Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller

Tesla

Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"

Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:


............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.

Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂

4159 weitere Antworten
4159 Antworten

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Januar 2025 um 07:35:23 Uhr:


Totaler Blödsinn ist dieses Narrativ das „alle Daten“ das zeigen würden. Das hat mit Assistenzsystem gar nichts zu tun, zumindest nicht die Veröffentlichung von ISeeCars.

Richtig, vor allem weil sich deren (hochgerechnete) Auswertung auf die Jahre 2018-2022 bezieht, da gab es FSD in seiner jetzigen Form noch gar nicht, die breite Verfügbarkeit kam erst im November 2022.

Eine Verbindung zur Sicherheit der Assistenzsysteme daraus abzuleiten ist daher unseriös, zumal die Autoren selbst darauf hinweisen, dass die Unfallrate auf externe Faktoren (Fahrverhalten, Fahrbedingungen) zurückzuführen sind - nicht auf die Fahrzeuge oder deren Technik an sich. Mal davon abgesehen, dass das Model Y nur auf Platz 6 bei den Einzelmodellen lag, nach Hyundai Venue, Chevy Corvette, Mitsubishi Mirage, Porsche 911 und Honda CR-V.

Zitat:

“Most of these vehicles received excellent safety ratings, performing well in crash tests at the IIHS and NHTSA, so it’s not a vehicle design issue,” Brauer added. “The models on this list likely reflect a combination of driver behavior and driving conditions, leading to increased crashes and fatalities.” (Quelle)

Für die Kirchfahrt einer 86-Jährigen reicht FSD Supervised zumindest schon mal aus, seit ein paar Versionen wird nun auch selbstständig am Ziel eingeparkt 😉 : https://youtu.be/92AVhE_fypA?si=wCsRNxbMwonDG75N

Elon Musk sagt, die ehrliche Antwort sei,
dass Tesla die HW3-Fahrzeuge für diejenigen, die FSD gekauft haben, aufrüsten müsse.

.jpg

Hoffentlich dauern die Vorbereitungen sehr lange und wir bekommen dann gleich AI5. Dann bin ich bereit, wenn in 10-20 Jahren FSD in Europa erlaubt wird.

Zitat:

@slummy schrieb am 30. Januar 2025 um 23:25:17 Uhr:


…dass Tesla die HW3-Fahrzeuge für diejenigen, die FSD gekauft haben, aufrüsten müsse.

Warum ist dann das jetzige FSD immer noch so teuer? Oder hat er das nicht kommen sehen.

Die Gretchenfrage ist, können die HW3 FSD später immer noch nachkaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2025 um 05:22:59 Uhr:


Warum ist dann das jetzige FSD immer noch so teuer?

Weil in dem Preis die Hardwareaufrüstung inklusive ist. Wenn sich das mit der Umrüstung nicht rechnen würde, hätten sie die Möglichkeit, FSD in der App für bereits ausgelieferte Autos nachzukaufen, innerhalb von 5 Sekunden abgedreht.

Nachdem Elon gerne 4D-Chess spielt, könnte das sogar eine Verkaufsförderaktion für FSD sein. Wenn jetzt viele nachträglich noch FSD um tausende Euro oder Dollar kaufen, ist das ein netter Umsatz der sicher höher ist, als die Umrüstungen kosten werden.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. Januar 2025 um 11:07:56 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2025 um 05:22:59 Uhr:


Warum ist dann das jetzige FSD immer noch so teuer?

Weil in dem Preis die Hardwareaufrüstung inklusive ist. …
Wenn jetzt viele nachträglich noch FSD um tausende Euro oder Dollar kaufen, ist das ein netter Umsatz der sicher höher ist, als die Umrüstungen kosten werden.

Zumal ja in der EU / Deutschland jetzt ab Q1 2025 die Regulierungen für FSD sukzessive fallen, andere Länder ziehen dann bestimmt bald nach.

Ich denke, dass die Nachfrage nach FSD hier massiv steigen dürfte deswegen und das Tesla insgesamt auch wieder Vorteile im Absatz verschaffen könnte.

Gerade weil inklusive, ist es ja beim HW4 nicht mehr notwendig…

Zitat:

@MartinBru schrieb am 31. Januar 2025 um 11:07:56 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Januar 2025 um 05:22:59 Uhr:


Warum ist dann das jetzige FSD immer noch so teuer?

Weil in dem Preis die Hardwareaufrüstung inklusive ist. Wenn sich das mit der Umrüstung nicht rechnen würde, hätten sie die Möglichkeit, FSD in der App für bereits ausgelieferte Autos nachzukaufen, innerhalb von 5 Sekunden abgedreht.

Nachdem Elon gerne 4D-Chess spielt, könnte das sogar eine Verkaufsförderaktion für FSD sein. Wenn jetzt viele nachträglich noch FSD um tausende Euro oder Dollar kaufen, ist das ein netter Umsatz der sicher höher ist, als die Umrüstungen kosten werden.

Seit gestern ist da der Riegel vorgeschoben. Wer jetzt mit HW3 das FSD nachkauft, geht leer aus.

Das betrifft nur Abonnenten, hab ich aber eh noch nicht vor; und da ich die Investitionen auch nicht für das nächste Fahrzeug übernehmen darf, womöglich nicht mal Rabattiert, interessiert es mich bis auf weiteres auch nicht.
Mal schön abwarten, was Europa überhaupt zulässt.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 31. Januar 2025 um 19:27:47 Uhr:


Seit gestern ist da der Riegel vorgeschoben. Wer jetzt mit HW3 das FSD nachkauft, geht leer aus.

Was du schon wieder alles weißt ist ordentlich faszinierend. Elon hat dazu im Earnings Call exakt 2 Sätze gesagt. Dass man FSD nicht mehr kaufen kann oder dass es ab jetzt nicht mehr gilt, war nicht dabei.

Dann kaufe es falls du noch HW3 oder 2,5 hast und du wirst den Text dazu sehen oder finden.

Ganz spannendes Video über FSD in Europa:

https://youtu.be/7-nJX2_H-Lw?si=jkXCLMrhSEuNMdkz

Verka**te Bürokraten. Und dann wieder jammern, dass in Europa nichts mehr erfunden wird außer an die Flasche angebundene Verschlüsse.

Ok, ja Bürokratie ist schon sehr hinderlich aber ich bin schon froh das man hier doch strenge Regeln anlegt.

Die haben sich schon seit Jahrzehnten im klein klein immer um den kleinsten Nenner gestritten und ein Chaos Haufen Europa jedem sein Fitzelchen Egomanie zuzugestehen.

Dass die konkreten Gegner eigentlich andere Kontinente sind, hat man nur sehr bedingt gesehen, schließlich ging es ja allen so gut.

Die Signale am Horizont wurden auch nie vernünftig thematisiert, zum Beispiel der Kauf des Hafens in Piräus. Das Engagement zur Seidenstraße in Griechenland, Ungarn oder Polen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen