Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Das FSD ist schon vor fast 1 Jahr auf 7500€ erhöht worden, das ist ja nichts neues.

Ob LR oder Performance, beide sind im Grundpreis um 490€ gestiegen.
SR+ ist gleich geblieben.

Für die durchgeführten Änderungen (neue Mittelkonsole, Wärmepumpe (die ist bei anderen Herstellern oft ziemlich teuer als Extra (ID.3 bspw. 1242€)), E-Heckklappe, leichte Reichweitensteigerung, etc.) finde ich auch, dass das eine recht geringe Erhöhung ist.

Glück hat natürlich der, der in den letzten beiden Wochen noch zum alten Preis die geupdatete Version bestellt hat. 😉

Die Änderung auf die günstigen Lithium-Eisenphosphat-Batterien gleicht die Kosten für die Wärmepumpe etc. wieder aus. Ich persönlich würde lieber auf die Neuerungen verzichten und die seit 2013 bewährte Akkuchemie nehmen.

Das betrifft ja nur das SR+ Modell bis auch das im Februar geupdatet wird...wie viel günstiger der LFP-Akku ist, ist ja aber auch nicht bekannt. Nebenbei bemerkt: Immer auf 100% laden zu können/sollen ist doch ein recht großer Vorteil, gerade bei einem kleineren Akku - und an der Akkugarantie hat sich für den SR+ auch nichts geändert. Ich hätte da keine Bedenken, CATL hat die Technik ja schon länger im Angebot.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:59:50 Uhr:


Das betrifft ja nur das SR+ Modell bis auch das im Februar geupdatet wird...wie viel günstiger der LFP-Akku ist, ist ja aber auch nicht bekannt. Nebenbei bemerkt: Immer auf 100% laden zu können/sollen ist doch ein recht großer Vorteil, gerade bei einem kleineren Akku - und an der Akkugarantie hat sich für den SR+ auch nichts geändert. Ich hätte da keine Bedenken, CATL hat die Technik ja schon länger im Angebot.

Genau das sind die Argumente weshalb ich das SR+ bestellt habe. Außerdem war es 2000€ günstiger. Zusätzlich ist der AKKU jetzt 57kwh durch die neue Batterietechnik. Außerdem soll die hohe Ladeleistung deutlich weniger abfallen wenn es an die 100% geht. Lieferung Ende Dezember 2020. Mal sehen wie sich alles gegenüber meinem vorherigen SR+ verhält. Ich freue mich schon.

Hallo zusammen
Ich stehe Anfang des Jahres wahrscheinlich vor einer Entscheidung meine Idee eines Elektroautos in die Tat umzusetzen und habe deshalb schon etwas gelesen über allgemeine und besondere Punkte, die zu beachten sind. Trotzdem möchte ich gerne eure Meinungen/Erfahrungen dazu hören.

Zuerst zu meiner Situation:
-Täglicher Arbeitsweg: über 100km (60% Autobahn, 90-110km/h, 20% Landstraße, Rest Stadt
-jährlich zwischen 25000 und 30000km
-eigener Stellplatz vorhanden und Installation einer Wallbox möglich (400V, abgesichert mit 32A)
-aktuelles Fahrzeug: Audi A3 Diesel, etwa 230PS, ich fahre damit ohne Probleme unter 6L/100km, grade Zahnriemen und die große Inspektion durch, nächstes Jahr abbezahlt

Nun zu meinen Fragen:
-Ich mag die Verarbeitung und Qualität des Audi. Wie vergleichbar ist dazu ein Model 3?
-Das nächste SeC von Tesla ist in Hamburg. Von mir 120km entfernt. Ist das ein Problem?
-Macht für mich ein Performance oder LR Sinn?
-Gibt es kostengünstige Ausleihmöglichkeiten? In meinem Umkreis ab 100€ täglich, das ist dann aber kein Tesla.
-Ich freue mich eigentlich auf die Ratenfreiheit und besitze gerne, ohne zu bezahlen. Habe aber gelesen, das Leasing sinnvoller sein soll. Wie macht ihr das? (Gefragt sind Privatpersonen ??)
- Ist gebraucht kaufen ein Problem? Die ersten Model S gehen auf das Garantieende der 8 Jahre zu.

Die andere Option ist der Polestar 2. Steht schon beim Nachbarn, hat den schöneren Innenraum, ich mag das Panoramadach aber nicht.

Bitte verzeiht, wenn ich Fragen habe, die bereits gestellt wurden. Ich habe zwar viel gelesen, aber nicht alle 289 Themen mit allen +16000 Antworten komplett durchforstet. :-)

Lohnt es sich überhaupt ein Tesla M3P / LR bar zu kaufen also Neuwagen oder lohnt sich nur noch Leasing (Beides privat). Habe gesehen, dass selbst gebrauche M3 noch seht gut und dank Bafa Prämie fast ohne Verlust weggehen (selbst mit +20k Kilometer)

Zitat:

@biw0 schrieb am 14. November 2020 um 22:26:40 Uhr:


Habe gesehen, dass selbst gebrauche M3 noch seht gut und dank Bafa Prämie fast ohne Verlust weggehen (selbst mit +20k Kilometer)

Das würde doch eher für einen Kauf sprechen, oder? 😉 Bisher ist das Model 3 jedenfalls ziemlich wertstabil.

___

Zitat:

@flibbellubsch schrieb am 14. November 2020 um 17:21:43 Uhr:


Nun zu meinen Fragen:
-Ich mag die Verarbeitung und Qualität des Audi. Wie vergleichbar ist dazu ein Model 3?

Bei der Verarbeitung im Detail wirst du ein paar Abstriche machen müssen, speziell was das Thema Karosserie betrifft, innen sehe ich (speziell auch jetzt nach dem erfolgten Innenraumupdate mit der

neuen Mittelkonsole

) keine großen Differenzen - das Model 3 hat z.B. im Gegensatz zu A3/A4 auch unten weiche Türverkleidungen und insgesamt weniger Hartplastik als im A3 - nur der Stil ist bei Tesla eben komplett anders und reduzierter, mir gefällt das - obwohl ich regelmäßig zwischen Tesla und Audi hin- und herwechsle.

Zitat:

-Das nächste SeC von Tesla ist in Hamburg. Von mir 120km entfernt. Ist das ein Problem?

Das ist ein Problem, wenn es für dich ein Problem ist - und keins, wenn die Strecke für dich kein Problem ist. Tesla baut aber momentan auch recht stark das Servicenetz aus,

bei Bremen eröffnet bald ein neues SeC

, Kiel ist ganz neu - vielleicht liegen die für dich ja besser.

Davon abgesehen: Wenn das Auto kein Problem hat, musst du auch nicht zum Service-Center (idR empfiehlt sich mal am Anfang ein Besuch um eventuelle Auslieferungsmängel abstellen zu lassen). Karosseriereparaturen z.B. nach Parkremplern werden bei Tesla sowieso über zertifizierte Bodyshops (sprich externe Karosseriewerkstätten) abgewickelt und ein vorgeschriebenes Serviceintervall gibt es nicht (mehr). Diesbezüglich musst du also nicht zwingend zum SeC.

Zitat:

-Macht für mich ein Performance oder LR Sinn?

Das Fahrwerk vom LR ist etwas komfortabler als vom Performance, Leistung und Beschleunigung (auch gegenüber deinem bisherigen Fahrzeug) haben beide Versionen genug, der LR würde hier völlig ausreichen und ist einen Tick sparsamer. Ob dir der Aufpreis für den Performance für das Plus an Leistung, Beschleunigung und Optik wert ist, musst du letztendlich selbst entscheiden. Abraten würde ich bei deinem Fahrprofil nur vom SR+, weil du mit einem größeren Akku bei deinem täglichen Fahrpensum einfach mehr Reserven hast und zusätzlich auch noch einen größeren Akku durch weniger Zyklen belastest, sprich die Langlebigkeit erhöhst.

Zitat:

-Gibt es kostengünstige Ausleihmöglichkeiten? In meinem Umkreis ab 100€ täglich, das ist dann aber kein Tesla.

Es gibt verschiedene Anbieter, die Teslas zum Ausleihen anbieten - besonders günstig ist das meist nicht, es gibt aber z.B. Wochenendpakete, bei denen man etwas sparen kann. Wenn es dir nur um eine kurze Probefahrt geht, kannst du das auch direkt bei Tesla buchen - mit echter Kaufabsicht ist auch mal das Ausleihen für 24h oder übers Wochenende drin (garantiert ist so ein Angebot aber nicht, ich weiß nur, dass das hin und wieder möglich ist).

Zitat:

-Ich freue mich eigentlich auf die Ratenfreiheit und besitze gerne, ohne zu bezahlen. Habe aber gelesen, das Leasing sinnvoller sein soll. Wie macht ihr das? (Gefragt sind Privatpersonen ??)

Tesla bietet keine sonderlich attraktiven Leasingangebote, für privat macht eine Finanzierung oder ein Kauf aus meiner Sicht mehr Sinn.

Zitat:

- Ist gebraucht kaufen ein Problem? Die ersten Model S gehen auf das Garantieende der 8 Jahre zu.

Grundsätzlich nicht (wenn man weiß auf was man achten muss), aber da es dir ja um ein Model 3 geht, wirst du da kaum Gebrauchtangebote finden, die deutlich unter einem Neuwagenpreis liegen - das Model 3 ist bisher sehr wertstabil und die gesteigerte BAFA-Prämie tut ihr übriges, sodass ein Neuwagen momentan idR der bessere Deal ist.

Zitat:

Die andere Option ist der Polestar 2. Steht schon beim Nachbarn, hat den schöneren Innenraum, ich mag das Panoramadach aber nicht.

Mir persönlich gefällt die Seiten- und Heckansicht des Polestar nicht so, aber das ist natürlich letztendlich Geschmacksache. Im Vergleich zum Model 3 musst du dir aber im Klaren sein, dass der Polestar 2 den deutlich höheren Verbrauch hat (siehe diverse YT-Videos), eher nicht die fortlaufenden Softwareupdates in dem Umfang wie Tesla bieten wird und du auch auf das Supercharger-Netz verzichtest - gerade für Vielfahrer aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen, auch was das Thema Ladepreise betrifft. Aber abgesehen davon: Das Model 3 hat doch auch immer ein Panoramadach?

Hoffe, meine Antwort konnte einige deiner Fragen beantworten...sonst einfach nochmal nachfragen. 😉

Zitat:

Bei der Verarbeitung im Detail wirst du ein paar Abstriche machen müssen

Es steht ein Treffen mit einem Kollegen aus, der seit letztem Jahr ein M3 hat. Dann kann ich mir ein eigenes Bild machen. Hoffentlich nächste Woche schon...

Zitat:

Tesla baut aber momentan auch recht stark das Servicenetz aus, bei Bremen eröffnet bald ein neues SeC, Kiel ist ganz neu - vielleicht liegen die für dich ja besser.
... und ein vorgeschriebenes Serviceintervall gibt es nicht (mehr)...

Ich bräuchte eins in Richtung Osten. Wir haben zwar auch schon ein paar Fahrzeuge in der Umgebung, aber die Fahrer bekomme ich so schlecht angehalten, um mal nach der Erfahrung zu fragen 😁

Das es kein Serviceintervall gibt, wusste ich noch gar nicht.

Zitat:

Abraten würde ich bei deinem Fahrprofil nur vom SR+, weil du mit einem größeren Akku bei deinem täglichen Fahrpensum einfach mehr Reserven hast und zusätzlich auch noch einen größeren Akku durch weniger Zyklen belastest, sprich die Langlebigkeit erhöhst.

Macht Sinn. Die Leistung ist klar mehr, als ich jetzt habe. Hauptsache nicht weniger 😉

Zitat:

Es gibt verschiedene Anbieter, die Teslas zum Ausleihen anbieten..

Eine Probefahrt ist relativ uninteressant, bin das MS schon gefahren. Vielmehr interessiert mich mein Umgang damit im Alltag, das werde ich dann aber wohl vorher nicht 'erfahren'.

Zitat:

...aber da es dir ja um ein Model 3 geht, wirst du da kaum Gebrauchtangebote finden, die deutlich unter einem Neuwagenpreis liegen - das Model 3 ist bisher sehr wertstabil und die gesteigerte BAFA-Prämie tut ihr übriges, sodass ein Neuwagen momentan idR der bessere Deal ist.

Ich bin nicht eingefahren auf ein M3, ein gebrauchtes MS macht den Job bestimmt genauso. Davon nehme ich aber momentan Abstand, weil ich mich mit den wichtigen Punkten noch nicht beschäftigt habe.

Zitat:

Im Vergleich zum Model 3 musst du dir aber im Klaren sein, dass der Polestar 2 den deutlich höheren Verbrauch hat (siehe diverse YT-Videos)

Ja, habe ich gesehen. Wer schön sein will...

Auf dem Weg zu meinem jetzigen Auto, bin ich aber an vielen anderen vorbei gegangen, die mich deutlich weniger gekostet hätten (oder nicht so viele KM gehabt hätten).

Zitat:

...eher nicht die fortlaufenden Softwareupdates in dem Umfang wie Tesla bieten wird...

Brauche ich die Updates? Klar werden Fehler beseitigt, aber ich mag: 'never touch a running system'. Wenn der ohne Fehler läuft, brauche ich keine Updates. Liege ich damit falsch?

Zitat:

...und du auch auf das Supercharger-Netz verzichtest - gerade für Vielfahrer aus meiner Sicht nicht zu unterschätzen, auch was das Thema Ladepreise betrifft.

Wir haben in der Stadt tatsächlich seit kurzem einen SuC. Ich gehe aber davon aus, das ich nur in seltenen Fällen nicht zu Hause laden werde(kann). Und die Free SuC-Zeiten sind vorbei oder? Das ist also kein Punkt, der mich besonders reizt. Wir haben noch einen Sharan als Zweitwagen, der für 4 Personen schon ganz gut ist.

Zitat:

... Das Model 3 hat doch auch immer ein Panoramadach?

Das Panoramadach beim M3 habe ich bis jetzt völlig übersehen. 😰 Wie konnte das denn passieren? Das ist, in meinen Augen, einer der unnötigsten Punkte bei einem Auto. Man sieht nur Wolken (meist ist die erste Reihe sowieso zu weit vorne) und die Sonne brennt einem die letzten Haare weg. Ein Blech mit nem schicken Stoff dran ist zudem noch leichter.

Zitat:

Hoffe, meine Antwort konnte einige deiner Fragen beantworten...sonst einfach nochmal nachfragen. 😉

Ja, auf jeden Fall.

Ich hatte mir, um zu prüfen, ob das M3 für mich passt, eines für 1 Woche gemietet. Ja, kostet Geld, aber bei der ges. Investition ist es besser, wenn man sich vorher versichert, ob ein E Fahrzeug zum Fahrprofil taugt.

Ich komme vom Audi A3 e-tron und habe schon seit 3 Jahren eine Wallbox im Car Port.

Nach der Woche M3 steht fest, ein E Fahrzeug passt bei mir, wobei das Tesla Ladenetz aktuell bei mir deutlich für das M3 spricht, die Bedienung des M3 eher dagegen. Verarbeitungsmäßig war mein ausgeliehener M3 in der Anmutung für mich schon eine Stufe schlechter als mein A3, aber das war vor 1 Jahr und es scheint sich ja permanent was zu verbessern.

Fahrleistungsmäßig kann der Audi nicht die Spur mithalten, da ist das M3 echt ein Pfund.

Bei den Verbrauchskosten musst Du rechnen: Strom gibt es auch nicht kostenlos und wenn Du mal außerhalb Deines Hauses und nicht bei Tesla laden müsstest, wird das recht sportlich im Preis.

Kaufen oder Leasen:
privat finde ich die mir bekannten Leasingangebote nicht wirklich attaktiv.
Der einzige Vorteil wäre halt, eine Rückgabe nach Leasingende und dann ein aktuelleres Fahrzeug. Das erkauft man sich aber mit knackigen Preisen.

Privat würde ich eher zur Finanzierung mit Restrate nach 3 oder 5 Jahren tendieren.

Ich habe den Vorteil, dass mein Arbeitgeber das Fahrzeug leasen wird, und in meiner Leasing Allowance auch eine hohe Tesla Rate drin sein kann...wenn sich unser Car Fleet Management darauf einlässt, nicht VW/Audi/Skoda zu leasen...sonst würde ich mir die Leasingallowance auszahlen lassen und privat einen Tesla nehmen.

Bis Oktober 2021 habe ich Zeit, dann ist mein aktueller Leasingvertrag fertig.

Im Rennen als Nachfolger sind bei mir
M3 LR
MY LR
Audi Q4 etron
VW ID4
Skoda Enyac

Schaun mer mal ...

@flibbellubsch
Wenn du eine Aversion gegen Glasdächer hast, wirst du dich für ein Auto "ohne" entscheiden müssen. P2 und M3 sind dann raus.
Nachvollziehen kann ich diese Abneigung allerdings nicht, da das Glasdach zumindest im M3 für mehr Licht im Innenraum sorgt und so stark getönt ist, daß es selbst im Hochsommer nie unangenehm wird.

Bei Service Centern würde ich auf jeden Fall darauf achten, daß entweder bereits jetzt oder in absehbarer Zeit eines davon in für dich akzebtabler Nähe ist. Alleine schon für die Ausbesserung von kleineren Auslieferungsmängeln. Ansonsten gilt auch bei Tesla die alte Regel: "Irgendwas ist immer!" 😉

Zum Thema Updates: Gehört bei Tesla mit zum Konzept und lässt sich meines Wissens nach auch nicht dauerhaft abblocken. Fehlerfreie SW gibt es nicht. Ausserdem werden ständig neue Funktionen hinzugefügt und der Autopilot verbessert. Somit gibt es keinen vernünftigen Grund, dass abzulehnen. Ein modernes Auto verhält sich dsbzgl. wie jeder PC oder jedes Smartphone.

Bezüglich Kauf eines M3P‘s: noch sind die ganz Wertstabil, denn ich sehe bei mobile selbst gebrauchte mit vielen KM, 1 Jahr alt immer noch für 54-55k und mehr. Die Frage ist nur, wie lang diese Fahrzeuge bereits dort schlummern. Ebenso, wenn ich beabsichtige in 2 Jahren auf ein zB komplettes Refresh des M3s umzusteigen, wie es dann mit dem Verkauf aussieht?

Vermutlich bekommt man dann trotzdem mehr, also das was man beim Leasing als Restwert angezeigt bekommt oder?

Denn bei 60.540€ für das M3P ohne FSD bleiben abzüglich Anzahlung, Raten noch ein Restwert von ca 30k

Zitat:

@flibbellubsch schrieb am 15. November 2020 um 08:14:00 Uhr:


Es steht ein Treffen mit einem Kollegen aus, der seit letztem Jahr ein M3 hat. Dann kann ich mir ein eigenes Bild machen. Hoffentlich nächste Woche schon...

Das ist ja schon mal eine gute Gelegenheit...und wenn du einen SuC in der Nähe hast, dann platzier dich da doch einfach mal (bitte keine Säule zuparken 😁) und sprich ein paar Fahrer an - idR sind Teslafahrer recht mitteilungsfreudig bzgl. ihrer Erfahrungen und da bekommst du auch dann Alltagsmeinungen.

Zitat:

Ich bräuchte eins in Richtung Osten. Wir haben zwar auch schon ein paar Fahrzeuge in der Umgebung, aber die Fahrer bekomme ich so schlecht angehalten, um mal nach der Erfahrung zu fragen 😁
Das es kein Serviceintervall gibt, wusste ich noch gar nicht.

Nordosten wird's tendenziell eher schlechter sein mit zukünftigem Ausbau - man konzentriert sich eben erst mal auf die Ballungsgebiete.

Zitat:

@flibbellubsch schrieb am 15. November 2020 um 08:14:00 Uhr:



Zitat:

...eher nicht die fortlaufenden Softwareupdates in dem Umfang wie Tesla bieten wird...


Brauche ich die Updates? Klar werden Fehler beseitigt, aber ich mag: 'never touch a running system'. Wenn der ohne Fehler läuft, brauche ich keine Updates. Liege ich damit falsch?

Sicherlich wird das ganze auch mal dafür verwendet Fehler auszubessern, aber über die Jahre (wir fahren jetzt 4 Jahre Tesla) kamen nun schon einige nützliche Funktionen hinzu, die andere Hersteller aufgrund des Fehlens von OTA-Updates so nicht bieten - ich empfinde das schon als Vorteil und erwarte das zukünftig in jedem neuen Auto, eben wie auch bei Smartphones oder anderen "vernetzten" Geräten.

Zitat:

Wir haben in der Stadt tatsächlich seit kurzem einen SuC. Ich gehe aber davon aus, das ich nur in seltenen Fällen nicht zu Hause laden werde(kann). Und die Free SuC-Zeiten sind vorbei oder? Das ist also kein Punkt, der mich besonders reizt. Wir haben noch einen Sharan als Zweitwagen, der für 4 Personen schon ganz gut ist.

Free SuC ist vorbei, das haben nur noch Model S/X mit EZ bis Herbst 2019 und da ist es haltergebunden, nicht mehr fahrzeuggebunden, sprich nach dem Erstbesitzer ist es weg. Nur noch ältere Model S/X haben fahrzeuggebundenes free SuC - aber die sind mittlerweile nun schon meist aus der Garantie raus.

Zitat:

@flibbellubsch schrieb am 15. November 2020 um 08:14:00 Uhr:


Das Panoramadach beim M3 habe ich bis jetzt völlig übersehen. 😰 Wie konnte das denn passieren? Das ist, in meinen Augen, einer der unnötigsten Punkte bei einem Auto. Man sieht nur Wolken (meist ist die erste Reihe sowieso zu weit vorne) und die Sonne brennt einem die letzten Haare weg. Ein Blech mit nem schicken Stoff dran ist zudem noch leichter.

Ich kann dir versichern, dass es einem nicht die Haare wegbrennt - das Auto kommt aus Kalifornien, Scheibentönung können die, auch im Sommer geht das voll in Ordnung und ich bin immer wieder überrascht wir gut die Strahlung geblockt wird. Diese großen Panoramadächer haben immer mehr Fahrzeuge serienmäßig...Tesla, Polestar, Taycan...wird man in Zukunft kaum mehr drumrum kommen.

Zitat:

@biw0 schrieb am 14. November 2020 um 22:26:40 Uhr:


Lohnt es sich überhaupt ein Tesla M3P / LR bar zu kaufen also Neuwagen oder lohnt sich nur noch Leasing (Beides privat). Habe gesehen, dass selbst gebrauche M3 noch seht gut und dank Bafa Prämie fast ohne Verlust weggehen (selbst mit +20k Kilometer)

Das ändert sich ab Januar. Da werden alle angebotenen Model 3 vom hohen Ross runter geholt. In Dänemark gilt dann die Luxus Steuer ( + 65% ). Und damit fallen die Dänen raus, welche derzeit kaufen wie verrückt.

Wer sitzt denn da auf dem hohen Ross bitte.😕
Das was es gibt, dass gibt es und da hat auch keiner dran gedacht das die so viel von uns kaufen.
Es hat keiner von uns eine Glaskugel und wenn einer mehr bekommt für sein Wagen als er bezahlt hat, dann kann er ihn auch verkaufen.

Genauso weiß keiner wie lange es noch die Prämie gibt, doch noch 1 Jahr wird es die so wie es die jetzt gibt sicherlich nicht mehr geben. Zumindest nicht in diesem Umfang und das ist keine Glaskugel.
Dann müssten sie noch was auffüllen.
Wer also jetzt nicht kauft, ist selber schuld. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen