Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

@jennss schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:33:18 Uhr:


Grob geschätzt im Winter mit SR+ bei 120 km/h 250 km.

Von 100% geladen auf 0%? Ich überlege nämlich ob die Reichweite mit dem SR+ ausreichend ist.

Ist es im Sommer viel weiter mit Klima?

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 28. Dezember 2020 um 05:43:30 Uhr:


Ist es im Sommer viel weiter mit Klima?

Ja, rechne grob mit 30% Mehrverbrauch im Winter.

Ja 100 auf 0%. Klima hat wenig Einfluss. Die Heizung frisst gut und gerne 30% Reichweite.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:59:02 Uhr:


@reality2004: Wie hoch war dein Verbrauch in Wh?

Angezeigt wurde mir rund 22 kWh/100 KM. Verbraucht habe ich jedoch rund 80% bei einer Strecke von 237 KM.

Ähnliche Themen

Zitat:

@reality2004 schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:58:54 Uhr:



..Verbraucht habe ich jedoch rund 80%..

Ich hab Smartphone, da kann ich nicht nachschlagen was für ein Auto du fährst LR oder SR.. ?

Zitat:

@reality2004 schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:58:54 Uhr:



Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 27. Dezember 2020 um 23:59:02 Uhr:


@reality2004: Wie hoch war dein Verbrauch in Wh?

Angezeigt wurde mir rund 22 kWh/100 KM. Verbraucht habe ich jedoch rund 80% bei einer Strecke von 237 KM.

Bei 22 kWh sollten ca. 350 km doch hinkommen. Kann ja dann aber irgendwie nicht stimmen ...

Ja das hat mich nämlich auch gewundert...Ist die Heizung beim Verbrauch inkludiert?

@SchwarzwaldMotion
Ist ein LR Modell (kein P)

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:54:40 Uhr:


Die Heizung frisst gut und gerne 30% Reichweite.

Wenn die Heizung 30% Reichweite frisst, fährst du zu langsam. 😉

Bei 130 km/h steigt der Verbrauch durch die Heizung um 7 Wh/km. Und das mit PTC. Mit Wärmepumpe ist das nochmal weniger.

Das kann sein. Ich fahre meist Landstraße und Stadt.

Zitat:

@reality2004 schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:10:45 Uhr:


Ja das hat mich nämlich auch gewundert...Ist die Heizung beim Verbrauch inkludiert?

... während der Fahrt geht der Heizungsverbrauch mit ein. Beim Vorklimatisieren nicht.

Zitat:

@nolam schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:53:35 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 28. Dezember 2020 um 05:43:30 Uhr:


Ist es im Sommer viel weiter mit Klima?

Ja, rechne grob mit 30% Mehrverbrauch im Winter.

Der Mehrverbrauch im Winter resultiert auch aus dem höheren Luftwiderstand (Molekulardichte im Winter höher). Die schwere Winterluft bremst auch das Absinken der Corona-Viren 🙁.
j.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:25:53 Uhr:



Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:54:40 Uhr:


Die Heizung frisst gut und gerne 30% Reichweite.

Wenn die Heizung 30% Reichweite frisst, fährst du zu langsam. 😉

Bei 130 km/h steigt der Verbrauch durch die Heizung um 7 Wh/km. Und das mit PTC. Mit Wärmepumpe ist das nochmal weniger.

Mit der Wärmepumpe ist der Verbrauch im Winter nicht nur etwas sondern deutlich niedriger. Im Vergleich:

Gleiche Strecke (50% Ortschaften mit mässigem Stop&Go, 50% ausserorts), ähnliche Temperaturen, also ca. 4 Grad (Toleranz: 2 Grad)

Kollege mit M3 und ohne WP: 198 Wh/100km
Mein M3 mit WP: 146 Wh/100km

Asset.JPG

Da ist der Kollege wohl im zu niedrigen Gang gefahren ;-)

Wenn du viel Kurzstrecke mit Vorklimatisierung fährst, schrumpft die Reichweite recht heftig zusammen.
Je länger die Strecke und je höher die Geschwindigkeit, desto geringer wird der relative Anteil des Heizverbrauchs am Gesamtverbrauch.

Zitat:

@FragestellerCH schrieb am 28. Dezember 2020 um 19:41:21 Uhr:


Mit der Wärmepumpe ist der Verbrauch im Winter nicht nur etwas sondern deutlich niedriger. Im Vergleich:

Wenn das Auto kalt war und erst aufgeheizt werden muss und man nur eine kurze Strecke fährt, ist der Unterschied natürlich viel markanter. Meine Zahl oben gilt nur für konstante Fahrt, wenn das Auto schon warm ist und nur mehr mit 1 kW die Temperatur halten muss.

Wenn es mit bis zu 7 kW die Batterie heizt und mit 5 kW den Innenraum, wenn Sitzheizungen und die Defroster mit in Summe nochmal 1 kW laufen und man nur mit 30 km/h fährt, braucht man in diesem Worst Case dann schon um 433 Wh/km mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen