Tempomat & Verbrauch

Audi A3 8P

Hallo,

habe mal eine Frage an Euch, kann es sein das wenn ich die meiste Zeit mit dem Tempomaten fahre, dass der Wagen mehr verbraucht als wenn ich Gas geben würde? Hat jemand erfahrungen gemacht und kann mir mehr dazu sagen?

Audi A3 8P | 2.0 TDI | BMM | 140 PS | 01.2007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Ihr nehmt nich ernsthaft auf der Autobahn den Gang raus oder?
Mir wäre das viel zu gefährlich und dank Schubabschaltung ist es auch noch recht unnötig.

Mfg, Gecko

Warum ist das gefährlich?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi!

Nur kurz am Rande. Der Tempomat ist nicht dafür da den Verbrauch zu senken sondern um eine bestimmte Geschwindigkeit zu halten und dem Fahrer das Leben auf eintönigen Strecken einfacher zu machen.

Man setzt die Geschwindigkeit und muss nicht ständig kontrollieren ob man die gewünschte Geschwindigkeit hält.

Den Verbrauch senkt man evtl auf langen Strecken...ok... Zudem ist der Momentanverbrauch nicht aussagekräftig. Es kommt auf den Gesamtschnitt an...aber das wurde schon ettliche Male diskutiert.

Beste Grüße

Autofreak

also der tempomat hält die geschwindigkeit die ihr einstellt...und wenn ihr bergauf langsamer fahren wollt um den verbrauch zu senken, dann könnt ihr genauso gut auch den tempomat langsamer stellen 😉

wenn ihr einen berg mit 150 fahrt, braucht der tempomat genauso viel gas wie auch ihr... um das entsprechende drehmoment auf zubauen um die geschwindikeit zu halten...

wenn ihr halt langsamer fahren wollt um sprit zu sparen, und den berg dann nur noch z.B. mit 100 hoch fahrt, dann braucht der tempomat trotzdem wieder genauso viel gas wie ihr um die 100 zu halten....

also ich verstehe eure argumentation nicht wirklich....

gruß Dominik

Es hat hier niemand verlangt, dass man eine konstante Geschwindigkeit durchzieht. Es ging nur darum ob man mit dem Tempomat weniger verbraucht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


also der tempomat hält die geschwindigkeit die ihr einstellt...und wenn ihr bergauf langsamer fahren wollt um den verbrauch zu senken, dann könnt ihr genauso gut auch den tempomat langsamer stellen 😉

wenn ihr einen berg mit 150 fahrt, braucht der tempomat genauso viel gas wie auch ihr... um das entsprechende drehmoment auf zubauen um die geschwindikeit zu halten...

wenn ihr halt langsamer fahren wollt um sprit zu sparen, und den berg dann nur noch z.B. mit 100 hoch fahrt, dann braucht der tempomat trotzdem wieder genauso viel gas wie ihr um die 100 zu halten....

also ich verstehe eure argumentation nicht wirklich....

gruß Dominik

Geht mir auch so! 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von psman


Es hat hier niemand verlangt, dass man eine konstante Geschwindigkeit durchzieht. Es ging nur darum ob man mit dem Tempomat weniger verbraucht oder nicht.

Nochmal:

Dafür ist er nicht da. Es ist eine Geschwindigkeitsregelanlage und keine Verbrauchsregelanlage.

Grüße

P.S.: Ich denke das beantwortet die Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Es hat hier niemand verlangt, dass man eine konstante Geschwindigkeit durchzieht. Es ging nur darum ob man mit dem Tempomat weniger verbraucht oder nicht.

also wenn ich vergleichen will zwischen mit oder ohne tempomat fahren, dann muss ich auch von gleichen ausgangsgrößen ausgehen....

natürlich fahrt ihr langsam sparsamer egal ob mit oder ohne tempomat!

Zitat:

Original geschrieben von psman


Um den perfekten Verbrauch zu haben müsste man eigentlich nicht mit konstanter Geschwindigkeit fahren, sondern mit konstantem Momentanverbrauch. Und genau das macht der Tempomat eben nicht, deshalb ist er nicht perfekt.
Und bei einer Steigung bleibt er halt so extrem am Gas hängen, wie man es selbst vermutlich nie machen müsste. Oder wer hatte bei konstanter Geschwindigkeit von 140 schon mal einen Verbrauch von knapp 20l mit warmem Motor?

Die Aufgabe des Tempomats ist das Halten einer Geschwindigkeit. Deswegen heißt der Tempomat auch Tempomat (bzw. GRA 😉 ).

Einen Momentanverbrauchs-o-mat könnte man sicher auch basteln. Nur: was machst du, wenn der dich an einer Steigung dann auf 60 km/h heruntergebremst hat? Dann wird's wieder kompliziert, wie man ein einfach zu bedienendes System bauen soll, dass trotzdem keinen Unsinn produziert.

Ich finde das jetzt auch nicht so besonders sinnvoll, nur wegen einer Steigung dann mit 60 oder 80 daher zu tuckern. Dann kann man auch gleich die restliche Strecke mit dieser Geschwindigkeit fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


aber was ich jetzt auch nicht verstehe, warum bergauf ohne tempomat fahren?!
der gibt genauso viel gas, wie ich es tun muss um die geschwindigkeit zu halten....
Klar kann man bergauf auch den Tempomat nehmen. Aber als es vorhin um
sparsames Fahren ging, wurde halt argumentiert, daß ein Sparfuchs bergauf
wohl nicht stoisch das Tempo halten würde, sondern sich lieber leicht zurückfallen
lassen würde. Das ist natürlich sparsamer, aber er ist natürlich auch langsamer
unterwegs.
Der andere Punkt ist, daß man bei einer etwas heftigeren Steigung die Belastung
für den Motor halt nicht mitbekommt. Vielleicht will man vermeiden, daß man im
5. Gang bei 1800 U/min und Vollgas den Berg rauffährt. Manbekommt aber
nur ohne Tempomat mit, daß Zurückschalten angesagt wäre.

Grüße Klaus

EDIT: siehe auch Vorredner

dazu noch folgendes....

ich merke auch mit tempomat ob mein motor sich quält 😉

außerdem, wenn man am berg runterschalten muss, kann man das auch mit tempomat machen 😉

gruß....

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von psman


Um den perfekten Verbrauch zu haben müsste man eigentlich nicht mit konstanter Geschwindigkeit fahren, sondern mit konstantem Momentanverbrauch. Und genau das macht der Tempomat eben nicht, deshalb ist er nicht perfekt.
Und bei einer Steigung bleibt er halt so extrem am Gas hängen, wie man es selbst vermutlich nie machen müsste. Oder wer hatte bei konstanter Geschwindigkeit von 140 schon mal einen Verbrauch von knapp 20l mit warmem Motor?
Die Aufgabe des Tempomats ist das Halten einer Geschwindigkeit. Deswegen heißt der Tempomat auch Tempomat (bzw. GRA 😉 ).

Einen Momentanverbrauchs-o-mat könnte man sicher auch basteln. Nur: was machst du, wenn der dich an einer Steigung dann auf 60 km/h heruntergebremst hat? Dann wird's wieder kompliziert, wie man ein einfach zu bedienendes System bauen soll, dass trotzdem keinen Unsinn produziert.

Ich finde das jetzt auch nicht so besonders sinnvoll, nur wegen einer Steigung dann mit 60 oder 80 daher zu tuckern. Dann kann man auch gleich die restliche Strecke mit dieser Geschwindigkeit fahren.

genau meiner meinung 😉

kleines OT:
das sind nämlich die, über die ich mich auch öfters mal aufregen muss....wenn ich vor dem berg 100 fahren konnte kann ich es am berg auch....fertig....
dann muss man nicht den nachfolgenden verkehr ausbremsen....

wenn man sich den sprit nicht leisten kann oder will....gibts ja noch öffentliche verkehrsmittel 😉

gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum ist das gefährlich?

Weil man sich nicht gerade ziehen kann sollte das Fahrzeug plötzlich ausbrechen und weil man zur Not nicht beschleunigen kann.

Fuß vom Gas bewirkt das gleiche und spart mehr.

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Warum ist das gefährlich?
Weil man sich nicht gerade ziehen kann sollte das Fahrzeug plötzlich ausbrechen und weil man zur Not nicht beschleunigen kann.
Fuß vom Gas bewirkt das gleiche und spart mehr.

Mfg, Gecko

also mein auto hat esp und eine lenkung...das funktioniert beides auch im leerlauf des motors 😉

gruß Dominik

Hat meiner beides nicht^^ deswegen lass ich den Gang drin wenn ich nicht grad parke oder an einer Ampel stehe.

Mfg, Gecko

Hallo zusammen,

ja das kann ich nur bestätigen, dass wenn man ständig mit Tempomat fährt der Verbrauch einiges höher ist.
Ich fahre im Jahr etwa 50.000 km und nur Autobahn und ich habe das des öfterne schon mal beobachtet und auch bei unterschiedlichen Aussentemperaturen.
Ich muss sagen meiner braucht wenn ich 160km/h mit Tempomat fahre im Schnitt so 8,0 Liter und wenn ich alles "manuell mache" komme ich auf zwischen 6,5 und 7,0 Liter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Hat meiner beides nicht^^ deswegen lass ich den Gang drin wenn ich nicht grad parke oder an einer Ampel stehe.

Mfg, Gecko

😁 😉

aber mal ehrlich....wenn dein auto ausbricht, regelt eh das ESP.....und dann kannst du aufs gas treten wie du willst.... wird alles vom ESP unterdrückt 😉

gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von christoph930


kann es sein das wenn ich die meiste Zeit mit dem Tempomaten fahre, dass der Wagen mehr verbraucht als wenn ich Gas geben würde?

Hast Du aus dieser Diskussion hier irgendwelche Schlüsse ziehen können ?

Wie sind denn Deine Erfahrungen, kannst Du Deinen Mehrverbrauch mit Tempomat

jetzt nachvollziehen ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen