Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Das Model 3 Performance scheint durch die neue 5% Leistungssteigerung jetzt ein < 3 Sekunden (auf 60 mph) Auto zu sein. 🙂
aktuell scheint sich Tesla ja mehr auf Nordamerika und China zu konzentrieren. Da macht die Preiserhöhung natürlich Sinn. Die sorgt einfach dafür, dass weniger Leute bestellen. Vielleicht ist im nächsten Quartal dann wieder die EU dran und die Preise gehen wieder ein bisschen nach unten 😉
Ich hoffe nur, dass das spätestens im Januar wieder nach unten geht. Glaube ich aber leider nicht. Das ist ehrlich gesagt ein Grund für mich, das Auto doch nicht zu kaufen. FSD mitgerechnet lande ich bei 67800€. Da ist der Polestar, den ich reserviert habe schlappe 10.000€ billiger.
Ähnliche Themen
Gegen den Polestar solltest du aber das M3 LR ohne FSD vergleichen- obwohl ich den Polestar interessant finde.
Ich vergleiche die Autos, die ich eigentlich will/wollte 😉 da gehört das M3 LR ohne FSD nicht dazu. Recht hast du natürlich trotzdem... mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Da ich aber stark auf öffentliches Schnellladen angewiesen sein werde ist der Tesla schon die sicherere Nummer. Besonders wenn man bedenkt, dass Ionity wohl zeitnahe auch gewaltig an der Preisschraube drehen wird, was man so hört.
Beim Polestar wird es mehr „Auto“ als bei Tesla geben. Das können die Chinesen nach skandinavischer Einführung ganz gut. Bei Tesla erwirbst du das kalifornische Erlebnispaket - meistens gut, manchmal schlecht. Ich würde das Erlebnis wollen. Alt werden wir ja alle irgendwann 🙂
Sehr schwierig. Wenn ich FSD weg lasse bin ich unter‘m Strich wieder da wo ich sein will, das wäre also im Zweifel der Trick 😁 ich weiß aber ganz genau, dass ich es irgendwann gerne nachkaufen würde und es bei meinem Glück dann das doppelte vom aktuellen Preis kostet...
Oder weniger. Ich habe für alle Tesla (ausser einen Vorführer, der schon FSD hatte) bei einer Aktion nachgekauft und weniger bezahlt.
Die Preissteigerung könnte ja auch auf die gestiegene BAFA Prämie zurückzuführen sein, oder?
Ich habe mal gelernt: „Lieber Kunde lass Dir sagen: der Rabatt wird draufgeschlagen.“
Zumal Tesla ja kein ICE Geschäft hat, mit dem man ein paar Elektro-Autos quersubventionieren kann.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. November 2019 um 19:19:18 Uhr:
Oder weniger. Ich habe für alle Tesla (ausser einen Vorführer, der schon FSD hatte) bei einer Aktion nachgekauft und weniger bezahlt.
Wenn es die Aktionen halbwegs regelmäßig gibt (wenigstens ein Mal im Jahr), dann wäre das wohl der Way to go. Aktuell bin ich sowieso nicht so super scharf auf FSD. Es gibt vereinzelte Features, die ich gerne hätte, die aber keinesfalls 6300€ wert sind. Am wichtigsten wäre mir, dass das Spurwechseln ohne deaktivieren des AP geht, was ja nur bei FSD der Fall ist. Die Verkehrszeichenerkennung wäre ein weiterer Grund. Die gibt es aber erstens noch nicht und zweitens weis man nicht, ob das nur mit FSD funktionieren wird.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 15. November 2019 um 19:29:33 Uhr:
Die Preissteigerung könnte ja auch auf die gestiegene BAFA Prämie zurückzuführen sein, oder?
Ich habe mal gelernt: „Lieber Kunde lass Dir sagen: der Rabatt wird draufgeschlagen.“
Zumal Tesla ja kein ICE Geschäft hat, mit dem man ein paar Elektro-Autos quersubventionieren kann.
Subventionen verfehlen einfach nie ihr Ziel. Das macht sie zu einem so fantastischem Steuerungsinstrument. Es ist fantastisch!
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. November 2019 um 19:45:26 Uhr:
Subventionen verfehlen einfach nie ihr Ziel.
Im Moment sehe ich nur den Schub durch die Auszeichnung.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. November 2019 um 19:45:26 Uhr:
Subventionen verfehlen einfach nie ihr Ziel. Das macht sie zu einem so fantastischem Steuerungsinstrument. Es ist fantastisch!
Aber immerhin steuern sie der bösen Gleichmacherei entgegen 😉
..Du hast abschließend zur Kennzeichnung Deiner Aussage folgendes vergessen: 😉Zitat:
@derJan82 [url=https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...]schrieb am 15. November 2019 um 19:45:26
Subventionen....