mir der Performance etwas zu hart gefedert ist. Ist halt Geschmackssache.
Zu den Bremsen gab’s schon mal irgendwo eine kleine Diskussion, die besseren bringen wohl eher was bei mehrmals hintereinander Bremsen.
Und irgend jemand hat auch geschrieben dass auch bei dem BMS Diverse Verbesserungen vorgenommen worden sind aber ich finde es nirgends mehr.
Man sollte auch noch erwähnen, dass die P schon auch etwas (nicht viel, aber vorhanden) mehr verbrauchen als die LR...man muss eben wissen was man will, der P ist das dafür sportlichere Auto, auch optisch.
Der "Base Performance" als Mittellösung, den es für kurze Zeit "unter der Hand" gab, ist mittlerweile nicht mehr bestellbar.
Mein M3 Performance fährt sich mit 18"-Winterrädern und 245/40 R18 97V - Bereifung recht komfortabel. Bei den 20"-Sommerrädern muss man mit etwas weniger Fahrkomfort aber dafür mehr Fahrspaß auskommen. Das sind meine Erfahrungen als bald Ü70er.
Zitat:
@ballex schrieb am 3. Januar 2021 um 20:45:52 Uhr:
Man sollte auch noch erwähnen, dass die P schon auch etwas (nicht viel, aber vorhanden) mehr verbrauchen als die LR...
Der Mehrverbrauch kommt aber hauptsächlich von den größeren Rädern und dem Heckspoiler. Und natürlich davon dass man vorhandene Leistung auch abruft. Durch die Tieferlegung spart man dafür sogar wieder ein paar Wh.
Bis jetzt verbrauche ich mit dem Neuen nicht mehr als mit meinem Alten.
Der Alte hat 18" drauf und der Neue 20".
Auf Kurzstrecken bis 20km sind es sogar weniger.
Werde das Ganze noch weiter genau beobachten, auch wenn es mir relativ egal ist vom Verbrauch.
Jetzt gibt es dann auch beim Model 3 u.a. Holzdekor in den Türen.
https://electrek.co/.../
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 4. Januar 2021 um 04:22:47 Uhr:
Jetzt gibt es dann auch beim Model 3 u.a. Holzdekor in den Türen.
https://electrek.co/.../
Da würd ich gern drauf verzichten weil mir die Leiste vorne schon nicht zusagt aber ja mit ner Leiste abgedeckt werden kann. Aber nun muss wohl alles foliert werden
AHK geht nicht mit dem P. Nicht, dass ich ein Boot oder einen Pferdeanhänger transportieren wollte. Aber z.B. für Fahrräder oder diese Gepäck-Kisten kann das praktisch sein.
Deswegen ist - unabhängig vom Preis - das P bei mir raus.
Y geht ja beides.
Richtig, deshalb hatte ich damals den Base Performance genommen. Zumindest kann man damit 500kg ziehen (obwohl alles genau wie beim LR ist und er eigentlich die 910kg ziehen könnte, aber das KBA hat das anders gesehen).