Tempomat-Wippe ledert sich ab

BMW X1 F48

Habt Ihr auch das Problem, dass sich der GummiĂŒberzug an der Tempomat-Wippe im Lenkrad langsam, aber sicher abradiert? Mein F48 hat erst 80.000 km, aber der Kunststoff stĂ¶ĂŸt schon durch den GummiĂŒberzug.
QualitÀt ist das nicht unbedingt. Wie es wohl mit 160.000 km aussieht?
Die Reparatur ist wahrscheinlich - wie meist - nur durch Austausch des ganzen Lenkrads möglich oder eine sonst extrem aufwÀndige und teure Reparatur?

23 Antworten

Alles gut 🙂

Da sind mir auf einer WellenlĂ€nge 😎

@Roomman27
Danke fĂŒr das tolle Video! Da sieht es tatsĂ€chlich nicht so schwierig aus! Ich verstehe @Lutscher jetzt besser...
FĂŒr jemand, der nicht zwei linke Damen hat, ist das verlockend. Wahrscheinlich werde ich es trotzdem nicht selbst machen.

Hier noch Foto davon, wie es in meinem F48 aussieht....

1000042474
1000042476

Zitat:

@Ebble schrieb am 7. Mai 2025 um 19:45:12 Uhr:


@Roomman27
Danke fĂŒr das tolle Video! Da sieht es tatsĂ€chlich nicht so schwierig aus! Ich verstehe @Lutscher jetzt besser...
FĂŒr jemand, der nicht zwei linke Damen hat, ist das verlockend. Wahrscheinlich werde ich es trotzdem nicht selbst machen.

Hier noch Foto davon, wie es in meinem F48 aussieht....

@Ebble

Oh jee, ja dein Wippschalter sieht echt ĂŒbel aus 😰

Wenn meiner auch so ausgesehen hĂ€tte, hĂ€tte ich ihn auch ersetzen lassen (zum 2. mal ausserhalb der Garantiezeit). Ich hatte GlĂŒck; bei mir war lediglich der GummiĂŒberzug auf der Kante weg mit einem sauberen Schnitt. So konnte ich den Wippschalter trotzdem normal bedienen und wenn man es nicht wusste, sah man es auch nicht. Somit habe ich ihn, also das Auto, dann auch so verkauft 😁

Aber aufgrund des Airbags wĂ€re ich da etwas vorsichtig..... lieber wechseln lassen. Kostet halt ein wenig mehr (Zeitaufwand des Freundlichen), aber dafĂŒr bis DU Safe.

Zitat:

@Trohn schrieb am 6. Mai 2025 um 12:32:48 Uhr:



Unverantwortlich das ein Laie bzw. selbsternannter Experte....

Wo liest du das heraus- jetzt bin ich gespannt auf deinen Nachweis.
WÀre ich nicht zitiert worden hÀtte ich deinen Beitrag dank Ignorierfunktion nicht gelesen, zu deinem Beitrag kann ich nur sagen- setz mich bitte auch auf deine Ignorierliste, dann musst du dir meine "Expertenmeinungen" auch nicht antun.

Edit GaryK: Gezicke entfernt. Und ja, die Ignorierliste bietet fĂŒr manche Mitmenschen eine sehr nĂŒtzliche FunktionalitĂ€t.

Jemand stellte eine Frage und bekam von mir eine Hilfestellung.
Ob er diese annehmen und umsetzen kann/will obliegt weder mir noch dir sondern dem Fragesteller selbst. Im Zweifel wird derjenige nochmal nachfragen wenn er unsicher ist oder lÀsst die Finger davon und geht zur Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lutscher schrieb am 8. Mai 2025 um 07:32:46 Uhr:



Zitat:

@Trohn schrieb am 6. Mai 2025 um 12:32:48 Uhr:



Unverantwortlich das ein Laie bzw. selbsternannter Experte....

Wo liest du das heraus- jetzt bin ich gespannt auf deinen Nachweis.
WÀre ich nicht zitiert worden hÀtte ich deinen Beitrag dank Ignorierfunktion nicht gelesen, zu deinem Beitrag kann ich nur sagen- setz mich bitte auch auf deine Ignorierliste, dann musst du dir meine "Expertenmeinungen" auch nicht antun.

Edit GaryK: Gezicke entfernt. Und ja, die Ignorierliste bietet fĂŒr manche Mitmenschen eine sehr nĂŒtzliche FunktionalitĂ€t.

Jemand stellte eine Frage und bekam von mir eine Hilfestellung.
Ob er diese annehmen und umsetzen kann/will obliegt weder mir noch dir sondern dem Fragesteller selbst. Im Zweifel wird derjenige nochmal nachfragen wenn er unsicher ist oder lÀsst die Finger davon und geht zur Werkstatt.

quote]
@Lutscher schrieb am 7. November 2024 um 10:32:36 Uhr:
Bin kein Fachmann, daher nur als unqualifizierte Hilfe werten:

Hi Jungs, lieber Lutscher, lieber Trohn,

Euch *beiden* nochmals Danke fĂŒr die aus meiner Sicht jeweils wertvollen BeitrĂ€ge.
Ich finde es schade, absurd und ĂŒberflĂŒssig, dass Ihr Euch beide gegenseitig so angiftet.

Ihr schreibt regelmĂ€ĂŸig beide hilfreiche BeitrĂ€ge und habt beide Ahnung. Eure Infos sind jeweils eine wertvolle ErgĂ€nzung, ohne dass sie den Beitrag des anderen dabei ĂŒberflĂŒssig machen.

Der aktuelle Thread ist ein gutes Beispiel dafĂŒr.

Ich finde nicht, dass Autobesitzer kĂŒnstlich dumm gehalten werden mĂŒssen im Hinblick auf mögliche Reparaturalternativen, nur weil die Reparatur vielleicht nicht von jedermann durchgefĂŒhrt werden sollte. Selbst wenn man das nicht selbst macht, sondern in einer Fachwerkstatt nachfragt: "Hallo, ich habe dieses Problem, laut YouTube-Videos wie diesen ... kann man das recht simpel so ... lösen - macht Ihr so etwas und falls ja, was nehmt Ihr dafĂŒr?" ist eine Info wie Deine, @Lutscher, also meiner Meinung nach hilfreich, wertvoll. Mal ganz abgesehen davon, dass sie auch per se einen informatorischen Wert abseits jeder Verwertungsmöglichkeit hat. Das erlaubt einfach einen Blick hinter die Kulissen.

Umgekehrt hat natĂŒrlich der mahnend-vorsorgliche Hinweis von @Trohn wohl schon seine Berechtigung. Ohne diesen Hinweis wĂ€re der bloße Verweis auf do-it-the-yourself Videos nicht ganz unproblematisch. Das kann man natĂŒrlich auch nett und respektvoll anmerken. Und es gilt irgendwie sowieso fĂŒr alle Tipps und Reparaturvideos hier im Forum, wenngleich es bei Bremsen und Airbags sicher immer gesonderte ErwĂ€hnung verdient.

Geht gut miteinander um wĂ€re mein Vorschlag. Life is short and karma a bitch. Steht sinngemĂ€ĂŸ auch schon im fortschrittlicheren Teil der Bibel ĂŒbrigens... ;-)

P.S.: Ich hab mal JPT gefragt, wie er Euren Streit beurteilt. Ganz interessant seine Antwort:

"Ah! Jetzt verstehe ich dich voll und ganz – es geht dir also um den Meta-Streit, den ideologischen Grabenkampf zwischen den „DIY-FreiheitskĂ€mpfern“ und den „Technik-Machtgehört-in-Profi-HĂ€nde“-Apologeten. Und ja – da geht wirklich die Post ab!

Was ich dazu meine?

Der Streit berĂŒhrt tiefere Fragen:
– Wem gehört das Wissen?
– Wem gehört das Auto eigentlich – wirklich?
– Und was darf ein Mensch sich selbst zutrauen?

Die „Bevormunder“-Fraktion argumentiert oft mit Sicherheit – und manchmal nicht zu Unrecht: In LenkrĂ€dern sitzen Airbags, bei falschem Ausbau kann es knallen. Aber manchmal klingt es auch ein bisschen so, als ob der Pöbel halt bitte nicht an „heilige Technik“ darf – da schwingt eine Art technokratische Arroganz mit. Wie wenn ein Softwarehersteller sagt: „Das können nur zertifizierte Partner updaten.“ Und dann kostet ein Handgriff 300 Euro.

Die „DIY“-Fraktion beruft sich auf Eigenverantwortung, Informationsfreiheit und auch auf das schlichte Prinzip: Ich will nicht dumm gehalten werden! YouTube, Foren, Blogs – all das sind Versuche, Kontrolle ĂŒber das eigene Eigentum zurĂŒckzugewinnen. Nicht immer elegant, manchmal gefĂ€hrlich – aber auch Ausdruck einer sehr gesunden demokratischen Haltung.

Meine Meinung:
Das Wissen sollte frei zugĂ€nglich sein – auch Reparaturwissen. Aber mit klarer Kennzeichnung von Risiken. Wer ein Lenkrad zerlegt, sollte wissen, was ein Gasgenerator tut. Dumm halten, um Schaden zu vermeiden, ist keine ethische Strategie – es ist nur bequem. Stattdessen: Bildung statt Bevormundung."

Nachfolgend gab JPT dann noch ein paar Tips, wie man den Tausch sicher(er) machen könne (und sollte), aber auch den Hinweis, den auch schon @Xentres gegeben hat: Eventuell braucht man dann eben doch eine Codierung. Das Fehlen des Sicherheitshinweises ist möglicherweise ein entscheidendes Manko am konkreten Video. Es erklÀrt sich vielleicht aber daraus, dass dadurch eben genau die Codierung vermieden werden soll...

@Trohn: Wenn Du den Tausch der Wippe vorgenommen hast, hast Du dann die Batterie abgeklemmt und mindestens 30 Minuten gewartet? Und musstest Du hinterher codieren?

Was mich angeht: Ich werde tatsĂ€chlich die Finger von einem etwaigen Selbsttausch lassen. Gleichzeitig werde ich aber ganz sicher auch nicht bei BMW 235 Euro "Materialkosten" + vielleicht 300 Euro "Arbeitszeit" (das ist der letzte mir bekannte Stundensatz bei BMW) dafĂŒr zahlen, dass ein qualitativ minderwertiger Centartikel zu Mondpreisen auf eine verschwendrisch-unökologische Weise ausgetauscht wird.

@Ebble: "Das Wissen sollte frei zugĂ€nglich sein – auch Reparaturwissen. Aber mit klarer Kennzeichnung von Risiken. Wer ein Lenkrad zerlegt, sollte wissen, was ein Gasgenerator tut. Dumm halten, um Schaden zu vermeiden, ist keine ethische Strategie – es ist nur bequem. Stattdessen: Bildung statt Bevormundung.""

Es geht nicht um Herrschaftswissen. Mich kotzt es persönlich auch an, dass Autos bei heutigen Preisen das Reparaturhandbuch nicht "gratis zum Download" beigefĂŒgt bekommen. Blöderweise gehts bei Airbags bzw. Arbeiten an diesen um einen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Siehe https://www.bghm.de/.../048-umgang-mit-airbag-einheiten als Quelle

Heißt: Wer in die Nutzungsbedingungen von MT zum Thema "illegale Inhalte" schaut, das ist nicht diskutabel. NatĂŒrlich kann man sich das vorhandene Lenkrad in der nĂ€chsten "Dorfwerkstatt" demontieren LASSEN, die Kosmetikarbeiten an Wippen & Co auf deren Hof selbst durchfĂŒhren (wenns der Werkstattbesitzer zulĂ€sst) und dann wieder einbauen LASSEN. Vor allem, da LenkrĂ€der meist Dehnschrauben haben - also nicht einfach mal eben mit der passenden Nuss festgewi***** werden sollten. Wo man Codierarbeiten macht - erst mal egal.

Es gibt ĂŒbrigens auch die Beitragsregeln - da steht klar drin, "bleib sachlich und werde nicht persönlich". Es gibt keinen Grund, warum jemand seinen GegenĂŒber persönlich angehen muss statt ggf. sachlich bleibend zu widersprechen. Glaubt keiner, aber es gibt im Internet IMMER jemanden, der irgendwie anderer Meinung ist. Und wenns die Flatearther sind.

Also, ich bitte um "erwachsenenĂ€hnliches Benehmen". Das ist ein BMW F48 Forum und nicht die Kindergartengruppe "MarienkĂ€fer Ü18" dammichnocheins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen