Tempomat ohne Funktion

Audi A6 C5/4B

Ich habe mir heute ein neues Auto gekauft.ein 2.8 dieser ist ausgestattet mit einem Tempomat und wenn ich den linken Wahlhebel rein drücke auf FIX
tut sich leider Nichts er ist auch bei den vorderen tasten auf ein aber wie gesagt da tut sich nichts.
hatte vielleicht noch wer dieses Problem? oder wo dran könnte es liegen?
muss der eingeschaltete Tempomat im KI irgendwo zu sehen sein?

47 Antworten

habe gerade mit dem Vorbesitzer Telefoniert und er sagte ein Tempomat hat er auf jeden Fall hat bei ihm auch funktioniert nur hat er ihn auch eine ganze zeit dann nicht mehr genutzt ca. 1 jahr
ich hoffe diese info kann ein bisschen helfen

aber was mich viel mehr ärgert ist das mir der Händler sagt wo ich das Auto Gekauft habe das es 1. Hand ist aber es gar nicht 1. Hand ist er in den Vertrag rein schreibt ohne Garantie von privat aber er ein Händler ist.
und schreibt ein anderen Namen und eine andere Adresse von sich in den Vertrag
ist das rechtens?

Hallo,

das leidige Thema mit dem Tempomaten habe ich auch schon hinter mir. In meinem Fall sind es gleich zwei Fehler gewesen. Zum einen befindet sich in der Amatur (Blinkerhebel) ein Flachbandkabel. Wenn du den Blinker hebel nach hinten ziehst, also Lichthupe, kannst du es hinten mit dem kleinen Finger auch ertasten zwischen Hebel und der Lenkradverkleidung. Genau das hat mich damals auf meinen Fehler gebracht. Als ich bei einer Probefahrt meinen kleinen Finger hinein steckte und damit das Kabel nach hinten drückte, funktionierte der Tempomat. Aber vorsicht. Man sitzt dann recht seltsam und in meinem Fall bekam ich meinen Finger auch nur mit Mühe wieder raus!! 😉
Reparieren des Kabels bringt da nichts. Ich habe mir aus der Bucht eine neue Amatur gekauft (Ich glaube Bilstein). Hält wunderbar. Eine Weile später dann war es das Steuergerät. In diesem Fall kann man aber mit etwas Kenntnis und geschick selbst Hand anlegen. Aluminiumdeckel abnehmen und so ziemlich alles nachlöten. Kalte Lötstellen sind es in dem Fall recht häufig. Es befinden sich in dem Steuergerät auch einige Axialkondensatoren, die gerne mal schlapp machen. Ich habe sie deshalb auch gleich ausgetauscht.
Was etwas kniffelig ist, ist die Beschichtung der Platine. Man hat diese nämlich bis gut zur Hälfte in irgend so ein rötliches Zeug getaucht.
Da ist es nicht ganz so einfach nachzulöten, da die Beschichtung hier ziemlich hart ist. Ich habe sie mit etwas Vorsicht weggekratzt. Alles in allem etwas aufwändig, aber zu schaffen und Geld spart es auch noch.

LG, Keule_0815

hallo

hast du bilder gemacht oder ne Beschreibung was du nachgelötet hast
kannst auch gern per PN

mfg

Zitat:

Original geschrieben von keule_0815


Hallo,

das leidige Thema mit dem Tempomaten habe ich auch schon hinter mir. In meinem Fall sind es gleich zwei Fehler gewesen. Zum einen befindet sich in der Amatur (Blinkerhebel) ein Flachbandkabel. Wenn du den Blinker hebel nach hinten ziehst, also Lichthupe, kannst du es hinten mit dem kleinen Finger auch ertasten zwischen Hebel und der Lenkradverkleidung. Genau das hat mich damals auf meinen Fehler gebracht. Als ich bei einer Probefahrt meinen kleinen Finger hinein steckte und damit das Kabel nach hinten drückte, funktionierte der Tempomat. Aber vorsicht. Man sitzt dann recht seltsam und in meinem Fall bekam ich meinen Finger auch nur mit Mühe wieder raus!! 😉
Reparieren des Kabels bringt da nichts. Ich habe mir aus der Bucht eine neue Amatur gekauft (Ich glaube Bilstein). Hält wunderbar. Eine Weile später dann war es das Steuergerät. In diesem Fall kann man aber mit etwas Kenntnis und geschick selbst Hand anlegen. Aluminiumdeckel abnehmen und so ziemlich alles nachlöten. Kalte Lötstellen sind es in dem Fall recht häufig. Es befinden sich in dem Steuergerät auch einige Axialkondensatoren, die gerne mal schlapp machen. Ich habe sie deshalb auch gleich ausgetauscht.
Was etwas kniffelig ist, ist die Beschichtung der Platine. Man hat diese nämlich bis gut zur Hälfte in irgend so ein rötliches Zeug getaucht.
Da ist es nicht ganz so einfach nachzulöten, da die Beschichtung hier ziemlich hart ist. Ich habe sie mit etwas Vorsicht weggekratzt. Alles in allem etwas aufwändig, aber zu schaffen und Geld spart es auch noch.

LG, Keule_0815

Guckst du hier:

http://www.google.de/imgres?...

LG, Keule_0815

Ähnliche Themen

hallo

danke die hatte ich schon aber egal -🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


Defektsymptome:
Nach ca. 10 Jahren geht der Tempomat immer mal wieder unvermittelt aus, oder lässt sich garnicht mehr einschalten.

Das hatte ich heute, erst ging es gar nicht an, und dann ging es an und plötzlich von selbst wieder aus ohne das ich etwas gemacht hatte...

also mein Tempomat geht nun doch keine Ahnung was ich falsch gemacht habe aber nun geht er

ok nochmal ein Zwischenbericht.
gestern ging der tempomat dann nach einer zeit heute ging er wieder nicht nach ein paar versuchen ging er dann doch irgendwann. weiß denn jemand warum er nur funktioniert wenn er will? was da dann eher die Ursache sein kann?

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


ok nochmal ein Zwischenbericht.
gestern ging der tempomat dann nach einer zeit heute ging er wieder nicht nach ein paar versuchen ging er dann doch irgendwann. weiß denn jemand warum er nur funktioniert wenn er will? was da dann eher die Ursache sein kann?

Wackelkontakt im Lenkstockschalter.... oder was du mal probieren kannst:

geh mal etwas zügiger von der Kupplung nach dem schalten.... und probiere ob er dann funktioniert!

da unten sitzt glaube ich auch ein taster....

es ist ein automatik getriebe

also kann ich dann das steuergerät schon mal ausschließen?

Zitat:

Original geschrieben von AudiGT4


...also kann ich dann das steuergerät schon mal ausschließen?

Nein 🙄

na super also wie soll ich nun vorgehen bei dem tausch?

soll ich mal das steuergerät ausbauen und es mit einem heißluftfön bearbeiten?
das soll auch oft bei kalten lötstellen helfen.

und dann als nächstes was dann lenkstokschalter?
und wo ist der andere schalter an dem es noch liegen kann?

ich habe im moment echt keine ahung wo ich anfangen soll zu suchen

Wenn du trotz der hier im Thread bereits gegebenen Hinweise nicht wirklich weiter kommst, würde ich dir besser mal raten, es mit einer Werkstatt zu versuchen.

Du kannst auch gerne nochmal versuchen, die Funktion/Nichtfunktion zu beobachten und besser zu beschreiben. Das STG hat bei mir z.B. Temperaturabhängig (Innenraum) funktioniert bzw. versagt.

das konnte ich auch bei mir beobachten wenn ich es warm hatte ging es wenn es kalt war geht es nicht

jetzt geht es schon wieder seid ein paar tagen nicht mehr

wo sitzt der Bremslichtschalter der für den Tempomat auch relevant ist?

oder nochmal anders gefragt
könnt ihr mir die Teilenummern geben für die Sachen die für den defekt verantwortlich sein können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen