Tempomat

VW Passat B6/3C

Hallo,
mein Passat Bj. 2007 hat einen Tempomaten, wenn er eingeschaltet ist und ich z.b. 50 kmh einstelle und einen Berg runter fahre, dann bremst er nicht ab und bleibt bei 50 kmh er läßt es laufen......er bremst überhaupt nicht ab.
Das ist doch nicht normal............er sollte wie jeder andere Tempomat der jeweiligen Automarken einfach bei 50 kmh bleiben, oder??

Danke

Beste Antwort im Thema

Interessant, interessant, also ich habe sowohl die ACC und das Auto-Hold in meinem Passat. Genial !

Die Bremslichter leuchten nur dann auf, wenn die Geschwindigkeit relativ stark geregelt werden muß ( bergab bei größerem Gefälle, d.h. wenn die Bremswirkung des Motors nicht alleine ausreicht - Stellung D - ) bzw. wenn man den Tempomat, sagen wir mal, schnell von 100 km/h auf z.B. 70 km/h oder weniger herunterregelt. Ansonsten habe ich beobachtet, das die Lichter ausbleiben. Ich habe auch noch keinen Passat mit flackerndem Rücklicht gesehen. Bei anderen Marken weiß ich ja nicht, welches Modell so etwas hat oder nicht.

Ich denke, damit ist die Frage von meiner Seite her hinreichend auch nochmal beantwortet worden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geomensor



Zitat:

Applikativ kann hier eine Verzögerung gewählt werden, die dem "Ausrollen/Motorbremse" des Fahrzeugs auf der Ebene entspräche. Hier würden auch keine Bremsleuchten aufleuchten.

??????????????????????????? das entspricht ja dem Normverhalten der GRA im Passat !!!!!!!!!!!!!!!!!! Was meinst DU eigentlich; dass die Applikation so funktioniert, dass der Passat z.B. 10 sec ausrollt un dann plötzlich bremst!?! Was wäre dass denn für ein unvorhersehbarer BUG!!!!!

Irgendeine Deiner Tasten scheint zu prellen. Abgesehen davon finde ich es ziemlich nervig, wie Du einen hier "attackierst".

Willst Du mich eigentlich falsch verstehen oder geht's nicht besser?
Mit meiner Aussage meinte ich, dass man den Bremseingriff beim Bergabrollen (wo der normale Tempomat ja schliesslich schneller werden würde) applikativ so gestalten kann, dass das Fahrzeug beim Bergabrollen nicht stärker abgebremst wird, als wenn es auf der Ebene ohne Bremseingriff langsamer werden würde. Dies natürlich nur dann, wenn z.B. einer auf die Idee käme, die gewählte Tempomatgeschwindigkeit beim Bergabfahren noch reduzieren zu wollen, über die Vorwahl via Tempomathebel.

Ohne Benutzereingriff müsste ohnehin nur so stark gebremst werden, dass das Fahrzeug bergab nicht schneller werden würde als man bereits vorher (vor der Bergab-Etappe) unterwegs war/ist. Deshalb wäre dadurch auch keinerlei Gefährdung der hinterherfahrenden gegeben. Eine ganz andere Problematik sähe ich bei z.B. Passabfahrten wenn man bei hohem Gang und Tempomatbetrieb vermutlich schnell an die Belastungsgrenze der Bremsanlage kommen würde.

Der Bremseingriff via ACC geschieht übrigens genauso hydraulisch über die Betriebsbremse wie bei der AutoHold-Funktion auch oder was glaubst Du wieviele hydraulische Bremssysteme im Passat so verbaut werden?

Tu klären wäre jetzt noch ganz unabhängig vom Tempomat ob beim Bremsen via EPB-Schalter, das bei Geschwindigkeiten über 7km/h ebenfalls hydraulisch über alle vier Räder über die Betriebsbremse erfolgt die Bremsleuchten aufleuchten oder nicht.

Hallo,
was diskutiert Ihr hier ?
Wenn über ACC das Auto abgebremst wird, leuchten die Bremsleuchten. Egal ob der Vordermann langsamer wird oder es so stark bergab geht, dass das Bremsen nötig wird. Schaut einfach mal in den rckspiegel und schaut auf die Seitenpfosten, da könnt Ihr das nämlich sehen.

Hallo,
ich finde die Funktion vom Tempomat gut so wie sie ist. Ist ja kein Autopilot! Wenn ich bremse oder schalte schaltet Er sich aus. Kurzes Gasgeben verhindert der Tempomat nicht, Abbremsen vom Tempomat wäre dann tragisch, ich will ja schnell weg. Das er sich beim Bremsen wegschaltet ist auch gut so, sonst würde er beim Lösen der Bremse wieder beschleunigen, dumm wenn kein Platz mehr ist.
Ein kleines Bedienungsproblem habe ich allerdings. Wenn eine "hohe" Geschwindigkeit eingestellt ist und man schaltet nicht ganz aus, bleibt die Geschwindigkeit gespeichert. Rollt man nur aus (Autobahn) und es geht wieder weiter, aber langsamer und schaltet den Tempomat ein beschleunigt das Fahrzeug. Bin schon 2 mal davon überrascht worden, gerade bei einer langweiligen Autobanfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Irgendeine Deiner Tasten scheint zu prellen. Abgesehen davon finde ich es ziemlich nervig, wie Du einen hier "attackierst".

Willst Du mich eigentlich falsch verstehen oder geht's nicht besser?
...

Ich empfehle Dir nur mal genau DEINE Beiträge durchzulesen, dann weist Du wer hier den Ton verschärft hat. Außerdem habe ich Recht und daher solltest Du Dir jeden "applikativen Blah" ohne Inhalt sparen, sofern Du Dich auf meine Beiträge beziehst

Hochachtungsvoll geomensor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbo3c


Hallo,
ich finde die Funktion vom Tempomat gut so wie sie ist. Ist ja kein Autopilot! Wenn ich bremse oder schalte schaltet Er sich aus. Kurzes Gasgeben verhindert der Tempomat nicht, Abbremsen vom Tempomat wäre dann tragisch, ich will ja schnell weg. Das er sich beim Bremsen wegschaltet ist auch gut so, sonst würde er beim Lösen der Bremse wieder beschleunigen, dumm wenn kein Platz mehr ist.
Ein kleines Bedienungsproblem habe ich allerdings. Wenn eine "hohe" Geschwindigkeit eingestellt ist und man schaltet nicht ganz aus, bleibt die Geschwindigkeit gespeichert. Rollt man nur aus (Autobahn) und es geht wieder weiter, aber langsamer und schaltet den Tempomat ein beschleunigt das Fahrzeug. Bin schon 2 mal davon überrascht worden, gerade bei einer langweiligen Autobanfahrt.

Schalte den Tempomat einfach durch Drücken der Set-Taste (seitlich am Hebel) ein und nicht durch Herziehen des Hebels (Reset).

Beim Drücken der seitlichen Taste wird die aktuelle Geschwindigkeit übernommen und darauf geregelt. Durch Herziehen des Hebels wird die Geschwindigkeit aus dem Speicher abgerufen, die aber ja beim passat im Gegensatz zu den meisten anderen VWs wenigstens im Display angezeigt wird 🙂

Hallo Micha,

wusste gar nicht, dass das geht. Heranziehen muss ich doch um einzuschalten. An der linken Taste, direkt am Ende des Hebels, kann ich dann die Geschwindigkeit in Einer-Schritten reduzieren. Das muss ich Morgen ausprobieren.
Drücken der Taste ohne zu ziehen, schaltet den Tempomat ein!?

Zitat:

Ich empfehle Dir nur mal genau DEINE Beiträge durchzulesen, dann weist Du wer hier den Ton verschärft hat. Außerdem habe ich Recht und daher solltest Du Dir jeden "applikativen Blah" ohne Inhalt sparen, sofern Du Dich auf meine Beiträge beziehst

Hochachtungsvoll geomensor

Hallo,

ich kann nur folgendes Zitat nennen;
Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F..... halten.

Bei meinem Fahrzeug mit DSG leuchten beim verringer der Geschwindigkeit über ACC oder GRA nicht die Bremsleuchten.
Die Geschwindigkeit wird über das Getriebe realisiert, darum gibt es ACC nur mit DSG. Der so genannte Bremseingriff ist schon hart an der Grenze, für den nachfolgenden Verkehr.

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von alcan1988



Zitat:

Ich empfehle Dir nur mal genau DEINE Beiträge durchzulesen, dann weist Du wer hier den Ton verschärft hat. Außerdem habe ich Recht und daher solltest Du Dir jeden "applikativen Blah" ohne Inhalt sparen, sofern Du Dich auf meine Beiträge beziehst

Hochachtungsvoll geomensor

Hallo,

ich kann nur folgendes Zitat nennen;
Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F..... halten.

Bei meinem Fahrzeug mit DSG leuchten beim verringer der Geschwindigkeit über ACC oder GRA nicht die Bremsleuchten.
Die Geschwindigkeit wird über das Getriebe realisiert, darum gibt es ACC nur mit DSG. Der so genannte Bremseingriff ist schon hart an der Grenze, für den nachfolgenden Verkehr.

Gruß Carsten

Hi Carsten,

ich vermisse in Deinem Beitrag die Smilies. Solltest Du der Auffassung sein, dass diese nicht fehlen, ist der Beitrag für mich Realsatire pur! (Andere würden sagen eine absolute Unverschämtheit...)

Das Zitat von Dieter Nuhr solltest Du Dir heute Nacht unter Dein Kopfkissen legen!

http://www.volkswagen.de/.../automatische_distanzregelung0.index.html

Zitat:

Automatische Distanzregelung ACC
ACC basiert auf der Geschwindigkeitsregelanlage. Die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit wird dem vorausfahrenden Fahrzeug angepasst, wenn sich dieses langsamer als das eigene Fahrzeug bewegt. Das geschieht durch automatische Brems- und Beschleunigungseingriffe.
Durch die Wahl verschiedener Zeitlücken kann der Fahrer den vom „Front Assist“ geregelten Abstand einstellen. Außerdem erkennt das Radarsystem unabhängig von der Abstands- und Geschwindigkeitsregelung kritische Abstandssituationen und hilft bei Bedarf den Anhalteweg zu verkürzen.

Hallo,

ich bin meinem Wagen (Gefahren von meiner Frau) gefolgt und habe mit ihr über die Freisprechanlage die Situationen durchgespielt. Bei mir leuchtet kein Bremslicht.

Ich denke hiermit sind meine Erfahrungen gesagt und das Thema für mich beendet

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von alcan1988


Hallo,

ich bin meinem Wagen (Gefahren von meiner Frau) gefolgt und habe mit ihr über die Freisprechanlage die Situationen durchgespielt. Bei mir leuchtet kein Bremslicht.

Ich denke hiermit sind meine Erfahrungen gesagt und das Thema für mich beendet

Gruß Carsten

Na dann lag ich wohl doch nicht so verkehrt mit meinen

Vermutungen

.

Es findet allerdings systemseitig wohl schon ein Bremseingriff statt, denn alleiniges "Runterschalten" und nur das könnte das DSG tun wird nicht ausreichen. Offenbar wird dieser Bremseingriff zur Geschwindigkeitsregulierung bis zu einer bestimmten Grenze nicht per Bremsleuchten angezeigt, solange kein echtes "Abbremsen" stattfindet, das dem nachfolgenden Verkehr angezeigt werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von alcan1988


Hallo,

ich bin meinem Wagen (Gefahren von meiner Frau) gefolgt und habe mit ihr über die Freisprechanlage die Situationen durchgespielt. Bei mir leuchtet kein Bremslicht.

Ich denke hiermit sind meine Erfahrungen gesagt und das Thema für mich beendet

Gruß Carsten

Genau, Du hast recht und Basta! Alle anderen reden / schreiben eh nur Blech.

Diese Art zu schreiben in Verbindung mit der unverschämten Art (wie z.B. das tolle Zitat) reichen mir auch und damit ist das Thema ebenfalls für mich durch.

Welcome to my List and have a nice Day 😁

@Topic:
Ich finde die Funktion der GRA wie sie im Passat realisiert ist auch ok. Verzögerung auf die eingestellte Geschwindigkeit wo dies mittels Getriebe noch möglich ist, ist die Übersetzung zu groß bzw. der Berg zu steil wird man eben schneller.

Ich denke das beim ACC eher das Beschleunigen der Grund für das DSG-Getriebe ist und nicht das abbremsen.

Tess

Hi,

in der Anlage (etwas aktuelleres habe ich leider nicht gefunden) nochmals etwas zu Thema Bremsleuchten (auf Seite 169):

Zitat:

...
Die Bremsenexperten haben sich
darauf verständigt, dass beim automatischen
Bremsen (automatische Betäti-
gung der Betriebsbremse) das Bremslicht
aktiviert werden muss, während
beim selektiven Bremsen (Bremseneingriff
an einzelnen Rädern zum Beispiel
zur Stabilisierung des Fahrzeugs) die
Bremsleuchte nicht aktiviert werden soll.
...

Hallo,

an der Diskussion, ob das Bremslicht nun wirklich leuchtet oder nicht, möchte und kann ich mich nicht beteiligen, weil ich es einfach nicht weiß.

Mein Beitrag dazu ist, dass es bei anderen Marken auch normale GRA gibt, die mit Bremseingriff arbeiten. Ob das nun wirklich nötig oder unbedingt erforderlich ist, soll jeder für sich selbst entscheiden.
Ich halte es für eine aufwendigere und etwas feinere Variante der GRA, als die im Passat verbaute.

Was mich bei der GRA im Passat aber mehr stört, ist beim Bergabfahren die ungleichmäßige Motorbremse. Der Wagen bremst dann immer so wellenartig (ich kanns nicht besser beschreiben) und nicht gleichmäßig.

Nochmal zum Bremslicht: Wenn einfach nur die Geschwindigkeit gehalten wird, wenn's sein muss durch bremsen, dann ist das Bremslicht sicher nicht unbedingt erforderlich. Wenn aber beim ACC die Geschwindigkeit tatsächlich reduziert wird, dann sollten schon auch die Bremslichter angehen. Alles andere wäre in meinen Augen gefährlich.

Gruß und munter bleiben !
toli

Zitat:

Original geschrieben von alcan1988


Hallo,

ich bin meinem Wagen (Gefahren von meiner Frau) gefolgt und habe mit ihr über die Freisprechanlage die Situationen durchgespielt. Bei mir leuchtet kein Bremslicht.

Ich denke hiermit sind meine Erfahrungen gesagt und das Thema für mich beendet

Gruß Carsten

Du und __Neo__ sollten mal schleunigst zum :-) fahren, die Bremsleuchten scheinen defekt zu sein! 😉

Ansonsten #ignore

Hi,

Zur Versachlichung von mir nochmals folgende Zusammenfassung:

Die 'normale' GRA hat keinen Bremseingriff, schaltet u.U. aber zurück, um die Geschwindigkeit zu halten.
http://www.motor-talk.de/.../...mat-und-bergabfahren-t1946381.html?...

ACC kann zusätzlich die Geschwindigkeit durch gezielten Bremseingriff halten (wenn das zurückschalten nicht ausreicht).
ACC bremst aber auch bei Erkennen eines Hindernisses gezielt mit einer maximal programmierten Verzögerung!

Ob die Bremsleuchten beim Halten der Geschwindigkeit bergab aufleuchten, ist mir eigentlich ziemlich egal, da hier IMO kein Gefährdungspotenzial für den nachfolgenden Verkehr vorliegt (auch wenn ich persönlich vermute, dass in dem Moment des Bremseingriffes die Bremslichter leuchten).

Aber das die Bremsleuchten bei Verzögerung durch Bremseingriff leuchten, da bin ich mir sicher (siehe meinen obigen Anhang vom VDA).
Man stelle sich vor, ACC erkennt ein Hindernis und bremst mit der maximal programmierten Verzögerung, ohne dass die Bremslichter aufleuchten :O

Deine Antwort
Ähnliche Themen