Tempomat nachrüsten Vito W639

Mercedes Viano W639

Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.

Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.

Also ran. Es ist wirklich einfach.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Danke für die hilfreichen Antworten hier. Ihr seit die besten macht weiter so.

Das dumme ist nur, man findet kein Hebel unter 100€, nur die andere Variante die nicht passt.
Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und einen teuren Hebel kaufen.

Ich hatte den hier gekauft, funktioniert einwandfrei:
https://www.ebay.de/.../192310632975?_trksid=p2349624.m46890.l49286

So mein Werk ist vollbracht. Tempomat: Tempomathebel A 2085450324 habe ich verbaut und war heute beim Codieren. Kosten Schalter 20€ aus der Bucht Codieren 108€ beim Freundlichen in der Nähe.
Funktioniert auch alles soweit aber zwei Fragen hätte ich:
Wir nichts im KI angezeigt wenn ich den Tempomat aktiviere wie zb. Geschwindigkeit oder so ? Da steht nur was wenn ich den Limter aktivere.

Das zweite ist, ich kann die Geschwindigkeit nicht in 10er Schritten nach oben gehen sondern nur in einer Schritten lt. Anleitung sollte es aber funktionieren.

Kann es sein das dass nicht geht weil es nicht 100% der richtige Hebel für das Auto ist ? Wie schaut es bei euch aus ? Oder haben die nicht richtig codiert ?

Danke für eure Hilfe

Kann ich nichts zu sagen. Aber Was erwartet man denn bitte, wenn dir hier auf dem Silbertablett eine passende Teilenummer genannt wird und du irgendwas gebrauchtes aus eBay kaufst.

Ähnliche Themen

Ne ich habe schon die die passende Nummer genommen die Seigeruesst ein post über meinen vorgeschlagen hat.

Wenn ich mich recht erinnere dann ist nur die speedtronic in 10er Schritten anzuheben...das normale Tempomat nur in 1er Schritten...aber gib doch einfach Gas und Speicher es neu...geht sowieso schneller;€

Nach der Nachrüstung eines Tempomaten bei meinem seinerzeitgen W245 B-Klasse wurde im KI auch nichts angezeigt, hat mich aber nicht gestört.
Die Erhöhung bzw. Absenkung in 10'er Schritten funktioniert eigentlich auch beim Tempomaten. Ich täte bei der Werkstatt, die es codiert hat, nachfragen.

Ja alles klar danke. Habe die Anleitung genau gelesen beim Tempomat wird nur in einer schritten erhöht. Mein Fehler, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Danke für die Antworten

Denke das geht bei dem Viano nur in 1er Schritten steht oben rechts.

3ea72ee9-a0b4-4bfc-9828-caaf26fe134c

Zitat:

@Scooter1980 schrieb am 27. April 2021 um 20:21:25 Uhr:

Denke das geht bei dem Viano nur in 1er Schritten steht oben rechts.

Mmh. Das habe ich von meinem seinerzeitigen W639 Vito (EZ 2009, Speedtronic ab Werk) anders in Erinnerung. Dort, wie auch beim seinerzeitigen W245 B-Klasse (EZ 2007, Speedtronic nachgerüstet) und dem aktuellen W447 Vito (EZ 2019, Speedtronic ab Werk) funktionierte bzw. funktioniert die Anpassung auch in 10'er Schritten. Insofern dachte ich, dass wäre MB-Standard.

Ich hab es so in Erinnerung, dass die erste Generation Tempomat, die auch im 639 verbaut ist, nur in Einerschritten kann. Meine R-Klasse konnte auch die Zehnerschritte, allerdings war da die neuere Variante verbaut, die z.B. auch die Bremsen benutzt, um zu Entschleunigen oder bergab die Geschwindigkeit zu halten usw. Kann es sein, dass die Speedtronic plus hieß?

Also meiner kann nur 1er Schritte. Motorbremse/runterschauten hat der auch schon. Aber mal ehrlich.... 10er Schritte, wozu braucht man die, das ist doch viel zu grob???? Wo/wie nutzt man einen Tempomaten, linke Spur 200 km/h eher nicht, zum Mitschwimmen im Verkehrsfluss. Ich z.Bsp. mit dem Anhänger, ein Klick mit nem 10er Schritt und du fährst dem LKW vor dir drauf.

So habe heute auch Tempomat nachgerüstet Bj 2013 Viano..ging einwandfrei nur Der Tempomatstecker im zündschloss reinstecken ist tricki…für alle die noch nachrüsten: Verkleidung über Pedalen wegmachen, Bremslichtschalter rausmachen und dann kann man von unten rel. Bequem den Stecker reinfummeln am Zündschloss…

Hab damals den Zündschloss abgeschraubt und den Stecker so eingesteckt, ist einfacher. Den Bremslichtschalter hab ich dann nicht raus gemacht

Hatte den Spezialschlüssel für das Zündschloss nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen