Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Frag mich ebenfalls welches "hohe Ross"?
In 2 Jahren _könnte_ das Model 3 auch die Gussteile und die 4680er Batterien haben und ohne Förderung günstiger sein.
Die Preise und die Technik sind in Bewegung. 🙂
Wertverlust hat man überall. Mal versucht, einen Diesel zu verkaufen? Die stabilen Preise beim M3 kommen daher, dass es noch nicht so viele gebrauchte Fahrzeuge auf dem Markt gibt. Das könnte sich eventuell nächstes Jahr etwas ändern, wenn einige von uns auf das Model Y umsteigen. Trotzdem werden BEV's künftig weniger Wertverlust aufweisen als Verbrenner.
Die Euro 7 Norm wird nochmal spannend...
Wann soll die kommen? 2021?
Wird die Komplexität der Verbrenner bestimmt erneut erhöhen. Dem BEV kann es egal sein 🙂
Und zusätzlich die C02 Steuer ab 01.01.21
Ähnliche Themen
Naja, wenn ich mir das M3P für 60.520€ kaufe und sagen wir mal großzügig nach 2 Jahren gibts 30% Wertverlust.. dann sind wir bei 43.725€. Immer noch besser, als der Restwert beim privaten Leasing (ca. 30.000€) nach 3 Jahren. Oder wie seht ihr das?
Bin sehr unentschlossen ob Barkauf oder privates Leasing.
Denn so wie ich Tesla kenne, wird es wie bei den iPhones sein. Jedes oder alle zwei Jahre kommt irgendein Update / refresh und man will es haben. So bin ich nämlich auch, sofern es cool ist.
Was die Zukunft bringt ist schwierig zu sagen. Es kann durchaus sein, dass da am Ende ein größerer Wertverlust rauskommt. Zumal es ja noch kein dem iPhone vergleichbares Ecosystem gibt, was einen monetär nicht ganz einfach darstellbaren Wert an sich darstellt.
Diese 20k muss ich halt auch erstmal erarbeiten...
Wie ist es beim Privatleasing mit dem Service? Kann oder muss?
Da ich eventuell auch umsteigen werde vom Diesel auf ein Model 3 LR AWD.
Die Monatlichen Kosten wären ca. 500 Euro bei 2500 Euro Anzahlung mit 20tkm pro Jahr.
@biw0: Du hast bestimmt die 6.000 Euro Prämie nicht berücksichtigt. Dann werden aus 60.520 € nur noch 54.520€. Und 10.000€ für 2 Jahre finde ich bei einer Neuanschaffung ok. Abgesehen davon, dass das Neufahrzeug dann sogar günstiger sein wird, durch sinkende Batteriepreise.
48 Monate / 20tKm
Anzahlung 2500 + 6000 Bafa. Long Range MSM Anhängerkupplung Innenraum Weiß.
517 Euro.
Ob ein Barkauf nach 4 Jahren mehr bringt kann keiner sagen.
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 16. November 2020 um 16:39:01 Uhr:
Wie ist es beim Privatleasing mit dem Service? Kann oder muss?
Beim (gewerblichen) Leasing über Tesla war vor ein paar Jahren der Jahresservice noch inkludiert in der Rate - aber der Jahresservice ist ja generell weggefallen, deshalb ist der Service auch bei Leasingfahrzeugen nur noch ein "kann". Je nach Fahrleistung würde ich alle 2-3 Jahre empfehlen. Nach 2 Jahren soll laut Tesla auch der Innenraumfilter getauscht und ein Bremsflüssigkeitscheck durchgeführt werden.
So, bei mir hat die Bestellung eines M3Ps nun geklappt. Aus dem Bestand und kann es im Dezember bereits abholen. Bin mega glücklich, da ich sonst bis Februar gewartet hätte.
Angegeben ist der 17. Dezember für die Auslieferung. Bei der Sonderzahlung steht jedoch 72 Stunden vor Auslieferung .. in der Down Payment PDF jedoch 25. November?
Was stimmt denn jetzt?
Oder Tesla anrufen? Wenn ja, unter welcher Nummer? Alles bisschen kompliziert..
In deinem Tesla Account findest du (ich meine auf der rechten Seite) eine Service-Nummer zum Verkauf, die sollten es dir genau sagen können. Wobei ich der Meinung bin, dass die 72 Stunden vor Auslieferung richtig sein sollten.
An alle Österreicher, aktuell sind sogar 3.000€ Rabatt auf die SR+ Modelle - komme im Konfigurator auf 49.730€ 😎