Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Wie wird der Elektrobonus eigentlich berechnet? Bei einem Netto-Preis unter 40.000 Euro gibt es ja demnächst 6.000 Euro. Bedeutet also, dass man beim M3 SR+ in der einfachsten Ausstattung dann 3.000€ vom Staat dazu bekommt, da er ja Netto "nur" 37.302 € kostet, oder? Und wie viel gibt es, wenn man durch Zusatzausstattung, wie z.B. autonomes Fahren über 40.000€ Netto kommt? Gibt es dann nur 2.500€? Bekommt man eigentlich die Summen plus Mwst oder ohne?
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 18. November 2019 um 18:51:03 Uhr:
Wie wird der Elektrobonus eigentlich berechnet? Bei einem Netto-Preis unter 40.000 Euro gibt es ja demnächst 6.000 Euro. Bedeutet also, dass man beim M3 SR+ in der einfachsten Ausstattung dann 3.000€ vom Staat dazu bekommt, da er ja Netto "nur" 37.302 € kostet, oder? Und wie viel gibt es, wenn man durch Zusatzausstattung, wie z.B. autonomes Fahren über 40.000€ Netto kommt? Gibt es dann nur 2.500€? Bekommt man eigentlich die Summen plus Mwst oder ohne?
Bisher war es immer so, daß der Netto-Preis der Basis-Version galt, egal, was noch als Zusatzausstattung (Farben, Felge, FSD, ...) dazu kam. Und die Summen sind netto, also (bei 2.000,--) beim Hersteller 2.380,--, beim Staat (weil der keine MwSt. zahlt) werden nur 2.000,-- Euro überwiesen. Bei 3.000,-- dann entsprechend.
Es ist gut möglich, daß Tesla (wie damals beim Model S) demnächst nur noch ein Grundmodel 3 (mit unter 40.000,-- netto) anbieten wird, bei dem dann Allrad (für 10.000,--) und Performance (für 14.000,--) dazu gekauft werden können, damit alle Model 3 die Förderung bekommen. Mal abwarten...
Das Tesla dismal auch wieder mitmacht, halte ich für extrem wahrscheinlich.
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 18. November 2019 um 21:29:24 Uhr:
Danke für die Erklärung. Die 2.380€ sind im Preis auf der Tesla-Seite schon abgezogen, richtig?
Jupp.
Ähnliche Themen
Kennt jemand die prozentuale Verteilung der 3 Ausstattungsvarianten SR+, AWD LR und Performance in Deutschland?
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:27:46 Uhr:
Kennt jemand die prozentuale Verteilung der 3 Ausstattungsvarianten SR+, AWD LR und Performance in Deutschland?
Auf TFF hat sich jemand die Mühe gemacht, von (im Moment) 209 Menschen die Model 3 zu sortieren und in eine Tabelle zu packen:
https://docs.google.com/.../edit#gid=1731064050
Die Verteilung bei diesen 209 Menschen ist:
Model 3 SR+ 12,0%
Model 3 LR 59,1%
Model 3 P 28,8%
In der Tabelle sind auch sonst ein paar spannende Infos bei. Gilt natürlich nicht weltweit...
Interessant wie viele Leute sich gegen FSD entscheiden. Wäre ich in der Lage, würde ich das auch machen.
Vielen Dank. Solange man FSD so gut wie zum selben Aufpreis nachrüsten kann, würde ich es auch nicht nehmen.
Nachrüsten ist das falsche Wort. Man kann später für einen gewissen Unkostenbeitrag von Tesla ein Bit in deren Software setzen lassen.
Irgendwann im April (laut hier wohl am 12.04. beim Model 3) wurde bei neu produzierten Fahrzeugen umgestellt, danach gab es noch vereinzelt Berichte von verbauter Hardware 2.5 bei nicht mit FSD-Paket gekauften Fahrzeugen, aber mittlerweile sollte ausnahmslos AP3 Hardware verbaut sein, egal ob gebuchtes FSD-Paket oder nicht.
Ja, sofern du das FSD-Paket gebucht hast und ab dem Zeitpunkt, ab dem es wesentliche Funktionsunterschiede zwischen 2/2.5 und 3 gibt. In den USA wurden die ersten Fahrzeuge schon umgerüstet (bisher nur S/X), in Europa mW noch nicht.
Hier gibt es auch tolle Infos, Filterbänder nach Zeit, Land etc von etlichen tausend Fahrzeugen.
https://app.powerbi.com/view?...
Scheint nur seit Mai nicht mehr gepflegt (?)