Termin Landgericht wegen fehlerhaftem Motor Saab 9-5 3.0 V6 TID

Saab

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

Beste Antwort im Thema

Liebe Saab-Gemeinde,

Ich bin einer der bislang unbekannten geschädigten Besitzer eines 9.5 Diesel Bj 01.
Zur Chronologie:
Erwerb Juni 2001 als Firmenwagen, Motorschaden bei 86.000 km im August 2005. Keine Garantieverlängerung mitgekauft, daher keine Garantie, aber "großzügige" Kulanz in Höhe von 30%. Kosten daher von ca 11000 €.
Ursache des Mororproblems dem Händler vorher angeblich nicht bekannt, daher umfangreiche knapp 1000 € teure Prüfung der Motorwerte.
Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.
Da ja jetzt wieder 2 Jahre Garantie mitgekauft waren, waren meine Bedenken auch nicht zu groß, den optisch ja schönen Wagen weiterzufahren.
Denselben Tipp gab mir auch der Verkäufer. Ich sei ja jetzt wieder auf der sicheren Seite...
Nach 18 Monaten und knapp 50.000 km leider dasselbe Problem: Motorschaden bei Tempo 200 auf der Autobahn.
Abschleppen nach Saab Dortmund. Der freundliche Mechaniker sieht sich bedauernd den Schaden an und will anfangen, mir das Problem mit den Laufbuchsen zu erklären, wird aber massiv von seinem Chef zur Ordnung gerufen. Das soll der Kunde nicht wissen. Der weiß es aber schon aus leidvoller Erfahrung.
Ich bleibe aber gelassen. Ein Problem kann ja nicht auftreten: Garantie vorhanden, Wartungsintervalle eingehalten, was soll passieren?
Da das einen Tag vor meinem Urlaub passierte, lasse ich den Wagen da und will ihn danach fertig abholen.
Zu meiner Verwunderung ist nach 2 Wochen nichts passiert. Saab Dortmund kann nichts sagen, Saab Essen (wo der Wagen und der zweite Motor gekauft wurden) will auch mit nichts zu tun haben.
Verärgerter Kontakt mit dem äußerst schwer zu erreichenden Saab Kundendienst Deutschland. Ergebnis: Kulanz nicht möglich.
Saab hatte mich tatsächlich schon wieder reingelegt: als ich den neuen Motor gekauft hatte, war von mir unbemerkt im Kleingedruckten die Garantie auf 12 Monate reduziert worden. Und die waren leider schon um! Folge: keine Kostenübernahme.
Logisch natürlich: auch hier das Laufbuchsenproblem.
Ich habe dann einen Rechtsanwalt eingeschaltet und auf böswillige Täuschung geklagt. Die liegt vor, wenn die betreffenden Mitarbeiter zum Zeitpunkt des Einbaus wussten, dass das Problem nach wie vor vorhanden war. Was es ja sein musste, weil der Motor der gleiche geblieben war. Ich weiß auch von mehreren aktiven und mittlerweile lieber woanders arbeitenden Mitarbeitern, dass man genau Bescheid wusste.
Tatsache ist: Saab wusste sehr genau, dass die Fehler bei diesem Motor in den meisten Fällen zu einem frühen, vom Kunden kaum zu verhindernden Motorausfall führen werden. Es gab aber keine Möglichkeit, den Motor so umzurüsten, dass das Problem beseitigt werden konnte. Und eine vollständige Kostenübernahme hätten angesichts der Kosten und der Verbreitung des Wagens wohl zum Konkurs von Saab geführt. Also hat man mit allen noch so unfairen Mitteln gekämpft, um den in der Saab - Verantwortung liegenden Schaden des Kunden nicht übernehmen zu müssen. Wie man dem Forum entnehmen kann, auch mit "großem Erfolg".

Mein Problem besteht in dem Nachweis, dass die Verkäufer und die Leitung von einem großen Saab-Center in Essen im November 2004, also bei Erwerb des zweiten Motors, mir die nach wie vor vorhandenen Probleme verschwiegenen haben, obwohl sie ihnen bekannt waren.
Interne Dokumente von Saab an die Händler, die es natürlich gegeben haben muss, wären hier natürlich sehr wertvoll.
Daher biete ich für solche Dokumente, mit denen ich zweifelsfrei vor Gericht beweisen kann, dass saab-intern die Qualitätsmängel des Motors bekannt waren, die Summe von 5000 €.
Daneben wäre es sehr interessant zu wissen, ob ein anderer Geschädigter einmal ein entsprechendes Gutachten hat anfertigen lassen. Für die Überlassung würde ich, falls das notorische Problem mit den Laufbuchsen deutlich genug erkannt und beschrieben wurde. ebenfalls zahlen.
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Idee zur Vorgehensweise. Ich bin für alles dankbar.
Kontakt: w.mattutat@macrosystem.de

521 weitere Antworten
521 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saab-Geschaedigter



Es lag an dem Saab natürlich und mittlerweile allgemein bekannten Laufbuchsenproblem. Mir wurde damals aber gesagt, der sporadisch auftretende Fehler sei erkannt und beseitigt.

Dieser Punkt ist doch eigentlich wichtig. Bis dato hat niemand bewissen, dass Saab bzw. Dein Händler böswillig gehandelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von FRANCE SUD



Zitat:

Original geschrieben von Luxi



Zur Verwendung eines solchen Fotos benötigt man sicherlich das Einverständnis dieser Person.
Chirac - ist der Mann auf dem Avatar überhaupt Chirac? - ist ein Mann des öffentlichen Interesses, insofern dürfte sein Konterfei auch gezeigt werden, oder nicht?

Mein seliger Saab 900 (Bj. 1992) brauchte auch drei Getriebe für gut 300 Tkm. Und wenn schon? Ich wusste von den Problemen und habe den Wagen trotzdem gekauft. Gewisse Gebrauchsgegenstände halten halt weniger aus als andere, wo ist das Problem dabei? Ein Saab war noch nie ein unkompliziertes, bescheidenes Auto.

Das ist doch dann aber Dein Problem und nicht das derjenigen, die sich über das Geschäftsgebahren von Saab Deutschland ärgern. Also lass den anderen bitte ihre Meinung und stempel sie nicht in der arroganten Art und Weise ab wie Du es getan hast. Und: 300TKm mit drei Getrieben? Naja, woran lag das wohl, am Auto oder am Fahrer? Es ist doch recht einfach die"Schuld" darauf zu schieben, dass Sabbs "noch nie unkompliziert oder bescheiden waren".

Fred

Zwei Fälle von defekten Motoren in einem Thread...ist schon deutlich genug, oder?

Wobei der Schaden am Motor ja noch nicht zweifelsfrei geklärt ist!!!
Beide Motoren sind noch komplett, wurden nicht zerlegt!!!
Und daher ist die Möglichkeit eines Zylinderkopfdichtungsschadens immernoch vorhanden. 😉...wenn auch eher unwahrscheinlich.😎

Bei Hoppi81 wurde vermutlich nur der Motorblock getauscht und die alten Zylinderköpfe verwendet.
Und bei der Montage können Fehler passiert sein, die jetzt für eine undichte Zylinderkopfdichtung sorgen.
Ist nach einer Laufleistung von nur 20.000km sogar wahrscheinlicher, wie die gesenkten Laufbuchsen.😮
Falsche Dichtungen benutzt, falsches Drehmoment für die ZK-Bolzen benutzt, alte Bolzen benutzt, etc...🙁
Da geht so manches!

Moin Linear Cycle

Ich muss zugeben, dass ich von Motorentechnik kaum Ahnung habe... Nur wenn die Schrauben nicht fest genug angezogen worden sind, müsste dann der Fehler, dass Kühlwasser fehlt, nicht schon eher auftreten? Für mein bescheidenes Verständnis würde sowas ca. 1.000km bis 5.000km dauern, damit sich alle Schrauben und Dichtungen nach einer kompletten Demontage wieder korrekt setzen und der Motor "eingfahren" ist???? Und auch wenn die Schrauber bei der Montage z.B. die Kopfdichtung beschädigt haben, würe das doch auch schon eher auffallen, oder??? 20.000km für nen Motorschaden sind relativ wenig! 20.00km für nen Montagefehler sind relativ viel! Ich bin mir echt nicht sicher, aber ich meine, die hätten damals beim Kauf gesagt, sie hätten auch die Köpfe erneuert! Und da das Problem mit dem Motor bekannt war, werden die wohl kaum zur Montage nen Azubi rangelassen haben! Die Werkstatt soll wohl alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben, damit der nächste Werkstattaufenthalt bei einem zu erwartenden Motorschaden und nicht bei ihrer Montage liegt...

Würdest du ca. 1.000€ in eine neue Kopfdichtung investieren???

Wünsche allen ein Schönes Wochenende!!!

Gruß
Hoppi

Ähnliche Themen

@Hoppi81

Solange der Motor nicht losgeschraubt wird, kann man lange diskutieren.

Motor öffnen lassen und den Schaden durch einen Meister diagnostizieren lassen.
Wenn Dir die Diagnose nicht gefällt und die Erklärung für den Schaden ausbleibt, kannst Du immernoch einen neutralen Sachverständigen beauftragen.

Bei Schwierigkeiten zwischen Werkstätten und Kunden gibt es die Schiedsstelle der KFZ-Innung!!!
Die würde ich auf jeden Fall mal anrufen!🙂

Nabend zusammen

Ist mal wieder Zeit für ein Update...

Also:
1: Kühlwasserverbrauch auch 500km nicht messbar...
2: Kulanzantrag von Saab abgelehnt! (war ja klar)
3: Werkstatt will Kopfdichtung tauschen... (warum auch keine 1.00 Euros verdienen?!?!)
4: Saab-Händler hat gestern Insolvenz angemeldet... Hat ja nicht nur Saab, sondern ist eigentlich nen Opel, der auch Saab, Kia und Chevi macht... mit 3 Standorten! Hätten sich laut Zeichnung mit neuen Gebäuden verrechnet und mit Chevi und Kia aufs falsche Pferd gesetzt!!! Also kann ich wohl kaum von dem Hilfe erwarten und es ist auch klar, warum er meine Kopfdichtung haben will!!

Das Ganze lässt mir nur 2 Möglichkeiten:
1: Nen Händler finden, der mir den Wagen, so wie er ist, abkauft und dann da nen finanziell machbares Auto vom Hof kaufen!
2: Den Wagen über diese bunten Zettelchen an der Scheibe nach Afrika verticken und den Wagen NIEEEE wieder sehen!!!

Klar zahlen die Export-Typen nicht viel, aber sie fragen nicht nach Motorschäden... Bei nem Händler muss ich den Motorschaden wohl angeben, denke ich! Oder wie läuft das?
Werde morgen mal nen Golf V fahren und gucken, ob das was ist! Klar, ist kein Saab, sondern ein Auto, was jeder Hans fährt!!! Aber hauptsache es fährt!!!!!!! Mehr kann ich mir nicht leisten... Und von 8 Jahre alten Schüsseln mit 100.000km und 2. Motor hab ich echt die Schnautze gestrichen voll!!!!

Bin nur echt nicht sicher, ob ich was vom Kühlwasserverbrauch sagen soll... Denn mehr ist es jetzt auch noch nicht! Und wie gesagt, auf den letzten 500km nix zu sehen... Ist ja vielleicht doch noch nicht sooo schlimm!!! Aber trotzdem MUSS der Kübel wech...

Wünsche allen eine gute Nacht!

Werde weiter berichten...

Gruß
Hoppi

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81


Nabend zusammen
................

Werde morgen mal nen Golf V fahren und gucken, ob das was ist! Klar, ist kein Saab, sondern ein Auto, was jeder Hans fährt!!! Aber hauptsache es fährt!!!!!!!!!

.................

Gruß
Hoppi

eben und da gibt es u.a. sehr flotte Diesel.

Gruss und bonne chance

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81



Werde morgen mal nen Golf V fahren und gucken, ob das was ist! Klar, ist kein Saab, sondern ein Auto, was jeder Hans fährt!!! Aber hauptsache es fährt!!!!!!! ... hab ich echt die Schnautze gestrichen voll!!!!

Meiner soll zwar ein recht problemloser/robuster 9-3 2,2 TID sein, aber irgendwie hab ich wohl ein Montagsauto. Es vergeht kein Monat wo irgendwie nichts ist. Individualität und Extravaganz sind eine schöne Sache, aber der Preis dafür ist mir bald zu hoch. Inzwischen bin ich per DU mit dem Werkstattmeister. Ich will damit nur sagen das ich auch bald an dem Punkt angekommen bin. Die paar Werkstätten in der Nähe die sich überhaupt rantrauen resignieren irgendwann, die Vertragswerkstatt ist für mich nur ein "Auf-gut-Glück"-Teiletauscher. Da fährt man dann lieber Golf, den fährt zwar jeder Hinz und Kunz, aber es gibt auch Ersatzteile, Zubehör, Werkstätten,... wie Sand am Meer. Ich kann dich voll verstehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Meiner soll zwar ein recht problemloser/robuster 9-3 2,2 TID sein, aber irgendwie hab ich wohl ein Montagsauto. ...

...Die paar Werkstätten in der Nähe die sich überhaupt rantrauen resignieren irgendwann, die Vertragswerkstatt ist für mich nur ein "Auf-gut-Glück"-Teiletauscher. ...

...Da fährt man dann lieber Golf, den fährt zwar jeder Hinz und Kunz, aber es gibt auch Ersatzteile, Zubehör, Werkstätten,... wie Sand am Meer. Ich kann dich voll verstehen!!!...

Sorry, da stecken für mich lauter Widersprüche und Binsenweisheiten. Bei allem Verständnis für die Unzufriedenheit, aber gerade mit VW kann das genauso passieren, oder eben auch nicht.

Ich kann das Gejammere hier und dort nicht mehr hören. Wenn ich unzufrieden bin, wechsele ich das Auto. Aber dieses Markenabstrafen als Rache des kleinen Kunden ist doch albern.

Sorry, da stecken für mich lauter Widersprüche und Binsenweisheiten. Bei allem Verständnis für die Unzufriedenheit, aber gerade mit VW kann das genauso passieren, oder eben auch nicht.

Ich kann das Gejammere hier und dort nicht mehr hören. Wenn ich unzufrieden bin, wechsele ich das Auto. Aber dieses Markenabstrafen als Rache des kleinen Kunden ist doch albern.Aber genau das ist sinnvoll!
Denn wenn sich bestimmte Verhaltensweisen wie die von Saab aufgrund der Aktivität des kleinen Kunden herumsprechen, werden die Autos zu Recht weniger gekauft.
Und Lieferanten, die Motoren verkaufen, die dann gerade 22.000 laufen und sich dann dafür nicht verantwortlich fühlen, sollten dringendst vom Markt verschwinden!

Der 3.0tid ist selbstverständlich eine absolute Katastrophe, von der ich Saab nicht "freisprechen" will, aber die Posts, auf die sich meine Reaktion bezog, hat mit diesem, Deinem Thema nix zu tun und nerven einfach nur. Nicht nur in diesem Forum.

Andere Hersteller sind aber auch nicht besser.

@Hoppi81

Solange der Motor nicht losgeschraubt wird, kann man lange diskutieren.

Motor öffnen lassen und den Schaden durch einen Meister diagnostizieren lassen.

Und solange das nicht passiert ist, ist auch nicht klar, was dran kaputt ist!

Das Bypass-Ventil der Heizung ist ein Bauteil, welches nur unter ganz bestimmten Umständen Wasserverlust verursacht!!!
Wurde da mal nachgesehen???🙄

Kaputte Motoren und undichte Zylinderkopfdichtungen reparieren sich nicht von selbst!
Wenn da was defekt ist, dann für immer und ewig, bis zur Reparatur!

Das Bypass-Ventil der Heizung kann aber durchaus für einige Zeit wieder dicht halten.😎

Und das würde in dem Fall Hoppi85 allemal besser passen wie kaputter Motor oder kaputte ZK-Dichtung...nach nur 20.000km mit dem neuen Motor.😉

@Steffen9976
Hier geht es um 3.0tid-Motoren, und nicht um den Motor, den Dein Fahrzeug fortbewegt!🙁
Schreibe doch einfach Deinen Unmut in das passende Forum "Motoren" oder 9³-900-II.
Dann geht es hier im Thread auch nicht total durcheinander.😉

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Das Bypass-Ventil der Heizung ist ein Bauteil, welches nur unter ganz bestimmten Umständen Wasserverlust verursacht!!!
Wurde da mal nachgesehen???🙄

Muss ich denn dem Mechaniker sagen, was er prüfen soll??? Von dieser Möglichkeit höre ich zum ersten Mal. Bin kein Schrauber, daher kann ich nicht beurteilen, ob das logisch ist und eine Möglichkeit sein KÖNNTE!!!! Das Problem ist, dass mir das echt zu viele von diesen KÖNNTE's sind!!! Und selbst wenn es das jetzt ist, was tät mich das wieder kosten? Wie lange habe ich dann Ruhe? Kann mir einer GARANTIEREN, dass ich 100.000km ohne Probleme fahren kann?!?! Diese blöde Angst fährt immer mit und da hilft halt nur ein Autowechsel... Und da mir das "besondere Etwas" bei Saab echt zu teuer ist und ich ein Auto zum Fahren haben will und nicht, um es in der Werkstatt zu besuchen oder immer genau aufpassen, wann ich was mache (Ölwechsel,...), wird mein nächster devinitiv kein Saab!!! Da ich viel Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre, wird mir auch (fast) jeder hier von nem Saab abraten, egal ob Diesel oder Benzin!!! Also muss ich mich halt schleunigst um ein schönes, bezahlbares und solides Automobil kümmern!!!

@Hoppi81

Kennst Du den Unterschied zwischen einer Opel-Werkstatt, die auch Saab betreut...und einer reinen SAAB-Werkstatt, ohne Neben-Erwerb mit anderen Marken?

Eine Schmiede, die nur Saab behandelt, hat ganz andere Erfahrungswerte, wie eine Werkstatt, die mal nebenher Saab verkauft hat.🙄

Eine Isuzu-Werkstatt wird Deinen Motor bestens kennen...aber von dem Bypass im Heizungskreislauf nie was gehört haben!!!
Und genauso ist es bei den Opel-Fritzen, die mal 20 Fahrzeuge innerhalb 5 Jahren verkauft haben.😉

Ich kann Dir nur raten, den Wagen mal zu einer "reinen" SAAB-Werkstatt zu bringen, wo auch Mechaniker rumlaufen, die älter sind wie 25 Jahre!
Ein Kühlwasserleck lässt sich immer finden! Wenn man weiß, wo man gucken muß und weiß, wie ein leichter, frischer Kalkstreifen aussieht.😉

Du machst hier die Pferde scheu, wirfst eine Riesen-Tsunami...und es ist garnicht sicher, daß da was teures kaputt ist!!!
Du bist kein Schrauber, sind hier im Forum die wenigsten, aber lesen und suchen solltest Du können.
Diese Heizungs-Bypässe sind schon seit einiger Zeit ein gern gekauftes Ersatzteil.😁

Ich bin mir schon fast zu 99% sicher, daß bei Deinem Motor nix kaputt ist und nur das Heizungs-Bypassventil zwischendurch "rumpisst".

😎

Hast ja Recht Lenear Cycle!!!

Nur selbst wenn es jetzt nichts richtig teures ist, bleibt immernoch das "Grundproblem" des Motors! Die nächste Saab-Werkstatt ist entweder Münster, Dortmund oder Bielefeld! Dann lass mich da dieses Bypass-Dings reparieren... Was kostet mich das Teil? Und wie lange hält dann die Laufbuchse? Der Motor hat jetzt 21.000km weg. Bei saab-cars ist der erste Laubuchsen-Schaden auch bei 20.000km aufgetreten. Klar kann ich Glück haben und der Motor hält noch ne Weile! Ich kann aber genausogut Pech haben und der Motor ist nächstes Jahr hin. Dann ist er wieder älter, hat mehr gelaufen, ich hab da noch mehr Geld drin versenkt (Reparaturen, Wartung,...) Und werd ihn noch schlechter los!

Ich versteh ja deine Meinung und deine Argumente leuchten ja auch irgendwie ein!!! Nur ich hab einfach kein Vertrauen mehr zu meinem Auto!!! Ich will ein Auto, was fährt und ich mir nicht immer Sorgen machen muss und auf nicht soo viele Sachen achten muss!!! Ich hab mich vor dem Kauf überhaupt nicht mit Saab beschäftigt! Null, Nada, Nix!!!! Ich dachte, wer ab 1990 ein Auto baut, macht das mit Wartung und Pflege immer irgendwie gleich! Ich dachte, Saab wäre nur mit Design und einigen Detaillösungen was besonderes! Aber was das Schrauben, die Technik und die Zuverlässigkeit angeht, ein Auto wie jedes andere auch! Ich war halt davon ausgegangen, dass bei einem Auto für 40.000Euro die Technik auch auf dem neusten Stand ist und halt nicht so anfällig!

Ich hab den Kübel einfach als Lehrgeld abgeschrieben und werde mich über meine nächsten Autos besser informieren und ein Auto nicht nur wegen Design, Einzigartigkeit und nem starken Motor kaufen!!! Klar kann ich jetzt zu ner "richtigen" Werkstatt fahren und den Wagen da auf Vordermann bringen lassen! Nur ich möchte nicht für jede kleinste Reparatur und Wartung 100km fahren! Das ist mir ein schönes, seltenes Auto einfach nicht Wert!!! Mir war nicht bewusst, dass die Saab-Werkstatt hier um die Ecke echt sooo schlecht ist!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen