Tempomat-Nachrüstung bei TDI

VW Golf 4 (1J)

Habe mir einen Golf 4 TDI (81kW) gekauft. Kann mir jemand sagen, wie ich am einfachsten und preisgünstigsten einen TEMPOMAT einbauen kann!???
Bei meinem Golf 3 TDI ging das ohne Schwierigkeiten ohne VW-Teile!!!

27 Antworten

Verbrauch Golf TDI

Hallo Runner!!

Das ist ja mal interessant! Da kann ich ja doch froh sein ,daß ich mir so einen neueren (teureren) PD-TDI nicht leisten kann!!

MfG

Erik

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest97


Hallo Runner!!

Ich habe den Original-VW-Nachrüstsatrz einbauen lassen. Dieser hat DM 128,41 gekostet und hat folgende VW-Teile-Nr.: 1J0 998 527
Das ganze hat mich mit Einbau DM 298,- bei einer VW-Werkstatt gekostet.
Zwar fahre ich einen 81kW-TDI, aber das gleiche wird garantiert auch beim 74kW-Motor verbaut.

Viel Erfolg!!

Bei PD-Motoren ist laut Aussage meines VAG-Händlers keine Nachrüstung möglich. Weiss jemand warum?

Re: Re: Tempomat TDI

Das ist ja interessant. Nein, das habe ich noch nicht gehört. Warum ?? Die Antwort würde mich auch interessieren.

Hallo Leute,

nachdem ich bei einer INetAuktion günstig einen original Tempomat-Nachrüstsatz ersteigert habe, habe ich mir das Teil gestern eingebaut. Ich fahre einen 74KW PD TDI Modell 2001. Der Umbau ist nicht ganz einfach, obwohl die Fahrzeuge die Regelung praktisch schon "mitgeliefert" bekommen. Daher muss/kann mit einem Motordiagnosegerät immer die Tempomat-Funktion freigeschaltet werden - der Einbau allein reicht dabei nicht (GRA freischalten, macht VW-Werkstatt ev. umsonst bei Inspektion mit).

Der Einbau gestaltet sich dann so:
1. Airbag, Lenkrad, Abdeckungen und "alter Blinkerhebel" runter. Dabei braucht man unbedingt ein Werkzeug für die Innenvielzahnschraube M10x5 der Lenkradbefestigung.
2. Austausch der Hebel und Anschluß des mitgelieferten Kabelbaums. Dann wieder Einbau rückwärts der Lenkradkomponenten Achtung, Lenkradschraube mit 50Nm anziehen.
3. Ausbau Scheibenwischer, Abdeckung (Ablaufrinne) und Wischergestänge mit Motor.
3. Öffnen des darunterliegenden Zwischensteckergehäuses und runterdrücken des darin sitzenden "schwarzen" 10-Poligen Steckers.
4. Abnahme der Verkleidungen im Fußraum und durchziehen des Steckers. Dann die 4 Zusatzkontakte des Tempomat-Kabelbaums mit dazustecken. Anschließend Stecker wieder von unten in die Zwischensteckerstation zurückdrücken.
5. Ausbau des seitlichen Sicherungsgehäuses. Anschluß (Stromversorgung) des Tempomat-Kabelbaums an Sicherungskasten. Ich habe die Fummelei vereinfacht, indem ich das Kabel einfach an die zuständige Kontaktstelle gelötet habe.
5. Alles retour wieder ein-, an- oder zubauen.

Funktioniert klasse!
Jedoch habe ich 4 geschlagene Stunden rumgeschraubt und ein paarmal richtig geflucht, weil alles so eng und unzugänglich war. Dabei muss ich allerdings schreiben, daß ich kein Mechaniker, Handwerker oder KFZ-Schrauberprofi bin. Als Technik-Normalo weiß ich aber, wie man mit Knarre, Schraubendreher und Lötstation umgeht. Für einen "Laien" ist der Einbau dringend abzuraten, da nicht zuletzt die Lenkung absolut sicherheitsrelevant ist und falsche Anschlüsse in der KFZ-Elektrik Fehlfunktionen (bis zu Kabelbränden) verursachen können.

Bis dann,
Michael

Ähnliche Themen

tempmat für golf cabrio highline 2.0?

hallo tempomat experten,
ich möchte gerne einen tempomat in meinen golf cabrio highline 2.0 (handschaltung) einbauen. gemäss auskunft meines amag-vw händlers in der schweiz kostet das ca. 2000.- CHF (!) , etwa 10 mal mehr als für den tdi?? könnt ihr mir tipps geben, wie man mit vernünftigem budget das in den cabrio einbauen könnte?

Tempomat-Nachrüstung

Hallo,

bei TDIs ist der Aufwand zur GRA-Nachrüstung relativ gering, da die Sensorik/Steuerung serienmäßig (aber deaktiviert) schon eingebaut ist. Zum Einbau reichen Anschluß Kabelbaum, Wechsel Blinkerhebel und "Freischaltung" bei VW.
Bei Benzinern sieht es da schon anders aus. Ein eigenes Steuermodul, Schalter, Kabelbaum, Bowdenzug mit Stellmotor, Sensorik und auch bei Schaltgetriebe noch ein Kupplungsschalter müssen eingebaut werden. Der Aufwand ist ungleich höher.

Als Universal-Nachrüstsatz habe ich noch dies gefunden: http://www.waeco.de/pages_d/products/msaa/default.htm

Hoffe geholfen zu haben!

tempomat für golf cabrio IV

vielen dank für die hinweise. ich werde mit meinem automech prüfen, ob diese universal-tempomaten beim golf einbaubar sind.

gibt es auch geräte, die einfach die geschwindigkeit überprüfen, und z.b mit einem akustischen oder optischen signal (angenehm...) auf über- und/oder unterschreitung hinweisen? ... das könnte eben ein paar bussen auf schweizer autobahnen lindern, - und da habe ich leider erfahrungen gemacht...! kennt jemand solche systeme?

GRA

Das thema ist ja sehr interessant. jetzt möchte ich auch einen Tempomat nachrüsten in meinen Golf 3 TDI ´95 doch leider braucht mein VW-Händler die Teilenummern von den ganzen sachen sprich Schalter - kabelbaum und der rest der noch benötigt wird. Mein VW Händler sagt mir das man den NAchrüstsatz von denen nicht in einen TDI einbauen kann. Und ich möchte lediglich die original Schalter drinne haben.

Danke

Tempomat

Hallo! Mich wundert der günstige Preis ! Ich fahre einen Golf 4 Variant TDI Ez:07/99 , die Preisangabe von zwei VW Händlern mit Orginalteilen beträgt ca.600 DM. Wo hast Du es machen lassen ?

Also bei Benziner ist der Einbau des Tempomat genausoeinfach wie beim TDI. Einzige Vorraussetzung ist das vorhandensein von E-Gas, elektronischem Gaspedal (also kein Gaszug mehr) den haben alle TDI's drin viele neue Benziner aber mittlerweile auch.

Re: GRA

Zitat:

Original geschrieben von golf3tdi


Das thema ist ja sehr interessant. jetzt möchte ich auch einen Tempomat nachrüsten in meinen Golf 3 TDI ´95 doch leider braucht mein VW-Händler die Teilenummern von den ganzen sachen sprich Schalter - kabelbaum und der rest der noch benötigt wird. Mein VW Händler sagt mir das man den NAchrüstsatz von denen nicht in einen TDI einbauen kann. Und ich möchte lediglich die original Schalter drinne haben.

Danke

unfähige und schlecht informierte VW Dealer sind das schlimmst ;(

Für den 90/110 PS Motor im Golf3/Passat hat der Nachrüstsatz die Teilenummer
1H0998527 und kostet 140.- DM. Es liegt eine Einbauanleitung bei, das einzig
komplizierte ist der Airbag, der kurz raus muss. Steht aber alles in der
Anleitung. Muss dann noch per Diagnosegerät aktiviert werden.

Welche GRA ?

Sich einen Tempomat über andere Quellen als den VW-Händler zu besorgen ist ja einfach - nur scheint es mir etliche Varianten davon zu geben. Wie bekomme ich die VW-Teilenummer heraus (Bora tdi 85kw, Motorkennung AJM) ohne meinen Händler fragen zu müssen ? Ich könnte ja genausogut zu ihm sagen - bei dir kauf ich das Ding nicht - aber Info will ich dazu.

gruß an die grausame Welt da draußen

Magikweis

Habt ihr die teilenummer vom Tempomat Golf 4 Gti 1.8 Turbo 20V Oder nen preis und marke ich habe garkeine ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen