Tesla gibt alle Patente frei

Tesla

Wow...

Zitat:

All Our Patent Are Belong To You

Yesterday, there was a wall of Tesla patents in the lobby of our Palo Alto headquarters. That is no longer the case. They have been removed, in the spirit of the open source movement, for the advancement of electric vehicle technology.

Tesla Motors was created to accelerate the advent of sustainable transport. If we clear a path to the creation of compelling electric vehicles, but then lay intellectual property landmines behind us to inhibit others, we are acting in a manner contrary to that goal. Tesla will not initiate patent lawsuits against anyone who, in good faith, wants to use our technology.
...

Quelle:

http://www.teslamotors.com/blog/all-our-patent-are-belong-you
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal ganz konkret: Welche wirklich wichtigen Patente hält Tesla eigentlich?

In den Medien ist die Rede von (nur?) ca. 160 Patenten, Patente für "Akkuchemie" sind nicht dabei. Es sind also Patente über periphere Techniken (Akkukühlung, Akkuladung, Schnittstellen/Software; E-Motoren-Details) und diese sind wohl, wenn man so den internationalen Wettbewerb (der ja Eigenentwicklungen vornimmt, welche auch in Serienfertigung münden) sieht, für die Entwicklung von E-Autos nicht elementar wichtig.

Viele Grüße,vectoura

Ja, Tesla hat nur unwichtigen Scheiß. Interessiert eh keinen.

Wie kann Tesla nur so dämlich sein, anzunehmen, das andere ihre veraltete unzuverlässige überteuerte Technik nach zu bauen?

Haben die anderen doch alle nicht nötig.

Deine ironische Zusammenfassung könnte aber den Kern treffen. Denn wie man den bisherigen Tesla-Quartalsberichten entnehmen kann, ist das Geschäft mit der Auftragsfertigung bzw. das Lizenzvergabegeschäft trotz des Erfolges mit dem Tesla S kaum gewachsen, sondern dümpelt auf geringem Niveau so vor sich hin.

Auch im Jahr 2014 scheint es also keine weitergehende Nachfrage nach Tesla-Technik bzw. Tesla Know How zu geben. Die Masse der Patente im Bereich E-Fahrzeuge halten sowieso die Japaner, dann kommen mit gehörigem Abstand Bosch und Siemens,dann mit weiterem Abstand Tesla. Die "Chinesen" sind "irgendwo" mittendrin zwischen Bosch und Tesla, jedenfalls quantitativ. Da aber auch schon ein anderes Elektromotor-Rotordesign (wie bei Tesla) als Patent im Bereich "E-Auto" bei derartigen Ranglisten gilt, ist nicht nur die Menge, sondern auch die reale Innovationskraft und Marktrelevanz bei derartigen Überlegungen bedeutsam.

Was sind also letzlich die Patente von Tesla "wirklich" (markt)wert?

Ich denke mal, nicht so viel, denn die Marktrealität zeigt ja, dass andere Hersteller auch ohne Tesla-Know-How serienreife E-Autos herstellen können.

Viele Grüße,vectoura

137 weitere Antworten
137 Antworten

Die Öffnung des Tesla Schnellladenutzungsstandards für die Konkurrenz war ja schon zeitlich einige Wochen vor der allgemeinen umfassenden Patentfreigabe.

Und um die erste Teil-Patentöffnung, die damals erst mal nur den Schnellladestandard innehatte, ging es ja wohl wahrscheinlich bei den Nissan/BMW/Tesla Gesprächen.

Bist du in der Wirtschaft unterwegs? Du meinst Tesla sagt am Abend wir geben die schnelladepatente frei und früh um 9 klingelt ein Entwicklungsvorstand von BMW und fragt mal ob Musk im Haus ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Bist du in der Wirtschaft unterwegs? Du meinst Tesla sagt am Abend wir geben die schnelladepatente frei und früh um 9 klingelt ein Entwicklungsvorstand von BMW und fragt mal ob Musk im Haus ist. 😉

Ich glaube momentan sind ALLE in irgendeiner Wirtschaft unterwegs…

*G*

Na eine Woche dürfte an Vorbereitung für erste Gespräche reichen. Da sich Nissan und BMW mit Tesla zusammenkommen sind um genau diesen Punkt anzugehen, hat es für die wohl gereicht.

Dass man mit BMW sich zufällig zeitlich so zusammenkommt - ok das wohl wahrscheinlich - aber dann auch noch rein zufällig mit Nissan im genau gleichen Zeitraum zum genau gleichen Thema was ergibt....?

Wie viele Monate Vorbereitungszeit brauchst du denn um mal eine Firma anzurufen und ein sondierendes und eventuell zweites tieferes Gespräch zu führen, die etwas für Dich hochinteressantes in einem Bereich anbietet?

Ähnliche Themen

Natürlich geht das alles innerhalb von 1-2 Wochen. Nur welchen Zusammenhang zu der Patentnewsmeldung um die es hier im Thema gehtwollt ihr nun darstellen? Wenn man sich wegen solcher Sachen treffen will wo es am 12-13.6 eine twittermeldung gab. Dann rennt weder nissan noch BMW planlos los so das man sich gleich anbiedert. Sorry bei bei solchen Unternehmen wird erst mal geklärt incl. Rechtsabteilung was man mit Tesla überhaupt verhandeln will bzw. Was Sinn machen würde auf Grund der neuen Situation und das soll in wenigen Stunden letzte Woche passiert sein. Ich bitte euch...
Wenn wir uns zu solchen Gesprächen Treffen, selbst mit langjährigen Partnern wird dieses Treffen äußerst gründlich vorbereitet. Eigene Position, Fragenkatalog, alternativposition ... Geht in einer Woche, nur sind wir noch in diesem Zeitraum und BMW soll am Tag nach der Sc Meldung aber vor der patentmeldung hingerannt sein.

An den Börsen scheinst zu gefallen. Weiß nun einer ob die Batterypatente betroffen sind oder nicht? Die Meldung die ich kenne besagt. All Patents...

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Ich glaube momentan sind ALLE in irgendeiner Wirtschaft unterwegs…
*G*

Der Bandarbeiter bei BMW-i wird wohl kaum mit dem Elon verhandeln. 😁

Komische Logik...
Wer sagt denn dass es beim Treffen nicht um die Bekanntmachung ging?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Komische Logik...
Wer sagt denn dass es beim Treffen nicht um die Bekanntmachung ging?

Psssst, zu viele (Wirtschafts-)Insider hier...

;-((

Zum Thema drei Fragen von mir als Wirtschaftslaie:
- Ist Tesla ein Konzern, der durch eine "feindliche Übernahme" aufgekauft und filetiert werden kann??
- Ist so ein Konzern noch interessant (als Konkurrenz gefährlich) wenn es keine interessanten Patente mehr besitzt, die der Aufkäufer in einem boomenden Bereich für sich nutzen kann??
- Ist es nicht so: Wenn du einen Feind nicht bekämpfen kannst, musst du mit ihm kooperieren??

Hier wird doch mit ganz, ganz harten Bandagen gekämpft, und so manch ein Schachzug wird erst später einleuchtend.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Natürlich geht das alles innerhalb von 1-2 Wochen. Nur welchen Zusammenhang zu der Patentnewsmeldung um die es hier im Thema gehtwollt ihr nun darstellen? Wenn man sich wegen solcher Sachen treffen will wo es am 12-13.6 eine twittermeldung gab. Dann rennt weder nissan noch BMW planlos los so das man sich gleich anbiedert. Sorry bei bei solchen Unternehmen wird erst mal geklärt incl. Rechtsabteilung was man mit Tesla überhaupt verhandeln will bzw. Was Sinn machen würde auf Grund der neuen Situation und das soll in wenigen Stunden letzte Woche passiert sein. Ich bitte euch...
Wenn wir uns zu solchen Gesprächen Treffen, selbst mit langjährigen Partnern wird dieses Treffen äußerst gründlich vorbereitet. Eigene Position, Fragenkatalog, alternativposition ... Geht in einer Woche, nur sind wir noch in diesem Zeitraum und BMW soll am Tag nach der Sc Meldung aber vor der patentmeldung hingerannt sein.

An den Börsen scheinst zu gefallen. Weiß nun einer ob die Batterypatente betroffen sind oder nicht? Die Meldung die ich kenne besagt. All Patents...

Wieso sollte man das denn vorher klären?

Du meinst BMW und Nissan sehen die Musk Äusserung als "Vertrag" oder als "solide rechtliche Basis" das ist doch weit hergeholt - das ist im Wesentlichen nur eine Einladung einen konkreten Vertrag auszuarbeiten.

Das was Musk gesagt ist doch keine Vertragsgrundlage" die man irgendwie lang analysieren muss - da war doch überhaupt nichts konkretes bei - was soll denn BMW oder Nissan darauf "vorbereiten"?

Das hört man und sagt sich - "ah das lohnt sich doch mal nachzusehen, was der konkret meint, und mal sehen ob sich dann auf Basis von Verhandlungen und Gesprächen ein gemeinsames rechtliche Vereinbarung erstellen lässt oder nicht" - und die wird zu 100% auch ohne Einbeziehung von "Musk Twitter" Meldungen dann formuliert werden.

BMW und Nissan werden sicher - wenn das mit Tesla was wird - ein völlig eigenständiges Vertragswerk mit Tesla am Ende zusammen ausgearbeitet haben, in denen alle rechtlichen Belange völlig unabhängig von irgendwelchen Musk Äusserungen eindeutig geklärt sein werden.

Und genau deswegen ist alles, was Tesla oder E-Musk bisher zur "Freigabe aller Patente für jedermann" öffentlich und medienwirksam fabuliert haben, nicht mehr als ein "Marketinggag"....amerikanisches Marketing eben, wie ich ja schon mehrmals analysiert habe.

Viele Grüße,vectoura

Wsd gibt's denn da zu "analysieren"?

Wo siehst Du denn für die Selbstverständlichkeit "Analysebedarf"? Meinst Du etwa man müsste auch "analysieren" dass wenn Ferrari in einer Pressekonferenz sagt wir engagieren im nächsten Jahr Rennfahrer X für die Formel 1 , dass es zwischen Ferrari und X auch einen Vertrag gibt.... das ist doch ganz klar dass es den geben wird.

Kleinere Projekte insbesondere nchtkommerzielle kann man mit Teslapatenten sicher ohne große Verhandlungen umsetzen, dass es bei grösseren Geschäften eigene individuelle Verträge sicher basierend auf der Grundlage der Musk Aussage gibt ist doch sowieso klar - da braucht man doch nichts "analysieren".

Das was jeder Konzernchef oder -sprecher verkündet ist ja nie ein fertiges Vertragswerk - sondern immer nur der zu erwartende Kern der Firmen und Geschäftspolitik - aber das reicht doch auch.

Sorry, aber niemand kann Irgendwas auf Grundlage der Tesla-Äußerungen über eine angebliche Patentfreigabe realisieren, ohne in Gefahr zu laufen, nach amerikanischem Recht auf gigantische Summen verklagt zu werden. Die Äußerungen von Tesla über "Patentfreigaben" sind von zukünftigen Nutzern dieser (angeblich nun) freien Patentrechte im Falle eines juristischen Vorgehens von Tesla gegen diese kostenlose" Nutzung praktisch nicht einklagbar, weil Tesla die Rechte an den Patenten eben nicht juristisch einwandfrei aufgegeben hat, sondern lediglich einer Nutzung durch Dritte mit Einschränkungen offeriert hat. Im Grunde hat sich also nichts geändert, Tesla-Patente können auch zukünftig nur mit Zustimmung bzw. nach Abschluß von Individualverträgen mit Tesla von Dritten genutzt werden, was im Grunde genommen dem "Zustand" vor dieser Public-Relations-Aktion gleichkommt.

Das z.B habe ich analysiert, du hast dagegen diese juristische Komponente noch gar nicht erkannt, wie man an diesen Äußerungen von dir erkennen kann:

Zitat:

original geschrieben von fgorden:

Kleinere Projekte insbesondere nchtkommerzielle kann man mit Teslapatenten sicher ohne große Verhandlungen umsetzen, dass es bei grösseren Geschäften eigene individuelle Verträge sicher basierend auf der Grundlage der Musk Aussage gibt ist doch sowieso klar - da braucht man doch nichts "analysieren".

Wenn du nun mal deine obigen Äußerungen analysieren würdest (von mir fett hervorgehoben), könntest du erkennen, dass du letzlich doch geschrieben hast, dass es auch nach der "öffentlichen Freigabe der Patente" IMMER (bei jeder Konstellation) Verhandlungen und Verträge mit Tesla bedarf, um rechtssicher Tesla-Patente nutzen zu können.

