Tempomat nachrüsten

Opel Astra G

Hallo Zusammen,

ich habe mal in einem Opel Zafira Bj. 99/00 mit 1,8 l Benziner (damals noch mit 115 PS) ganz einfach einen Tempomaten nachgerüstet, indem ich den Blinkerhebel gegen einen Blinkerhebel mit Schaltfunktion für Tempomat ausgetauscht habe. Es mußte nicht mal die Steuerung neu programmiert werden.

Weiß jemand, ob das auch bei einem 99/00 er Opel Astra Caravan mit 1,6l Benziner (75 PS) klappt?

Viele Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Im Blog von TBMOD ist alles beschrieben, auch die Teilenummer des Kupplungsschalters.

https://www.motor-talk.de/.../...-im-astra-g-nachruesten-t2099098.html

Für mich war es dieser Schalter hier aber vergleiche sicherheitshalber deine Fahrgestellnummer in der Tabelle.

https://ebay.us/bEe6a1

Musst aufmerksam alles durchlesen. Im besten Fall ist es mit dem Schalter und dem Freischalten getan.
Im schlimmsten Fall musst du noch Kabel in den Motorraum ans Steuergerät ziehen.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Habe heute aus Neugier das kleine Staufach ausgebaut und den Sicherungskasten begutachtet.Die Stelle ,wo der Kupplungsschalter kommt konnte ich auch schon entdecken. Wie finde ich aber den Anschluss,der angeblich am Kabelbaum geklebt ist ??
Muss ich den Sicherungskasten ausbauen,oder komme ich da so dran ,an die Kabel. Ich konnte so auf Anhieb nichts finden,werde mich aber erst richtig drum kümmern,wenn der Kupplungsschalter geliefert ist.

Dann suche ich noch jemanden,der bereit ist in der Nähe von Dortmund mir das ganze zu programmieren / freischalten ??
Selbstverständlich nicht umsonst 🙂

Das siehst du dann, wenn du dort unten drin liegst :-) Dort ist ein fetter Kabelstrang und an dem sollte er kleben. Auf dem Foto oben sieht man den Stecker, da weisst, nach was du suchen musst. Den SiKa kann man etwas nach vorne drücken um dahinter besser arbeiten zu können.

Hab heute getestet, bei mir hat die Freischaltung tatsächlich geklappt mit dem China opcom. Hätte ich nicht gedacht....

Also in KA könnte ich es machen...

Hallo Leute,ich brauche wieder eure Hilfe.
Heute ist der Kupplungsschalter gekommen ( T.Nr. 90 590 574 0789 ) Habe einen 1.8l 125PS CC
Ich habe schon das Kabel gefunden und habe aber das Problem,das ich den Kupplungsschalter in die dafür vorhersehbare Stelle nicht reinkriegen kann.Muss die Kupplung gedrückt werden,soll es klick machen,mit welcher Seite etc ????
Ich krieg den Schalter nicht rein und habe mir nur die Hand jetzt kaputt gemacht 🙂

Steckplatz
Kupplungsschalter

Das ist doch nicht der, den ich dir genannt habe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Für mich war es dieser Schalter hier aber vergleiche sicherheitshalber deine Fahrgestellnummer in der Tabelle.

https://ebay.us/bEe6a1

den habe ich gekauft,die Teilenummer passt.

Egal welcher !!Gebrauchter!! Kupplungsschalter:
Den weißen Zapfen musst vorsichtig etwas rausziehen und dann den roten Ring auch rausziehen.

Dann geht der auch in die Halterung rein; Kupplungspedal muss soweit gedrückt werden das der Schalter in der Halterung einrastet.

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 18. März 2019 um 15:35:03 Uhr:


Egal welcher !!Gebrauchter!! Kupplungsschalter:
Den weißen Zapfen musst vorsichtig etwas rausziehen und dann den roten Ring auch rausziehen.

Dann geht der auch in die Halterung rein; Kupplungspedal muss soweit gedrückt werden das der Schalter in der Halterung einrastet.

Mit welcher Seite nach oben ?? Die Seite mit dem Aufkleber ?? Wie auf dem Bild zu sehen ??

Der geht normalerweise nur in eine Richtung rein, ich hab ihn mit Aufkleber nach oben eingebaut
Steht glaube ich auch so im TIS drin

Zitat:

@G-raetfahrer schrieb am 18. März 2019 um 15:49:12 Uhr:


Der geht normalerweise nur in eine Richtung rein, ich hab ihn mit Aufkleber nach oben eingebaut
Steht glaube ich auch so im TIS drin

Der Tipp mit dem roten Ring war entscheidend.Der Kupplungsschalter ist eingebaut und das Kabel gesteckt,jetzt brauche ich noch jemanden, Raum Dortmund der mir das ganze programmiert. Natürlich nicht umsonst.

Hab heute getestet, bei mir hat die Freischaltung tatsächlich geklappt mit dem China opcom. Hätte ich nicht gedacht....

Hallo, ich erhalte immer eine Fehlermeldung , dass das ECU zwar angesprochen, aber nicht antwortet. Komme also mit dem Rechner nicht ins System.
XP, SP3 jetzt am Versuchen.

Hilfe möglich?
Welches System hattest Du? Welche Version vom op?

Ist in Prinzip egal welches Betriebssystem
Die meisten haben/werden wohl Windows 7 dafür verwendet/n

Um einen funktionieren Chinaclone benutzen zu können, muss...
A: Treiber sauber installiert (bei x64 Windows beim Starten F8 und Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren)

B: zu dem Chinaclone passendes sauber installiertes OP-COM 08/2010 installiert sein.

Und zu guterletzt
C: Glück haben, keinen zu billigen Chinaclone in den Händen zu halten.

Es gibt die Tatsache, das nicht jeder Chinaclone 100% mit jeden Opel funktioniert.

Man kann auch untereinander die Clones tauschen; du wirst sehen das der eine z.B. mal nicht ins MID vernünftig reinkommt, der andere aber schon; der aber dafür nicht in Tacho vernünfig reinkommt, wo der vorherige schon reinkommt.

Genau so ist es. Ich kann leider nicht nachsehen da mein Laptop nicht hier ist aber wenn du nach "Vauxcom" googelst und dann die letzte aktuelle Version, passend zu deiner Hardware (in meinem Fall V1.59) herunterlädst, sollte es passen.
Unter Berücksichtigung der Worte von @G-raetfahrer

mann, ich bin am GRRR. Soviel Zeit, aber man will ja nicht aufgeben. Aber der Weg zum FOH wäre zweifellos schneller gewesen.
Okay, probiere es wohl am WE noch mal. Jetzt erstmal wieder gefrustet.
Gibt es im Bereich H, HI, Ein, Gö jemanden, der ähnliches bearbeitet?
Dann bitte ein Ja und ne PN?
Ordner OP2012
Ordner OP2014
v1.99
Win xp

falls jemand den Kupplungsschalter und Stecker noch braucht: hab ich hier original Opel und Stecker vom PC. Ist der zweipolige. Hab bei mir den Tempomat im Nullausstatter Erdgas Astra z16yng nachgerüstet und die Teile doppelt.
Preis das was es gekostet hat: 15 Euro der Kupplungsschalter, 5Euro der Stecker.
Mit Versand 15euro zusammen. Solange ich hier nichts gegenteiliges kommentiere ist er zu haben unabhängig vom Postdatum.

Übrigens: Auch wenn man einen 3-poligen Anschluss hat, kann man den 2-poligen Kupplungsschalter verwenden (das 3-polige Modell gibt es ja mittlerweile nirgends mehr zu kaufen). Das Massekabel kann man getrost abschneiden und ignorieren.

Der originale 3-poligen Stecker lässt sich dann allerdings natürlich nicht mehr benutzen, außer man vertauscht die Pins. Als 2-poliger Ersatzstecker eignet sich aber z.B. der Stecker von einem Netzteillüfter bestens, der passt perfekt auf den 2-poligen Kupplungsschalter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen