Tempomat nachrüsten
Hallo.
Ist es bei einem Mondeo bj. 2003 möglich, einen Original-Tempomat von Ford nachrüsten zu lassen?
Was würde das ganze etwa kosten?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
hallo
ich habe einen tempomaten nachgerüstet.mein mondi ist ein tddi und dort geht es
recht einfach. man braucht einen anderen kupplungstellungsschalter,bremspedalstellungsschalter und ein neues stück kabelbaum.
kostete so um 30 euro.die wickelfeder ist die alte geblieben.die orginal schalter kosten so um 55 euro.man muss legendlich beim airbag etwas aussparen(dremel).jetzt kann
der ffh den tempomaten anmelden beim gem modul und bei m kombiinstroment
mfg andi
921 Antworten
Ich warte jetzt nur noch auf den roten Pedalschalter. Ich habe heute die Lenkradtaster, den Bowdenzug und den Kabelbaum bekommen. Je nach dem wie das Wetter am Montag ist, wollte ich mich da an die Arbeit machen.
So, da bin ich nach getaner Arbeit. Ich haben einen 1,8 16V Benziner, Bj. 12/2000
Ich habe mich heute an den Einbau meines Tempomates gemacht. Gedauert hat es ca. 3 Stunden.
Folgendes musste ich machen.
- Servomotor einbauen
- Bowdenzug verlgen
- Kabelbaum für Pedalschalter verlegen
- Pedalschalter einsetzen
- Tasten in Lenkrad verbauen
Servomotor einbauen / Bowdenzug verlegen:
Um den Servomotor zu verbauen muss zunächst der die Radhausschale und die Domabdeckung (Fahrerseite) abmontiert werden. Die Schrauben und Steckklemmen für die Radschale findet man sehr leicht. Wenn alle Verbindungen ab sind, kommt einem die Radschale schon von selber entgegen.
Den Servomotor bei dem geringen Platz inkl. der Halterung ist nicht möglich (bei mir zumindestens)
Ich habe erst den Servomotor durch die enge Öffnung gesteckt und dann die Halterung.
Dann habe ich beides miteinander verbunden, den Stecker in den Servomotor gesteckt und alles an der Karosse verschraubt. Der Bowdenzug ist eigentlich von der Länge ausreichend damit er ordentlich verlegt werden kann. Anschließend alles wieder in umgekehrter Reinfolge zusammen gebaut.
Kabelbaum für Pedalschalter verlegen / Pedalschalter einsetzen:
Dazu die Abdeckung im Fußraum abmontieren. Diese ist mit 5 Schrauben (2 im Ablagefach) verschraubt. Jetzt hat man viel Platz um die Pedalschalter abzunehmen. Diese einfach nur 45° drehen und man kann sie abnehmen. Um den Stecker für den Kabelbaum zu finden, einfach dem Kabel folgen. Dort die verbindung lösen und den neuen Kabelbaum reinstecken. Jetzt die Stecker auf die Pedalstecker stecken und fertig seit ihr mit diesem Arbeitsschritt. Vor den Wiedereinbau der Abdeckung könnt ihr bei der Gelegenheit gleich mal den Sensor für die Klimaautomatik reinigen (Druckluft)
Tasten in Lenkrad verbauen:
Hierzu die Batterie abklemmen und das Licht an den Scheinwerfern einschalten damit der letzte Strom aus der Leitung verschwindet. Ich habe das gleich am Anfang meiner Arbeit gemacht. Die Batterie sollte mind. 1 Stunde abgeklemmt sein, bevor ihr euch an den Airbag macht. Anschließend die beiden Schrauben hinten lösen und ihr könnt die Airbagabdeckung abnehmen. Nun die Hupe am Lenkrad und an der Steckverbindung abziehen. Das Kabel benötigt ihr nicht mehr. Anschließend die Airbagklemmen am gelben und braunen Stecker lösen und abnehmen. Jetzt habt ihr den Airbag in der Hand. Um die Tasten anzuzeichnen nehmt ihr einfach die Tasten von der anderen Seite und legt sie auf die Airbagabdeckung und Zeichnet mit einen Bleistift die Konturen an. Da habt ihr genau die richtigen Maße. Nun mit einem Cuttermesser die Ecken, die weg müssen, wegschneiden, hier ist aber besonderer Vorsicht schneiden.
Wenn alles weg ist, die Tasten mit M4 Schrauben verschrauben. Die Airbagstecker wieder anschließen und das Stecker für die Tasten und die Hube anschließen. Lenkrad wieder montieren.
Nun könnt ihr die Batterie wieder anklemmen. Beim ersten Starten darauf achten, dass alle Kontrolllampen ausehen.
Ich muss Dienstag nur noch zum Freunlichen, den Tempomat freischalten lassen.
Ich hoffe die Zusammenfassung kann euch ein Wenig helfen, wenn Ihr euch an die Arbeit machen wollt. Ich danke vorallem yogy-baer für seine Geduld und seine hilfreichen Antworten.
Den anderen Danke ich aber auch für die zahlreichen Antworten. Danke
Was muss ich dem Freundlichen eigentlich sagen, wie er den Tempomat freischalten soll. Der hat das noch nie gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Deal2202
Was muss ich dem Freundlichen eigentlich sagen, wie er den Tempomat freischalten soll. Der hat das noch nie gemacht.
😕
Der FFH muss nix mehr Freischalten beim Benziner?
Wenn du alles richtig eingebaut hast und wirklich alle Kabel vorhanden sind und auch dort ankommen wo sie hingehören, einfach ab einer Geschwindigkeit von mind. 40 Km/h die ON-Taste drücken und anschließend die +Set-Taste
Dann sollte der Tempomat die Geschwindigkeit halten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yogi-baer
😕Zitat:
Original geschrieben von Deal2202
Was muss ich dem Freundlichen eigentlich sagen, wie er den Tempomat freischalten soll. Der hat das noch nie gemacht.
Der FFH muss nix mehr Freischalten beim Benziner?
Wenn du alles richtig eingebaut hast und wirklich alle Kabel vorhanden sind und auch dort ankommen wo sie hingehören, einfach ab einer Geschwindigkeit von mind. 40 Km/h die ON-Taste drücken und anschließend die +Set-Taste
Dann sollte der Tempomat die Geschwindigkeit halten.
Bin mir schon sicher, dass ich alle Kabel gelegt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
liegen auch die Kabels an der Wickelfeder vom Lenkrad an?
Das läst sich sicher nur Nachprüfen in dem ich das Lenkrad abbaue? oder gibt es noch ne andere möglichkeit. Der alte Stecker von der Hupe war jedenfalls nicht voll belegt, jetzt ist er es aber, durch die Tasten
Unterhalb von der Lenkradverkleidung ist so ein kleiner Stecker mit 9 Kabeln, es gibt Modelle wo nicht alle verlegt sind... vielleicht sind bei dir nicht alle verlegt...
aber welche wohin gelegt werden müssen, weiß ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Unterhalb von der Lenkradverkleidung ist so ein kleiner Stecker mit 9 Kabeln, es gibt Modelle wo nicht alle verlegt sind... vielleicht sind bei dir nicht alle verlegt...
aber welche wohin gelegt werden müssen, weiß ich nicht...
Also es liegen alle Kabel an
dann bin ich aber auch überfragt... bist DU auch über 40Km/h gefahren?
Denn unterhalb funktioniert es nicht.
Ja bin ich.
Ich habe so oft gelesen dass ich auch beim Benziner freischalten lassen muss. Kann es nicht sein, dass es da verschiedene Ausführungen gibt. Dass der Eine freischalten lassen muss und der andere nicht?
Also, meiner Meinung müsste es freigeschaltet werden... aber ich hab keine Erfahrung dazu.
Wenn dann müsste es analog wie bei einem TDCI gehen,
Modul Programierung
Programmierbare Parameter
Geschwindikeitsrelevante Position
Geschwindikeitsregelsystem auf vorhanden stellen => somit ist es programmiert...
Schlag mal beim Freundlichen auf... er wird Dir schon helfen können...
Werde ich morgen mal machen.
Vielleicht liegt es auch an den Tasten. Der "On-Knopf" klickt nicht spürbar. Im gegensatz zu den restlichen Tasten. Da klickt jeder.
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
könnte auch daran liegen, wenn ich mich richtig erinnere haben die bei meinem alle geklickt...
Das müsste man ja eigentlich auch durchmessen können? Wenn man sie ausbaut