"Ohne große Verhandlungen" impliziert nämlich, dass dann doch "Verhandlungen" zwingend notwendig sind (bloß eben keine "großen", wie auch immer man das klassifizieren will...sind 6 Wochen Verhandlung mit 40 juristischen Schreiben und 20 Beteiligten Fachkräften aus diversen Bereichen nun "große" Verhandlungen oder eher "kleine" Verhandlungen...?) , welche dann in der Folge zu einem Vertrag führen (müssen), anders kann NIEMAND rechtssicher die Patente nutzen.

Viele Grüße,vectoura

Na und? Du kannst auch keinen Vertrag absolut rechtssicher nutzen - dazu müsstest du ja wissen wie Gerichte in Zukunft den Vertrag auslegen.

Es gibt immer nur relative Rechtssicherheit- weil alles eben Auslegungssache durch die Justiz ist.

Musk hat eben nur gesagt was kommen wird und Tesla wird das sicher auch in den kommenden Wochen und Monaten konkreter ausformulieren um eben z.B. Bagatell und nicht kommerzielle Anwendungen rechtlich ausreichend abzusichern.

Du vertrittst hier die Meinung wenn Ferrari in eine Pressekonzeferenz verkündet wir engagieren Fahrer X für das nächste Jahr, dann gibt es hinterher keinen Vertrag für den Fahrer X weil die das ja bereits verdkündet haben.

Das halte ich für eine etwas schräge Sicht - ich gehe dann auch bei obigem davon aus dass Ferrari in den nächsten Wochen/Monaten sicher einen Vertragswerk nachliefert genauso wird Tesla die Lizenznutzung konkretisieren.

Die Aufgabe eines Konzernchefs ist doch nicht die rechtliche Ausformulierung von Lizenznutzungsbedimgungen - er gibt den Kurs vor und die Juristen von Tesla werden das dann schon anschliessend ausformulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Psssst, zu viele (Wirtschafts-)Insider hier...
;-((

Du findest schlecht wenn hier Insider unterwegs sind? Aha...

Das finde ich schade. Wäre ja nicht gut fürs Niveau. Ich würde sogar noch weiter gehen, wenn es nach den technischen Kenntnissen Einiger geht sind diese sogar Brancheninsider. Und damit meine ich Automotive bzw. EV Insider. Durch recherchieren hättest auch du raus bekommen können woher sie ihre Informationen beziehen.

Ich frage mich allerdings was du mit diesem posting erreichen willst?
Ich bin hier weil ich mich für EV's interessiere und mich mit meinen Erfahrungen einbringen will. Bei dir bin ich mir beim recherchieren deiner letzten 50-100 posts hier nicht so sicher. 90% deiner letzten Posts beschäftigen sich damit anderen Nutzern Rechtschreib- oder Gramatikfehler bzw. Offtopic vorzuwerfen. Dabei erzeugst du lediglich selbst 90% Offtopic.
Komm mit technischen oder Entwicklungsprojekterfahrungen dann können wir weiter diskutieren dann kommen wir vielleicht mal ein Stück weiter, aber das was du hier abziehst ist von der Kultur auch nicht besser wie das was Gandalf hier immer bemängelt. Frei nach dem Motto: wenn man keine Argumente hat versucht man den gegenüber lächerlich zu machen... Ob das der richtige Weg kannst du ja mit deinen eigenen Moralvorstellungen abgleichen.

@fgordon
ich wollte doch nur darauf hinaus, das was du ja auch grob geschrieben hast, das das Angebot für andere Hersteller schon länger existiert am SC zu laden wenn sie mind 50kW vertragen. Und das das letztwöchige Meeting nicht zwingend auf die Patenttwitterei der letzten Woche zurück zuführen ist, was ja eigentlich das Thema hier sein soll. Denn wenn so eine Offerte wie letzte Woche kommt wird erst mal intern im Entwicklungsprojekt geklärt welchen Vorteil man daraus ziehen könnte, danach fragt man seine Rechtabteilung unter welchen Bedingungen das überhaupt möglich ist. Erst wenn man sich davon was verspricht nimmt man erste Kontakte auf und sondiert bzw verhandelt. Wobei das Argument von Pete was hat.

Sind nun die Battkonfektionierungspatente dabei oder nicht? Gibt's ne richtige Pressemitteilung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen