Termine A6 e-tron Showroom und Probefahrt
Hi!
Nachdem mir in Karlsruhe bisher immer November als Termin für den A6 e-tron im Showroom genannt wurde, habe ich gehört, dass bei jemand anderem der Termin nun auf März 2025 😰 korrigiert wurde.
Welche Termine für den Showroom und die erste Probefahrt wird euch denn aktuell genannt und wo?
181 Antworten
Mach das sehr gerne und viel Freude beim abholen
@thomasbran
Kann mir durchaus vorstellen das es auch gerade der wechsel von SUV auf limo/kombi ist. Fahre erst am Freitag den A6, aber habe schon den i5 gefahren und kam mir auch knapp (und billig) vor. Komme vom VW Touareg R und davor BMW X5 45e und Audi Q7 (und noch 3 Touaregs). Mann muss sich schon umstellen.
Für mich kam ein SUV nicht in Frage denn für mich macht das kein sinn beim elektro Fahrzeug, und wollte auch mal wieder tiefer und mehr Dynamik.
Werde dan mal berichten am Samstag wenn ich den A6 wieder abgebe. Andert sich nichts an der Bestellung, weil der ist schon seit 3 Monate Durch ;-)
Zitat:
@mapf82 schrieb am 26. Februar 2025 um 09:20:33 Uhr:
Schade, das klingt nicht so gut. Gerade das mit der Lautstärke ist schon sehr enttäuschend. Bei den Probefahrten auf Teneriffa haben manche reviewer gesagt, dass er so leise ist, dass sie schon überlegt haben ob der active noise cancelling hat.Das review vom Bjorn aus Norwegen hat letztens auch schon ergeben, dass er nicht wirklich leise ist. Schade, gerade das wäre mir beim e-Auto schon sehr wichtig.
Das mit dem Fahrgefühl enttäuscht mich jetzt auch. Das hatte bisher jeder sehr gelobt eigentlich. Hatte das Fahrzeug das Luftfahrwerk?
Ja, das war diese Launch edition blue vom A6 Avant performance. Hatte anscheinend das adaptive Luftfahrwerk und kam auf 21" 275er Rädern. Hatte auch die s-line Sportsitze. Aber wie gesagt, laut mir bei weitem nicht so komfortabel wie mein Etron aus 2021 bei Kanaldeckeln und auch nicht so ruhig (habe bei mir auch die Akustikverglasung drinnen, gibt es beim A6 ja nicht mehr). Effizienz ist unglaublich gut, der fehlende 22kw Lader leider eine Katastrophe da ich somit im Büro 8 Stunden brauche anstelle des entweder Vormittag oder Nachmittag. Und ich kam mir irgendwie eingequetscht vor trotz des doch riesigen Autos. Da ist es im Etron deutlich luftiger - bei gleichen Außenmaßen und nur 12cm mehr Höhe! Ich sitze bei mir aktuell halt wie in Loungesesseln in der Bar und beim A6 kommt es mir vor wie in einem Golf 5...
Bin da ganz bei @thomasbran was die Akustik im Fahrzeug angeht, fand es verglichen mit meinem aktuellen E-Auto deutlich lauter, fast schon zu laut - also da sind die Reviews von der Premiere wirklich von Leitern gemacht worden, die keinen Vergleich haben oder schlecht Ohren.
Interessant finde ich auch Thomas Feststellung, was die Straßenlage angeht, denn die Gefühl von hoppeln hatte ich auch, habe es aber in diesem Moment auf den Asphalt geschoben. Aber wenn wir beide schon diese Feststellung gemacht haben, dann…
Schönes Auto ja, überzeugt aber (noch) nicht, daher gibt es auch noch zu viele Defizite was aktuelle/moderne Assistenten angeht, die der Wettbewerb aber schon seit längerer Zeit hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@markb74 schrieb am 26. Februar 2025 um 12:51:01 Uhr:
@thomasbran
Kann mir durchaus vorstellen das es auch gerade der wechsel von SUV auf limo/kombi ist. Fahre erst am Freitag den A6, aber habe schon den i5 gefahren und kam mir auch knapp (und billig) vor. Komme vom VW Touareg R und davor BMW X5 45e und Audi Q7 (und noch 3 Touaregs). Mann muss sich schon umstellen.Für mich kam ein SUV nicht in Frage denn für mich macht das kein sinn beim elektro Fahrzeug, und wollte auch mal wieder tiefer und mehr Dynamik.
