Tempomat nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Golf IV 1,4 Baujahr 2002 ein Tempomat nachrüsten lassen. Es gibt von VW ein original Nachrüstsatz der schon ab ca. 60 Euro zu haben ist. Also mit Einbau trotzdem noch eine recht günstige Sache.

Nun sagte man mir, dass VW das Tempomat nur für TDI und Pumpe Düse Modelle offiziell freigegeben hat. Der Servicemitarbeiter sagte, dass es die Möglichkeit gibt es zu probieren, natürlich auf meine Rechnung :-(

Hat jemand hierzu schon Erfahrungen gemacht? Ist es möglich es in der Steuereinheit freizuschalten oder hat VW da mal wieder einen Riegel vor gemacht?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

37 Antworten

hallo und willkommen,

lies dich hiermal durch:

http://www.motor-talk.de/search.php?...

find ich ja geil wenn die Service Mitarbeiter nichtmal wissen ob Du E-Gas hast oder nicht.
Irgendwie habe ich das gefühl dass man in der freien Werkstatt besser aufgehoben ist als bei original VW.

Ich für meinen Teil habe gestern ein vorderes Radlager tauschen lassen und habe da gerade mal 103,-€ für bezahlt. Und da war noch ein Satz Glühbirnen hinten mit im Preis enthalten.
Bei VW hätt ich wieder um die 230,-€ gezahlt!

Ich mach in Zukunft nur noch den Kundendienst dort wegen Kulanzansprüchen, alles andere wird in der Werkstatt MEINES VERTRAUENS gemacht!

Also, der Tempomat läßt sich beim 2002er 1.4 problemlos nachrüsten. E-Gas hatten 2002 alle, und zumindest bei meinem 1.4 mit dem Motorkennbuchstaben BCA gab es keine Probleme. Mein VW-Händler hat aber ähnlich reagiert wie deiner. Nur - das mit den 60 Euro trifft nur auf die TDIs zu, der Benzinernachrüstsatz kostet etwa 110 Euro zuzüglich Einbau. Dauerte etwa 1,5 Stunden und sollte der Fachwerkstatt überlassen werden, da ja der Blinkerhebel getauscht werden muss, also auch das Airbaglenkrad demontiert weren muss.
Gruß Stephan

... können die in einer freien Werkstatt auch den Tempomat freischalten ???

Da meine VW-Werkstatt auch so reagierte... "machen wir nicht" da nicht offiziell freigegeben.

Da ich auch E-Gas habe, und mich ein Tempomat sehr reizen würde.

-> ich bestell das Teil bei ahw-shop -> lasse es von einer freien Werkstatt einbauen und dort auch freischalten<-

Geht das ???

PS: Und das funktioniert sicher bei allen Golf 4 mit e-gas ???

mfg

Ähnliche Themen

Mit dem Freischalten würde ich einfach mal fragen; wer eine Onboarddiagnose machen kann, sollte auch den Tempomat freischalten können.

Natürlich ist das Teil von VW freigegeben, nur läßt sich der Tempomat halt nicht für alle Baujahre freischalten. In jedem Falle aber ist es möglich beim MKB BCA wie bei mir. Meiner ist EZ 10/2002. Grundvoraussetzung für eine preisgünstige Tempomat-Nachrüstung ist E-Gas, dessen Vorhandensein im Kombiinstrument links per "EPC" beim Starten angezeigt wird.

@ Bierglas
normaler weise habe ich gehört, das wenn das Teil von einer freien Werkstatt einbaut auch mal zu einem Freundlichen fahren kann (oder sogar muß) und Teil freischalten zulassen (Tepomat muß im Steuergerät freigeschaltet werden) .Aber nur dann wenn wie @stephboho geschrieben hat die Werkstatt kein Gerät hat um auf das Steuergerät zuzugreifen.
Frei schalten soll wo so um die 20 € liegen?
Ich habe das bei einem freundlichen machen lassen mit Teile und Einbau incl. Mwst kam ich auf 200 € (Teile waren ein Angeobt zur WM für 125 €)
Muß aber dazu sagen ich habe ein TDI siehe Sign. da ist alles einfacher (meine wegen E-Gas)

Habe noch mal nachgeschaut, habe mit Einbau und Freischaltung 211 Euro gezahlt. Beim Benziner müssen im Vgl. zum TDI zusätzliche Kabel gelegt werden, die aber auch selbst angefertigt werden können. Bei vielen Freundlichen, u.a. in Bamberg und Hof, gab es im Sommer eine Sonderaktion, die bezüglich eines sonderpreises von ca. 70 Euro für die TDIs galt. Mein Nachrüstsatz kostete ca. 40 Euro mehr zuzüglich 100 Euro für den Einbau.
Meine freie Stammwerkstatt hätte die Freischaltung für ein paar euro auch erledigt, aber ich habe alles in einem Abwasch erledigen lassen, da ich auch einen Dachgepäckträger zum Sonderpreis bekam.
Alles in allem ist aber heftig, dass die Freundlichen in Hof nicht genau wussten, ob der BCA - MKB freischaltbar ist. Das haben sie mir erst geglaubt, nachdem ich zwei Einbauanleitungen aus dem Internet vorgelegt hatte. Allerdings waren sie sehr freundlich und haben den Golf frisch gewaschen zurückgegeben.
Im übrigen lässt sich der Verbrauch auf um 6 Liter bei 100-110 max. mit Tempomat reduzieren.

...das mit dem Nachrüsten ist so ein Thema wofür ich mich auch sehr interessiere!

ginge das denn auch in einem Bora 2.0 Bj. 11/00
oder hat der noch kein Egas?

...ich frage hier nur, da ich gerad darüber nachdenke mir einen solchen anzuschaffen!

Maik

Hat kein E-Gas, da gehen nur herkömmliche.

Zitat:

Original geschrieben von stephboho


Natürlich ist das Teil von VW freigegeben

Vorsicht, für den 1,4er ist er nicht freigegeben. Wenn man es also ganz genau nimmt verliert der Wagen mit Einbau des Tempomats die BE.

Einbauen lässt er sich bei jedem Fahrzeug mit E-Gas, bzw. bei jedem, wenn man auf E-Gas umrüstet (was sich aber nicht lohnt). Freischalten kann ihn jeder, der z. B. ein eBay OBD Kabel hat, für sowas ist der Kram ganz gut, für viel mehr taugt er nicht. Sonst drauf hoffen das man einen Händler findet der das macht. Funktionieren tut der Tempomat ohne Probleme im 1,4er, mein alter hatte auch einen den ich eingebaut hatte.

Zitat:

Beim Benziner müssen im Vgl. zum TDI zusätzliche Kabel gelegt werden, die aber auch selbst angefertigt werden können.

Ja, wobei das ist kein großer Akt, einfach vom Wasserkasten zum MSG führen und anpinnen 🙂 Bei allen TDI liegen diese Leitungen schon.

Zitat:

Original geschrieben von stephboho


Natürlich ist das Teil von VW freigegeben

Vorsicht, für den 1,4er ist er nicht freigegeben. Wenn man es also ganz genau nimmt verliert der Wagen mit Einbau des Tempomats die BE.

Einbauen lässt er sich bei jedem Fahrzeug mit E-Gas, bzw. bei jedem, wenn man auf E-Gas umrüstet (was sich aber nicht lohnt). Freischalten kann ihn jeder, der z. B. ein eBay OBD Kabel hat, für sowas ist der Kram ganz gut, für viel mehr taugt er nicht. Sonst drauf hoffen das man einen Händler findet der das macht. Funktionieren tut der Tempomat ohne Probleme im 1,4er, mein alter hatte auch einen den ich eingebaut hatte.

Zitat:

Beim Benziner müssen im Vgl. zum TDI zusätzliche Kabel gelegt werden, die aber auch selbst angefertigt werden können.

Ja, wobei das ist kein großer Akt, einfach vom Wasserkasten zum MSG führen und anpinnen 🙂 Bei allen TDI liegen diese Leitungen schon.

Zitat:

Original geschrieben von stephboho


Natürlich ist das Teil von VW freigegeben

Vorsicht, für den 1,4er ist er nicht freigegeben. Wenn man es also ganz genau nimmt verliert der Wagen mit Einbau des Tempomats die BE.

Einbauen lässt er sich bei jedem Fahrzeug mit E-Gas, bzw. bei jedem, wenn man auf E-Gas umrüstet (was sich aber nicht lohnt). Freischalten kann ihn jeder, der z. B. ein eBay OBD Kabel hat, für sowas ist der Kram ganz gut, für viel mehr taugt er nicht. Sonst drauf hoffen das man einen Händler findet der das macht. Funktionieren tut der Tempomat ohne Probleme im 1,4er, mein alter hatte auch einen den ich eingebaut hatte.

Zitat:

Beim Benziner müssen im Vgl. zum TDI zusätzliche Kabel gelegt werden, die aber auch selbst angefertigt werden können.

Ja, wobei das ist kein großer Akt, einfach vom Wasserkasten zum MSG führen und anpinnen 🙂 Bei allen TDI liegen diese Leitungen schon.

Zitat:

Original geschrieben von stephboho


Natürlich ist das Teil von VW freigegeben

Vorsicht, für den 1,4er ist er nicht freigegeben. Wenn man es also ganz genau nimmt verliert der Wagen mit Einbau des Tempomats die BE.

Einbauen lässt er sich bei jedem Fahrzeug mit E-Gas, bzw. bei jedem, wenn man auf E-Gas umrüstet (was sich aber nicht lohnt). Freischalten kann ihn jeder, der z. B. ein eBay OBD Kabel hat, für sowas ist der Kram ganz gut, für viel mehr taugt er nicht. Sonst drauf hoffen das man einen Händler findet der das macht. Funktionieren tut der Tempomat ohne Probleme im 1,4er, mein alter hatte auch einen den ich eingebaut hatte.

Zitat:

Beim Benziner müssen im Vgl. zum TDI zusätzliche Kabel gelegt werden, die aber auch selbst angefertigt werden können.

Ja, wobei das ist kein großer Akt, einfach vom Wasserkasten zum MSG führen und anpinnen 🙂 Bei allen TDI liegen diese Leitungen schon.

Öh....was denn hier los? 😁 Bekam immer ne Meldung Serverwartung und jetzt bin ich direkt ein paar mal öfter vertreten, bitte löschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen