Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4159 Antworten
Nun jeder kann sich doch die comma.ai videos ansehen, die auf reiner AI Technology (machine learning) basieren um zu sehen welche CPU Leistung für das Ausführen von AI Netzen tatsächlich nur notwendig ist - Für recht gutes Autobahnfahren reicht bereits die Handy CPU für das Durchlaufen des trainierten Netzes locker aus.
Wenn es so einfach wäre, wieso ist dann nicht Level 4 seit Jahren verfügbar? Weil es eben nicht so einfach ist.
Das ist aber doch nur ein Problem wie bekommt man eine perfekte AI Matrix hin und kein so grosses Problem der lokalen CPU, die dann dieses Netz durchläuft. Auch die benötigt natürlich bestimmte Mindestanforderungen je nach Komplexität aber ist nunmal wesentlich weniger entscheidend.
Ein AI Netz zu bauen das 99,999999% aller Fälle richtig abdeckt das ist schwer, das bestehende Netz dann zu durchlaufen und anzuwenden aber im Vergleich nicht mehr.
Das sind nunmal dann nur noch Entscheidungen der Form wenn x<=2 dann c wenn x>2 dann b.
MobilEye Autos fahren in wenigen Wochen in München rum für jeden als Taxi nutzbar - Level 4 ist damit da.
Die Frage ist nur der Preis - der wird $$$ sein.
Zitat:
@DanielWb schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:46:26 Uhr:
MobilEye Autos fahren in wenigen Wochen in München rum für jeden als Taxi nutzbar - Level 4 ist damit da.Die Frage ist nur der Preis - der wird $$$ sein.
Also nach Weihnachten gleichen wir Dein Expertenwissen dann mal mit der Realität ab.
Ähnliche Themen
https://www.mobileye.com/true-redundancy/
Der Ansatz von MobilEye klingt vielversprechend. Das Fahrzeug nutzt Kameras und Lidar/Radar parallel. Und kann mit beiden Systemen unabhängig voneinander fahren.
Tesla dagegen verfolgt einen rein kamerabasierten Ansatz ohne jegliche Redundanz. Weder für die Sicherheit, noch für die Verfügbarkeit. Die Wahrscheinlichkeit, damit jemals mehr als L2 zu erreichen, ist ... sehr gering. 😉
Bei 8 Kameras von "ohne jegliche Redundanz" zu sprechen ist auch gewagt. Wieviele Sensoren müsste es denn deiner Meinung nach geben, um zumindest mal ein bisschen Redundanz zu haben, wenn schon keine "True" Redundanz?
Wenn man selber fährt, hat man ja auch nur Augen und kein Radar.
Allerdings gibt es manchmal Situationen, wo man nicht so genau weiß, ob wirklich „frei“ ist und man trotzdem fährt oder es ist einfach Glück dabei, wenn es mal haarscharf nicht gerasselt hat, weil man sicher selber oder jemand anders sich überschätzt hat.
Das dürfte schwierig in ein Model zu packen sein.
Wenn die Taxis aus München mal raus fahren bis zum Dom in Freising, dann bin ich impressed. :-)
Zitat:
Wenn man selber fährt, hat man ja auch nur Augen und kein Radar.
Als Mensch bekäme man aber auch definitiv keine Zulassung nach technischen Maßstäben. Wenn autonome Fahrzeuge derart oft in schwere Unfälle verwickelt würden wie von Menschen gesteuerte, würden diese nach kürzester Zeit stillgelegt werden 🙄
Nicht umsonst gibt es in manchen Berufen besondere Auswahlverfahren (Tests) . Trotzdem kommt es zu Fehlern bei diesen ausgewählten Menschen.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:51:11 Uhr:
Also nach Weihnachten gleichen wir Dein Expertenwissen dann mal mit der Realität ab.
Wo wir gerade bei Weihnachten sind: Kommt dieses Jahr das Update vom letzten Jahr? Ich frage für einen Freund...
Ein verbessertes Spurwechsel (nach jetzt ein paar Wochen Fremdfabrikaten) hätte etwas. Sonst bin ich auf der Autobahn mit dem Tesla AP sehr zufrieden. Aber beim Spurwechsel könnten Sie jetzt mal was bringen...
Zitat:
@autofrei schrieb am 13. Dezember 2021 um 08:29:34 Uhr:
Aber beim Spurwechsel könnten Sie jetzt mal was bringen...
Da bedarf es einer Gesetzesänderung. Früher war der Spurwechsel ja schon besser.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:45:12 Uhr:
Da bedarf es einer Gesetzesänderung. Früher war der Spurwechsel ja schon besser.
Also viele der Probleme sind mit Sicherheit auf die (aktuell technisch begrenzte) optische Reichweite zurückzuführen. Da möchte er, dass ich mit meinen rund 120 km/h 100m vor einem LKW wieder einschere, wenn kein Verkehr ist. Sobald er dann optisch den LKW erkennt (bei rund 80m würde ich aktuell schätzen), nimmt er die Empfehlung wieder zurück.
Oder er möchte, dass ich ausschere, obwohl ich im Spiegel einen Raser von hinten sehe - den er vermutlich noch nicht entsprechend berücksichtigt, der aber definitiv im Sichtfeld der Kameras ist.
Der Spurwechsel dauert ja ein paar Sekunden. Bei rund 35 km/h Unterschied zu einem LKW macht man ja grob etwa 10m pro Sekunde gut. Da sind 80m dann schnell weg - vom Sicherheitsabstand ganz zu schweigen. Hängt halt alles irgendwie zusammen...
Zitat:
@fanta241 schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:51:11 Uhr:
Zitat:
@DanielWb schrieb am 12. Dezember 2021 um 18:46:26 Uhr:
MobilEye Autos fahren in wenigen Wochen in München rum für jeden als Taxi nutzbar - Level 4 ist damit da.Die Frage ist nur der Preis - der wird $$$ sein.
Also nach Weihnachten gleichen wir Dein Expertenwissen dann mal mit der Realität ab.
Was soll denn daran "meine" Einschätzung sein das ist die Einschätzung von Intel, die das Projekt in ein paar Städten durchziehen.
Und die halte ich einfach für Welten(!) kompetenter als Dich oder mich so dass ich mich deren Einschätzung der Umsetzbarkeit anschliesse - denn das ist das was Intelligenz auszeichnet akzeptieren zu können, dass andere insbesondere erfolgreiche Weltkonzerne die bessere Übersicht über Machbarkeit haben als man selber.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:42:41 Uhr:
Bei 8 Kameras von "ohne jegliche Redundanz" zu sprechen ist auch gewagt. Wieviele Sensoren müsste es denn deiner Meinung nach geben, um zumindest mal ein bisschen Redundanz zu haben, wenn schon keine "True" Redundanz?
Es geht auch um Redundanz der Auswertungssysteme, der Stromversorgung, der Verkabelung und auch der Software.
Was soll denn Redundanz der gleichen Sensoren bringen, wenn es in der Software ein Problem mit diesen Sensoren in einem bestimmten Zustand gibt.
Zitat:
@rainer__d schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:30:13 Uhr:
Wenn man selber fährt, hat man ja auch nur Augen und kein Radar.Allerdings gibt es manchmal Situationen, wo man nicht so genau weiß, ob wirklich „frei“ ist und man trotzdem fährt oder es ist einfach Glück dabei, wenn es mal haarscharf nicht gerasselt hat, weil man sicher selber oder jemand anders sich überschätzt hat.
Das dürfte schwierig in ein Model zu packen sein.
Wenn die Taxis aus München mal raus fahren bis zum Dom in Freising, dann bin ich impressed. :-)
Das bereits1 Jahr alt in München
https://www.youtube.com/watch?v=A1qNdHPyHu4
Sort wird ja schon seit vielen Jahren permanent gefahren wie auch in anderen Städten weltweit neu ist nur dass man das nun für alle nutzbar öffnet.