Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4159 Antworten
Ist das nicht in den USA immer noch so?
Dort kann man immerhin für die 10 Mille, die der Spaß da mittlerweile kostet (+Steuern…) an der FSD Beta Lotterie teilnehmen.
In Nordamerika und Asien gibt's nur die Basis & optional das FSD-Paket, korrekt. In Europa und dem mittleren Osten gibt's zusätzlich das EAP-Paket.
"Tesla: Sicherheitsbedenken zu "Autopilot" und "FSD" von Musk beiseite gewischt"
https://www.heise.de/.../...SD-von-Musk-beiseite-gewischt-6288945.html
Wer hätte gedacht, dass das Werbevideo gar nicht das echte System zeigt. Ich bin schockiert! Nein, sogar entsetzt!
Ähnliche Themen
Mercedes ist noch nicht bei FSD, aber immerhin:
https://media.daimler.com/.../ko.xhtml?...
Dann kann Elon jetzt auch aktivieren!
Zitat:
@autofrei schrieb am 9. Dezember 2021 um 16:10:37 Uhr:
Dann kann Elon jetzt auch aktivieren!
Hat er ne Genehmigung für Level 3?
Zitat:
@Helmchen23 schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:15:03 Uhr:
Hat er ne Genehmigung für Level 3?
Wenn’s nach Elon geht hat der sogar eine Taxilizenz!
Aber aber....das kann doch gar nicht sein.... hier im Forum wird [Inhalt von Motor-Talk entfernt - bitte die Beitragsregeln beachten!] fast täglich mantramäßig vorgebetet, dass es allein an der ABM-Lobby und deren Einfluss in Brüssel liegt, dass der FSD nicht schon seit Jahren vollautonom die deutschen Straßen sicherer macht 😁
Bin dann mal gespannt, ob es auch immer eine Eilmeldung gibt, wenn so eine S-Klasse/EQS mit dem System im Stau dann doch mal Mist baut. Ich will auch die Zulassung für L3 in dem Fall nicht kleinreden, aber auf der Autobahn nur bis 60km/h ist auch nicht gerade ein häufiger Fall abseits Stadtautobahnen in der Rushhour, der Mehrwert zu L2 damit in der Praxis aktuell begrenzt (ja, der Unterschied bei der Haftung ist mir bewusst).
Aber gut, da lässt sich ja zukünftig noch drauf aufbauen, wobei so wie ich es verstanden habe aktuell höhere Geschwindigkeiten gesetzlich gar nicht möglich sind mit L3?
Weiß man denn was das System kosten wird?
Zitat:
@ballex schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:02:11 Uhr:
aber auf der Autobahn nur bis 60km/h ist auch nicht gerade ein häufiger Fall
Auf der Autobahn bis 60 km/h verwende ich meinen AP1 seit mehr als 5 Jahren als L3 sehr erfolgreich und vor allem straf- und unfallfrei. Schön dass Mercedes deswegen so ein Fass aufmacht. Willkommen in 2015!
Früher funktionierte der AP1 sogar noch viel besser. Aber dank Druck der Konkurrenz, die selbst nichts zusammenbringt, wurde unter anderem der Nag von 10 Minuten oder mehr auf teilweise ein paar Sekunden reduziert und der Kurvenradius stark beschränkt.