Tempomat/ Verkehrszeichenerkennung / Abstandsassistent incl. Geschwindigkeitsregelung
Hallo an alle,
habe ein Problem wo ich die Lösung noch nicht gefunden habe!
Mein A4 hat auf der Autobahn oder Landstraße bei eingeschalteten Assistenzsystem automatisch durch dir Verkehrszeichenerkennung das Tempo gedrosselt oder wieder wieder Gas gegeben.
Ich bekomme es bei meinem Q3 nicht hin.
Er macht alles nur die kombination mit Verkehrszeichenerkennung funktioniert nicht.
Hat jemand Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Ich halte die Geschwindigkeitsregelung durch Verkehrszeichenerkennung für ein nettes Goody aber würde deshalb nicht auf ein Fahrzeug verzichten, wenn nicht vorhanden, was sonst sehr gut zu meinen Vorstellungen passt.
Ich weiß nicht wieviel besser das Audi mit der Verkehrszeichenerkennung besser hinbekommt als VW oder wie weit der Fortschritt vorangekommen im Bezug auf meinen jetziges Nochfahrzeug (Passat), nur was ich da mit Verkehrszeichenerkennung erlebt habe ist schon Lustig. Oder besser gesagt nicht. Fahre ich bei mir durch den Ort wird immer ein 10km/h Schild erkannt, was in einer Werkseinfahrt steht. Ich glaube alle Autofahrer währen tierisch erfreut wenn mein Auto auf einmal, ohne jeden ersichtlichen Grung, von 50 auf 10 abbremsen würde. Die Hopperei möchte ich erleben. Auch müsste man schon zwangsweise einen Off-Set einstellen können (Tachoabweichung + Toleranz + x) damit man nicht zum Schleicher vor der Schlange wird und alle die Mercedes, BMW´s, Audis und GTI´s überholen wollen, weil man sie am vorankommen hindert. Ich glaube, wenn das der Q3 serienmäßig hätte, währe das einer der ersten Punkte die ich abwählen würde. Egal wie gut.
50 Antworten
Meine Erfahrungen mit Golf und tiguan sind hier extrem gut, ganz selten eine fehlerkenkung.
Die Basis der Autos ist identisch mit dem q3.
z.B. ich fahre jeden Tag in einen Kreisverkehr, vier Ausfahrten, eine in eine Tempo-30-Zone, da fahre ich nie raus. Was macht die Verkehrszeichenerkennung, immer 30, egal welche Ausfahrt.
z.B. Fahre hinter einem Trecker, 100 erlaubt, Verkehrszeichenerkennung 40. Die liest tatsächlich das Schild am Trecker.
usw.
Hi,
die Hersteller weisen bei jedem Assistenten auf dessen Systemgrenzen hin, also erwartet da nicht zu viel..😎
Problematisch wird es dann, wenn die sogenannten Systemgrenzen einen Unfall provozieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.paul schrieb am 11. Oktober 2021 um 10:09:15 Uhr:
Problematisch wird es dann, wenn die sogenannten Systemgrenzen einen Unfall provozieren.
Moin,
der Hersteller hatte dich ja "gewarnt", also trägst du die Folgen selbst.. Also nicht zu gutgläubig gegenüber diesen Assis sein..😎
Ich bin immer noch aktiver und konzentrierter Verkehrsteilnehmer und schaue selber auf die Verkehrszeichen.
Wenn ich nicht mehr weiß wie schnell ich fahren darf, dann mache ich eine Pause oder stelle das Fahrzeug ab.
VG Reitgrufti
Das ist ja klar. Allerdings ist der Pre Sense bei mir schon in die Eisen gegangen, ohne das eine akute Gefahr bestand und hat damit fast einen Auffahrunfall provoziert. Und dieser lässt sich eben nicht abschalten.
Gleiches gilt für den Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung und automatischer Geschwindigkeitsanpassung, wenn ein falsches Verkehrsschild erkannt wird und das Auto plötzlich auf der Autobahn runterbremst (Q5).
Ja hatte ich auch schon, aber ich habe den Fuß immer am Gaspedal und kann das System mit einem Druck aufs Gaspedal überstimmen …
Hallo zusammen,
da ich kürzlich die aktuelle Preisliste studiert habe, lese ich zum Adaptiven Fahrassistenten aber das Folgende:
"In Kombination mit der optional erhält-
lichen Verkehrszeichenerkennung und MMI Navigation plus mit MMI touch erhält der adaptive Geschwindigkeitsassistent eine zusätzliche
prädiktive Regelung. Hierdurch wird die eingestellte Geschwindigkeit des adaptiven Geschwindigkeitsassistenten zusätzlich auf erkannte Tempo-
limits und den vorausliegenden Straßenverlauf angepasst. Unter anderem nutzt das System hierfür die in den Streckendaten hinterlegten Infor-
mationen zu Kurvenradien, Ortseingängen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Regelung der Geschwindigkeit kann dabei auch ohne voraus-
fahrendes Fahrzeug erfolgen. Unterstützt wird das System durch die Informationen der optionalen kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung."
Liest sich so, dass zumindest Fahrzeuge des aktuellen Modelljahrs die Funktion der prädikativen Regelung doch zu haben scheinen.
Also mein RSQ3 Modelljahr 2021 hat es nicht trotz sämtlicher Kreuze bei den Assistenzsystemen, der Q3 2.0 TDI von Mutti hat’s drin Modelljahr 2022… :-€
Voraussetzung ist doch die optional zu bestellende Verkehrszeichenerkennung.
Wann man die mitbestellt hat, funktioniert auch die prädiktive Regelung.
Oder was meinst Du mit "Meiner hat es drin" ??
Ist erst neu hinzugekommen, schaut mal in den Thread zum Facelift. War mir eh ein Rätsel, wieso es der Tiguan schon lange hat, und der Q3 nicht. 🙂
Zitat:
@B9PA_driver schrieb am 14. Februar 2022 um 16:14:18 Uhr:
Liest sich so, dass zumindest Fahrzeuge des aktuellen Modelljahrs die Funktion der prädikativen Regelung doch zu haben scheinen.
Ja ich habe es heute ausprobiert.
Es wird sogar vorausschauend die Geschwindigkeit reduziert, wenn das Navi sagt abbiegen.
Alles sehr ungewohnt.
Kann man die Funktion "Kamera basierte Verkehrszeichenerkennung" auch deaktivieren.
Hab ich bisher nicht gefunden. Das Fahrzeug regelt exakt auch auf die zulässige Geschwindigkeit herunter. Das brauche ich eigentlich nicht.