Tempomat/ Verkehrszeichenerkennung / Abstandsassistent incl. Geschwindigkeitsregelung
Hallo an alle,
habe ein Problem wo ich die Lösung noch nicht gefunden habe!
Mein A4 hat auf der Autobahn oder Landstraße bei eingeschalteten Assistenzsystem automatisch durch dir Verkehrszeichenerkennung das Tempo gedrosselt oder wieder wieder Gas gegeben.
Ich bekomme es bei meinem Q3 nicht hin.
Er macht alles nur die kombination mit Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht.
Hat jemand Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Ich halte die Geschwindigkeitsregelung durch Verkehrszeichenerkennung für ein nettes Goody aber würde deshalb nicht auf ein Fahrzeug verzichten, wenn nicht vorhanden, was sonst sehr gut zu meinen Vorstellungen passt.
Ich weiß nicht wieviel besser das Audi mit der Verkehrszeichenerkennung besser hinbekommt als VW oder wie weit der Fortschritt vorangekommen im Bezug auf meinen jetziges Nochfahrzeug (Passat), nur was ich da mit Verkehrszeichenerkennung erlebt habe ist schon Lustig. Oder besser gesagt nicht. Fahre ich bei mir durch den Ort wird immer ein 10km/h Schild erkannt, was in einer Werkseinfahrt steht. Ich glaube alle Autofahrer währen tierisch erfreut wenn mein Auto auf einmal, ohne jeden ersichtlichen Grung, von 50 auf 10 abbremsen würde. Die Hopperei möchte ich erleben. Auch müsste man schon zwangsweise einen Off-Set einstellen können (Tachoabweichung + Toleranz + x) damit man nicht zum Schleicher vor der Schlange wird und alle die Mercedes, BMW´s, Audis und GTI´s überholen wollen, weil man sie am vorankommen hindert. Ich glaube, wenn das der Q3 serienmäßig hätte, währe das einer der ersten Punkte die ich abwählen würde. Egal wie gut.
50 Antworten
Das stimmt natürlich. Trotzdem ein schräges Bild aus meiner Sicht und dem Premiumanspruch im Vergleich zum eher praktisch orientierten Skoda nicht angemessen.
Ich beobachte den prädiktiven Assistenten bzw. seine Stilllegung im Q3 trotz vorhandener Hardware (bei entsprechender Konfiguration) schon von Anfang an.
Die Freischaltung des Assistenten ist doch einmal eine echte Herausforderung für alle VCDS Experten, hier einmal so richtig die Muskeln spielen zu lassen.
Entsprechende Aufträge - damit sich der Aufwand auch rechnet - dürften garantiert sein.
Hallo,
ich habe mir bei meinem AUDI Q3 mit Hilfe von k-electronic-shop die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung freigeschaltet. Doch beim Fahren habe ich das Gefühl, das die Verkehrszeichen nicht von der Kamera stammen, sondern von der Navi. Kann das sein?
Wie kann man das prüfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
Ja, das ist (zumindest teilweise) so.
Es gibt eine ehemalige 30er-Zone, in der seit ca 1 Jahr wieder 50 gefahren werden darf, in der mein Q3 aber munter weiterhin 30 anzeigt - obwohl kein einziges 30er-Schild mehr da ist und auch die Fahrbahnmarkierungen entfernt wurden.
Andererseits werden Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Tagesbaustellen erkannt - manchmal aber auch die bei Lkws aufgedruckten 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
Ähnliche Themen
Spätestens, bei einer Baustellengeschwindigkeitsbegrenzung (temporär) solltest du merken, ob es von der Kamera kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
ja, ich kann KuhDrei nur zustimmen. im Ort ,wo vor 2 Jahren mal 30 km/h war, wird immer noch die Geschw. angezeigt. da ist von Kameraanzeige nicht zu spüren. na ja, man muss sich darauf eben einstellen. bloß blöde, wenn es unbekannte Orte sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkehrszeichenerkennung' überführt.]
Vielleicht ist es so gewollt dass der Q3 immer die niedrige Geschwindigkeit anzeigt wenn er 2 verschieden anhaben hat (Hinterlegte im Navi und Schilderkennung).
Würde jedenfalls erklären warum er in einer ehemaligen 30 Zone weiterhin 30 zeigt trotzdem 50er Schilder, sich in Baustellen aber an die Schilder richtet.
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob es die Möglichkeit gibt, dass der Tempomat automatisch anhand des erkannten Tempolimit-Schilds gesetzt werden kann. Am besten in Kombination mit den navidaten vorausschauend.
Ich hatte zuletzt einen tiguan als Ersatz, der konnte das, war vom bj älter als nein q.
TIA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat automatisch nach Verkehrsschild' überführt.]
Wenn ich so erlebe wie die Verkehrszeichenerkennung bei meinem Q3 ist, lieber nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat automatisch nach Verkehrsschild' überführt.]
Zitat:
@Rabusch schrieb am 9. Oktober 2021 um 15:40:15 Uhr:
Wenn ich so erlebe wie die Verkehrszeichenerkennung bei meinem Q3 ist, lieber nicht.
Bei dem tiguan hat das super geklappt.
Die Erkennung in meinem q ist vollkommen I.O.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat automatisch nach Verkehrsschild' überführt.]
Bei einer Quote von ca. 90-95% korrekter Erkennung wäre die Übernahme der Geschwindigkeit nicht sinnvoll. Z.Bsb. erlaubt 100 erkannt 30 - das wäre bedenklich. Ich finde dass es so wie es ist gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat automatisch nach Verkehrsschild' überführt.]
Zitat:
Wenn ich so erlebe wie die Verkehrszeichenerkennung bei meinem Q3 ist, lieber nicht.
genau der Meinung bin ich auch. Audi hat da noch viel nachzubessern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tempomat automatisch nach Verkehrsschild' überführt.]
Im Q3 ist nun mal Kompaktklasse Technik von VW verbaut.
Die Verkehrszeichenerkennung an sich funktioniert eigentlich recht gut und ist deutlich weniger fehlerbehaftet, als die in meinem ehemaligen Q5 FY.
So lange die Tempolimitübernahme so katastrophal wie im Q5 funktioniert, ist es gut so, daß der Q3 es nicht kann. Einzig das Ausrollen vor Kurven, Kreuzungen, Limits, ..., an Hand der Navidaten, wie es im Q5 funktioiniert hat, vermisse ich manchmal. Ich vermisse nicht, daß der Q5 auf der linken Autobahnspur plötzlich eine Vollbremsung macht, weil er in einer Ausfahrt ein Tempo 60 Schild gesehen hat, daß er auf innerstädtischen Straßen auf 130 beschleunigt, weil ein Limit von 60 Km/h per Schild aufgehoben wurde, daß er in Ortschaften auf 70 Km/h beschleunigt, weil falsche Daten im Navi vorhanden sind, daß er vor JEDER Autobahnausfahrt grundsätzlich auf 120 Km/h abbremst, ... Alles Dinge, die den Gebrauch des ACC oft genug verleidet haben, Alles laut Audi Service "Stand der Technik".
@FrankPrCB
Exakt meine Erfahrungen gegenüber meine alten A4.
Sehe ich genauso.
Gruß
Die Erfahrungen von Frank sind ja nicht von der Hand zu weisen, aber wenn wie bei mir innerorts 30km/h angezeigt werden, wo weit und breit keine Begrenzung da ist, kann ich auch nicht mit dem "Stand der Technik" zufrieden sein. Aber wenigstens weniger km/h als zu viel.