Tempomat nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe mal in einem Opel Zafira Bj. 99/00 mit 1,8 l Benziner (damals noch mit 115 PS) ganz einfach einen Tempomaten nachgerüstet, indem ich den Blinkerhebel gegen einen Blinkerhebel mit Schaltfunktion für Tempomat ausgetauscht habe. Es mußte nicht mal die Steuerung neu programmiert werden.
Weiß jemand, ob das auch bei einem 99/00 er Opel Astra Caravan mit 1,6l Benziner (75 PS) klappt?
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Im Blog von TBMOD ist alles beschrieben, auch die Teilenummer des Kupplungsschalters.
https://www.motor-talk.de/.../...-im-astra-g-nachruesten-t2099098.html
Für mich war es dieser Schalter hier aber vergleiche sicherheitshalber deine Fahrgestellnummer in der Tabelle.
Musst aufmerksam alles durchlesen. Im besten Fall ist es mit dem Schalter und dem Freischalten getan.
Im schlimmsten Fall musst du noch Kabel in den Motorraum ans Steuergerät ziehen.
103 Antworten
Einbau ist auch easy.
Ach Mist, ja, habe mir noch eine andere Software gekauft und es dann wieder versucht.
Hat geklappt. Fahre seit .... mit Tempomat.
Jetzt müßte ich nur noch mal das Vorgehen beschreiben. Shit, wenn man es nicht gleich tut.
Wenn´s denn mal passt, geh ich da noch mal dran ;-), wenn´s wen überhaupt noch interessiert.
Hat jemand einen Schaltplan der zeigt, wie man die Tempomat-LED im Tacho zum Leuchten bringt?
Zitat:
@Stellapropella schrieb am 31. März 2020 um 20:34:23 Uhr:
Hat jemand einen Schaltplan der zeigt, wie man die Tempomat-LED im Tacho zum Leuchten bringt?
Muss im Instrument, im CIM und im MSTG auf Vorhanden programmiert werden entweder mit OP-COM oder TECH2.
Meines Wissens muss im Instrument nichts gelötet oder angeschlossen werden. Nur der Astra G war ein Sonderfall, da war das Symbol vorhanden, aber die LED nicht verlötet und musste eine Leitung zum Stecker gezogen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Muss im Instrument, im CIM und im MSTG auf Vorhanden programmiert werden entweder mit OP-COM oder TECH2.
Meines Wissens muss im Instrument nichts gelötet oder angeschlossen werden. Nur der Astra G war ein Sonderfall, da war das Symbol vorhanden, aber die LED nicht verlötet und musste eine Leitung zum Stecker gezogen werden.
Nunja, wir sind hier ja im Astra G-Forum. Eine LED ist nicht verbaut, die muss man einbauen, ja. Die Frage ist, welcher Pin am MSG für das Leuchten verantwortlich ist. Man findet im Internet für einige wenige Motoren den richtigen Pin, bei den meisten Z-Motoren ist der aber leider unbekannt, sodass sich mit universellen Schaltungen abgeholfen wurde. Leider habe ich nur Verweise auf Schaltpläne gefunden, die auf Seiten hochgeladen wurden, die mittlerweile nicht mehr online sind. Deshalb frage ich hier, ob noch jemand so einen Schaltplan hat.
Du hast recht. Ich habe den Tempomaten nachgerüstet und in meinem Astra G 2004 ist die LED nicht leuchtend. Jedoch stört mich das bis jetzt nicht weiter, da ich dieses vom alten T4-Bus beim Tempomaten auch so gewohnt bin.
Tempo-Funktion ist da ;-)).
Kleine Frage: Habe einen Thread im Bereich "Lüftergeräusch getaktet vorne rechts - was könnte es sein?"
Falls da jemand etwas weiß, vielleicht mal dorthin was schreiben? Danke
Oh sorry, dachte wäre im Vectra C Forum: na dann
Ähm, es muss vom Tempomatsteuergerät PIN J, wenn Fahrzeug mit X-Motoren (außer Diesel) vor MJ2001; Y/Z-Motoren nach MJ2001 vom MSTG (Schaltplan beachten!) eine Leitung zum Tacho-Stecker PIN 14 gelegt werden; am saubersten geht's von MSTG zum Zentralstecker X2 und von da zum Tacho PIN14
-=TbMoD=- hat eine eigentlich sehr gute Anleitung hier im Forum, was das nachrüsten eines Tempomats anbelangt.
Stromlaufplan MJ01 wurde angehängt
Zitat:
@G-raetfahrer schrieb am 1. April 2020 um 00:26:08 Uhr:
Oh sorry, dachte wäre im Vectra C Forum: na dannÄhm, es muss vom Tempomatsteuergerät PIN J, wenn Fahrzeug mit X-Motoren (außer Diesel) vor MJ2001; Y/Z-Motoren nach MJ2001 vom MSTG (Schaltplan beachten!) eine Leitung zum Tacho-Stecker PIN 14 gelegt werden; am saubersten geht's von MSTG zum Zentralstecker X2 und von da zum Tacho PIN14
Danke! Die große Frage ist nur, um welchen Pin am Motorsteuergerät es sich handelt. Soweit ich weiß, hat das für die meisten Z/Y-Motoren noch niemand herausgefunden. Man könnte es freilich herausfinden, wenn man alle Pins durchprobiert, aber das ist ziemlich anstrengend. Deshalb meine Frage nach diesen Bastel-Schaltplänen, durch die man sich das Kabel zum MSG spart. Ich weiß, dass es sie gibt, sie sind nur leider verschollen.
Um welchen Motor handelt es sich?
Die meisten finden sich halt einfach ab, das es im G keine Leuchte für den eingeschalteten Tempomat gibt; daher verschwinden auch die Bastel-Schaltpläne langsam.
In meinem Fall um einen Z16SE.
Kurze Zwischenfrage: bei tbmod ist im Umbauplan für die LED ersichtlich, dass man 2 Widerstände benötigt. Nur bei 1 steht der Wert dabei. Sind das 2 Gleiche?
Ich klinke mich hier mal ein.
Habe den Astra G (Modell Njoy Bj 2002) meiner Eltern übernommen scheinbar mit 1.6 8V Z16SE 62/84 Motor. Gerade mal 78tkm auf der Uhr mit Checkheft. 😁
Würde auch gerne den Tempomat nachrüsten, nur ist meiner ein Automatik. Da wird ja jeder Kupplungsschalter überflüssig.
Muss hier einfach nur der Lenkstockhebel nachgerüstet werden und dann Freischaltung per OP-Com?
Habe nichts über die Umrüstung am Automaten bisher gefunden.
Nen OP-Com habe ich noch aus meiner Astra F Zeit.
Lg
Mach mal den Stecker am Motorsteuergerät auf und schau nach, ob die drei entsprechenden Pins bei dir belegt sind. Kupplungskabel fällt ja weg. Die Pin-Belegung im angehängten Bild gilt für den Z16SE.
Danke für die schnelle und sehr gute Ausführung.
Habe direkt nachgeschaut und alle Pins sind belegt.
Also gehe ich richtig der Annahme: Lenkerstockhebel austauschen, mit OP-Com Freischalten und spaß haben? 🙂
Vorrausgesetzt der Stecker für die Tempomattasten liegt auch in der Lenksäulenverkleidung
Dann wird's wieder kompliziert
Was bei den MJ01-09 meist nie der Fall war...