Werde dan mal berichten am Samstag wenn ich den A6 wieder abgebe. Andert sich nichts an der Bestellung, weil der ist schon seit 3 Monate Durch ;-)
Das kann natürlich sein, dass ich durch 4 Jahre SUV versaut bin was den Platz angeht...werde jetzt noch den Q6 und den BMW iX probieren und dann mal schauen...
@thomasbran
Akustikverglasung Front und Seite vorne ist Serie.
Auch ich habe eine ausführliche Probefahrt mit dem S6 Avant gemacht und komme vom Q8 55 Etron.
Das Auto war auch bei hohen Geschwindigkeiten leise und auf keinen Fall lauter als der Q8. Auch das Luftfahrwerk war nicht schlechter.
Innenraum natürlich enger, Cockpit meilenweit dem Q8 voraus. Hinter mir mit 189cm hätte keiner mehr sitzen können und der Kofferraum ist leider verhältnismäßig klein.
Von der Größe her eher A5 als A6, wenn man in Verbrenner Dimensionen denkt.
Ich kann das mit nicht leise auch nicht nachvollziehen. Das muss einen Zusammenhang mit den Reifen respektive dem Profil haben. Auch das Fahrwerk hat mir einen sehr guten Eindruck gemacht. Wir sind extra noch Kopfsteinpflaster gefahren. Wie das Auto die Schläge geschluckt hat war beeindruckend. War ein S6.
So dann noch meine Eindrücke zur Probefahrt im Vergleich zum aktuellen Q8 E-Tron.
Negatives: Materialien/Verarbeitung wie erwartet leider weniger wertig wie bei allen Herstellern wird es nicht besser, erschreckend fand ich eigentlich nur das der obere Türholm/Ablage an der Scheibe so wenig unterschäumt ist das der Arm schmerzt nach einer gewissen Zeit.
Mittelkonsole sah schon aus wie befürchtet.
Ansonsten aber annehmbar, nichts hat geknarzt oder ähnliches, man muss sich einfach dran gewöhnen das es nicht mehr besser wird.
Im Vergleich zum I5, den wir direkt nebenan nochmal begutachtet haben, auf dem gleichen Niveau was die Materialauswahl angeht.
Beim BMW wirkt die Mittelkonsole hochwertiger dafür die Türinnenseite/Knöpfe Katastrophal. Z.b.
Lautstärke im Innenraum, auch im Vergleich absolut top wie schon der Q8, das scheint wirklich maximal subjektiv zu sein, ich fand es Top und super leise.
Luftfahrwerk, das selbe, tiptop da gibt es nichts zu meckern habe mich sofort sehr wohl gefühlt.
Kein Poltern etc.
Würde gerne nochmal das standard Fahrwerk fahren, da ich das größte Techpaket nur für das Luftfahrwerk nehmen würde, die anderen Punkte aus dem Paket sind uninteressant für mich.
Platzangebot für uns absolut ausreichend mit einem Kind.
Sitze waren Top, müssten die S Line + gewesen sein mit der Rautensteppung.
Platzangebot in Summe, alles ein wenig enger als im Q8 aber trotzdem absolut ausreichend.
Kofferraum ausreichend groß, aber wir nehmen auch nicht das halbe Haus mit in den Urlaub.
Effizienz ist grandios, selbst beim dann doch etwas lockererem Gasfuß bei der Probefahrt. Das war schon klasse.
Die Optik, holt mich einfach absolut ab für mich das schönste Auto auf dem Markt, maximal Subjekt, ist mir bewusst.
Bei den Digitalen Spiegeln bin ich noch hin und her gerissen, tendiere aber dazu die zu ordern, es war durch die positionierung deutlich besser gelöst als noch beim E Tron.
Bei uns wird der SB absolut zum Nachfolger Nummer 1 für den Q8.
Trotz meiner Innenraum heulerei. ;-)
Beste Grüße und Viel Spaß allen Bestellern
Hallo zusammen,
ich hatte gestern Gelegenheit einen A6 e-tron Avant „Performance“ zu fahren.
Hier meine ersten Eindrücke:
Das Fahrzeug und das Fahrverhalten hat mir sehr gut gefallen.
Das Fahrzeug fuhr, trotz Winterbereifung sehr leise, das Soundsystem hatte ich bewusst abgeschaltet, um die Umgebungs- und Windgeräusche besser wahrzunehmen.
Der Wagen lässt sich, trotz des Gewichts, leicht und agli durch kurvenreiche Strecken fahren.
Über den Verbrauch kann ich nach ein paar Kilometer nichts sagen.
Der Platz vorn (Kopffreiheit) ist, ich bin 1,85 cm groß, ausreichend, der Wagen hatte das Panoramadach. Hinten konnte ein Mitfahrer ca. 1,90 groß mit geringer Kopffreiheit auch gut sitzen.
Beim Einstegen muss ich gegenüber meinem Q4 den Kopf etwas mehr einziehen um nicht mit dem Rahmen anzustoßen.
Die Platzwahrnehmung ist hinten gegenüber meinem Q4 geringer, aber da der A6 bei mir lediglich von zwei Personen gefahren wird, ist das vernachlässigbar.
Die Verarbeitung und die Materialien sind im Gegensatz zu meinem Q4 deutlich wertiger, allerdings nicht ganz auf dem Niveau meines alten A5/A6, aber wirklich gut. (Ist aber immer eine subjektive Wahrnehmung).
Das Einzige, was mir negativ aufgefallen ist, war der „wackelige“ Schaller für die Abdunklungsfunktion des Panoramadach. Die Haptik war, im Gegensatz zu anderen Schalter, wirklich billig.
Für mich jedoch kein Problem, da ich das Panoramadach nicht nehmen werde.
Bei der Motorhaube hatte ich jedoch nicht die richtige Technik gefunden, diese sicher zu schließen, ich musste diese mit Kraft im Bereich der Befestigungen festdrücken. „Fallenlassen“ aus ca. 30 cm Höhe klappte nicht.
Darüber hinaus ist mir nicht gelungen, die Heckklappe durch Fußbewegung zu öffnen bzw. schließen, der Fahrzeugschlüssel war in meiner Tasche. Bei meinem Q4 nutze ich diese Funktion ausschließlich.
Der Händler kündigte bei der Übergabe eine anstehende Softwareversion an, bei der u.a. im Bereich der Shortcuts „Home/Menü“ (individuelle Belegung /Änderungen) möglich seien.
Mal sehen ob die SW OTA installiert werden kann/wird....
Alles in allem ein sehr schönes Fahrzeug.
Es wird bei mir ein A6 e-tron Sportback, der bei meinem Händler jedoch noch nicht als Vorführwagen zur Verfügung steht.
Auch von mir mal meine Eindrücke zum Audi S6 Avant e-tron, nachdem ich diesen ausgiebig probefahren konnte.
Optik: Geschmacksache. Persönlich gefällt mir die Heckansicht am besten, aber auch die Seitenansicht ist in Ordnung. Die Front finde ich ihn weiterhin sehr gewöhnungsbedürftig und für meinen Geschmack deutlich zu rund, was insbesondere durch die schmalen TFL verstärkt wird. Der Kontrast Grill schwarz / Frontstoßstange Wagenfarbe tut hier sicherlich gut (so aktuell aber nicht bestellbar). Innen gefällt mir der Fortschritt in Sachen Infotainment und Sitzdesign zu meinem A6 C8 sehr gut, wobei der S6 deutlich enger wirkt als mein A6 C8. Inbesondere den Türbereich finde ich etwas kleinteilig designt und es gibt dort bestimmt 4-5 verschiedene Materialien, was das ganze unruhig wirken lässt. Die Einfassung des Türgriffs in eine Hartplastikumfassung finde ich nicht gelungen, wobei man das im Alltag wohl kaum wahrnimmt, ebensowenig den Klavierlack in der Mittelkonsole, für mich in Summe in Ordnung so. Insgesamt hat die Qualität im Innenraum jedoch an einigen Stellen deutlich abgenommen.
Antrieb: Schön abgestimmter Durchzug & Antritt im Drive Select Modus Comfort, in Efficiency auch noch völlig in Ordnung, in Dynamic einfach nur brachial. Deutlich größere Spreizung der Modi als in meinem C8. Den Dynamic-Modus mit Passagieren im Bereich 0-100 km/h hat wenig Alltagstauglichkeit. Die Beschleunigung >130km/h auch noch sehr beeindruckend und bis zur Vmax 240km/h sehr souverän. Nichtsdestotrotz macht es auch bei diesem BEV wenig Sinn, längere Zeit >200km/h zu fahren, da sich der Verbrauch bei 50-55 kWh/100km einpendelt (bei heute 7°).
Der Gesamtverbrauch mit Stadt / Land / AB Mix lag bei mir heute bei 21,8 kWh/100km und besagten 7°, was mich positiv überrascht hat. Bei gemäßigtem Gasfuß sollten 400km auch bei diesen Temperaturen möglich sein.
Fahrwerk: Es war das Luftfahrwerk verbaut und es ist auch im S6 etron super abgestimmt. Würde ich so auf jedenfall immer bestellen.
Infotainment: Wirklich top, hochaufgelöste Displays und schnelle Menüs, einziges Manko die subjektiv niedrige Framerate der Rückfahrkamera, was zu einer ruckeligen Anzeige führt (möglicherweise durch ein Softwareupdate behebbar). Im Gegensatz zum Q6 etron hatte ich keinerlei Ausfälle der Systeme, Assistenzsysteme, etc.
Kofferraum: Ein deutlicher Sprung nach vorne von meinem A6 C8 PHEV (winziger Kofferraum) und mit 502L ausreichend für die allermeisten Urlaube mit 4 Personen.
Contra:
#1 Sitzposition im Fond: Ich kann hier die Meinung des Vorposters nicht teilen, selbst bei 1,80m sitzt man aufgrund der Batterie im Fond immer mit deutlich erhöhten Knien, was dazu führt, dass die Oberschenkel nicht auf der Sitzauflage aufliegen. Für längere Strecken und mit Erwachsenen Passagieren im Fond für mich ein Nogo. Im Audi Q6 bauartbedingt deutlich besser gelöst.
#2 Die Vielfach angesprochene Innenraumakustig: Aufgrund vieler Beiträge auf den verganenen Seiten hier im Thread habe ich mir das zum Anlass genommen, mit einer ungeeichten 0815-dB-App die Lautstärke meines A6 C8 PHEV mit dem S6 etron bei identischen Geschwindigkeiten (u.a. 100km/h auf der Autobahn) zu vergleichen. Es mag sein, dass die etwas neueren Winterreifen im S6 (2000km Fahrleistung) das Problem verstärken, aber der Lautstärkeunterschied war leider erschreckend. Messungwerte:
A6 Avant 55TFSIe (C8): average 52,4 dB
S6 Avant etron (GH): average 66,3 dB
Für mich in Summe trotzdem ein schönes Fahrzeug mit toller Alltagstauglichkeit. Aufgrund der Rückbanksituation und der leiseren Akustik im Q6 wird es wohl der "normale" Q6 etron mit 408PS werden. Die für mich subjektiv schönere Front, die bequemere Rückbank, sowie der etwas leiserere Innenraum werden den Mehrverbrauch des SUV für mich ausgleichen.
Falls jemand noch eine spezifische Frage zum S6 etron hat, einfach raus damit 🙂
Ich bin heute das erste mal in meinem neuen A6 gesessen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, weil er noch nicht angemeldet ist. Aber vielleicht ein paar erste Eindrücke:
- Optisch gefällt er mir sehr gut, vor allem von der Seite und von hinten. Aber auch von vorne gefällt er mir eigentlich recht gut. Ich habe ihn in Plasmablau, sline exterieur und black Paket. Sie hatten auch noch andere A6 da. Unter anderem einen in gleicher Farbe aber ohne sline und ohne black Paket. Das macht schon einen deutlichen Unterschied wie ich finde. Vor allem ohne den schwarzen Inlays im Kühlergrill schaut das deutlich billiger aus und viel weniger sportlich.
- Vom Innenraum war ich ehrlich gesagt begeistert. Nachdem hier viel von beengten Verhältnissen gesprochen wurde war ich etwas verunsichert. Ich habe ihn mir bestellt ohne ihn einmal gesehen zu haben... Ich finde die Sitzposition vorne super gemütlich. Die Sitze sind super bequem, man hat ein sehr heimeliges Gefühl, auch durch den dynamica Stoff im Amaturenbrett. Ja, den Klavierlack würde ich nicht brauchen, aber sonst... Die größte Überraschung war aber fast die Rückbank. Ich fand die nämlich gar nicht schlecht. Ich bin jetzt natürlich nur knapp 1,7m, das fühlt sich sicher für größere Menschen ganz anders an. Aber im Vergleich zu meinem jetzigen Verbrenner (Seat Exeo - also quasi ca. ein A4 Avant) ist die Sitzposition nicht wirklich anders. Die Füße haben unter dem Vordersitz vielleicht etwas weniger Platz dafür habe ich im Vergleich zu meinem jetzigen Auto etwas mehr Beinfreiheit. Bezüglich Oberschenkelauflage und angewinkelte Sitzposition, die ist in meinem jetzigen Auto auch nicht anders. Ich hatte nicht das Gefühl, dass die Rückbank da im A6 niedriger wäre. Vielleicht im Vergleich zum Verbrenner A6 eine Verschlechterung, im Vergleich zu meinem Auto alles bestens.
- Den Kofferraum hätte ich mir eventuell noch etwas größer gewünscht, das kann ich aber erst richtig einschätzen wenn ich mal was eingeladen habe. Er sieht aber schon sehr brauchbar aus.
Jetzt freu ich mich mal auf die Abholung nächste Woche. Dann werde ich noch meine weiteren Erfahrungen teilen.
Die Fahrgeräusche die mein Vorposter anspricht sind jetzt das letzte das mich noch etwas nervös macht. Aber zum Glück bin ich da derzeit sicher nicht verwöhnt mit meinem alten Verbrenner aus einer deutlich günstigeren Preisklasse.
Habe jetzt seit 16h den A6 Avant Etron basis als vorführer bis morgen 11h. Kann mich also ein guter Eindruck machen.
Abrollgerausch finde ich nicht sonderlich gut. Liegt eindeutig an den winterreifen, aber ob das komplett lautlos ist mit Sommerreifen bezweifle ich. Sonnst sehr gut geräusch gedämmt und keine Spur von windgerausche.
Motor, obwohl nur basis, ist eigentlich ausreichend. Traktion auch prima, auch beim mit Vollgas aus einer Kurve heraus beschleunigen. Freue mich aber trotzdem auf den bestellten Quattro SB.
Das Fahrzeug ist ein Edition One hat also auch virtuelle Spiegel. Finde ich furchtbar und froh das der Verkäufer das abgeraten hat.
Die Sitze gebe guten halt und mit stoff bezogen. Bekomme aber die sportsitzte plus. Hoffe das diese dann nicht harter sind, weil härter sollte es für mich nicht sein.
Das Beifahrer display ist komplett nutzlos :-) aber ist halt in fast alle Tech pakete inklusive. Hätte ich nicht genommen wenn es nicht Teil vom Paket war.
Habe 100km Autobahn und Landstraße gefahren bei 6 Grad, aber auch ab und zu Vollgas. Der Verbrauch liegt bei 19.4kw auf 100km.
Bereue die blind Bestellung aber nicht, das Fahrzeug macht Spaß, ist ausreichend gross und viel dynamischer als meine letzten 5 SUV's.
Wenn mir morgen noch was auffällt, werde ich berichten.
@mapf82 Lassen Sie sich bezüglich der Lautstärke im Innenraum bitte nicht von meiner Aussage verunsichern. Der Umstieg von Verbrenner auf BEV ist garantiert auch bei Ihrem A6 etron eine deutlich POSITIVE Überraschung. Ich wollte mit meiner "Messung" nur die Vermutungen einiger User auf den letzten Seiten bestätigen. Insbesondere für jetzige A6 C8 Besitzer ist es leider auffällig lauter im Innenraum, auch wenn sich das eventuell mit anderen Reifen noch mindern lässt.
Wenn Ihnen auch die Rückbank nicht negativ aufgefallen ist, haben Sie mMn mit dem A6 ein hervorragendes Fahrzeug gefunden! Für mich subjektiv aufgrund der Innenraumqualität, Akustik und den Platzverhältnissen im Fond im Gegensatz zum C8 bekommt er "nur" die Schulnote 2+.
Schönen Abend und viel Spaß mit Ihrem A6 etron.
So wie ich es sehe sind die gezeigte Vorführer auch mit den breiteren 21 Zoll Rädern und dann mit Winterreifen. Das sollte es auch in der Kombination etwas lauter im Innenraum erscheinen lassen.