Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Hat der SR+ ohne Frontantrieb einen engeren Lenkeinschlag?
j.

ADAC hat beide (AWD und SR+) nachgemessen und kam auf 12,1 m, Das ist ungefähr 1/2 m mehr als die offizielle Angabe wenn ich mich recht erinnere.

Da hat man dann das Potenzial des SR+ leider nicht genutzt wie beim ID.3. Heckantrieb ist ja eigentlich ideal für kleinen Wendekreis.
j.

In Fall von Heckantrieb für die an sich günstigste Model 3 Variante Änderungen an der Vorderachse vorzunehmen würde der Gleichteilestrategie von Tesla widersprechen. Eine C-Klasse hat bei Allrad vs. Hinterradantrieb auch nur 0,2m Unterschied beim Wendekreis...würde ich jetzt also nicht als kriegsentscheidend einstufen. 😉

Ähnliche Themen

Eine Frage zum SR+, stimmt es, dass ab V10.1 der Tesla SR+ nur mehr 5,2 Sek benötigt?

Vielen Dank

Zitat:

@ballex schrieb am 25. August 2020 um 01:04:57 Uhr:


In Fall von Heckantrieb für die an sich günstigste Model 3 Variante Änderungen an der Vorderachse vorzunehmen würde der Gleichteilestrategie von Tesla widersprechen. Eine C-Klasse hat bei Allrad vs. Hinterradantrieb auch nur 0,2m Unterschied beim Wendekreis...würde ich jetzt also nicht als kriegsentscheidend einstufen. 😉

Der ID.3 hat offiziell 10,2 m Wendekreis bei ca. 11 cm weniger Radstand. Der ID.3 R wird sicherlich Allrad haben und mehr Wendekreis. Vielleicht war es Tesla zu aufwendig, nur für den SR+ eine andere Lenkung zu bauen. Wäre allerdings cool gewesen. Man hätte bestimmt gut 1 m einsparen können. In der Praxis merkt man da schon einen klaren Unterschied.
j.

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 25. August 2020 um 06:42:05 Uhr:


Eine Frage zum SR+, stimmt es, dass ab V10.1 der Tesla SR+ nur mehr 5,2 Sek benötigt?

Vielen Dank

Das habe ich mehrfach gehört, aber noch nicht getestet. Werde mich mal demnächst damit beschäftigen...

Beim Model 3 soll ja jetzt der Motor vom Long Range drin sein, ist das jetzt ein Vorteil was die Effizienz angeht oder eher nur Nachteile da minimal langsamer?

Die 0-100 Werte haben sich nicht geändert, folglich wird von mehr Effizienz als Vorteil ausgegangen - aber die Änderung ist noch zu neu, bisher gibt's noch keine realen Messdaten.

Zitat:

@ballex schrieb am 25. August 2020 um 15:47:36 Uhr:


Die 0-100 Werte haben sich nicht geändert, folglich wird von mehr Effizienz als Vorteil ausgegangen - aber die Änderung ist noch zu neu, bisher gibt's noch keine realen Messdaten.

Die angegebenen Werte von Tesla haben sich nicht geändert, richtig. Es wurde aber bei einem der letzten Leistungsupdates Anfang diesen Jahres gesagt, daß der SR+ jetzt ca. 0,4 Sek. schneller sein soll. Hab ich gelesen, weiß aber nicht mehr, wo. Womit kann man sowas gut messen?

Z.b. mit einer PerfomanceBox. Die nutzt u.a. GPS o.ä.
Für nen Hausgebrauch gäbe es Apps, die sich hier probieren.

Hat wohl über Nacht eine Preiserhöhung beim LR und Performance gegeben....

Preiserhoehung

Na bei den Updates die angedeutet wurden,ist das ja eine sehr moderate Erhöhung.
Für den Gebrauchtwagenmarkt ist es vielleicht auch gut, dass die Preise mal bisschen konstant bleiben.

Die Updates beziehen sich ja auf das autonome Fahren und hier sind die Erhöhungen schon relevant. Von 6.300 auf 7.500 und demnächst dann wohl auf 9.500 bis 10.000 Euro.

Na ich rede eher von der Hardware, wie Wärmepumpe etc, was ja bei anderen Firmen schon 2-3000€ Aufpreis bedeuten würde.
FSD ist eine Wette auf die Zukunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen