Tempomat nachrüsten Vito W639
Hallo, bin neu hier. Ich habe einen Vito W639 Bj. 2004 und fahre viel mit Anhänger. Kennt jemand von Euch einen Anbieter bzw. Hersteller, der eine Art Einbausatz für einen Tempomat anbietet?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Viano ( Automatic) 2004 mit dem Tempomat nachgerüstet. Es war ganz einfach. Tempomat bei Mercedes bestellen. ( B 66560664 165,55 Euro zzgl. MwSt.)
Es beinhaltet den Tempomathebel und die Kunststoffverkleidung mit der Aussparung für den Blinker und der zusätzliche Ausparung für den Tempomat.
Einbau war ebenfalls sehr leicht.
1. Zuerst Batterie abklemmen. ( Wichtig)
2. 2 Sternschrauben unter oder hinter dem Lenkrad lösen.
3. Airback abnehmen und gelben Stecker vom Airback abziehen.
4. Lenkrad abschrauben ( Imbus) und abziehen. Evtl. Stellung des Lenrades markieren.
5. Die vorhandenen Kabelstecker und Kabelschuhe abziehen. ( Vorsicht ! Die Kabel verschwinden oberhalb der Lenksäule in einem zentralen Anschluß. Dies ist kein Stecker,
obwohl dies so aussieht. Also nicht versuchen diesen Anschluss zu lösen, sonder die einzelnen Stecker an der Lenksäule lösen.
6. Dann die Schrauben lösen, Blinker und alte Verkleidung abnehmen. Obere Abdeckung wird auf die neue Verkleidung angebracht.
7. Blinker und Tempomat in die Führung einsetzen. Auf die Verzahnung achten. Blinker und Tempomat werden ineinander verzahnt eingesetzt.
8. Es hat erst den Eindruck, das der Tempomathebel sich nicht ganz einführen läßt. Er steht ca. 3 mm vor dem Blinker. Es sieht so aus, als ob die Führungsnoppen auf dem
der Tempomat aufgesetzt wird zu dick seien. Dies ist falsch. Beim Anziehen der entsprechenden Schraube, springt der Tempomathebel in den Sitz und passt. Dies ist
beabsichtigt und dient der Sicherung, damit der Tempomathebel nicht abspringt.
9. Blauen Stecker des Tempomates in die Lenkradsäule einführen und hinter dem Zündschschloss einstecken.
10. Alles wieder zusammen bauen und zum Schluss Batterie wieder anklemmen.
11. Dann nach Mercedes und Tempomat freischalten lassen. Kosten ca. 70.- Euro und dauert ca. 1 Stunde.
Für die Einbauarbeit des Tempomates habe ich ca. 30 Minuten gebraucht, obwohl ich mich vortasten mußte.
Also ran. Es ist wirklich einfach.
211 Antworten
Zitat:
@BjoernL89 schrieb am 7. März 2019 um 08:49:04 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin auch gerade dabei den Tempomat nachzurüsten und benötige kurz euren Rat bezüglich des Gaspedals.
Verbaut habe ich die Teilenummer: A906 300 04 04 (Bosch Teile Nr. 0 280 755 023)
Hat dieses bereits den Kick-Down Schalter verbaut?
Hab grad die "Alt-Teilekiste" durchsucht und genau diese Teile-Nr. hatte mein altes Gaspedal.
--> kein Kick-Down-Schalter!
Der Limiter ist natürlich in Baustellen sehr praktisch, aber mit 95PS im 6. Gang passiert da nicht wirklich viel bei "Kickdown"...außer bei Optimierungen...dann geht es auch noch zügig >190KM/h 😉
Trotzdem hat der Freundliche die Auflagen, dass das richtige Pedal bei Freischaltungen verbaut sein muss...die Freischaltung des Tempomats funktioniert aber auch ohne dem passenden Pedal (halt nur ohne Übergehung des Limiters via Kick-Down)!
Wenn es der Freundliche nicht machen möchte, kann man sich hier im Forum umschauen, denn einige haben die notwendige Soft-/Hardware für die Umprogrammierung zur Verfügung.
Zitat:
@Freakgies schrieb am 14. März 2019 um 03:55:12 Uhr:
Hab grad die "Alt-Teilekiste" durchsucht und genau diese Teile-Nr. hatte mein altes Gaspedal.
--> kein Kick-Down-Schalter!Der Limiter ist natürlich in Baustellen sehr praktisch, aber mit 95PS im 6. Gang passiert da nicht wirklich viel bei "Kickdown"...außer bei Optimierungen...dann geht es auch noch zügig >190KM/h 😉
Trotzdem hat der Freundliche die Auflagen, dass das richtige Pedal bei Freischaltungen verbaut sein muss...die Freischaltung des Tempomats funktioniert aber auch ohne dem passenden Pedal (halt nur ohne Übergehung des Limiters via Kick-Down)!
Wenn es der Freundliche nicht machen möchte, kann man sich hier im Forum umschauen, denn einige haben die notwendige Soft-/Hardware für die Umprogrammierung zur Verfügung.
Genau die Info habe ich gebraucht! Danke!
Also muss das Pedal gewechselt werden.
Zwei Fragen dazu:
1) Weißt du welche Teilenummer du jetzt mit Tempomat verbaut hast? Ich hätte nach den Teileinfos jetzt auf A639 300 07 04 getippt.
2) Wie baue ich das Gaspedal denn ab? Habe dazu bisher nichts gefunden.
Danke!
Da ich das "6-GANG-SCHALTGETRIEBE ECO GEAR 360" verbaut habe, habe ich das Pedal: A9063000304 0280755025 gekauft. Der Tausch ist unproblematisch und dauert keine 5min.
- oben den Stecker abziehen
- 2 Schrauben (oben) lösen
- Pedal oben leicht zu dir ziehen und dann nach oben abziehen (an der Rückseite befindet sich unten ein Haken)
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Ich hänge noch ein Bild an, dann ist es eigentlich selbsterklärend.
Perfekt, danke @Freakgies ! Dann kann ich das jetzt angehen.
Ähnliche Themen
Moin.
Kann mir jemand konkret für meinen Vito sagen, welchen Tempomat ich benötige??
Geht auch irgendeiner von einer C-Klasse oder sonstwie, wie es hier zT geschrieben ist??
Vermutlich brauche ich wol auch ein neues Pedal, welches?? Vor allem: Was für ein Kabel muß da zum Pedal gezogen werden, sehe ich in keinem Angebot für einen Tempomathebel im Lieferumfang aufgeführt.
Dank
wäre das hier der richtige w203 Tempomatschalter, also der mit Kabel dran...??? Ich sehe da keinen Stecker am Ende...
mein Pedal nun ein tempomatblödes oder ist das iO??
Zitat:
@nerxx schrieb am 8. August 2019 um 16:22:02 Uhr:
mein Pedal nun ein tempomatblödes oder ist das iO??
Wenn du keinen Automatik hast, muss das Pedal getauscht werden.
Ohne deine genauen Fahrzeugdaten zu kennen, kann es keine passenden Antworten geben. Da hilft auch nicht den eigenen Beitrag mit eigenen Antworten zu pushen. Und mit Fahrzeugdaten meine ich die Fahrgestellnummer.
Lass dir doch beim Freundlichen mal ein Angebot machen. Du musst ja zum freischalten eh da aufschlagen.
habe mittlerweile die Info, daß genau das Pedal gehen muß ohne Tausch.
Zusammen mit Lenkstockschalter VALEO 251735 vom Motointegrator und selbst gedremelter Hutze wird das ne günstige Sach.
Nur am SD-Krampf führt halt kein Weg vorbei. Da wird sich aber ein Benzler finden, der da nicht rumspasstet. Haben andere offenbar auch geschafft.
Gehen „muss“ hat mir gefallen. Das Pedal auf deinem Bild mit der Nummer A9063000404 geht natürlich NICHT mit Tempomat!
Und rumspasten tun die Benzler nur, wenn man selber nicht weiß was man tut und die das dann machen sollen, nur weil der Kunde das will und nicht verstehen will/kann, das es so nichts wird.
ja, das ziehe ich zurück. Die haben natürlich ihre ASRA Anweisungen...
Trotzdem gibt es sicherlich willige Menschen und unwillige...
da schreibt ein Vogel im anderen Forum was von wegen durchaus mit anderer Länderkennung codierbar...gut, da kann ich mich jetzt dran aufhängen oder nicht.
Welches Pedal wäre es denn dann, das ginge und welches kabel muß gezogen werden?
A9063000304 ersetzt durch A9073010200
PS: im Asra stehen übrigens Arbeitswerte, d. H. Wieviel AW für die jeweilige Arbeit aufgerufen werden dürfen.
und einfach nur das Pedal ersetzen und den gleichen einzigen Stecker wieder drauf?
im WIS dann wohl, wa...
Im Bosch tecdoc steht was von "type formula APM 2.3" zu dem montierenden Pedal...das heisst was??
am günstigsten war diesmal PAX-Fahrzeugtechnik:
1 x Fahrpedalsatz
BOSCH 0280755358 Fahrpedalsatz
Lieferzeit: 1-3 Tage
2567215 48,30 EUR 48,30 EUR
1 x Lenkstockschalter
VALEO 251735 Lenkstockschalter
Lieferzeit: 1-3 Tage
2529038 37,40 EUR 37,40 EUR
...kann man lassen.
48,30€ Gaspedal
37,40€ Tempomathebel
96,50€ Codieren
=
Tempomat
Notwendiges Übel gewesen, weil Autos ohne Tempomat einfach schlecht sind.
Preislich grade noch OK nach meinem Empfinden.
Wäsche gab es umsonst...