Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt
Hi!
Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.
Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?
181 Antworten
Die Proportionen der Menschen (Verhältnis Oberkörper/Beine, Länge Oberschenkelknochen sind unterschiedlich.
Außerdem unterscheidet sich die bevorzugte Sitzposition.
Ich z.B. habe bei etwa Deiner Größe sehr lange Oberschenkel und vergleichsweise kurze Arme und kenne die Problematik.
So führt bei mir ein in der vertikalen nicht verstellbares Lenkrad auf der Langstrecke schnell zu Hüftproblemen, wenn der Fahrzeugboden zu sehr erhöht ist (Hüftwinkel).
Deshalb Probefahrt.
Mit den virtuellen Außenspiegeln hatte ich auch meine Probleme. Die bessere Sicht bei Nacht kann auch ich nicht bestätigen.
Was ich aber viel schlimmer fand: Entfernungen lassen sich damit viel schlechter einschätzen, als mit echten Spiegeln. Sowohl die Entfernung nach hinten, zB beim Spurwechsel, als auch die Entfernung zur Seite beim Einparken... Es fehlt halt bei einem Monitor einfach das "Stereo-sehen" mit zwei Augen, wenn beide Augen trotz unterschiedlichem Blickwinkel das selbe sehen. Da lässt sich die Physik nicht "austricksen"...
An Position und Blickwinkel kann man sich sicher gewöhnen, an die fehlende Einschätzung von Abständen vmtl eher weniger, genauso wie an die fehlende Möglichkeit, den Blickwinkel durch Bewegen des Kopfs zu erweitern.
Da bei mir ein Wohnwagen hinten dran soll und entsprechende Spiegelverlängerungen dran müssen, ist der virtuelle Außenspiegel aber eh hinfällig 😉
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 22. Februar 2025 um 15:39:23 Uhr:
@Majubaro
Bitte was, mit 1,78m kommst du nicht ins Auto - das ist nicht dein Ernst?! Selbst ich mit 1,90m konnte da bequem drin sitzen und fand auch nicht, dass man im A6 hoch oben wie in einem Bus sitzt, was das eine oder andere so beschreibt.@Erdaner
Die virtuellen Außenspiegel brauchen etwas Eingewöhnungszeit. Hatte sie beim (Q8) e-tron seinerzeit, da waren sie, bis auf die Thematik beschlagen und Kondenswasser von innen auf der Linse super. Jetzt im A6 ist die Displayposition deutlich besser und die Nachtsicht empfinde ich als super. Was natürlich noch niemand weiß, ob die Version 2.0 der VAS auch wieder Probleme mit Beschlag und Kondenswasser hat oder ob das endlich abgestellt wurde.
Ich war heute Morgen noch mal im Audi Zentrum und diesmal hat’s geklappt Samstag hatte der Wagen kein Strom Anschluss und der Sitz war zu hoch eingestellt deswegen bin ich nicht reingekommen in das Auto , heute hat man den Wagen eingeschaltet und dann konnte ich den Sitz runterfahren so das ich einsteigen und bequem sitzen konnte…
@Majubaro
Das ist super, alles andere hätte mich auch wirklich gewundert. 😉
Was sagst du nach deiner Sitzprobe? Wie indest du den Wagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 24. Februar 2025 um 19:29:12 Uhr:
@Majubaro
Das ist super, alles andere hätte mich auch wirklich gewundert. 😉Was sagst du nach deiner Sitzprobe? Wie indest du den Wagen?
Sehr schön wenn da würde ich den S6 als Sportback nehmen die Sitze fand ich total in Ordnung
Geplant für 04.03. auf YouTube: Global Reveal of The All-new Audi A6 Avant
https://www.youtube.com/live/5dd9HPUMTrA?si=PaCtQoasPT_XVH_I
Das ist allerdings der ICE-A6.
Endlich wurde ein Probefahrt vom 28.03 bis zum 01.03
Freue mich, aber hoffe es gefällt:-)
So, habe gerade eine mehrstündige Probefaht hinter mir und bin doch etwas enttäuscht. Ja ich komme vom Fat Etron, aber Luxusanmutung sucht man vergebens im A6 Etron. Die Materialien wirken günstig und er kommt mir bei 140 auf der AB deutlich lauter als mein Etron vor. Und auch das Fahrgefühl kam mir trotz Luftfahrwerk zum einen schwammiger als beim Etron und gleichzeitig weniger komfortabel bei Unebenheiten vor. Ich weiss, klingt irgendwie komisch, hatte aber eben genau dieses Gefühl. Ausserdem kam mir die Frontscheibe gedrungen vor und vom Platzgefühl war ich eher eingeengt. Vielleicht liegt es daran, dass ich jetzt seit 4 Jahren im SUV unterwegs bin, aber ich habe mich einfach nicht wohl gefühlt. Ja, Effizienz passt und auch die Ladegeschwindigkeit ist top. Aber für mich wird er trotzdem nichts, insbesonders da ich zum gleichen Preis des A6 quattro Sportback einen vollausgestatteten BMW iX xdrive60 nach Facelift bekomme. Ist zwar nicht so effizient aber durch die größere Batterie hat er die gleiche Reichweite. Und die 10min längere Ladepause auf Langstrecke ist mir der mehr an Luxus, Leistung und Verarbeitungsqualität wert. Und last but not least hat der BMW einen 22kw AC Lader.
Sorry Audi, ihr habt mich hier leider nicht abgeholt und so werde ich nach 30 Jahren Audi zu BMW wechseln (1985 war ein A4 1.9 Tdi avant mein erster Audi, danach 3x A6 und einmal Etron55 Sportback).
Schade, das klingt nicht so gut. Gerade das mit der Lautstärke ist schon sehr enttäuschend. Bei den Probefahrten auf Teneriffa haben manche reviewer gesagt, dass er so leise ist, dass sie schon überlegt haben ob der active noise cancelling hat.
Das review vom Bjorn aus Norwegen hat letztens auch schon ergeben, dass er nicht wirklich leise ist. Schade, gerade das wäre mir beim e-Auto schon sehr wichtig.
Das mit dem Fahrgefühl enttäuscht mich jetzt auch. Das hatte bisher jeder sehr gelobt eigentlich. Hatte das Fahrzeug das Luftfahrwerk?
Ich denke man sollte bedenken das die Fahrzeuge bei der Probefahrt auf neuen Winterreifen fahren. Gerade durch das noch recht dicke Profil sind diese alles andere als Leise. Ich denke mit Sommerreifen sieht das schon ganz anders aus, insbesondere wenn auch diese die ersten 10.000 km hinter sich haben. Das zumindest meine Erfahrung in den letzten Jahren mit Akustikverglasung.
Zitat:
@AudiA635tdi schrieb am 26. Februar 2025 um 09:51:39 Uhr:
Ich denke man sollte bedenken das die Fahrzeuge bei der Probefahrt auf neuen Winterreifen fahren. Gerade durch das noch recht dicke Profil sind diese alles andere als Leise. Ich denke mit Sommerreifen sieht das schon ganz anders aus, insbesondere wenn auch diese die ersten 10.000 km hinter sich haben. Das zumindest meine Erfahrung in den letzten Jahren mit Akustikverglasung.
Wollte ich auch grad schreiben. Aktuell steht alles auf singerschlappen noch zu dem oft mit nahezu nagelneuem Profil. Das macht ne Menge aus.
Das mit der Lautstärke kann ich so nicht bestätigen. Probefahrt am 8.2. gemacht (S6 Avant etron war das). Sehr leise, selbst verglichen mit unserem bisherigen (schon sehr leisen) BMW i4 40. Ist natürlich aber auch immer subjektiv. Das Probefahrzeug hatte natürlich Luftfederung.
Vielleicht noch ein paar Eindrücke von der Probefahrt (wir haben einen bestellt...):
Qualitätsanmutung ist eigentlich gut, wir konnten keine Mängel feststellen.
Kofferraum ist nicht riesig, aber groß genug auch für Reisen zu viert (oder meine Frau mit Ausrüstung für eine mobile Anästhesistin)
Platzangebot vorne ist reichlich (allerdings: 180 cm Größe)
Platzangebot hinten reichlich, insbesondere Kniefreiheit, aber: stark angewinkelte Beine, weil Boden sehr hoch wg Batterie
Die virtuellen Außenspiegel sind gewöhnungsbedürftig, qualitativ aber gut. Ich hatte keine Schwierigkeiten mit der Abstandseinschätzung auf der Autobahn.
Gut: Keine ausfahrenden Türgriffe (wie bei meinem Mercedes 300de, die immer im falschen Moment wieder einfahren und einem ggf. sogar die Finger klemmen)
Über Reichweiten kann ich noch nicht viel sagen. Es war ein S6 Avant (= geringere Reichweite), Winter, und die Probefahrtvorgänger hatten ganz schön drauf gedrückt. Nach den Erfahrungen mit dem i4 40 würde ich aber sagen, 600km mit dem Sportback performance sind bei ruhiger Fahrweise locker drin.
Bestellpakete sind eher unverständlich. In dem Bemühen, auch eine Online-Bestellung mit sehr wenigen Klicks zu ermöglichen, zwingt man die Besteller teilweise zur Bestellung lauter nicht gewollter Bestandteile.
Sitzauswahl fragwürdig: Besipiel: Wer die Massagefunktion für die Sitze will, hat die Wahl zwischen schwarz, schwarz, schwarz und extrem teuer.
Ach ja und: Lademöglichkeit auf beiden Seiten ! (rechts aber nur 11 KW), so dass ich nicht die halbe Garage wieder umbauen muss, weil die Fahrzeughersteller sich nicht auf die Lage der Steckdosen einigen können..
Da bin ich gespannt. Am Montag hole ich meinen neuen A6 ab. Habe ihn bisher noch nicht mal in echt gesehen, geschweige denn ausprobiert... Dann werde ich auch meine Erfahrungen hier zum besten geben.