Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4154 Antworten
Mit dem Tesla-System (Radar, Ultraschall, Kamera) kann man (zukünftig) locker Level 3 abbilden.
https://en.wikipedia.org/.../Self-driving_car?...
Klar, ist einfach schwerer. Zumal das Radarsystem natürlich auch nicht mehr auf der Höhe ist...
Der Punkt ist im Link bzgl. Level 3 ja schon auch sehr schwammig formuliert:
Zitat:
The driver must still be prepared to intervene within some limited time, specified by the manufacturer, when called upon by the vehicle to do so.
"Some limited time"...da muss die Gesetzgebung wohl klare Regeln vorgeben, sonst sehe ich da Probleme aufkommen.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 15. April 2019 um 17:51:55 Uhr:
Nebenbei: meine Autoversicherung zahlt Unfälle mit dem Autopiloten von Tesla bis zu 100 Mio. ! (…. und nur von Tesla)
Aber sicher nur bis zur grober Fahrlässigkeit - sobald ein Gericht die Benutzung in einer Situation als (in dem Fall sicher dann immer bedingten) Vorsatz einstuft - was sicherlich nicht wahrscheinlich ist aber passieren kann, weil die Grenzen zwischen ("wie kann man sowas nur machen" - "und der ist ja verrückt sowas zu machen das weiss doch jeder was das für gravierende Folgen wahrscheinlich haben wird"😉 fließend sind - wird die doch vermutlich nicht in Leistung treten?
Das wäre zumindest extrem ungewöhnlich, wenn eine Versicherung auch bei der Feststellung eines bedingten strafbewehrtem Vorsatzes einspringen würde.
Ähnliche Themen
Teslas haben nur ein Radar nach vorn, aber weder an den Seiten noch hinten. Mit kamerabasierenden Systemen wird man immer Probleme mit Verschmutzung. tiefstehender Sonne oder Blendung durch andere haben. Es wird schon einen Grund haben, warum alle anderen bis auf PSA auf Radar setzen.
Zitat:
@radio schrieb am 15. April 2019 um 20:19:09 Uhr:
Teslas haben nur ein Radar nach vorn, aber weder an den Seiten noch hinten.
Unterschlag mal die Ultraschallsensoren nicht, die decken die Seite bis max. 8m ab. (+ Kameras)
"Eight surround cameras provide 360 degrees of visibility around the car at up to 250 meters of range. Twelve updated ultrasonic sensors complement this vision, allowing for detection of both hard and soft objects at nearly twice the distance of the prior system. A forward-facing radar with enhanced processing provides additional data about the world on a redundant wavelength that is able to see through heavy rain, fog, dust and even the car ahead."
https://www.tesla.com/autopilot?redirect=no
Auf der Seite gibt es auch ein schönes Schaubild.
"Advanced Sensor Coverage"
BTW: Es verbietet Tesla niemand die Hardware zu verbessern.
Das tun sie ja auch laufend.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tesla_Autopilot#Hardware
Die Rechnerhardware verbessern sie, weil die einfach getauscht werden kann. Das sieht bei den Sensoren anders aus und von Tesla wird auch laufend betonen, dass die veralteten Sensoren ausreichen. Wenn sie die nicht irgendwie zum arbeiten kriegen, werden sie Liquiditätsprobleme bekommen, die alles bisherige wie einen warmen Regen aussehen lassen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. April 2019 um 20:36:51 Uhr:
Das sieht bei den Sensoren anders aus und von Tesla wird auch laufend betonen, dass die veralteten Sensoren ausreichen. Wenn sie die nicht irgendwie zum arbeiten kriegen, werden sie Liquiditätsprobleme bekommen, die alles bisherige wie einen warmen Regen aussehen lassen.
Warum glaubst du das ?
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. April 2019 um 20:36:51 Uhr:
Dennoch sehe ich eine durchaus hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Verbesserungen bei HW 3 nicht allein die Recheneinheit sein wird.
Der Bereich des Radars scheint auch immer noch nicht beheizt zu sein. Im Winter kann sich weiterhin Schnee und Eis akkumulieren und das Radar blockieren.
Ich zitiere Elon:
Zitat:
Anyone who purchased full self-driving will get FSD computer upgrade for free. This is the only change between Autopilot HW2.5 & HW3. Going forward “HW3” will just be called FSD Computer, which is accurate. No change to vehicle sensors or wire harness needed. This is very important.
Alles andere kann Tesla schlicht nicht finanzieren. So leicht tauscht du die Sensoren samt Kabeln eben nicht aus. Deshalb konntest du AP1 auf AP2 auch nicht upgraden. Hat Elon damals auch erklärt: geht nicht so leicht und lohnt nicht.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 15. April 2019 um 21:15:30 Uhr:
Der Bereich des Radars scheint auch immer noch nicht beheizt zu sein. Im Winter kann sich weiterhin Schnee und Eis akkumulieren und das Radar blockieren.
Genau. Hatte ich vorher noch nie. Beim Tesla ist schnell die Meldung da, dass die Sicht eingeschränkt ist und der AP nicht mehr geht.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. April 2019 um 21:30:05 Uhr:
---
https://www.tesla.com/.../...d-now-have-full-self-driving-hardware?...Zitat:
We are excited to announce that, as of today, all Tesla vehicles produced in our factory – including Model 3 – will have the hardware needed for full self-driving capability at a safety level substantially greater than that of a human driver.
D.h. aber noch lange nicht, dass die Hardware (auch Sensoren) zukünftig nicht verbessert wird. Ob die nächste Iteration dann HW 4 oder FSD 2 heißt... Geschenkt 🙂
Momentan stürzen sie sich auf die bessere Auswertung der vorhandenen Daten, was ja auch total Sinn ergibt.
In Deutschland ohne Tempolimit wird der Tesla nicht vollautonom fahren (eigene Spurwechsel initieren). Das kann aber auch der Audi Prototyp bei weitem nicht leisten. Man stelle sich vor ein Tesla Roadster II käme mit 400 km/h angedonnert - das sind 111 m/s.
#Allgemeines Tempolimit incoming... 😉
Deine Aussage oben betraf explizit HW3. Ich habe Dir gezeigt, dass Du falsch lagst.
Das Zitat betreffend FSD gabs ja fast schon 1:1 2016 beim MS. Glaubst du jetzt dran?