Tempomat-Nachrüstung bei TDI

VW Golf 4 (1J)

Habe mir einen Golf 4 TDI (81kW) gekauft. Kann mir jemand sagen, wie ich am einfachsten und preisgünstigsten einen TEMPOMAT einbauen kann!???
Bei meinem Golf 3 TDI ging das ohne Schwierigkeiten ohne VW-Teile!!!

27 Antworten

hi elchtest.

Habe gerade durch Zufall etwas in der Richtung gefunden:
http://www.ep4.phy.uni-bayreuth.de/schmidt/gra.html
Dort ist eine Bauanleitung für einen Passat TDI (90 PS) Baujahr '94.
Evtl. kann Dir ja der Autor weiterhelfen.
Ansonsten gibt es jede Menge Bausätze bei Conrad.

Hallo erstmal.

Sieh mal unter der Site www.gute-fahrt.de nach.

Da gibts u. a. einen sehr guten Tip für den Tempomat. Es soll wohl sehr schwierig sein, den Kabelsatz anzupassen, es gibt aber ein Adapter von VW der dabei hilft, ist sogar mit Teilenummer angegeben.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Bis denn.

Tempomat TDI

Hallo!!!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

Ich habe mir mittlerweile für DM 300,- bei einer VW-Werkstatt den Tempomat einbauen lassen!

Klappt super!!!!!

Re: Tempomat TDI

Hallo Elchtest,

welchen Tempomat hast du denn einbauen lassen, bzw. wo hast Du den Tempomat her und was hat der denn gekostet. Wäre nich uniteressiert an einer solchen Nachrüstung. Ich fahre einen 74 kw TDI-PD.

Gruß
Runner

Ähnliche Themen

Tempomat TDI

Hallo Runner!!

Ich habe den Original-VW-Nachrüstsatrz einbauen lassen. Dieser hat DM 128,41 gekostet und hat folgende VW-Teile-Nr.: 1J0 998 527
Das ganze hat mich mit Einbau DM 298,- bei einer VW-Werkstatt gekostet.
Zwar fahre ich einen 81kW-TDI, aber das gleiche wird garantiert auch beim 74kW-Motor verbaut.

Viel Erfolg!!

Re: Tempomat TDI

Hallo Elchtest,

vielen Dank für die rasche Antwort. 298,00 mit Einbau ist verwunderlich. Der Aufpreis bei einer Neuwagenbestellung beträgt meines Wissens um die 350 DM. Man wäre ja bescheuert, wenn man den Tempomat gleich mitbestellen würde.

Runner

Tempomat TDI

Hallo Runner!!

Ja, das ist eigentlich komisch! Hab gerade mal nachgesehen, die GRA kostet DM332,- Listenpreis. Das mit den 298,- stimmt aber tatsächlich!! Hätte ich den Wagen aber neu bestellt, hätte ich den Mehrpreis trotzdem in Kauf genommen! Ich lasse an einem neuen Fahrzeug so wenig wie möglich rumschrauben!!

Bis dann!!

Erik

Re: Tempomat TDI

Hallo,

ich habe neulich auch nachrüsten lassen (Golf IV TDI 90PS). Hat mich bei einer VW-Werkstatt hier in Freiburg 320 DM gekostet. Originalteilepreis bei mir der gleiche (sollte ja auch wohl so sein!).

Gruß Thomas

Re: Tempomat TDI

Hi Erik,

wird beim Nachrüsten der original Hebel eingebaut ??

Generell gebe ich Dir recht, wenn Du sagst nachrüsten ich sch...... . Ich habe einen CD Wechseler nachgerüstet (Panasonic Wechsler für rd. 450 DM an VW Beta oder Gamma), seit dem hatte ich Probleme, die jedoch zwischenzeitlich behoben sind.

Unabhängig davon habe ich jedoch auch Dröhngeräusche beim anfahren, die VW nicht in den Griff bekommt und sicherlich nicht mit der Wechslernachrüstung zu tun haben können. Auch Knackgeräusche in der Windschutzscheibe bei kalter Witterung sind auf die Dauer nervend. Mittlerweile die dritte Windschutzscheibe drin. Mal sehen was der Winter so bringt.

Gruß
Runner

Tempomat

Hallo!!!

Ja, beim Nachrüsten wird der Original-VW-Blinkerhebel mit Tempomat-Schaltern eingebaut.

Zuferläsikeit

Ich habe leider keinen Beitrag zu ihrer Frage,
Aber mich würde Intreresieren,wie sie mit dem Auto,bzw Motor Zufrieden sind.

MfG Victor

Re: Zuferläsikeit

Hallo Victor,

ich fahre einen Golf Variant TDI Edition, 74 kw - 100 PS PD.

Zusätzlich ab Werk:
Sportfahrwerk, technikpaket Elektik, Climatronik, Nebenscheinwerfer und einige Kleinigkeiten.

Nach der Auslieferung in der Regel Probleme wegen Poltergeistern aus dem Amatourenbrett, knackende Windschutzscheibe, Rappelnde Türverkleidungen hinten (Hochtonverkleidung) etc., dröhnen beim Anfahren. Einige der Mängel sind zwischenzeitlich abgestellt. Aber auch nur einige. Für manche (VW offenbar bekannte Mängel) wird derzeit keine Kundendienstlösung angeboten.

Der Wagen ist soweit o.k. Der Motor macht Spass. Ordendliches Drehmoment ab 1800 U/min. Vom Dieselverbrauch bin ich etwas enttäuscht. 5,8 Liter auf der Autobahn (120 - 160 km/h) und nicht unter 7,5 Liter im Stadtverkehr. Wenn man den TDI tritt, geht locker noch 1-1,5 Liter mehr durch die Pumpe-Düse. Hier liegen die Werksangaben (4,4 Liter Land und 6,6 Liter Stadt) weit unter dem tatsächlichen Verbrauch. Die 10% Marke lässt grüssen.

Zu der Mängel- und Kundenbehandlung von VW sollten die folgenden Seiten mal angesehen werden.

http://www.wolfmichaelblank.de/Golf4TDI.html

Schaut Euch mal den Auto Bild Artikel und den Ciao Testbericht auf der Seite an. Einiges an Schwarzmalerei in den Berichten, aber durchaus als Anhaltspunkte zu empfehlen.

Runner

Verbrauch Golf TDI

Hallo Runner!

Ich wollte mal etwas zu dem Verbrauch meines Golf IV 81kW-TDI sagen: Mit dem Verbrauch kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen. Mit meinem TDI verbrauche ich zwischen 5,12 und 5,8Liter/100km. Daß er auf der Autobahn etwas mehr nimmt stimmt schon, aber in der Stadt habe ich noch keinen deutlich merkbaren feststellen können. Ich fahre wirklich nicht nur auf den Verbrauch bedacht, sondern in einem Mittelding zwischen Material-Erhaltung und Fahrspaß!! Könnte es nicht evtl. sein, daß Du z.B. beim Anfahren an Ampeln die Gänge hochziehst, um so schnell wie möglich von der Ampel wegzukommen? Mein Tip: Mit dem Diesel spart man am meisten, wenn man "vernünftig" untertourig fährt!

Gruß

Erik

Re: Verbrauch Golf TDI

Hallo Erik,

das die alten 90 und 110 PS Maschinen sparsamer sind wie die neuen PD Maschinen ist offenbar normal und wird von VW inzwischen auch laut ausgesprochen. Ich gehe mal davon aus, das es den Ingenieuren einfach nicht gelungen ist das Plus an Drehmoment ausschließlich durch den höheren Einspritzdruck zu erreichen.

Ich schalte in der Regel, bevor der Drehzahlmesser die 2.000 U/min. Marke überschreitet. Gerade komme ich aus der Innenstadt und die MFA zeigt mal wieder 8,2 Liter / 100 km. Ich habe den Dieselverbrauch schon einige male bei VW bemängelt, aber man sagte mir regelmäßig, dass an dem Verbrauch nichts zu ändern sei. Nicht das Du auf die Idee kommst ich hätte BIO-Diesel im Tank. Nein, nein, bestes ungefärbtes Heizöl wird verbrannt !! Meine Verbrauchswerte liegen nur knapp unter den Werten des E220 T CDI mit Automatikgetriebe meiner Mutter.

Gruß
Runner

Deine Antwort
Ähnliche Themen