Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
.Was habt Ihr für das freischalten bei MB bezahlt?
Zitat:
@edmanderl schrieb am 5. Dezember 2015 um 07:58:17 Uhr:
.Was habt Ihr für das freischalten bei MB bezahlt?
In Erfurt wollen Sie 130 Euronen fürs freischalten. Komplettangebot für Einbau Tempomat inkl. Pedal wollten Sie 700 Euronen. Ich habe dankend abgelehnt.
Ich habe bei der B-Klasse in unserem familiären Fuhrpark den Tempomat hier nachrüsten lassen http://www.service-am-stern.de/ . Ist weit weg von Dir, aber Du kannst Dir zu Vergleichszwecken ja mal die Preise anschauen.
NACHTRAG: In einem anderen Forum habe ich übrigens gelesen, dass die MB-Werkstätten das Freischalten von selbst verbauten Tempomaten verweigern, wegen der Haftung.
Für 379,- hätte ich nicht mal gezuckt. Schade wirklich zu weit. Die Teile hab ich nun gebraucht, aber in gutem Zustand gekauft. Waren aber auch nicht unter 150,- zu bekommen. Nun noch Einbau und freischalten.
Ähnliche Themen
Eine Frage hab ich noch... Wenn der Tempomat im Vito dann aktiviert ist, wird das dann irgend wo angezeigt (im KI)? Am Tempomathebel selbst leuchtet ja nur die Leuchte beim Limiter. Jedenfalls ist das in meinem 211er so. Danke.
Nein, es wird nirgends angezeigt. Ist in der Praxis aber unproblematisch.
Weiß jemand wie das beim "Schalter" mit dem Wechsel des Gaspedals funktioniert?.
Das Gaspedal mit Kickdownschalter hat zwei Steckkontakte. Der breite ist klar.
Aber wo finde ich das Kabel für den schmalen(2-polig)?
Oder gibt es dafür ein extra Kabel welches man bei MB kaufen kann?
Danke für die Info.
VG
Ich denke du hast das falsche Pedal. Ich habe die Teile Nr. A9063000304 für einen 639 Schaltgetriebe aus 2008. Das hat die 2 Kontakte nicht aber Kickdown. Eventuell gibt es noch andere Meinungen dazu?
Gruß Villak
Un der auf dem Foto abgebildete ist mit Kickdownschalter ?
Na aber sicher doch. Guckst du hier:
Hallo, hier mal mein erster Beitrag.
Ich habe (auch dank der Info´s hier) den Schritt gewagt, mir einen Tempomat bei meinem 2012er Vito Kasten nachgerüstet und wollte hier mal meine Erfahrungen mitteilen:
Den Hebel selbst gab´s im bekannten Auktionshaus für knapp 100€. Für den Einbau hab ich teils die schrittweise Anleitung von hier und andernteils ein (Original-DB?) Schulungsvideo bei Youtube benutzt. Im Großen und Ganzen ging auch alles planmäßig, bis zu dem Punkt, an dem der Stecker ins Zündschloss eingesteckt werden musste. Da haben die in dem Video den unten liegenden Luftschacht entfernt, um dann das ganze Zündschloss nach unten zu ziehen. Ich hab diesen Luftschacht nicht herausbekommen.
Jetzt kommen die Informationen, die mir in dieser Diskussion hier leider bisher fehlten (ich aber gerne näher ausführen möchte): Man muss den Tempomat-Stecker erst durch das (noch nicht wieder festgeschraubte) Mantelmodul führen, dann direkt unter der Aufnahme des Lenkrades die ganze Hand samt Stecker durchschieben (eng!) und mit dem Finger rechts oben das Zündschloss ertasten. Man kann sich an den vorhandenen Steckern orientieren und ganz oben letztendlich den freien Steckplatz halbwegs ertasten. Stecker mit Nase nach oben einstecken. Geschafft! Ich habe riesige Hände, also kann das auch jeder andere schaffen.
Jetzt wieder alles zusammenbauen, keinen Stecker vergessen und fertig - eine Markierung für die Lenkradstellung muss man vorher übrigens nicht machen, die ist schon da.
Heute war ich bei meiner MB-Niederlassung in Magdeburg, ca. 20 Minuten später war der Tempomat eingepflegt. Es gab hier auch keinerlei Diskussionen wegen dem anderen Gaspedal (in meinen Augen ist ein Kickdown bei einem Schaltgetriebe mit Tempomat im 6. Gang ohnehin sinnfrei, denn da passiert einfach nichts...)
Kostenpunkt: 69€ brutto - absolut fair, wie ich finde.
Falls jemand auf die Bilder vom Einbau Wert legt, einfach hier kurz reinschreiben, ich lade dann was hoch.
Grüße! - der Graf.
Hat sich hier nach der Modelpflege etwas geändert?
In der Bucht wird mir ein Schalter mit 2 Hebel (ab BJ: 2011) und 2 Stecker angeboten?! Wozu ist eigentlich der rechte Hebel zuständig und wo kommt das zweite Kabel ran?
Es wäre schön, wenn jemand die Artikel-Nr. von vor-Mopf und Mopf schreiben könnte.
Schau mal hier http://mb-teilekatalog.info/
Oben rechts Deine VIN eingeben, dann solltest Du die richtigen Teile finden können.
B665 606 65 Komplettset Tempomat
A906 300 03 04 neues Gaspedal sollte man erneuern wenn man noch kein Kick-down (Schaltgetriebe) hat
Zitat:
@Hagisworld schrieb am 2. April 2018 um 00:11:36 Uhr:
B665 606 65 Komplettset Tempomat
Das kann nicht stimmen: B665 606 65 --> Verlängerungskabel für Parktronic 😉