Tempomat nachrüsten

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.

Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?

Gruß

wasserb

Beste Antwort im Thema

hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi

921 weitere Antworten
921 Antworten

versuch mal... aus dem Grunde kaufe ich meist nur Neuteile...

Hat der Tempomat eine Sicherung? Ist die von Haus aus schon vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von Deal2202


Vielleicht liegt es auch an den Tasten. Der "On-Knopf" klickt nicht spürbar. Im gegensatz zu den restlichen Tasten. Da klickt jeder.

Genau dieses hatte ich bei meiner ersten Nachrüstung beim TDDI, dort war auch ein Knopf der nicht richtig funktioniert hat.

Ich habe den dementsprechenden Taster vorsichtig geöffnet und die entsprechende Taste mit etwas unterfüttert, so das beim drücken der Mikroschalter wieder betätigt wird 😉

Freischalten muss du zu 100% nix, da der Tempomat beim Benziner nix mit dem Motorsteuergerät zutun hat, dass über nimmt wie schon gesagt das Servomodul.

Zitat:

Original geschrieben von yogi-baer



Zitat:

Original geschrieben von Deal2202


Vielleicht liegt es auch an den Tasten. Der "On-Knopf" klickt nicht spürbar. Im gegensatz zu den restlichen Tasten. Da klickt jeder.
Genau dieses hatte ich bei meiner ersten Nachrüstung beim TDDI, dort war auch ein Knopf der nicht richtig funktioniert hat.
Ich habe den dementsprechenden Taster vorsichtig geöffnet und die entsprechende Taste mit etwas unterfüttert, so das beim drücken der Mikroschalter wieder betätigt wird 😉

Freischalten muss du zu 100% nix, da der Tempomat beim Benziner nix mit dem Motorsteuergerät zutun hat, dass über nimmt wie schon gesagt das Servomodul.

Also er muss klicken?

Ähnliche Themen

Ja, er muss klicken wie die anderen, ist ein kleiner Microschalter verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von yogi-baer


Ja, er muss klicken wie die anderen, ist ein kleiner Microschalter verbaut.

Bingo, der "ON-Schalter" klickt jetzt und was soll ich euch sagen, der Tempomat funktioniert super. Endlich hat mein Auto eine Ausstattung mehr.

Danke euch beiden!!!!!

Hallo liebe Tüftlergemeine,
leider muss ich mich nun doch schriftlich an Euch in diesem Forum wenden.

Es geht, wie soll es auch anders sein, um die Nachrüstung eines Tempomaten in meinen
2004 er Mondeo ST 220. Ich habe ja diese Rubrik schon mal aufmerksam durchstöbert.

Also die Teile habe ich soweit alle,
die Lenkradtasten,
die Pedalschalter,
den Servomotor samt Zug.

Die Kabelstränge lagen soweit ja schon mal alle im Fahrzeug, sodass ich letztendlich nur noch die o.g. Teile einbauen musste. Als Einbauanleitung hatte ich mir da diese englische Seite von Ford Wiki als Grundlage genommen.
Naja, zumindest was die Teile anbelangt war das auch relativ einfach.
Die Lenkradtasten passend ins Lenkrad eingebaut, an den schon vorhandenen Stecker angeschlossen.
Die Pedalschalter ausgetauscht, Bremse und Kupplung. Den Servo im Motorraum eingebaut und an den ebenfalls vorhandenen Stecker angeschlossen. Und zu guter letzt den Gaszug an der Drosselklappe eingeklippst.
Nun sollte der Tempomat doch eigentlich funktionieren ( natürlich ohne Anzeige im Tacho) .
Oder?
Er macht aber keine Mucken, was habe ich Übersehen….?
Sicherung ist ok, das sollte doch die 82, oder die 83 sein im Fahrer - Fußraum sein.
Lenkradtasten klicken….
Den Servo hatte ich aus dem Internet in einem Auktionshaus ersteigert, war zwar ein längerer Gaszug dran aber den habe ich gegen einen mit passender Länge getauscht.
Meine Überlegung wäre da ob der Servo nen defekt aufweist, vielleicht nicht der richtige ist, oder ich vielleicht etwas Wichtiges übersehen habe was in dieser eng. Anleitung nicht erwähnt wurde.
Muss ich von der Elektrik noch was ändern?
Wenn der Kabelstrang schon fix und fertig liegt…… glaube ich weniger dran, weil ich davon ausgehe dass die, in dieser Anleitung beschrieben el. Umbaumaßnahmen, nur Fahrzeuge betreffen wo der Kabelstrang eben noch nicht fertig vormontiert ist.

Ich hatte schon mal vorab bei zwei verschiedenen FFH. in meiner Umgebung nachgefragt ob das bei dem St 220 überhaupt funktioniert, da hatte allerdings jeder was anderes dazu gesagt. Der eine sagte, anhand des Fahrzeugschlüssels im Schein, … geht nicht. Der andere meinte... muss man mal schauen. Naja…… das dazu.
Ist wie das Spielchen mit meinen defekten Xenonbrennern, ich sagte gleich die sind defekt, nö nö, das ist das Leuchtmittel, am Ende waren es….. die Xenonbrenner. Deswegen glaube ich der Werkstatt nicht unbedingt was deren Aussage angeht.

Also, falls ich doch eine andere Anleitung zur Hand brauche, jemand diese vielleicht hat und so freundlich wäre mir jene via Mail zukommen zu lassen wäre das sehr nett.
Ich würde mich dementsprechend bei demjenigen gerne persönlich melden.

Vielleicht fehlt auch nur noch eine Kleinigkeit welche ich übersehen habe.. und jemand aus dem Forum kann mir mit seinem Fachwissen helfen.

Grüße,
Olli

Ich musste meinen Tempomaten noch beim fFH freischalten lassen, da hatte sich erst auch nix getan.
Was ist der Unterschied zwischen Xenonbrenner und Leuchtmittel bei Xenon?

Meines Erachtens ist das das gleiche. Wo es einen Unterschied gibt ist beim vorschaltgerät und dem Brenner. Das vorschaltgerät ist für das zünden des brenners zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessendriver


Ich hatte schon mal vorab bei zwei verschiedenen FFH. in meiner Umgebung nachgefragt ob das bei dem St 220 überhaupt funktioniert, da hatte allerdings jeder was anderes dazu gesagt.

Das kenne ich, mein FFH hat mir die Teile dazu besorgt, war aber verblüfft das das so einfach funktioniert (exkl. der Anzeige)

Nachdem ich alle Teile in meinem 2004er ST220 verbaut hatte (Neuteile) funktionierte der Tempomat sofort. (die Anzeige kann ich verschmerzen)

GreetS Rob

Ich meine damit das Vorschaltgerät welches für das Zünden zuständig ist . Sorry für den falschen Fachausdruck🙂

Original geschrieben von Deal2202
Meines Erachtens ist das das gleiche. Wo es einen Unterschied gibt ist beim vorschaltgerät und dem Brenner. Das vorschaltgerät ist für das zünden des brenners zuständig.

Hattest du bei dir auch einen anderen Kabelbaum reingelegt?
bei mir lagen die Anschlüsse eigentlich soweit alle, sodass ich nur noch die Komponenten einbauen musste. Denke mal ich werde mich nochmal in den Fußraum legen und auch oben am Lenkrad nochmal sicherheitshalber die Microtaster durchmessen.

Also bezüglich des freischaltens beim ffh, so denke ich das man den ST nicht freischalten lassen braucht, laut vorrangegangenen Forumeinträgen soll das ja nur bei Diesel und diesem SCI nötig sein.
Wie dem auch sein mag, ab Sa. habe ich Urlaub.

Und eigentlich wollte ich mein Auto doch bis zum Herbst soweit haben dass der Tempomat dann funzt. Da will ich wieder nach Kroatien🙂

Und Langstreckenfahrten ohne Tempomat finde ich einfach anstrengend.

Gibt es bei dem ST 220 vielleicht unterschieliche Kabelbäume im Fußraum, ich meine was die Sache mit dmem Facelift anbelangt?

Trotzdem schonmal danke !!🙂

Original geschrieben von Rob _Mae

Zitat:

Original geschrieben von Mittelhessendriver


Ich hatte schon mal vorab bei zwei verschiedenen FFH. in meiner Umgebung nachgefragt ob das bei dem St 220 überhaupt funktioniert, da hatte allerdings jeder was anderes dazu gesagt.

Das kenne ich, mein FFH hat mir die Teile dazu besorgt, war aber verblüfft das das so einfach funktioniert (exkl. der Anzeige)

Nachdem ich alle Teile in meinem 2004er ST220 verbaut hatte (Neuteile) funktionierte der Tempomat sofort. (die Anzeige kann ich verschmerzen)

GreetS Rob

Hallo, ich bin neu in dem Forum und beabsichtige bei meinem Mondeo mk3 2.2 TDCI Bj 01/2005 den Tempomat nachzurüsten. Wer besitzt eine möglichst detailierte Anleitung mit den benötigten Teilen bzw. Nr. ggf. mit Photos und kann mir diese zuschicken. Vielen Dank im Voraus. Meine email: heribert.wunsch@googlemail.com

Servus!

Bin seit 4 Monaten neuer Besitzer eines Mondeo 2.0 TDCI mit 130 PS aus dem Jahre 2005. Würde da gern den Tempomat nachrüsten und bräuchte dazu ne Anleitung und was für Teile ich alles brauch.

Vielleicht habt ihr paar Tips für mich.

Ciao

Siehe hier
Danach halt noch zum FFH und freischalten lassen. Ich will es nicht mehr missen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen