Tesla Model 3 Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:
Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.
Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.
2203 Antworten
Der Vorteil ist aber beim Tesla, du kannst auch den wagen überall hin verfolgen.
Genauso kannst du ihn auch noch eine PIN vergeben, bevor er los fährt.
Was zwar nicht bedeutet, dass man den Wagen nicht einfach so abschleppen kann, aber eine Sicherheit ist es.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 12. November 2021 um 11:21:59 Uhr:
Angst ändert nichts, wer dein Auto will holt es sich
Das hat nichts mit Angst zu tun sondern damit dass ich diesen Müll der Autoindustrie nicht unterstütze... die Problematik ist seit vielen Jahren bekannt und immer noch bei vielen Herstellern aktuell.
Dank Sentry Mode kann man dann zumindest live per Video zusehen wer das Auto gerade wohin fährt.
Ähnliche Themen
Der Sentry Mode selber hat damit aber nichts zu tun.
Du gehst auf die App und dort auf Standort und man muss dazu nicht den Sentry Mode aktiv haben.
Ich glaube Teslas sind bei den Gaunern eher unbeliebt bzw. nicht sehr interessant. Die Wagen gehen doch alle nach Osteuropa bzw. Russland.
Ich glaube nicht das da ein Model 3 oder Y arg beliebt sein wird. ;-)
Die wollen große SUV.
Vor allem weiß man beim E-Auto vor dem Klauen den Ladezustand nicht - zwar kann man die Mobilfunk Verbindung durch Störgeräte kappen, aber aufladen muss man und die Ladekarten sind ja glaube ich alle personalisiert….
Und am Tesla Supercharger könnte das Auto schon lahmgelegt sein, wenn der Dieb Pech hat….
Ist wahrscheinlich einfacher, Totalschäden aufzukaufen und in Polen oder dem Baltikum richten zu lassen.
Ich hab auch noch nie was von einem geklauten Tesla gehört oder gelesen. Das müsste sich eigentlich günstig auf die Versicherungstarife auswirken.
das hat mich neugierig gemacht.
Das erste was ich gefunden habe war dies:
(die Diebe wurden aufgrund von Tesla-Funktionen geschnappt)
https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/model-3-gestohlen-tesla-diebe-konnten-dank-smartphone-app-gefasst-werden-9451509
Mehr habe ich noch nicht gesucht ... 🙂😎
Hilft aber auch nur gegen Gelegenheitsdiebe. Profis werden sicher wissen, wo die GPS Antenne sitzt und wie man sie abklemmen kann ... googlen reicht da ja schon. 😉
Gibt GPS/Mobilfunk-Jammer.
Aber eben: Tesla wird das (gestohlene) Auto wahrscheinlich/hoffentlich "bricken", das nächste Mal wenn es mit dem Mothership redet - und das lässt sich kaum verhindern auf Dauer.
Sobald das mit dem Klauen wegen Ersatzteilen aber richtig anfängt wird Tesla die Ersatzteile aber auch - ähnlich wie Apple jetzt schon teilweise - alle online autorisieren. Dann funzt die Ersatz-Batterie nur noch, wenn Tesla das OK gibt.
Blöd für Bastler und eher schlecht was die Reparatur ausserhalb der Garantie angeht. Aber das ist halt unsere Welt.
Natürlich lässt sich auch das auf Dauer verhindern. Die Mobilfunk- und die WLAN-Antennen sitzen im Außenspiegel. Dann gibt's halt keine Updates und kein Connectivity mehr. Fahren tut der Wagen ja trotzdem.
Laden am SuC sollte man dann natürlich auch vermeiden. Aber die gibt's weit im Osten eh nicht.
Zitat:
@slummy schrieb am 10. November 2021 um 23:29:55 Uhr:
Ist nicht auch was auf der Tesla Seite, was de VW nicht hat?
Ja, guter Punkt. Meine Liste war auch nicht ganz vollständig. Wie eben das Glasdach, das es auch beim ID.3 gibt.
Ich hab ja diverse Autos konfiguriert. Den Enyaq, ID3/4, ioniq5.
Man muss Tesla einfach zugute halten, dass die Ausstattung einfach top ist.
Alleine das ist für mich so ein Mehrwehrt.
Man muss sich einfach keine Gedanken machen was man benötigt da das Auto eigentlich alles hat.
Was ich mir noch wünschen würde wären getönte Scheiben ab B Säule.
Ansonsten macht mich die Grundausstattung happy.
die ganzen Fragen wie:
-Wie sinnvoll ist die Wärmepumpe
-El. Sitzverstellung
-Panoramadach
-Soundpaket
etc.
stellt sich alles nicht, da das Auto das ja schon hat.
Die größte Frechheit ist Skoda, die bei nem >50k Euro Auto eine Ladeleistung von max. 50kW als Serienausstattung
inkludiert haben. Will man mehr, heißt es extra Buchen.